Schon im Jahr 2019 wurde die Richtlinie der Europäischen Union (EU) zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige beschlossen. Sie definiert europaweit verbindliche Standards. Einerseits soll sie pflegende Angehörige entlasten, anderseits soll sie die Gleichstellung der Geschlechter in Sachen Arbeitsmarktchancen und Behandlung am Arbeitsplatz weiter voranbringen. Deutschland hat sich mit der Umsetzung Zeit gelassen. Erst mehr
Zwei gegenläufige Trends bestimmen die aktuelle Diskussion, wie digital unser Leben in Zukunft sein soll. Einerseits gibt es die Technikgläubigen. Sie sehen die Zukunft im Metaverse, einer virtuellen Welt. Diese kann mit technischen Mitteln – VR-Brillen und -Anzügen – „betreten“ werden. Arbeiten, Lernen und auch privates Leben sollen zukünftig hauptsächlich in diesem virtuellen Raum stattfinden. mehr
Teil 3: Das frühe Teenie-Alter Das frühe Teenie-Alter ist eine spannende Zeit für Kinder. Sie verlassen die Grundschule und gehen auf eine weiterführende Schule. Dabei lernen sie neue Leute kennen, werden selbstständiger – und: Viele von ihnen bekommen ein eigenes Smartphone. Ein Ereignis, dem die allermeisten Teenies schon Jahre lang entgegenfiebern. Laut einer aktuellen Studie mehr
Früher bedeutete der Festnetzanschluss das Tor zur Welt. Das Fräulein vom Amt war die charmante Pförtnerin, die dieses Tor öffnete. Aus heutiger Sicht handelte es sich aber eher um einen kleinen Durchschlupf. Denn heutige Smartphones erlauben nicht nur fernmündliche Kommunikation, sondern bieten auch den Zugriff auf das Internet – und damit auf eine schier unerschöpfliche mehr
Gerade einmal zwölf Wochen, wenn’s gut geht: Der mitteleuropäische Sommer ist kurz. Viele verlängern ihn deshalb mit Urlaub im Frühjahr oder im Herbst. Aber gerade in Corona-Zeiten ist das Urlaubsvergnügen nicht ungetrübt. Unterschiedliche Bestimmungen, ausfallende Flüge und ganze Hotels unter Quarantäne machen den Erholungssuchenden das Leben schwer. Demzufolge will ein Fünftel der Deutschen seine Urlaubspläne mehr
Im Homeoffice ziehen unerledigte Aufgaben im Haushalt, die Kinder oder sogar der Fernseher die Aufmerksamkeit auf sich. Im Büro sind es die neuesten Geschichten der Kollegen, Facebook oder die Dauerverlockung Kaffeeküche. Und egal, wo man ist: Mit zunehmender Digitalisierung steigen die Möglichkeiten, sich ablenken zu lassen: soziale Medien. Chat-Apps und die ständige Verfügbarkeit medialer Inhalte mehr
Es sind keine guten Nachrichten, die von den Energiemärkten kommen. Die Spätfolgen der Corona-Pandemie, die Energiewende und nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine verteuern die Preise für Energie. Folglich bangen schon viele Menschen auf die neue Festlegung der Abschlagungszahlungen. Aber der unausweichliche Anstieg lässt sich zumindest abmildern. Deswegen gibt’s hier Tipps zum Energiesparen mit mehr
Teil 2: Das Grundschul-Alter Für Kinder im Grundschul-Alter ist das Thema Smartphone mit vielen Konflikten verbunden. Die allermeisten von ihnen besitzen noch kein eigenes. Aber sie finden die digitale Welt unglaublich faszinierend. Kein Wunder: In diesem Alter erschließen sich Kinder die Welt auch außerhalb ihrer Familien. Und zudem lernen sie gerade lesen. Dadurch können sie mehr
Vielleicht 3.000 Jahre alt, in Variationen auf allen Kontinenten vertreten und mehr als 318 Billionen mögliche Spielverläufe nach nur 4 Zügen: Schach ist ein faszinierendes Spiel. Im Mittelalter galt es sogar als ritterliche Tugend, das sogenannte Spiel der Könige zu beherrschen. Denn es fördert strategisches und kritisches Denken sowie Planung und Voraussicht. Zudem sind gute mehr
Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Doch die letzten Jahre und ihre Krisen haben das Gefühl der vermeintlichen Sicherheit erschüttert. Die Covid-19-Pandemie und die Hochwasser-Katastrophen im Juni 2021 haben gezeigt, dass solche erschütternden Ereignisse keinen Bogen um uns machen. Im Gegenteil: Der Klimawandel macht Extremwetter-Ereignisse sogar wahrscheinlicher. Um also auch im und über mehr