
Gigaset bringt erstmals Cloud-basierte Services in die Festnetztelefonie
13. Februar 2020 Veröffentlicht von Raphael DoerrDas neue CL690A SCB ist über das Internet mit der Gigaset Cloud verbunden. Auf diese Weise sind Funktionen möglich, die bislang Smartphones vorbehalten waren. Zum Beispiel der Zugriff auf alle Einträge im Onlineverzeichnis von dastelefonbuch.de. Oder Smart Call Block – der erste intelligente Schutz vor unerwünschten Anrufen. Ein Gespräch über die neuen Möglichkeiten der Festnetztelefonie und Cloud-basierte Services mit Ralf Schweitzer, Senior Product Manager bei Gigaset.
Mehr als 38 Millionen deutsche Haushalte haben einen Festnetzanschluss. Aber immer weniger Menschen schließen tatsächlich auch ein Telefon an. Welche Gründe sprechen trotzdem für ein IP-Festnetztelefon?
Ralf Schweitzer: Stabilität und Qualität eines Gesprächs über das Festnetz sind nach wie vor unübertroffen. Die moderne IP-Telefonie ermöglicht absolut störungsfreie Telefonate in HD-Qualität. Anders als bei Mobiltelefonen ist der Empfang an jeder Stelle der Wohnung gleich gut. Und Schnurlostelefone strahlen deutlich weniger – unsere Mobilteile mit ECO DECT sind im Standby-Betrieb sogar völlig strahlungsfrei.
Nach dem Gigaset smart speaker L800HX, dem ersten sprachgesteuerten Freisprechtelefon mit Amazon Alexa-Integration, kommt jetzt eine weitere Weltneuheit von Gigaset. Das neueste Festnetztelefon erkennt ungewünschte Anrufe. Wie kam es dazu?
Ralf Schweitzer: Besitzer eines Festnetzanschlusses fühlen sich oft von bestimmten Anrufen belästigt – ganz gleich ob es sich um das Call-Center des Gas- oder Stromanbieters handelt oder um ein Meinungsforschungsinstitut. Sie wollen zumindest wissen, was sie erwartet, wenn sie eine unbekannte Nummer im Display sehen. Dafür wollten wir eine Lösung finden: Cloud-basierte Services. Zusammen mit tellows haben wir Smart Call Block entwickelt, den ersten Cloud-basierten Anrufschutz für ein Festnetztelefon. Je nach Bewertung der anrufenden Nummer klingelt das Telefon ganz normal, es bleibt stumm oder der Anrufer hört gleich ein Besetztzeichen.
Wie funktioniert dieser Service?
Ralf Schweitzer: Jeden Tag bewertet die Online-Community von tellows unbekannte Telefonnummern nach bestimmten Kriterien. Das ist wie ein Ampelsystem: Anrufe werden als vertrauenswürdig, neutral, unerwünscht oder gefährlich kategorisiert. Über das Internet hat das neue Gigaset CL690A SCB oder ein Gigaset Telefon mit GO-Box Zugriff auf die Einträge in der Datenbank von tellows und kann so im Display gleich die hinterlegten Informationen anzeigen. Die tellows-Mitglieder halten die Einträge immer aktuell – und auch die Besitzer des Smart Call Blocks können über ihr Mobilteil unbekannte Anrufe bewerten.
Mit dem Smart Call Block weiß der Angerufene also schon was ihn erwartet, noch bevor er abhebt. Was kostet der Service?
Ralf Schweitzer: Mit dem CL690A SCB erst einmal gar nichts. Jedes neue CL690A SCB ist für 12 Monate von den Kosten befreit. Danach kostet der Smart Call Block-Service 9,99 Euro im Jahr, also umgerechnet 83 Cent im Monat.
Völlig kostenlos ist hingegen das integrierte Telefonbuch des CL690A SCB – noch etwas, das eher ungewöhnlich für ein Festnetztelefon ist.
Ralf Schweitzer: Beim Smartphone ist es selbstverständlich, Nummern suchen und gleich anrufen zu können. Wir sehen keinen Grund, warum man beim Festnetztelefon auf diesen Komfort verzichten sollte. Deshalb kooperieren wir mit der Deutsche Tele Medien GmbH und bieten Zugriff auf alle Einträge von dastelefonbuch.de. Der Nutzer kann Telefonnummern über den Ort, den Namen oder die Adresse suchen. Einfach über das Mobilteil. Und wenn eine Person anruft, die im Telefonbuch geführt wird, zeigt das CL690A SCB auch den Namen von Anrufern an, die nicht im lokalen Adressbuch hinterlegt sind. Ist das Gerät mit der Gigaset Cloud verbunden, sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt. So sind zum Beispiel auch weltweit kostenlose Gespräche mit anderen CL690A SCB und allen Gigaset GO-Telefonen möglich.
Die Online-Services des Gigaset CL690A SCB setzen einen Internetanschluss voraus. Das Gerät wird über die Gigaset Smart Home App für Android und iOS mit der Gigaset Cloud verbunden. Die Nutzung des Smart Call Block-Service ist mit dem CL690A SCB für 12 Monate kostenlos. Bei weiterer Nutzung fallen Kosten von 9,99 Euro pro Jahr an.
Perspektivisch wird der Service auch den Nutzern der Gigaset GO Produkte zur Verfügung stehen. Hier können Nutzer dann ebenfalls für 9,99 Euro pro Jahr den Service hinzubuchen. Das CL690A SCB ist seit Januar für 89,99 Euro (UVP) über den Gigaset Online-Shop und den stationären Handel erhältlich.
Beispiel für einen Telefonbetrugs-Versuch aus früheren Tagen…
https://www.youtube.com/watch?v=NzsCjLP4QBs
