FAQ
Quelle: iStock.com/_jure

App zum Grillen: So wird das Smartphone zum Chief-Grill-Master-Assistent

16. Juni 2022 Veröffentlicht von Jana Greyling

Die Welt bleibt schlecht, aber das Wetter wird besser. Dadurch schwächt sich die Pandemie ab, und geheizt werden muss auch weniger. Einfach mal durchatmen und den Grill anwerfen. Das haben die Menschen sich verdient. Und sie mögen das, immer noch mit Fleisch und Bratwurst. Es wird angegrillt. Die Deutschen lieben Fleisch und Wurst vom Rost, schreibt die Wirtschaftszeitschrift Wirtschaftswoche und erklärt den Markt rund ums Grillen in Grafiken und Zahlen.

Grafik: Wirtschaftswoche

Grillen – dafür sind die Deutschen Feuer und Flamme. Knapp 90 Prozent der Haushalte hatten 2020 einen Grill zu Hause und 97 Prozent der Deutschen grillen gerne. Laut einer Statista-Umfrage ist für einen Großteil der Deutschen ein Sommer ohne Grillen kein richtiger Sommer. Dabei ist es längst keine Männerdomäne mehr – nur 35 Prozent der Deutschen stimmten der Aussage zu, dass die Männer grillen und die Frauen zubereiten. Und die Deutschen lassen sich das Grillen durchaus etwas kosten, das Marktvolumen für Grills und Ausrüstung wird auf ca. 1,2 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Grillen ist aber nicht mehr einfach nur Grillen. Wenn jedes Jahr über 140.000 Tonnen Grillfleisch auf den Grills der Republik landen, dann ist das schon Schwerstarbeit und man ist für jede Helping-Hand dankbar. Und hier reicht uns das Smartphone die Hand und übernimmt in der Hitze der Holzkohle ganz neue Aufgaben. Dank passender Apps und smarter Grillwerkzeuge wird es im Summer of 2022 zum Chief-Grill-Master-Assistenten. App zum Grillen, egal ob starke Rezepte, smarte Timer oder coole Tipps, in unserem Blogbeitrag zeigen wir mit welchen Apps jeder Grillabend garantiert gelingt.

Smarte Grills

Der Grill erobert derzeit nicht nur die Einfamiliengärten. Auch Grillen auf dem Balkon, im Stadtpark oder auf dem Campingplatz liegt voll im Trend. Wesentlich dazu beigetragen haben kleinere Gas- und Elektrogrills. Sie haben das Grillen flexibel und mobil gemacht und können dank ihrer Qualität auch mit den großen Grills locker mithalten. Das kommt vor allem bei urbanen Grillfans gut an. Gut kommt auch der Trend hin zur Digitalisierung und smarten Vernetzung bei der Grill-Community an. Lange Zeit waren hier die Grills eher Schlusslicht als Front-Runner, doch das ändert sich gerade. Ausgestattet mit jeder Menge digitaler und smarter Technologie läuten sie jetzt eine neue Ära des Grillens ein. Zwar ist bis heute der klassische Holzkohle-Kugelgrill der am meisten verkaufte Weber-Grill, doch der Markt entwickelt sich rasant weiter und die Digitalisierung bietet hier neue spannende Möglichkeiten. Auf den Punkt garen, dafür gibt es eine stetig wachsende Auswahl digitaler Grillhelfer.

Touch & Grill

Die App-Unterstützung ist bereits seit einiger Zeit ein heißer Trend. Während man in der Hängematte liegt oder sich um die Gäste kümmert, behält man auf dem Smartphone den Grillfortschritt immer im Blick. Vernetzte Sensoren messen die Hitzeentwicklung auf dem Rost oder die Kerntemperatur des Grillguts und informieren in Echtzeit via Bluetooth auf dem Handy. Hightech-Hersteller wie z.B.  Vaustil zeigt mit seinem Modell „El Primero“ wohin die Reise geht und die Euros hinwandern. Hier wurde die smarte Grill-Technik direkt verbaut und kann per App bequem ferngesteuert werden. Fünf Sensoren im Grill messen die Rosttemperatur und geben Bescheid, wenn die richtige Hitze erreicht wurde. Mit der dazu passenden Vaustil App (für iOS und Android) bekommt der Griller alle relevanten Informationen während des Grillens auf dem Smartphone angezeigt. Ähnlich funktioniert auch die Komplett-Lösung von Loxone Touch & Grill. Der Clou hierbei, man kann das Grill-Controlling sogar in das Smart Home-System des Herstellers integrieren. Timer, Temperaturanzeige, Uhr und Alarm behält man dann über das Touch-Display oder über die Loxone Smart-Home-App im Blick.

Der Grill hört aufs Wort

„Alexa, wann ist mein Steak durch?“ Auf diese Frage haben einige smarte Grillgeräte auch eine Antwort. Dank Sprachsteuerung kann man beim BBQ guten Gewissens das Grillgut aus den Augen lassen, und entspannt warten, bis Alexa sich meldet. Wie das geht, zeigen die smarten Pellet-Grills des Grillherstellers Traeger. Sie sind mit Alexa und Google Assistant kompatibel und lassen sich über einen Smart Home Hub wie Amazon Echo ansteuern. So kann jeder Hobby-Griller per Sprachbefehl die Temperatur auf dem Rost oder im Garraum abfragen und verändern, den Füllstand der Pellets überprüfen, das Rauch-Level und die Grillzeit festlegen oder in Erfahrung bringen, wann das Essen fertig ist. Doch die digitale Technologie hat ihren Preis und der liegt schnell im vierstelligen Bereich. Doch wer nicht so viel Geld ausgeben will, der kann mit einem smarten Thermometer, sein Steak oder den Fisch via Funk, WLAN oder Bluetooth überwachen.

Der Allrounder

Wer nicht gleich in einen neuen smarten Grill investieren will, der wird beim amerikanischen Grillexperte Weber fündig. Denn das Unternehmen hat eine zukunftsweisende, KI-basierte Technologie entwickelt, die für jeden Grill passt.  Weber Connect  heißt die Lösung und ist ein Grill-Hub. Als solcher agiert er wie ein digitaler Grillmeister und führt den Anwender Schritt für Schritt durch den gesamten Grillvorgang. Der Grill-Hub besteht aus einem Fleisch- und Umgebungstemperaturfühler, der ermittelt, wann der Grill heiß genug für dein Essen ist. Steckt der Fühler im Fleisch, sagt einem das Gerät, wann das Fleisch gar ist – und zwar auf den Punkt, wie man es gerne mag. Auf dem Handy kann man zudem jederzeit überprüfen, wie weit Steaks, Würstchen, Hähnchenkeulen oder Kartfoffeln sind und wann es Zeit wird, diese zu wenden. An Bord ist außerdem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung und zum Servieren.

Das MEATER Plus ist ebenfalls ein smarte und kabellose Grillthermometer und verfügt laut Hersteller über eine Reichweite von mehr als 50 Meter. Das Besondere an diesem kabellosen Grillthermometer ist, dass die komplette Technik direkt im Fühler verbaut ist. Anstatt eines eigenen Empfängers sendet das smarte Grillthermometer die Daten per Bluetooth an das Smartphone und zeigt die Temperatur Daten in der MEATER App an.

Apps für das perfekte Grill-Erlebnis

Im Dschungel der unzähligen Koch-Apps, gibt es auch einige, die sich rein dafür verschrieben haben. Der Stern hat ein paar davon unter die Lupe genommen, die wir hier kurz vorstellen. Die Grillrezepte 2-App (iOS / Android) bietet etwa zum kleinen Preis mehr als 6.000 Rezepte. Egal ob Fleisch, Fisch, Geflügel, Beilagen oder Pizza vom Grill – hier sollte wirklich für jeden Geschmack etwas dabei sein. “Rare”, Medium Rare“ oder “Well Done”? Die App SteakMate (iOS / Android) hilft dabei, dass das Steak auch wie gewünscht gelingt. Nach Auswahl des Fleischtyps, der Kochmethode und der Dicke des Steaks zeigt die kostenlose App einen Timer an, der dabei hilft, dass das Endergebnis genau den Vorlieben des Gastes entspricht.

Die Online-Community grillsportverein.de sammelt seit vielen Jahren  Grillrezepte und Fachwissen und bietet inzwischen allen Hobby-Grillern die größte Datenbank an Grillrezepten an. Viele der über 5000 Rezepte sogar mit Bildern und immer einer ausführlichen Anleitung. Die App Grillrezepte, die vom Deutschen Grillsportverein herausgegeben wird, liefert Inspiration für ein ganzes Leben voller Grillfeste. Unter den Rezepten findet man auch exotische Gerichte wie Känguru-Filet, gerösteter Fasan oder mit Speck umwickelte Shrimps. Damit es trotz der Fülle an Ideen nicht unübersichtlich wird, lassen sich die Rezepte nach verschiedenen Merkmalen wie Region, Hauptzutat oder Zubereitungsmethode sortieren. Grillrezepte ist kostenlos im Play Store erhältlich. Hier kann man die App downloaden: Grillrezepte als Android-Version herunterladen

Die App Grillen Rezepte BBQ bietet ebenfalls jede Menge an Rezepten aus den Kategorien Fleisch, Burger und Co. Praktisch ist, man kann mit der App fehlende Zutaten für die ausgewählten Gerichte und Beilagen auf eine Einkaufsliste setzen. Die nötige Menge der Zutaten passt sich dabei automatisch den Portionen an, die man vorab in der App eingibt.  Die Lieblingsrezepte lassen sich speichern und können für die nächste Grill-Session am Rost einfach wieder abgerufen werden. “Grillen Rezepte BBQ” für Android. Einen guten Überblick zu einigen Grill-Apps bekommt man auf android24.com.

Wer lieber vegetarische Alternativen auf den Rost legen will, kann sich hier bei springlane.de ein paar Rezept-Ideen holen. Hier findet man jede Menge super schmackhafter veganer Grill-Rezepte die das Grillfest für fleischfreie Esser zum Hochgenuss machen und selbst den einen oder anderen Steak-Fan neidisch werden lassen könnten. Grillen ohne Fleisch heißt ja nicht, dass es nur rohes Gemüse oder Blattsalat geben muss. Ein wirklich leckeres Grillangebot ganz ohne tierische Produkte sollte vielseitig sein. Auf SWR3 findet man z.B. außergewöhnliche Grill-Rezepte der letzten Jahre.

Smartphone als Assistent

Wer sein Smartphone als Chief-Grill-Master-Assistent benutzen möchte, sollte vorher checken, worauf es dabei ankommt. Fangen wir mit dem Wichtigsten an, dem Akku. So eine Grillparty geht ja meist über ein paar Stunden, inklusive Vorbereitungen, dem eigentlichen Grillen und der Party danach. Da muss der Akku volle Leistung bringen, um die Glut auch zum Glühen zu bringen. Das Gigaset GX290 plus ist ein solches Energiebündel und bietet Power pur. Ein langlebiger Akku und ein leistungsstarker Prozessor sorgen auch bei rauen Bedingungen für absolute Zuverlässigkeit. Und wenn die Power einmal nachlässt: Dank MTK Pump Express+ (PE+) Technologie ist der Akku schnell wieder aufgeladen und kann dann sogar als Powerbank genutzt werden, um etwa die LED Beleuchtung zu steuern oder die mobilen Bluethooth Lautsprecher zu befeuern. Selbst extreme Bedingungen wie große Hitze, Fettspritzer beim Grillen oder plötzlicher Platzregen können das Gigaset GX290 plus nicht erschüttern. Dank Metallrahmen und verstärktem Zwei-Komponenten TPU Spritzgussgehäuse ist das Smartphone sowohl wasserdicht als auch robust gegen Schmutz und Stöße. Das optimierte Display garantiert sogar bei direkter Sonneneinstrahlung oder Nässe den vollen Durchblick, damit man die Steaks auf dem Grill nie aus den Augen verliert.

Wo ist es erlaubt?

Wer keinen Garten oder Balkon für das Grillfest hat, tut sich schwer, denn gute Grillplätze sind beliebt und oft ein Geheimtipp. Vor allem sollte man sich vorher schlau machen, wo Grillen erlaubt ist, denn nicht jedes lauschige Plätzchen am See, abseits der Touristenströme kann dafür genutzt werden. Das sollte man daher beachten: „Grillen in der Natur ist in Deutschland nur auf ausgewiesenen Flächen erlaubt. Entsprechende öffentliche Grillplätze gibt es in jedem Bundesland, sie werden von der Stadt oder der Gemeinde verwaltet. Hier ist Grillen unter Einhaltung der jeweiligen Anweisungen erlaubt. Je nach Ausstattung musst du einen Grill selbst mitbringen oder kannst ein gemauertes Exemplar vor Ort nutzen. Grillflächen in Städten findest du vor allem in Parks, auf dem Land gibt es Grillplätze am See, im Wald und weitere. Eine vorherige Anmeldung ist sinnvoll, wenn es sich um einen großen und beliebten Grillplatz mit fest installiertem Grill handelt.“ Und damit die Grill-Party nicht ein paar tausend Euro Strafe kostet, genügt vor dem Vergnügen ein Blick in den Bußgeldkatalog der die Bußgelder für illegales Grillen festlegt. In der Regel wird jedoch nicht direkt dieses hohe Bußgeld gefordert, sondern zunächst ein deutlich niedrigeres Verwarngeld.

Doch wie sieht es mit dem Balkon aus? Verboten oder erlaubt? Hier ein kurzer Faktencheck: Das Grillen auf dem Balkon von Mietwohnungen ist grundsätzlich gestattet. Dabei gilt allerdings das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Rauch- und Lärmbelästigungen sind demnach zu vermeiden. Sieht der Mietvertrag ein Grillverbot auf dem Balkon vor, müssen sich die Mieter an dieses halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert