Vielleicht 3.000 Jahre alt, in Variationen auf allen Kontinenten vertreten und mehr als 318 Billionen mögliche Spielverläufe nach nur 4 Zügen: Schach ist ein faszinierendes Spiel. Im Mittelalter galt es sogar als ritterliche Tugend, das sogenannte Spiel der Könige zu beherrschen. Denn es fördert strategisches und kritisches Denken sowie Planung und Voraussicht. Zudem sind gute mehr
Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Doch die letzten Jahre und ihre Krisen haben das Gefühl der vermeintlichen Sicherheit erschüttert. Die Covid-19-Pandemie und die Hochwasser-Katastrophen im Juni 2021 haben gezeigt, dass solche erschütternden Ereignisse keinen Bogen um uns machen. Im Gegenteil: Der Klimawandel macht Extremwetter-Ereignisse sogar wahrscheinlicher. Um also auch im und über mehr
Teil 1: Das Vorschul-Alter Noch nie ist eine Generation mit so vielen technischen und medialen Möglichkeiten aufgewachsen wie die Kinder von heute. Sie sind echte Digital Natives – also wörtlich übersetzt „digitale Eingeborene“. Der Umgang mit digitalen Medien und Smartphones ist für sie von frühester Kindheit an nichts Ungewöhnliches. Auf eine witzige und eindrückliche Art mehr
In der Corona-Pandemie ist es noch einmal klar geworden, welch nützliche und treue Begleiter unsere Smartphones sind. Sie haben uns nicht nur mit Informationen versorgt und unterhalten. Sie haben uns zudem ermöglicht, mit unseren Liebsten in Kontakt zu bleiben – und das über große räumliche Distanz. Dabei stellte sich schnell heraus: Noch schöner als ein mehr
Meistens freut man sich ja über Anrufe – zumindest über private. Denn in den allermeisten Fällen melden sich Verwandte oder Freunde mit Neuigkeiten. Doch es gibt auch unerwünschte Anrufe. Und oft genug stammen diese von Firmen, die auf diesem Weg unerlaubt Werbung betreiben. Es geht sogar noch schlimmer: Immer mehr häufen sich Anrufe von Betrügern, mehr
Die Zahl klingt unvorstellbar: Im Jahr 2020 landeten 2,5 Milliarden Tonnen Lebensmittel auf dem Müll anstatt auf dem Teller. Dies entspricht 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel, so das Ergebnis einer WWF-Studie. Und weil diese Zahl so unvorstellbar ist, haben die Autoren nebenher noch eine Hochrechnung geliefert. In Lastwagen geladen ergäbe diese Menge demzufolge eine mehr
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Aber was tun eigentlich Katze, Hund und Co., wenn sie allein zu Hause sind? Das Verhalten unserer geliebten Fellnasen in diesem Fall ist sehr unterschiedlich: Die einen verschlafen die Zeit allein und sind eigentlich ganz zufrieden. Andere zerlegen aus Angst, Frustration oder Langeweile mehr
Wanderlust ist ein sehr deutsches Wort. Es beschreibt die Lust, per pedes – also mit der Kraft der eigenen Beine – die Welt zu erobern. Und das Wort scheint so treffend zu sein, dass mehrere Sprachen es als Fremdwort in den eigenen Sprachschatz übernommen haben. Heutzutage beim Wandern immer dabei: das Smartphone. Was wäre also mehr