FAQ
Quelle: iStock.com/kupicoo

Die 5 nützlichsten Lifehacks mit Smart Plugs

3. März 2022 Veröffentlicht von Jana Greyling

Smartes Heim, Glück allein? Stimmt schon. Das Smart Home erhöht die Lebensqualität. Und als Bauherr eines Eigenheimes ist es heute einfach, sein Haus intelligent zu machen. Lichtsteuerung, Heizung und Sicherheitstechnik können von Beginn an in die Planung miteinbezogen werden. Doch auch für Einsteiger, die sich ein vernetztes Zuhause zum kleinen Preis wünschen, gibt es gute Möglichkeiten. Die einfachste und günstigste sind Smart Plugs.

Nützliche Livehacks mit Smart Plugs

Hinter dem Ausdruck Smart Plugs verbergen sich Zwischenstecker mit Funkverbindung. Man bringt sie einfach in einer freien Steckdose an. Damit verbindet man das elektrische Gerät, das man ansteuern will. Und schon kann man von überall bequem per Smartphone-App auf das Gerät zugreifen. Auch Gigaset bietet mit Plug ONE X einen solchen intelligenten Stecker. Der nutzt DECT statt WLAN. Diese Technologie hat in Gebäuden eine höhere Reichweite.

Klingt nach einer Spielerei? Mitnichten! Intelligente Steckdosen, schaltbare Steckdosen oder Funksteckdosen, wie manche die kleinen Helfer nennen, überzeugen mit vielen Vorteilen. Welche das sind? Das verraten wir in den 5 besten Lifehacks mit Smart Plugs.

Lifehack #1: Der Kaffee ist fertig …

Für viele startet der Tag erst richtig nach der ersten Tasse Kaffee. Warum also nicht den (gefühlten) Tagesbeginn um einige Minuten nach vorne verschieben? So bleibt mehr Zeit bis zum Arbeitsbeginn, die sich bestens mit Zeitungslesen oder Aufräumen füllen lässt.

Es geht ganz einfach: Die Kaffeemaschine mit einem Smart Plug anschließen – und direkt nach dem Aufwachen noch im Bett per App starten. Bei Siebträgern, Vollautomaten und Kapselmaschinen kann man schon mal vorheizen. Bei Filterkaffeemaschinen empfiehlt es sich, die Maschine am Vorabend mit Wasser, Filter und Kaffeepulver zu bestücken. So erwartet einen schon direkt nach dem Aufstehen eine frisch gebrühte, dampfende Tasse Kaffee.

Lifehack #2: Die günstigste Klimaanlage der Welt

Vor allem Bewohner von städtischen Altbauwohnungen kennen das Problem: Im Winter ist es zu kalt, im Sommer zu warm. Auch hier können Smart Plugs helfen. In Kombination mit einem elektrischen Heizlüfter sorgen sie z. B. morgens im Bad für mollige Wärme auch in der kalten Jahreszeit.

Andersherum kann man mit einem Ventilator an der Schaltsteckdose schon für angenehme Kühle sorgen, bevor man nach Hause kommt. Einfach rechtzeitig per App oder per integrierter Zeitschaltuhr aktivieren und schon freut man sich über eine wohltemperierte Wohnung.

Lifehack #3: Strom sparen mit Smart Plugs

In einem durchschnittlichen drei Personenhaushalt verursachen Standby-Geräte ungefähr acht Prozent des Stromverbrauchs. Das ist nicht wenig – und bringt vor allem in Zeiten hoher Energiepreise beachtliche Kosten mit sich.

Smart Plugs helfen beim Stromsparen – und das, obwohl die smarten Helfer ja auch ein kleines bisschen Strom verbrauchen. Dies funktioniert vor allem, wenn man mehrere Geräte mit einer Mehrfachsteckdose zu einer Gruppe zusammenfasst. Ein Beispiel gefällig? Ganz einfach den Fernseher, die Soundbar und die Spielekonsole in eine Mehrfachsteckdose einstecken, diese über eine Schaltsteckdose mit dem Stromnetz verbinden – und schon kann man die Flimmerkiste mitsamt Zubehör bequem per Smartphone direkt vom Sofa aus in Betrieb nehmen. Solange die Geräte aber nicht benötigt werden, verbraucht lediglich der Smart Plug eine im Vergleich zum Standby sehr geringe Menge Strom.

Lifehack #4: Mehr Sicherheit für ängstliche Menschen

Bleiben wir doch beim Thema Bügeln. Viele Menschen gehen täglich mit einem unguten Gefühl aus dem Haus. Der Grund: Sie fürchten, das Bügeleisen oder andere Elektrogeräte angelassen zu haben – und so Katastrophen biblischen Ausmaßes zu verursachen. Diese Angst ist weit verbreitet und führt sogar in Einzelfällen zu echten Zwangsstörungen.

Bevor es aber dazu kommt, hilft eine intelligente Steckdose. Damit sieht man mit einem Blick in die App, ob das Gerät überhaupt mit Elektrizität versorgt ist. Zur Not lässt sich die Verbindung zum Stromnetz mit einem Fingertipp kappen. Das beruhigt doch ungemein, oder?

Lifehack #5: Smart Plugs als perfekte Urlaubsvertretung für Zuhause

Sicherheit und Smart Home – eine perfekte Kombi. Und auch intelligente Steckdosen als Einsteigerlösung ins Smart Home bieten eine einfache Möglichkeit, den Schutz vor Einbrechern zu erhöhen. Ganz einfach, indem man Anwesenheit simuliert. So lassen sich beispielsweise Lampen oder der Fernseher bequem von unterwegs anmachen. Das schafft die Illusion, dass jemand zu Hause ist. Und das schreckt sicherlich so manchen Langfinger ab!

Zusätzliche Sicherheit bieten Smart Security Produkte. Sie greifen auf Sensoren und Kameras zu und können – falls nötig – auch Alarm auslösen. Weitere Tipps für die Sicherheit vor Einbrechern gibt auch die Polizei.

Für alle Lifehacks mit Smart Plugs gilt: Sicherheit geht vor

Smart Plugs machen einem das Leben einfacher – und geben einen guten Vorgeschmack auf das vernetzte Wohnen. Trotzdem gilt: Gerade wenn elektrische Geräte in Abwesenheit von Menschen in Betrieb gehen, muss das sicher sein. Besonders wichtig: Ist Wärme im Spiel – wie bei Kaffeemaschinen oder Lampen – sollte das Thema Brandschutz auf jeden Fall Beachtung finden. Und da wiederum können smarte Rauchmelder helfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert