FAQ
Jahresrückblick Quelle: iStock.com/Muenz

Festnetz-Frühling dank Homeoffice, Smartphone-Highlights im Herbst – das Gigaset Jahr 2020

5. Januar 2021 Veröffentlicht von Jana Greyling

Dieses Jahr wird keiner so schnell vergessen. Gefühlt ist alles anders als zuvor. Gerade deshalb sind es die beständigen Dinge, die einen besonderen Wert bekommen haben. Die Bedeutung von Kommunikation hat zugenommen – ganz gleich ob im beruflichen Umfeld oder im privaten Bereich: Ins Homeoffice verbannt, hat so manch einer die wackelige Mobilfunkverbindung gegen das stabile Festnetz getauscht. Und viele Menschen haben für Videotelefonate mit Freunden, der Familie oder den Großeltern erst die technischen Möglichkeiten ihres Smartphones entdeckt. Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf alle Lebensbereiche. Auch wir bei Gigaset haben uns den Herausforderungen dieses Jahres gestellt. Als Arbeitgeber in der Region tragen wir Verantwortung für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und die erfüllen wir am besten, wenn wir exzellente Produkte herstellen: Neun Neuvorstellungen von Gigaset gab es im Jahr 2020 – von smarten Kameras für drinnen und draußen über Festnetztelefone bis hin zu Smartphones. Unseren Kunden hat das gefallen. Und auch die Presse war voll des Lobes. Ein kleiner Rundgang durch die Medien.

„Gigaset hat noch einen Trumpf im Ärmel“ (Computerbild)

2019 hat Gigaset in Sachen Smartphones stark vorgelegt – mit seinem ersten Outdoor-Smartphone, einem Businessgerät und einem Smartphone speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Senioren. Dieses Jahr im Oktober haben wir zwei neue Smartphones vorgestellt – das Gigaset GS3 und das Gigaset GS4, eine Weiterentwicklung zweier Vorjahres-Modelle.

Das GS4 ist das mittlerweile fünfte Smartphone „Made in Germany“, das Gigaset in seinem Werk im nordrhein-westfälischen Bocholt designt und produziert. Die Computerbild lobt im Test die nicht selbstverständlichen Features: „Wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten mutet es an, dass man den Akku einfach so auswechseln kann. Ohne föhnen, hebeln, löten und kleben. Toll! (…) Gigaset hat noch einen Trumpf im Ärmel. Kabelloses Laden (bis 15 Watt)! Dieses Komfortfeature finden Sie üblicherweise in wesentlich höheren Preisregionen bei Premium-Smartphones. (…) Bei intensiver Nutzung hielt es im Handy-Akkutest 10:17 Stunden. Sehr gut!“

Weit über 20 Testberichte sind über das Gigaset GS4 online zu finden. Das Fazit? Positiv. So wie das von appdated.de: „Das Gigaset GS4 ist eine interessante Weiterentwicklung des Gigaset Konzeptes bei den Smartphones und bietet solide Technik in einem vergleichsweise günstigen Preisbereich. Das Unternehmen punktet neben dem Made-in-Germany– Ansatz vor allem durch den wechselbaren Akku und die individualisierbare Rückseite. Das sind Features, die man so bei anderen Smartphones kaum findet. Vor allem Fans von wechselbaren Akkus finden hier endlich wieder eine Alternative.“

Doch auch der kleine Bruder, das farbenfrohe Gigaset GS3 mit großem Display und Dual-SIM muss sich nicht verstecken. Der austauschbare Akku hilft, Ressourcen zu sparen und das kommt letztendlich der Umwelt zugute. Hier schreibt die Computerbild: „Erstens lässt er (der Akku) sich einfach austauschen. Sehr praktisch, wenn er im Laufe der Zeit an Kapazität verliert. (…) Zweitens lässt sich das Handy mit bis zu 10 Watt kabellos laden. Wireless Charging ist in dieser Preisklasse ein Exot und sonst nur in teureren Modellen zu finden. Ungewöhnlich ist auch der Reparaturservice anstatt Geräteaustausch: Gigaset gibt für drei Monate eine Absicherung auf Bruch- und Feuchtigkeitsschäden. Die Herstellergarantie beträgt 24 Monate.“

„Die sehr haltbare Bauweise und Einbindung ins Smart Home überzeugen“ (Check-app.de)

Jeder zweite Deutsche steuert Komponenten seines Smart Home per Sprachbefehl – das ergab eine Befragung des Digitalverbandes Bitkom. Smarte Lösungen sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Gigaset baut sein Smart Home Angebot deshalb kontinuierlich aus. Das Motto: Viel Komfort, viel Sicherheit – und dabei wenig kompliziert.

