FAQ

Das Zuhause wird intelligenter: Smart Home Lösungen im Blick

13. Dezember 2019 Veröffentlicht von Raphael Doerr

Smart Home Lösungen erleichtern in immer mehr Haushalten den Alltag. Eine Studie zum Thema „Smart Home – Faktencheck und Status Quo” belegt diesen Trend nun mit handfesten Zahlen. Die eigenen vier Wände mit Technik smart zu machen, ist heute kein Hexenwerk mehr.

Was meint eigentlich Smart Home? Zusammengefasst bedeutet es eine raffinierte Vernetzung und Steuerung der Geräte daheim, um die Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und die effiziente Energienutzung zu erhöhen. Technologien im Smart Home Bereich sind zwar durchdacht, stehen aber dennoch am Anfang. Doch der Markt wächst und immer mehr Konsumenten entdecken das intelligente Wohnen für sich.

Smart Home ist fast jedem geläufig

Neben dem wachsenden Markt nimmt auch die Bekanntheit des Begriffes Smart Home zu. Für die Studie des Unternehmens CONTEXT wurden 6.500 Verbraucher in fünf europäischen Ländern befragt. So kannten im Jahr 2015 nur 59% den Begriff Smart Home, im Jahr 2018 waren es schon 89%. Auf die Frage “Was würden Sie gerne über ihren Internetzugang zu Hause machen?” wünschten sich jedoch die wenigsten, nämlich nur 7%, eine Steuerung ihres Smart Home aus der Ferne. Andere Tätigkeiten wie Shopping (80%) oder Finanzen (65%) liegen hier ganz weit vorne.

Woran liegt es, dass bislang relativ wenig Wohnungen und Häuser smart sind? Über die Hälfte (52%) sagt, dass ihnen das Verständnis für die Produkte fehle. Ein weiterer Grund sind die Kosten, die mehr als jeden Dritten (34%) von einem Kauf abhalten. Über ein Fünftel der Befragten (21%) hat noch nie ein Smart Home Produkt in den Läden entdeckt.

Steigende Ausgaben für das „Smarte Zuhause“

Am beliebtesten bei den Smart Home Nutzern sind Geräte, die einfach zu verstehen und bedienen sind, wie Thermostate, Lautsprecher oder Lampen. Die Anzahl der verbundenen Geräte wuchs von durchschnittlich 5,8 (2016) über 7,5 (2017) auf 8,1 (2018) Komponenten. Das zeigt sich auch in den Umsätzen. So gaben mehr und mehr Befragte über 251 Euro bis hin zu 1000 Euro aus.

Man sieht, der Markt für Smart Home Produkte und dem rundum-Service wächst und gedeiht. Die Nutzer entwickeln Wünsche und sind bereit, dafür Geld auszugeben – bis zu 15 Euro im Monat.  So findet sich auf Platz Eins der Wunsch nach Dienstleistungen im Bereich Sicherheit, wie zum Beispiel eine Vernetzung zu Sicherheitsfirmen, wie 32% der Befragten angeben. Auf Platz Zwei mit 27% finden sich medizinische Dienstleistungen. Kein Interesse an diesen Services zeigten 2018 26% der Befragten.

Sprachsteuerung: Ein Satz genügt

Sein eigenes Zuhause intelligenter zu machen, muss gar nicht kompliziert sein, wie die Smart Home Produkte von Gigaset zeigen. Nur ein Beispiel aus der großen Produktpalette von Gigaset: Mit dem Gigaset smart speaker können Sie per Sprachbefehl auch alle Produkte, die mit Alexa funktionieren, steuern. So können Sie ganz bequem Ihr Gigaset smart security Alarmsystem, das Radio oder die Kaffeemaschine bedienen. Lassen Sie sich hier von Gigaset Smart Home Lösungen inspirieren.

Gigaset_blog_Gigaset_smart_speaker_L800HX_Wohnzimmer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert