
Gigaset verbessert Kompatibilität mit AVM FRITZ!Box
5. September 2015 Veröffentlicht von Jana GreylingGigaset und AVM, zwei Unternehmen, die unseren Lesern wohl bekannt sein dürften. Das eine Unternehmen ist vor allem für seine FRITZ!Box Router bekannt und in vielen Haushalten vertreten, Gigaset ist hingegen eine fest etablierte Größe und Europäischer Marktführer bei DECT Schnurlostelefonen. Für die Verbraucher stellen sowohl AVM als auch Gigaset Produkte eine weit verbreitete Kombination dar. Verbrauchern geht es vor allem darum, dass beide Komponenten, die FRITZ!Box Router sowie die Gigaset Schnurlostelefone reibungslos und komfortabel zusammenarbeiten. In der Vergangenheit war das nicht immer der Fall.
Im Rahmen der IFA 2015 stellt Gigaset erstmals Showcases vor, die zeigen wie Gigaset und AVM Produkte zusammen funktionieren können. Raphael Dörr, Pressesprecher der Gigaset AG traf auf dem Gigaset Messestand in Halle 4.2 Horst Lindmeier, Produktmanager bei der Gigaset und stellt ihm die Frage warum in Zukunft alles anders wird…
Raphael Dörr: Hallo Herr Lindmeier. Danke, dass Sie Zeit für das Gespräch haben. AVM und Gigaset sind beides etablierte Größen am Markt und in zahlreichen Haushalten vertreten. Es ist verständlich, dass Kunden hier größtmögliche Funktionalität und Kompatibilität erwarten. Warum war das in der Vergangenheit nicht immer der Fall?
Horst Lindmeier: Sehr gerne. Ich muss hier ein wenig ausholen. Gigaset ist seit Jahren Marktführer bei DECT Schnurlostelefonen. Statistisch gesehen hat jeder zweite Deutsche ein Gigaset Telefon bei sich zu Hause. DECT war also ein etablierter und weit verbreiteter Standard, der auch für AVM interessant war und deshalb in ihre erfolgreichen Routerprodukte, die FRITZ!Boxen, integriert wurde. Nun ist DECT jedoch nicht immer gleich DECT. Jeder Hersteller hat Eigenheiten und andere Schwerpunkte. Deshalb kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Einschränkungen für die Anwender, die eine FRITZ!Box zusammen mit einem Gigaset-Telefon genutzt haben.
Raphael Dörr: Und Sie wollen das nun ändern?
Horst Lindmeier: Genau. Ich erlebe das ja selbst. In meinem privaten Umfeld kommen immer wieder Fragen auf wie: Ich habe zusammen mit meinem DSL-Anschluss von meinem Kabelanbieter oder von meiner Telefongesellschaft eine FRITZ!Box bekommen. Muss ich jetzt auf ein FRITZ!Fon umsteigen oder kann ich meine Gigaset Mobilteile weiterhin nutzen? Bisher konnten wir uns dazu nicht genau äußern. Soweit ich weiß, gab es weder bei AVM noch bei uns eine entsprechende Übersicht welche Mobilteile ideal für den Betrieb mit FRITZ!Boxen geeignet wären.
Raphael Dörr: Verstanden. Im ersten Schritt geht es also vor allem um mehr Klarheit und Transparenz. Das löst aber das Problem noch nicht. Wie sind Sie weiter vorgegangen?
Horst Lindmeier: Mit jeder neuen Softwareversion hat AVM Verbesserungen in die FRITZ!Box eingebaut, die die Verwendung von Gigaset Telefonen immer komfortabler gemacht haben. Davon wurden die Kunden aber nicht aktiv in Kenntnis gesetzt. Wir haben festgestellt, dass praktisch alle aktuellen FRITZ!Boxen über die letzten Firmware-Updates die gleiche Funktionalität erhalten. Wir haben getestet, inwiefern die aktuelle FRITZ!Box 7490, die über eine aktuelle Firmware Version (6.20) verfügt, haben, mit verschiedenen aktuellen Gigaset Telefonen kompatibel ist.
Raphael Dörr: Das klingt spannend. Was ist bei Ihren Test herausgekommen?
Horst Lindmeier: Das Ergebnis war überaus positiv. Sowohl Klassiker als auch aktuelle Telefone der S- und SL-Klasse von Gigaset können sehr komfortabel zusammen mit der FRITZ!Box genutzt werden, wenn man ein paar Dinge beachtet. Doch nicht nur die Luxusklasse, sondern auch die Geräte der C- und E-Klasse, wie z.B. das robuste Telefon E630H können verwendet werden. Aus den S-Linien haben wir das S810H, das SL400H wie das neue S850H getestet. Immer mit identischem Ergebnis: alles harmoniert sehr gut. Dies gilt im Moment leider noch nicht für unsere Telefone mit Touch-Display, also das S820H, SL910H und SL930. Die modernen Touch-Geräte können nur eingeschränkt direkt an der FRITZ!Box verwendet werden. Schließt man jedoch die Basisstation der Geräte an den Telefonausgang der FRITZ!Box an können auch die Touch-Geräte problemlos optimal genutzt werden.
Raphael Dörr: Der Weg über die Basis des Gigaset Telefons ist also immer eine stabile Lösung. Aber welche Mobilteile können Sie für die direkte DECT-Verbindung mit FRITZ!Boxen empfehlen?
Horst Lindmeier: Wir haben unsere Tests zuerst auf die aktuellen Modelle konzentriert. Aus unserem heutigen Portfolio können wir guten Gewissens folgende Mobilteile empfehlen:
- Gigaset SL400H
- Gigaset S850H
- Gigaset S810H
- Gigaset E630H
- Gigaset Sculpture (CL750H)
- Gigaset Dune (CL540H)
- Gigaset C620H
- Gigaset C610H
- Gigaset C530H
- Gigaset C430H
Raphael Dörr: Das sind eine ganze Menge aktueller Telefone. Funktionieren diese mit allen FRITZ!Boxen oder gibt es Einschränkungen?
Horst Lindmeier: Wie schon gesagt haben wir konkret mit einer FRITZ!Box 7490 mit Firmware Version 6.20 getestet. Da wir festgestellt haben, dass die Release-Notes bei allen Routern mit DECT-Funktion bzgl. der Telefonie praktisch identisch sind gehen wir davon aus, dass sich alle aktuellen FRITZ!Boxen mit integriertem DECT entsprechend der 7490 Box verhalten, wenn diese mindestens die 6.20 Firmware Version verwenden. Leider benötigen einige Kabelprovider und manche Telefonanbieter etwas Zeit, bis deren Router mit den aktuellsten Versionen versorgt werden. Aktuelle Router mit DECT, für die es die Firmware-Version 6.20 und höher bei den Retail-Versionen gibt, sind die FRITZ!Box 7490, 6840 LTE, 6842 LTE, 6810 LTE, 6490 Cable, 6360 Cable, 7272, 7330, 7360 und 7390.
Raphael Dörr: Gehen wir doch etwas mehr in die Details. Was gilt es zu beachten? Welche Besonderheiten konnten Sie feststellen?
Horst Lindmeier: Neben Telefon- und Adressbüchern in den Gigaset Telefonen kann man auch die in der FRITZ!Box gespeicherten zentralen Telefonbücher nutzen. An diese kommt man jedoch nicht über die Telefonbuch-Taste des Gigaset Telefons, sondern über die INT- oder die Nachrichten-Taste. Normalerweise sucht die FRITZ!Box in ihrem eigenen Telefonbuch und ersetzt bei einem eingehenden Gespräch dieses mit dem jeweils zugeordneten Namen. Es gibt jedoch Kunden, die lieber ihre eigenen Telefonbücher auf den Telefonen nutzen würden – zum Beispiel weil sie diese mühsam eingetippt haben oder weil sie sie regelmäßig mit Hilfe der kostenlosen Gigaset Software QuickSync mit ihrem Google-Telefonbuch auf ihrem Smartphone abgleichen wollen. Diese Kunden sehen diese Namen zunächst nicht, wenn sie ihre Mobilteile an der FRITZ!Box anmelden. Wir haben jedoch eine Möglichkeit identifiziert, wie man dies so einstellen kann, dass das Ergebnis der Namensersetzung aus den Gigaset Telefonbüchern bei einem eingehenden Anruf angezeigt wird.
Raphael Dörr: Aha – und wie funktioniert das?
Horst Lindmeier: Um in die Menüs der FRITZ!Box wie auch in deren Anruflisten zu gelangen, muss man auf die Nachrichten-Taste drücken. Diese blinkt wenn z.B. verpasste Anrufe gespeichert sind. Wie gewohnt wird die Anzahl erhaltener Nachrichten, bzw. verpasster Anrufe, auf dem Display angezeigt. Da die Anruflisten aber von der FRITZ!Box kommen wird hier automatisch der Name des Anrufers aus den zentralen Telefonbüchern eingesetzt. Optimaler Weise benutzt man daher beide Telefonbücher parallel und hält diese z.B. über Google synchron.
Wer gewohnt ist, komfortabel mit seinem Gigaset Telefon zu telefonieren ohne sich kryptischen Zahlenkombinationen z.B. für 3-er Konferenz zu merken, kann dies weiterhin tun: Während eines Gespräches werden über die Display-Tasten am Gigaset Mobilteil folgende Optionen durch die FRITZ!Box bereitgestellt: Makeln / Konferenz / aktives Gespräche beenden / gehaltenes Gespräch beenden und vermitteln. Natürlich kann man auch die Funktionen der Gigaset Telefone, wie z.B. Wecker, Kalender oder entgangene Termine genauso wie Bluetooth (z.B. zum Anschluss eines Headsets), Vibrationsalarm, Freisprechen, Screensaver und vieles mehr nutzen.
Wer die Strahlung reduzieren möchte kann auch mit der FRITZ!Box wie gewohnt die bei Gigaset „Eco-Mode+“ genannte Funktion nutzen. Man muss nur wissen, dass die Einstellung dieser Funktion nicht über das Mobilteil, sondern über das Web-Interface des Routers möglich ist. Man kann hier auch die Strahlungsleistung des Routers reduzieren (bei Gigaset Eco-Mode genannt). Auch die Babyphone-Funktion der Gigaset Mobilteile kann mit der FRITZ!Box genutzt werden. Will man im Alarmfall z.B. auf seinem Mobiltelefon angerufen werden, trägt man einfach im Gigaset die Nummer seines Mobiltelefons für den Baby-Phone-Modus ein. Möchte man im Alarmfall auf einem zu Hause mit der FRITZ!Box angeschlossenen DECT-Telefon anerufen werden, muss man nur eine Besonderheit beachten: Die FRITZ!Box kennt keine „echten“ DECT-internen Nummern, sondern vergibt für jedes angeschlossene Telefon wie auf für die angemeldeten internen DECT-Telefone eine bestimmte Nummer, die im Web-Interface des Routers angezeigt wird. Trägt man diese Nummer als Zielrufnummer für den Baby-Phone-Modus im Gigaset-Mobilteil ein, dann erfolgt die Benachrichtigung über diese Nummer. Wer mit der DECT-Reichweite in seinem Haus Probleme hat, kann den Gigaset Repeater 2.0 zusammen mit der Fritz!Box zur Reichweiten-Erhöhung nutzen. Auch wer schon einen etwas älteren Gigaset Repeater besitzt kann diesen weiter einsetzen.
Raphael Dörr: Wie erfahren die Verbraucher von Ihren Ergebnissen?
Horst Lindmeier: Wir haben unsere bewährte Kompatibilitätsliste um das Thema „AVM-Kompatibilität“ erweitert. Details können hier eingesehen werden. Zukünftig kann man aus dieser Liste z.B. den Router FRITZ!Box 7490 (V6.20) auswählen und bekommt zu allen von uns empfohlenen Telefonen eine Übersicht darüber, welche Funktionen nutzbar sind. In diese Liste geben wir den Kunden auch nützliche Tipps, mit welchen sie die Kompatibilität noch erhöhen können.
Raphael Dörr: Und wie geht es weiter?
Horst Lindmeier: Vieles hängt von der weiteren AVM Firmware-Politik ab. Es liegt an AVM ob und wenn ja welche neue Funktionen hinzukommen. Ich gehe davon aus, dass eine Erweiterung und Verbesserung der Kompatibilität stattfinden wird, da dies im Interesse aller Kunden von AVM und Gigaset ist. Wir gehen davon aus, dass weitere Verbesserungen schon mit dem nächsten Update der FRITZ!Box Software erhältlich sein könnten: Hier soll bereits eine verbesserte Unterstützung der Mute-Funktion (stumm/ laut) für alle neuen Telefone, die diese Funktion über den Navi-Key bereitstellen, integriert sein,. Bisher funktioniert die Einstellung „Mute“ nur, wenn die Gigaset Telefone dafür eine eigene feste Taste haben (z.B. beim SL400H, S810H oder C610H). Die neue Software sieht die Übertragung von Telefonbüchern von Gigaset Telefonen zur FRITZ!Box und umgekehrt vor. Dies wird die gleichzeitige Nutzung von Telefonbüchern im Telefon wie in der FRITZ!Box weiter vereinfachen. Wie Sie sehen, wird die Kompatibilität von Gigaset und AVM Produkten immer besser und es ist nur eine Frage der Zeit, bis dies allen Kunden zu Gute kommt.
Raphael Dörr: Herr Lindmeier, vielen Dank für das Gespräch!
Erfahren Sie mehr auf unserer neuen Homepage!
54 Kommentare
Guten Tag, ich versuche ein Gigaset C430H Mobilteil mit der FritzBox 7330 SL als Basis zu betreiben. Nach den Informationen dieses Artikels müssten die beiden Geräte voll kompatibel sein. Das scheint zumindest zuerst auch so: Telefonieren funktioniert. Nun möchte ich das Mobilteil aber im ECO-DECT-Modus betreiben.
Das Problem: Der Menüpunkt ECO-Dect wird nicht in den Einstellungen des Mobilteils angezeigt. Die Fritzbox zeigt jedoch an, dass sowohl Basis (Fritzbox) als auch Mobilteil (C430H) ECO-DECT unterstützen und der ECO-Dect-Modus an der Basis aktiviert ist. Laut Bedienungsanleitung müsste dann ich in den Einstellungen einen Menüpunkt ECO DECT finden wo ich “Max Reichweite” ausschalten und “Strahlungsfrei” Einschalten kann. Merkwürdig ist dabei: Im Display des Mobilteils wird das Symbol für “Strahlungsfrei” angezeigt, wenn man auf der Basis den Eco-Modus aktiviert, jedoch weiß und nicht grün (Max. Reichweite ist also aktiviert)
Was kann ich tun?
Mit freundlichen Grüßen
F. Zaefferer
Hallo und danke für Ihre Frage.
ECO-DECT ist natürlich vorhanden, bzw. die Einstellung “strahlungsfrei” in der FRITZ!Box gilt auch für das Mobilteil C430H.
Im Telefon selbst wird die von Ihnen erwartete Anzeige nur an original Gigaset Basen angezeigt. Bei Nutzung mit einer FRITZ!Box stellen Sie die ECO DECT Einstellung im Web-Interface des Routers ein – diese gelten dann, wie erwähnt, auch für die angeschlossenen Mobilteile.
Mit freundlichen Grüßen,
^RD
Sehr guter Artikel, der auch meine Erfahrungen (2x SL 400 und 1x A 400 an Fritzbox 7390) widerspiegelt. Ein kleiner Tipp zum Telefonbuch: als einzigen Kontakt im Gigagset-Telefonbuch einen Eintrag “Telefonbuch” mit der Nummer “3#” anlegen, dann kann man das Fritzbox-Telefonbuch auch über die normale Telefonbuchtaste aufrufen.
Vielen Dank für das freundliche Feedback.
Beste Grüße, ^RD
Hallo,
ich möchte ein Gigaset c530 duo mit einer Fritzbox 7490 betreiben. Wir haben soweit auch alles
angeschlossen. Jedoch haben wir 2 Probleme:
– die gespeicherten Namen werden nicht mehr angezeigt – nur noch die Nummer
– der Anrufbeantworter lässt sich auf dem Mobilteil nicht mehr so aufrufen / anzeigen wie gewohnt – das
Zeichen für den AB ist dunkel hinterlegt und lässt sich nicht anklicken
Könnten Sie mir da vielleicht einen Tipp geben ? Oder sind die Geräte nicht kompatibel?
MfG D. König
Hallo Herr König,
gerne helfe ich Ihnen hier weiter. Es besteht bei diesem Geräte-Zusammenspiel keine 100% Kompatibilität.
Warum: Sie betreiben zwei analoge Telefone mit eigener Basis ohne Anrufbeantworter an einer FRITZ!Box.
Das was Sie sich vorstellen, kann also technisch so nicht funktionieren.
Unser Tipp: Beide Mobilteile, ohne die Basis, direkt an der FRITZ!Box anmelden, so kommen sie auf den Anrufbeantworter und können die Namen wieder sehen.
Weitere Infos finden Sie hier: http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kompatibilitaet.html
VG, ^RD
Hallo,
ich habe mein neues Gigaset SL 910a an die Fritzbox 7580 angeschlossen.
Leider kann ich die Gespräche nicht Intern weiterleiten ( R Taste )?
Können Sie mir einen Tip geben?
Danke
Andreas Thoms
Hallo Herr Thoms,
versuchen Sie dies bitte über die INT-Taste zu managen. Hier kommen Sie dann auf ein Auswahlmenü.
Beste Grüße, ^RD
Hallo,
wir telefonieren mit dem E630HX über die FritzBox 7490, zwei Dinge die stören.
Zum einen, über Einstellungen / System fehlt die Option Firmware-Update.
Zum anderen, rauscht es unterschiedlich stark beim Telefonieren (Raduis 6m), egal ob mit dem E630HX oder Fritz-Fon.
Wir bitten um Feedback, danke
J.Weishaupt
Sehr guter Bericht.
Ich betreibe ganz neu ein Gigaset S850HX und bin ganz zufrieden, fühlt sich leider nicht so hochwertig an als es die Funktionen versprechen.
Das Manco: Das Telefonbuch des S850HX lässt sich nicht in die Fritzbox 7490 übertragen. => Das Mobilteil findet die FB-Basis nicht (also listet es nicht wenn ich die Liste senden möchte).
Mit meinem alten Mobilteil der Gigaset-Station S645 (bestes Telefon was ich je hatte) lässt sich das Telefonbuch vom Mobilteil problemlos auf die FB übertragen.
Übrigens, der Tipp, das Telefonbuch der FB am Mobilteil sofort ohne Umwege anzeigen zu lassen FUNKTIONIERT NICHT mit einem S850HX-Mobilteil, wie von Markus am 14.10.16 beschrieben:
Zitat
…Ein kleiner Tipp zum Telefonbuch: als einzigen Kontakt im Gigagset-Telefonbuch einen Eintrag „Telefonbuch“ mit der Nummer „3#“ anlegen, dann kann man das Fritzbox-Telefonbuch auch über die normale Telefonbuchtaste aufrufen.
Zitatende
Guten Tag
Habe Mobilteil von Gigaset S850h mit Fritz Box 7430 verbunden hat auch funktioniert und beim Telefonieren (versuch) kommt Meldung
Kein Ressource. Hab jetzt die Nase voll, benötige Hilfe.Danke im voraus.
Hallo,
ich betreibe die FB 7390 oder 7490 mit der aktuellen Fw vom 02.12.2016 Version: 06.69-42372 (ist die aktuelle Beta) es wird wohl die 6.80 werden – unterstütz die Cat 2. Telefonie
Das Gigaset 850HX habe ich mir frisch gekauft, da ich von Hause ein Siemens/Gigaset Telefonfan bin und alle aus dem Hause habe (ca. 9 Stück) und möchte jetzt die Tk-Anlage so nach und nach abbauen.
Ich habe einige Probleme mit dem Zusammenspiel zwischen FB und Gigaset S850HX
Ich importiere mir das Telefonbuch aus der FB 7490 – dieses wird nur geladen -wenn ich die Telefonbuch-Taste länger drücke – den Trick wie oben beschrieben -Telefonbuch“ mit der Nummer „3#“ anlegen geht leider nicht – ein Zuweisung zum Telefonbuch auf dem Gigaset wäre mir lieber, da die meisten das immer vergessen
Das Gigaset lädt sich aus der FB die Rufnummern – dass Gigaset unterstützt keine +49 sondern nur 0049 – beim Wählen alles ok- bei der der Wahlwiederholung – nein – dann kommt die nette Ansage vom Amt. Verstehen muss ich das nicht, wieso im Jahre 2017 kein „+“ unterstützt wird.
Damit kann ich ja noch leben
In der FB habe ich bei den Teilnehmern bis zu 5 Rufnummer hinterlegt- das Gigaset zieht aber nur 3 Rufnummer und der Rufnummern Typ / Zuordnung ist leider nicht identisch wie in der FB hinterlegt
Ich finde das Gigaset Telefon wie gewohnt – Super z.B. von der Haptik, normale AAA Akkus, Menü, Sprache und Co, aber mit leichten Einbußen zu der S79 Serie.
Hat jemand ggf. ein paar gute Tipps, Tricks für mich?
Thx
Hallo,
vielen Dank für Ihre Frage. Leider ist dieses Thema technisch etwas komplexer. Hier auf unserem Corporate Blog können wir das leider so nicht beantworten.
Bitte wenden Sie sich für Hilfe an unseren Kundenservice – Sie können dies telefonisch unter +49 (0)2871 912 912 tun oder via Web-Formular: http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kontakt.html
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo,
ich betreibe die FB 7390 oder 7490 mit der aktuellen Fw vom 02.12.2016 Version: 06.69-42372 (ist die aktuelle Beta) es wird wohl die 6.80 werden – unterstütz die Cat 2. Telefonie
Das Gigaset 850HX habe ich mir frisch gekauft, da ich von Hause ein Siemens/Gigaset Telefonfan bin und alle aus dem Hause habe (ca. 9 Stück) und möchte jetzt die Tk-Anlage so nach und nach abbauen.
Ich habe einige Probleme mit dem Zusammenspiel zwischen FB und Gigaset S850HX
Ich importiere mir das Telefonbuch aus der FB 7490 – dieses wird nur geladen -wenn ich die Telefonbuch-Taste länger drücke – den Trick wie oben beschrieben -Telefonbuch“ mit der Nummer „3#“ anlegen geht leider nicht – ein Zuweisung zum Telefonbuch auf dem Gigaset wäre mir lieber, da die meisten das immer vergessen
Das Gigaset lädt sich aus der FB die Rufnummern – dass Gigaset unterstützt keine +49 sondern nur 0049 – beim Wählen alles ok- bei der der Wahlwiederholung – nein – dann kommt die nette Ansage vom Amt. Verstehen muss ich das nicht, wieso im Jahre 2017 kein „+“ unterstützt wird.
Damit kann ich ja noch leben
In der FB habe ich bei den Teilnehmern bis zu 5 Rufnummer hinterlegt- das Gigaset zieht aber nur 3 Rufnummer und der Rufnummern Typ / Zuordnung ist leider nicht identisch wie in der FB hinterlegt
Ich finde das Gigaset Telefon wie gewohnt – Super z.B. von der Haptik, normale AAA Akkus, Menü, Sprache und Co, aber mit leichten Einbußen zu der S79 Serie.
Hat jemand ggf. ein paar gute Tipps, Tricks für mich?
Thx
Hallo,
vielen Dank für Ihre Frage. Leider ist dieses Thema technisch etwas komplexer. Hier auf unserem Corporate Blog können wir das leider so nicht beantworten.
Bitte wenden Sie sich für Hilfe an unseren Kundenservice – Sie können dies telefonisch unter +49 (0)2871 912 912 tun oder via Web-Formular: http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kontakt.html
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo ,
ich habe einen Beitrag schon 2 x mal über diese Plattform versendet aber es erfolgte noch keine Freischaltung ist damit etwas nicht i.O -wenn ja dann bitte Info
Danke
Hallo,
wir können Ihren Beitrag sehen! Danke!
Guten Tag,
habe mir gerade die Fritz!Box 7560 geholt, kann ich die Box an mein Telefon Gigaset C595 anschließen?
Die Zugangsdaten habe ich mir von meinem Telefonanbieter für die 10 Jahre alte Box geben lassen.
Gleich kommt mein Enkel und will sie anschließen, würde mich über eine umgehende Antwort freuen. Danke im voraus.
Hallo,
vielen Dank für Ihre Frage. Leider ist dieses Thema technisch etwas komplexer. Hier auf unserem Corporate Blog können wir das leider so nicht beantworten.
Bitte wenden Sie sich für Hilfe an unseren Kundenservice – Sie können dies telefonisch unter +49 (0)2871 912 912 tun oder via Web-Formular: http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kontakt.html
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Besitzerin von Gigaset C430HX und Fritzbox 7490 seit Feb. 2016! Anfang d.Jahres 2017 Update Software Fritzbox,
ohne dass Gigaset Telefone dadurch bessere Funktionen erhalten haben! Im Gegenteil, der früher problemlos funktio-
nierende AB im Telefon ist nicht mehr funktionsfähig, angezeigt wird im Display zwar noch der nicht angenommene
Anrufer mit Tel-Nr und Zeitangabe, aber Nachricht auf AB NICHT MEHR MÖGLICH!
Alle Versuche meines PC-Fachmannes, auch nach Rücksprache mit Gigaset-Mitarbeitern, führten zu keiner Verbes-
serung! Das Telefon ist für mich nur noch zu 30% brauchbar!
Werden Sie noch eine weitere Software-Änderung für diesen Typ nachschieben, oder wollen Sie mich so zwingen,
ein neues Gerät zu erstehen, wie in Ihrem Newsletter angeboten: CL660HX???
Ich bitte um konkrete Aussagen Ihrerseits über weiteres mögliches Vorgehen. Danke und MfG, G Gerspach
Hallo,
bitte schicken Sie kurz eine Email mit Telefonnummer und Kontaktdaten an info.presse@gigaset.com.
Wir werden das intern noch einmal weitergeben.
Danke und Gruß, ^RD
Hallo Herr Dörr,
ich habe ein Gigaset Dune in Verbindung mit einer FritzBox 7272 (neueste Firmware). Leider kommt es gelegentlich vor, dass das Mobilteil (MT) plötzlich “keine Basis” meldet. Es dauert dann einige Sekunden, bis sich MT und FB wieder synchronisiert haben. Glücklicherweise geschieht dies niemals während Gesprächen. Es scheint vermehrt (aber nicht nur) kurz nach dem Herausnehmen aus der Ladeschale aufzutreten. Es ist aber auch schon passiert, während ich einfach nur im Telefonbuch geblättert habe.
Ich vermute, dass es irgendwie mit EcoDECT zusammenhängt, möchte aber auf EcoDECT nicht verzichten. Aber es passiert auch, wenn ich mit dem MT nur 2 Meter von der FB entfernt stehe, also handelt es sich nicht um ein Problem, das mit der Signalstärke zu tun hätte.
Gibt es ein Firmware-Update für das Dune? Auf Ihrer Homepage habe ich keins gefunden.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Jens Petersen
Hallo Herr Petersen,
vielen Dank für Ihre Frage. Aktuell gibt es kein neues FWU für das Dune.
Haben Sie denn die neueste Version der FW auf der FritzBox? Haben Sie schon getestet wie sich die Geräte verhalten, wenn die ECO DECT deaktivieren?
Danke und Gruß, ^RD
Hallo Herr Dörr,
vielen Dank für Ihre Antwort. Wie ich schon schrieb, habe ich die neueste Firmware (6.83) auf der Fritzbox. Ohne EcoDECT könnte ich probieren; allerdings ist das für mich nicht wirklich die Alternative, denn das Dune unterstützt ja EcoDECT und ist explizit (sogar mit entsprechendem Aufkleber auf der Packung) 7272-kompatibel. Also würde ich mir schon wünschen, dass das dann auch zuverlässig funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen,
Jens Petersen
Hallo Herr Petersen,
das sehen wir auch so – es wäre auch nur ein Schritt um eine mögliche Problemquelle zu identifizieren.
Beste Grüße, ^RD
Vielen Dank für die Anleitung.
Bei meinem Gigaset habe ich einfach auf den Briefumschlag geklickt, das Google-Adressbuch ausgewählt, welches ich vorher in der Fritzbox dem Mobilteil zugewiesen habe, und dann im Mobilteil “Liste kopieren” angestoßen.
Alle Kontakter wurden auf das Mobiltelefon kopiert. Bei einer Änderung einer Rufnummer oder beim Hinzugügen eines Eintrages darf man jedoch den Vorgang wiederholen.
Guten Tag, ich habe ein Gigaset S67H mit. einer FB 6490 cable verbunden. Leider verliert das Mobilteil immer nach ein paar Stunden die Verbindung zur Fritzbox und bleibt stumm. Einzig die Glocke blinkt. Was tun?
Hallo und Danke für Ihre Frage.
Leider ist es mir nicht möglich hier auf unserem Corporate Blog technische Hilfestellung zu leisten.
Dafür haben wir einen ausgebildeten Kundendienst, den Sie unter 02871 912 912 erreichen.
Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage: http://www.gigaset.com im Bereich “Kundendienst”.
Danke und Gruß, ^RD
Hallo Herr dörr
Leider ist es falsch wenn sie behaupten gigaset funktioniert an der Fritzbox. Leider vergibt die fritzbox 5 Stellen wie z.b. **611 dies kann man nur bei alten Geräten wie sl1 eingeben aber leider nicht bei Hightech Premium super gigaset sl400 etc. Da hört es bei 2 Stellen auf
Sehr ägerlich mfG Klietsch
Vielen Dank:-)
Hallo Herr Klietsch,
das ist nicht ganz korrekt.
Die FritzBox vergibt bei Intern-Nummern zwischen drei (zB. FON1+FON2 anlog Buchse) und fünf (zB. IP-Telefon) Stellen.
Das ist aber für die Gigaset Geräte kein Problem. Falls Sie Hilfe benötigen, bitte unseren Support kontaktieren – 02871 912 912.
VG, ^RD
Haben seit Jan.19 neue Fritzbox 7490 mit Software 7.01 und dazu Gigaset C530HX. Koppelung alles einfach. Leider lässt sich der. Intr. AB der FB nicht über das Mobiltelefon steuern. Ich rufe über INT den AB an, bekomme eine Auswahl an Möglichkeiten aufgelistet: drücken sie 4 um eine neue Ansage aufzunehmen, drücken sie 1 um alte Nachrichten zu löschen…..
Ich kann drücken was ich möchte, keine Reaktion/ Funktion möglich. Nur auflegen.
Wie kann ich den AB der Fritzbox bedienen und abhören.
LG T. Mahnken
Hallo Frau Mahnken,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Da es für diesen Zustand mehrere Gründe geben kann, würde ich Sie bitten unseren Kundendienst unter 02871 912 912 anzurufen.
Dort erhalten Sie eine Vorgangsnummer und man kann Ihnen am schnellsten helfen.
Beste Grüße, ^RD
Hallo, mein E365 habe ich auf diesen Beitrag hin nun direkt per DECT an die Fritzbox 7490 angebunden. Einige Menüs sind nun “aufgepeppt” und es gibt einige mehr Funktionen. Natürlich ist der AB dabei auf der Strecke geblieben, aber es gibt ja den von der FB.
Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie man die Liste der “unbeantworteten Anrufe” abarbeiten bzw. nacheinander zurückrufen kann. Egal was ich drücke, es verschwindet nur die Liste oder es geht die normale Wahlwiederholung an. Was ist hier zu tun?
Etwas nervig ist, daß ich diese Liste scheinbar auch nicht löschen kann, diese wird immer länger und taucht bei jedem neuen unangenommenen Anruf komplett wieder auf.
Hallo und danke für Ihre Nachricht.
Bitte wenden Sie sich hier an meine Kollegen vom Service.
Sie erreichen diese unter 02871 912 912. Dort kann Ihnen geholfen werden – auf dem Schriftweg ist das etwas umständlich.
VG, ^RD
Anton Angerer 09.07.2019
6 gigaset c430HX über Repeater 100 an Router Fritz 6490 : Rauscht, bricht ab, findet Fritz Basis nicht obwohl einige Zeit voller Funkempfang!
Sollte man ein c430HX als Basis an Fritz anmelden?
Hallo und vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir freuen uns, dass Sie auf unseren Blog aufmerksam geworden sind.
Bezüglich Ihrer Fragestellung bitten wir Sie Kontakt mit unserem Kundendienst aufzunehmen.
Technischen Support können wir über diesen Blog, der in erster Linie der Information und Pressearbeit dient, nicht liefern.
Zu Ihren Verständnis: Bei einigen Fragestellungen ist ein dedizierter Austausch zwischen Ihnen und dem Kundendienst notwendig. Dazu muss eine „Fallnummer“ vergeben werden, damit die Kollegen Ihr Anliegen wiederfinden und wiederaufnehmen. Das kann hier auf dem Blog nicht geleistet werden. Wir versuchen lediglich einfache oder direkt zu beantwortende Fragestellungen zu lösen.
Entsprechend bitte ich Sie, unseren Kundendienst unter 02871 912 912 zu kontaktieren oder unseren Online-Service-Bereich zu nutzen: https://www.gigaset.com/de_de/cms/service.html
Mit freundlichen Grüßen,
Raphael Dörr
Hallo,
ich betreibe hier 2 Gigasets A415 per DECT an meiner FB 7590. Auch wenn diese Geräte nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt sind, funktioniert das eigentlich primal 🙂
Wenn ich jetzt ein Gespräch führe und am Gigaset die 0/R-Taste lange zum Erreichen der R-Funktion drücke, wird ‘Rückfrage’ im Display eingeblendet. So kann ich eine weitere Verbindung für eine Rückfrage aufbauen. Mit jeweils einem erneuten langen Druck auf die 0/R-Taste kann ich dann zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten. So weit, so gut, aber…
Wie kann ich es jetzt erreichen, daß ich mit beiden Gesprächspartnern gleichzeitig (Konferenzschaltung) sprechen kann? Normalerweise ist lt. FB-Anleitung dafür ja die Tastenkombi R3 zuständig.
Wie geht das mit dem A415? Nach dem Drücken von R wird ja gleich umgeschaltet zum anderen Gespräch. Das sollte ja eigentlich erst mit R2 geschehen.
Wie kann ich eine Konferenz initiieren?
Gibt es mit diesem Telefon hier eine Möglichkeit?
Danke für Ihre Hilfe
MfG
A. J.
Hallo und vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir freuen uns, dass Sie auf unseren Blog aufmerksam geworden sind.
Bezüglich Ihrer Fragestellung bitten wir Sie Kontakt mit unserem Kundendienst aufzunehmen.
Technischen Support können wir über diesen Blog, der in erster Linie der Information und Pressearbeit dient, nicht liefern.
Zu Ihren Verständnis: Bei einigen Fragestellungen ist ein dedizierter Austausch zwischen Ihnen und dem Kundendienst notwendig. Dazu muss eine „Fallnummer“ vergeben werden, damit die Kollegen Ihr Anliegen wiederfinden und wiederaufnehmen. Das kann hier auf dem Blog nicht geleistet werden. Wir versuchen lediglich einfache oder direkt zu beantwortende Fragestellungen zu lösen.
Entsprechend bitte ich Sie, unseren Kundendienst unter 02871 912 912 zu kontaktieren oder unseren Online-Service-Bereich zu nutzen: https://www.gigaset.com/de_de/cms/service.html
Mit freundlichen Grüßen,
Raphael Dörr
seitdem ich den Router getauscht und auf Fritzbox 7490 gewechselt bin springt bei mir auf dem Gigaset (SL400A) der AB nicht mehr an wenn ich telefoniere. Er reagiert aber wenn die Leitung frei ist. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Gigaset-Problem ist, aber da ich inzwischen nicht mehr weiß wo ich noch suchen könnte, fange ich beim Endgerät einfach mal an.
VG
PS
Hallo und vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir freuen uns, dass Sie auf unseren Blog aufmerksam geworden sind.
Bezüglich Ihrer Fragestellung bitten wir Sie Kontakt mit unserem Kundendienst aufzunehmen.
Technischen Support können wir über diesen Blog, der in erster Linie der Information und Pressearbeit dient, nicht liefern.
Zu Ihren Verständnis: Bei einigen Fragestellungen ist ein dedizierter Austausch zwischen Ihnen und dem Kundendienst notwendig. Dazu muss eine “Fallnummer” vergeben werden, damit die Kollegen Ihr Anliegen wiederfinden und wiederaufnehmen. Das kann hier auf dem Blog nicht geleistet werden. Wir versuchen lediglich einfache oder direkt zu beantwortende Fragestellungen zu lösen.
Entsprechend bitte ich Sie, unseren Kundendienst unter 02871 912 912 zu kontaktieren oder unseren Online-Service-Bereich zu nutzen: https://www.gigaset.com/de_de/cms/service.html
Mit freundlichen Grüßen,
Raphael Dörr
Hallo,
wir haben eine Fritzbox 6590 Cable mit Software 7.01 und dazu ein Gigaset CL660HX (neu gekauft im Sept. 2019). Leider lässt sich der AB der FB nicht über das Mobiltelefon abhören. Bei der Auswahl vom AB (Nachricht anhören) oder Netz-AB am Mobilteil bekomme ich immer nur die Mitteilung “nicht möglich” oder “AB-Einstellungen unmöglich”.
Ich kann drücken was ich möchte, keine Reaktion/ Funktion möglich. Wenn ich dann aber im Menü zurückgehe, blinkt weiterhin die Taste mit dem Briefumschlag. Das Blinken kann ich nur am zweiten Telefon (Fritzfon C5) ausschalten, dort funktioniert das AB-abhören.
Wie kann ich den AB am Gigaset CL660HX bedienen und abhören?
Vielen Dank im Voraus.
M. Rehwinkel
Hallo und vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir freuen uns, dass Sie auf unseren Blog aufmerksam geworden sind.
Bezüglich Ihrer Fragestellung bitten wir Sie Kontakt mit unserem Kundendienst aufzunehmen.
Technischen Support können wir über diesen Blog, der in erster Linie der Information und Pressearbeit dient, nicht liefern.
Zu Ihren Verständnis: Bei einigen Fragestellungen ist ein dedizierter Austausch zwischen Ihnen und dem Kundendienst notwendig. Dazu muss eine “Fallnummer” vergeben werden, damit die Kollegen Ihr Anliegen wiederfinden und wiederaufnehmen. Das kann hier auf dem Blog nicht geleistet werden. Wir versuchen lediglich einfache oder direkt zu beantwortende Fragestellungen zu lösen.
Entsprechend bitte ich Sie, unseren Kundendienst unter 02871 912 912 zu kontaktieren oder unseren Online-Service-Bereich zu nutzen: https://www.gigaset.com/de_de/cms/service.html
Mit freundlichen Grüßen,
Raphael Dörr
Hallo ! Ich habe neben einem Fritzfon ein Gigaset E370HX an einer Fritzbox 7490. Beim Gigaset gibt es trotz intensiver Fehlersuche durch den Kundenservice meines Anbieters auf der Genegenseite(!) Störgeräusche (Knattern) und auf beiden Seiten kurze Gesprächspausen, so dass die Telefonate stockend verlaufen.
Beim Fritzfon habe ich das Problem nicht, so dass ich vermute, dass eine Einstellung beim Gigaset Probleme macht. Können Sie helfen?
Viele Grüße und dank im Voraus!
Hallo und vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir freuen uns, dass Sie auf unseren Blog aufmerksam geworden sind.
Bezüglich Ihrer Fragestellung bitten wir Sie Kontakt mit unserem Kundendienst aufzunehmen.
Technischen Support können wir über diesen Blog, der in erster Linie der Information und Pressearbeit dient, nicht liefern.
Zu Ihren Verständnis: Bei einigen Fragestellungen ist ein dedizierter Austausch zwischen Ihnen und dem Kundendienst notwendig. Dazu muss eine “Fallnummer” vergeben werden, damit die Kollegen Ihr Anliegen wiederfinden und wiederaufnehmen. Das kann hier auf dem Blog nicht geleistet werden. Wir versuchen lediglich einfache oder direkt zu beantwortende Fragestellungen zu lösen.
Entsprechend bitte ich Sie, unseren Kundendienst unter 02871 912 912 zu kontaktieren oder unseren Online-Service-Bereich zu nutzen: https://www.gigaset.com/de_de/cms/service.html
Mit freundlichen Grüßen,
Raphael Dörr
Hallo,
Habe ein Gigaset C430HX und eine Fritz.Box 7590. Internet-Anbieter MNet.
Das Telefon wurde an der Fritz.Box angemeldet.
Aber ich kann leider nicht über Internet telefonieren.
Was mache ich falsch?
Stefan
Hallo und Danke für Ihre Frage!
Bezüglich Ihrer Fragestellung bitten wir Sie Kontakt mit unserem Kundendienst aufzunehmen.
Technischen Support können wir über diesen Blog, der in erster Linie der Information und Pressearbeit dient, nicht liefern.
Zu Ihren Verständnis: Bei einigen Fragestellungen ist ein dedizierter Austausch zwischen Ihnen und dem Kundendienst notwendig. Dazu muss eine „Fallnummer“ vergeben werden, damit die Kollegen Ihr Anliegen wiederfinden und wiederaufnehmen. Das kann hier auf dem Blog nicht geleistet werden. Wir versuchen lediglich einfache oder direkt zu beantwortende Fragestellungen zu lösen.
Entsprechend bitte ich Sie, unseren Kundendienst unter 02871 912 912 zu kontaktieren oder unseren Online-Service-Bereich zu nutzen: https://www.gigaset.com/de_de/cms/service.html
Mit freundlichen Grüßen,
Raphael Dörr
Schade, daß Sie, Herr Doerr, keine Antworten in diesem Blog geben. sonder immer nur auf den Kundendienst verweisen. Wenn Kunden wie ich Probleme haben, suchen sie zunächst nach Lösungen in so einem Blog wie diesem, bevor sie oft mühselig versuchen den Kundendienst zu erreichen. Einige der hier angesprochenen Probleme treten auch bei mir auf. FB7272 mit OS 06.87 und 6 Mobilteile (2x S850A GO, 2x S850HX und 2x SL37H): Verbindungsabrüche, auch ohne ECO-Modus, Mobilteile signalisieren Anrufe oft nur sporadisch, interner Sammelanruf wird von manchen Mobilteilen fallweise ignoriert, Anruflisten lassen sich oft nicht aufrufen. Insgesamt läuft die Zusammenarbeit der Gigaset Mobilteile mit der Fritzbox leider nur mangelhaft und instabil. Ich habe daher den Eindruck gewonnen, daß die Kombination von Gigaset mit FritzBox nicht wirklich ausgereift ist.
Hallo Herr Riha,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Feedback.
Ich kann Ihren Ansatz verstehen. Wir arbeiten daran, dass zukünftig auch Mitarbeiter des Kundendienstes auf dem Blog aktiv sind und Antworten posten können.
Allerdings müssen Sie bitte auch berücksichtigen, dass der Blog ein Instrument der Öffentlichkeitsarbeit ist und mehr als Informations- als als Support-Quelle entstanden ist.
Wir in der PR-Abteilung können leider nicht die Aufgaben des Kundendienstes übernehmen. Ferner erhalten bei uns Kunden Fallnummern. Diese können auf Grund der WordPress-Technologie auf der der Blog aufsetzt leider nicht vergeben werden. Das bedeutet, dass wir Fälle nicht eindeutig nachvollziehen können und dies bei komplexeren Themen u.U. auch wieder zu Unzufriedenheit beim Kunden führen kann.
MfG,
Raphael Dörr
Sehr geehrter Herr Doer,
wir beabsichtigen an der FritzBox 7590 zusätzlich zu den dort schon installierten Frtz Fon C6 zusätzlich bis zu 4 Stk. Gigaset 810H anzumelden.
Dazu haben wir folgende Fragen:
– ist das grundsätzlich erst mal möglich.
– können dann die Gigaset 810H wie bisher weiterhin Interne Gespräche initiieren.
– können zwischen dem Fritz Fon C6 und den Gigaset 810H interne Gespräche geführt werden bzw. auch weitergeleitet werden
Hallo Herr Walk,
danke für Ihre Frage. Die grundsätzliche Anmeldung „gemischt“ an Fritzboxen ist möglich. Interne Telefonie ist möglich. Genauere Informationen dazu können dem Fritzbox Handbuch entnommen werden. Rufübergabe sollte ebenfalls funktionieren. Allerdings ändert AVM gerne die Software und dann kann es zu kleinen Abweichungen kommen.
VG, ^RD
Hallo,
habe ein gigaset A510A an meine Fritzbox 7590 angeschlossen. Kann ich nun meinen AB vom Telefon weiter nutzen oder geht das nur über den Ab der Fritzbox? Habe diesbezüglich nichts im Netz gefunden. Würde mich über eine Antwort freuen.
Hallo,
grundsätzlich möglich aber kompliziert und unpraktisch zu nutzen. Beispielsweise erhalten Sie keinerlei Benachrichtigung am Mobilteil darüber ob Nachrichten auf dem AB eingegangen sind. Wir empfehlen grundsätzlich die Verwendung von „Nicht“-HX Mobilteilen an ihren jeweiligen Gigaset Originalbasen.
Um den AB der Gigaset-Basis weiter zu nutzen muss diese zunächst an einem Analogport des Routers angeschlossen sein und dem Port muss im Router die Rufnummer zugewiesen sein auf die das Gerät reagieren soll. Der PIN der Basis darf nicht den Wert 0000 haben.
Die Abfrage durch ein Mobilteil welches an der Fritzbox angemeldet ist wird wie eine externe Abfrage genutzt. Am Mobilteil wird die interne Rufnummer des Analogports der Fritzbox gewählt und die Absage abgewartet und der Fernabfrage PIN eingegeben. Jetzt kann man die Nachrichten hören.
Da dies, wie Sie selbst lesen, sehr umständlich ist, legen wir nahe das Mobilteil an der Original-Basis – wie bisher – mit dem gewohnten Komfort zu nutzen.
VG, ^RD
Hallo, ich betreibe seit kurzem ein SL400H (Firmware80.053.11) ohne die zugehörige Basis an einer FRITZ!Box 7530 AX (FRITZ!OS: 07.27).
Bei eingehendem Anruf erscheint das ursprüngliche Clipbild kurz auf dem Display des SL400 und verschwindet dann.
Über die Telefonbücher der FB eingefügte Bilder erscheinen garnicht.
Wie können die die ursprünglichen Anruferbilder dauerhaft angezeigt werden – ohne die ursprüngliche Basis wieder zu benutzen? Das kurze Erscheinen weckte dazu Hoffnung.
Gibt es eine Möglichkeit, die Kontaktbilder der in die FB als Telefonbuch importierten Kontakte anzeigen zu lassen?
Hallo,
vielen Dank für Ihre Frage. Am besten wenden Sie sich damit an unsere Kollegen vom Service. Sie können Ihnen besser weiterhelfen. Sie können sie unter dieser Nummer erreichen: 02871912912 oder Ihre Frage direkt unter http://service.gigaset.com oder http://www.gigaset.com/contact stellen.
VG