Im Frühjahr kam die Gigaset outdoor camera, die erste Kamera von Gigaset, die in Echtzeit den Außenbereich überwachen kann. Check-app schreibt: „Die Outdoor Camera ist auf den ersten Blick eine typische Überwachungskamera mit zylinderartiger Bauweise. Dies ist nicht nur erprobt, sondern auch für potenzielle Einbrecher ein untrügliches Zeichen der Abschreckung. Zumal nachts zusätzlich zur Status-LED die roten IR-LEDS leuchten. Sie versteckt sich nicht, da sie durchaus wehrbar ist.“
Die Kamera lässt sich einfach montieren und über die Gigaset Smart Home App einrichten. Auf seinem Smartphone sieht der Nutzer nicht nur das Livebild, sondern gleichzeitig auch den Ton, der vom in die Kamera eingebauten Mikrofon aufgenommen wird.  Das Fazit von Check-app.de: „Die neue Gigaset outdoor camera ist eine hochwertige Überwachungskamera vom deutschen Hersteller Gigaset, welcher keine Features fehlen. Die sehr haltbare Bauweise und Einbindung ins Smart Home überzeugen.“

Auch im Innenbereich hat Gigaset nachgelegt: Mit der inzwischen dritten Kamerageneration setzt das Unternehmen den Ausbau seines Smart Home Segments konsequent fort. Die smart camera 2.0 präsentiert sich im modernen Look und lässt sich unkompliziert in das bestehende Smart Home System von Gigaset einbinden. Öffnet sich beispielsweise die Haustür und der Bewegungsmelder im Eingangsbereich registriert eine Bewegung, wird der Nutzer alarmiert und kann live einen Blick in seine Wohnung werfen – ganz gleich, wo er sich befindet. Das Hosting der Gigaset Cloud folgt dabei höchsten Datensicherheits-Standards. Damit private Bilder auch wirklich privat bleiben.

„Smart Call Block ist eine Bereicherung“ (Euronics Trendblog)

Seit vielen Jahrzehnten erfüllen die qualitativ hochwertigen Telefone die Anforderungen der unterschiedlichsten Lebenssituationen und Einsatzbereiche. Das Festnetz erlebte 2020 durch die Corona-Krise ein Revival. Mit der hohen Qualität des Festnetzanschlusses und der gleichbleibenden Empfangsstärke an jeder Stelle im Haushalt lassen sich komfortabel auch längere Gespräche führen. DECT-Pionier Gigaset erweiterte sein Festnetzportfolie 2020 um fünf weitere Geräte.

Dabei ist auch eine Weltneuheit: Smart Call Block ist der intelligente Schutz vor unerwünschten Anrufen. Was auf dem Smartphone spezielle Apps möglich machen, war dem Festnetz bislang verwehrt. Der cloudbasierte Dienst gleicht die Nummer eingehender Anrufe mit der Datenbank von tellows.de ab – einer stetig wachsenden Community im Internet, die Anrufe bewertet. Je nach Bewertung bleibt das Telefon stumm oder der Anrufer hört ein Besetztzeichen. Euronics Trendblogs sagt zum neuen Gigaset CL 690A SCB: „Im normalen Betrieb gibt sich das Festnetztelefon keine Blöße, Smart Call Block ist eine Bereicherung, die Bedienung ist intuitiv. Und der Akku? Der ist auch ausdauernd.“

Mit dem Gigaset E720 hatte im Jahr 2020 ein Festnetztelefon für Menschen mit besonderen Bedürfnissen seine Premiere. Das Gerät zeichnet sich durch seine einfache Bedienbarkeit aus und gehört zu den High-End Festnetzgeräten von Gigaset. Egal ob im Alltag oder in Notsituationen – das DECT-Telefon unterstützt die gesamte Familie in jeder Lebenslage. Ist eine Nummer im Telefonbuch eingespeichert, nennt das Telefon beim eingehenden Anruf bereits den Namen. So ist sofort klar, wer anruft. Auch ein optisches Signal ist möglich: Das Display leuchtet auffällig grün, wenn ein gespeicherter Kontakt anruft. Sogar Bluetooth wird von dem Festnetztelefon unterstützt – so kann ein Anruf beispielsweise direkt auf das Hörgerät des Nutzers gelegt werden.

Und all jene, die es gerne bunt mögen, werden viel Spaß mit der neuen Gigaset CL390 Reihe haben. Das Festnetztelefon kommt im auffälligen Design und ist ein Blickfang in jeder Wohnung.
Außerdem haben zwei weitere Modelle das Portfolio von Gigaset ergänzt: Das C575 bringt mit großen beleuchteten Einzel-Tasten am Mobilteil und einer extra großen Nummernanzeige im Display Komfort ins Zuhause. Und das E390 versteht sich mit SOS-Taste und Verstärkerfunktion für extra lautes Hören als Telefon für die ganze Familie. Beide Geräte sind mit und ohne Anrufbeantworter erhältlich.

So geht ein Jahr zu Ende, das die Menschen trotz aller verordneten Distanz doch häufig wieder ein wenig näher zusammengebracht hat. Die Qualität des Austauschs miteinander hat in vielen Fällen zugenommen. Dazu beitragen können auch hochwertige Kommunikationslösungen wie die von Gigaset.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert