FAQ
Gigaset Connect Testurteil

connect-Urteil “sehr gut” für zwei Neuheiten von Gigaset

18. Dezember 2018 Veröffentlicht von Jana Greyling

Angenommen wir hätten einen Apfel und eine Birne in dasselbe Rennen geschickt – wir hätten nicht gewusst, wer gewinnt. Ein bisschen war es so, als die Tester der Fachzeitschrift connect sich für ihren Test unser T480HX und das E370HX ausgesucht haben. Beides neue Geräte im Bereich der schnurlosen Festnetztelefonie, aber beide grundverschieden: das eine ein schnurloses Tischtelefon und das andere ein Universal-IP-Mobilteil, speziell für ältere Nutzer. Diese zwei Schulter an Schulter im Rennen gegen die Konkurrenz?  Am Ende konnten beide Modelle mit ihrer Ausstattung und der sehr guten Handhabung punkten – und erhielten dafür auch Bestnoten.

Beinahe alle deutschen Festnetzanschlüsse sind mittlerweile auf All-IP-Leitungen umgestellt. Und das macht schnurlose Telefone, die alle Vorteile des Daten basierten Anschlusses nutzen können, zur wichtigsten Produktgruppe unter den Festnetztelefonen, so die Redaktion der connect. Dank HD-Voice bieten IP-Geräte eine deutlich höhere Sprachqualität. Außerdem unterstützen sie Komfortfunktionen wie Rufumleitungen, Makeln zwischen zwei Gesprächen oder Dreier-Konferenzen. Grund genug für die Tester, sich die aktuellsten Modelle genauer anzusehen. Die beiden Neuheiten von Gigaset wurden dafür direkt an der VoIP-fähigen Fritzbox 7590 von AVM betrieben und konnten so direkt eine weitere Stärke unter Beweis stellen – ihre Vielseitigkeit. Alle Gigaset HX-Modelle funktionieren an allen DECT- und CATiq-basierten Routern.

Komfort ohne Kabel

T480HX_ConnectDas Gigaset T480HX ist ein schnurloses Tischtelefon, das per DECT direkt mit einem Router oder einer existierenden Basisstation verbunden wird und damit das erste seiner Art. Zur Ausstattung gehört ein Adressbuch mit 500 Speicherplätzen für bis zu drei Nummern, ein Foto des Kontakts und Geburtstagserinnerung. Auch Wecker, Kalender und Timer finden sich im Menü. Das T480HX hält nach Meinung der connect mit manchem Office-Telefon mit: Per Bluetooth oder RJ11-Buchse lässt sich ein Headset anschließen und auf acht Schnellwahltasten lassen sich die wichtigsten Nummern ablegen. Die Bedienung über das hochauflösende, 2,8 Zoll große TFT-Display machte den Redakteuren Spaß. Und im Testlabor bewies das T480HX hohe akustische Fähigkeiten – am besten natürlich im HD-Voice-Modus.

Drei Wochen wach

Gigaset E370_ConnectDas Universalmobilteil E370HX ist ein wichtiger Bestandteil im life series Portfolio von Gigaset und der neusten smart care Lösung, dem ersten in Deutschland hergestellten Senioren-Assistenzsystem. Mit seinen großen Tasten, dem besonders gut ablesbaren Display, Direktzugriff unter anderem auf eine SOS-Nummer und der „Extra-Laut“-Taste ist das Gerät ganz auf ältere Nutzer ausgelegt. Die connect kommt aber zum Urteil, dass es angesichts seines Funktionsumfangs und seiner hohen Ergonomie auch für jüngere Jahrgänge eine gute Wahl ist. Im Labor gab das E370HX dann auch eine souveräne Vorstellung: Fast drei Wochen Standby (20 Tage) und mehr als 12 Stunden Gesprächszeit seien gute Werte, so die Tester. Und beim Klang setzt sich das Gigaset-Mobilteil an die Spitze des Testfelds. Zwei Geräte mit ganz unterschiedlichem Ansatz, doch beide mit denselben Qualitäten: schnurlos, ergonomisch, bestens ausgestattet, leicht zu bedienen und mit herausragender Sprachqualität – das Urteil der connect für beide Geräte: „sehr gut“.

Vielleicht lassen sich Äpfel und Birnen nicht immer miteinander vergleichen – aber schmecken tun definitiv beide gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert