
Vier gute Gründe bei Gigaset zu arbeiten
30. März 2017 Veröffentlicht von Jana GreylingDer anhaltende Aufschwung der europäischen Volkswirtschaften nach jahrelangen Budgetkürzungen und Spar-Runden veranlasst viele Unternehmen dazu, wieder verstärkt Ausschau nach neuen Talenten zu halten.
Die Human Resources Verantwortlichen bei Gigaset stellen sich bei der Suche nach neuen Talenten vor allem folgende Fragen. Für welche Art von Unternehmen würden Sie sich entscheiden, wenn Sie die Wahl hätten? Und welches Unternehmen passt zu Ihrem persönlichen Entwicklungspfad?
Wenn Sie sich für eine Karriere in der Telekommunikation interessieren, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und erstellen Sie eine Liste mit Merkmalen, auf die Sie in Ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld besonderen Wert legen. Vergleichen Sie anschließend Ihre Liste mit dem, was Gigaset zu bieten haben: Vier gute Gründe, um Gigaset als zukünftigen Arbeitgeber in Betracht zu ziehen.
1: Gigaset bündelt die komplette Wertschöpfungskette
Gigaset zählt zu den wenigen Telekommunikationsherstellern, die in Deutschland angesiedelt sind. Bei uns ist die gesamte Wertschöpfungskette zentral an einem Standort zusammengefasst – von Forschung & Entwicklung bis hin zur Fertigung und der Logistik. Weitere Funktionen wie Marketing, Kommunikation und Vertrieb sind an einem weiteren Standort in München angesiedelt. Sie werden sich jetzt vielleicht fragen, warum das etwas Besonderes ist. Nun, es bedeutet, dass Sie die Herstellung der Produkte, mit denen Sie täglich zu tun haben, hautnah miterleben können, denn unsere Fertigungsstätte ist an das Büro mit den anderen Bereichen angegliedert. Nach einem ersten erfolgreichen Bewerbungsgespräch zeigen wir unseren Bewerbern bei einem Rundgang unseren Standort und die Produktion. Das wäre in einem Unternehmen, das seine Produkte in China herstellen lässt, in dieser Form nicht möglich. Die fertigen Produkte sowie unsere Services werden übrigens von lokalen Gigaset-Unternehmen in über 70 Ländern weltweit verkauft.
2: Gigaset setzt auf eine informelle, familiäre Arbeitsatmosphäre
Der Umstand, dass die gesamte Wertschöpfungskette an einem Standort zusammengefasst ist, begünstigt eine enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen. Gigaset war früher eine Sparte von Siemens. Der Übergang von der Fertigungsanlage zum Unternehmen war ein enormer Schritt, der die Mitarbeiter – nicht nur wörtlich – zusammengebracht, Kommunikationswege verkürzt und die Kooperation zwischen den einzelnen Bereichen vereinfacht hat. Wir sind stolz darauf, dass wir den formellen Unternehmensaufbau mit separaten Abteilungen und silohaften Strukturen zugunsten einer informellen Unternehmenskultur mit engen Kontakten und intensivem Austausch aufgegeben haben. Heute sprechen sich unsere Mitarbeiter bis zur Vorstandsebene gegenseitig mit Vornamen an. Welche Position auf Ihrer Visitenkarte steht, ist uns dabei weniger wichtig. Es kommt vielmehr darauf an, welchen Beitrag Sie für unsere Kunden leisten – und für sich selbst.
3: Gigaset entwickelt neue Geschäftsfelder
Der Telekommunikationsmarkt unterliegt einem rasanten Wandel. Schnurlose Telefone sind in Europa flächendeckend im Einsatz – und etwa jeder zweite Haushalt besitzt ein Modell von Gigaset. Zugleich rücken neue Kommunikationswege und -mittel immer mehr in den Vordergrund. Der Ausbau unserer Positionierung auf dem Markt für schnurlose Telefone ist nach wie vor unser wesentliches Geschäftsziel. Zur Steigerung unserer Profitabilität treiben wir jedoch seit einigen Jahren auch die Entwicklung anderer Kommunikationslösungen voran. Unser Fokus liegt dabei auf vier interessanten neuen Bereichen: Geschäftskommunikation, die unter der Marke Gigaset pro zusammengefasst ist, die Gigaset Smart Home-Lösung elements, die vor allem das Thema Sicherheit adressierte, der Einstieg ins Smartphone-Geschäft sowie eine Reihe weiterer Entwicklungen, die derzeit unter dem Begriff “Future Communicatons” entwickelt werden. Eine enge Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist hierbei unverzichtbar. Neue Geschäftsbereiche bieten Mitarbeitern viel Raum für Wachstum, den Aufbau neuer Kompetenzen und die Erschließung neuer Interessengebiete. Aus diesem Grund suchen wir ausdrücklich nach Mitarbeitern, die eine große Portion Flexibilität mitbringen. Die Veränderungsdynamik in unserem Unternehmen wird vom Markt bestimmt, und unsere Arbeitnehmer müssen in der Lage sein, sich rasch anzupassen. Dementsprechend ist die Arbeit bei Gigaset vor allem eines: abwechslungsreich.
4: Gigaset lebt transparente Top-Down-Kommunikation
Sie sehen also – es tut sich viel bei Gigaset. Deshalb informiert unsere Unternehmenskommunikation unsere Mitarbeiter regelmäßig über anstehende Veränderungen und die Pläne hinter den Geschäftsstrategien für unsere vier Produktschwerpunkte Schnurlos-Telefonie, Geschäftstelefonie, Smart Home und Smartphones. In Zusammenarbeit mit dem Vorstand werden für die gesamte Belegschaft Town Hall-Konferenzen vorbereitet, um neue Vorhaben vorzustellen und die aktuellsten Finanzkennzahlen zu präsentieren. Es finden internationale Meetings für unsere Vertriebsmitarbeiter statt, bei denen sich die Teams über das laufende Geschäft austauschen. Und der Vorstand hält Mitarbeiter und Teams der zweiten und dritten Ebene regelmäßig im Rahmen von Strategiemeetings auf dem Laufenden. Mit anderen Worten: Wir legen großen Wert auf Transparenz. Warum? Es ist unser erklärtes Ziel, dass die Mitarbeiter von Gigaset voll und ganz hinter unseren Produkten stehen und sich mit ihnen identifizieren können. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag für den Zusammenhalt in unserem Unternehmen.
Finden Sie sich in diesen Werten wieder? Dann laden wir Sie herzlich ein, einen Blick auf die Stellenangebote auf unserer Website zu werfen. Vielleicht erwartet Sie dort genau die richtige Position für Ihren nächsten Karriereschritt.
