FAQ
Digitale Wanderlust: Smartphone Apps unterstützen beim Wandern Karte Foto erstellt von gpointstudio - de.freepik.com

Digitale Wanderlust – oder die besten Wander App fürs Smartphone

24. März 2022 Veröffentlicht von Holger Lappe

Wanderlust ist ein sehr deutsches Wort. Es beschreibt die Lust, per pedes – also mit der Kraft der eigenen Beine – die Welt zu erobern. Und das Wort scheint so treffend zu sein, dass mehrere Sprachen es als Fremdwort in den eigenen Sprachschatz übernommen haben. Heutzutage beim Wandern immer dabei: das Smartphone. Was wäre also naheliegender, als sich das Marschieren mit der richtigen Wander App noch angenehmer und interessanter zu machen? Also: Schuhe gebunden, Rucksack gepackt – und schon geht’s los.

Wander App für Planung und Navigation

Früher brauchte man für jedes Wandergebiet eine extra Wanderkarte, um sich zurechtzufinden. Und man musste auch noch wissen, wo man gerade ist. Heute übernehmen das praktische Apps – wie zum Beispiel Komoot (Android|iOS).

Hier findet sich tausende Touren, detaillierte Karten inkl. Infos über die Wegbeschaffenheit und spannende Tipps für Highlights am Wegesrand. Dabei funktioniert die Wander App wie ein soziales Netzwerk: Man kann anderen Mitgliedern folgen und sich von ihren Touren inspirieren lassen. Das erleichtert die Planung der eigenen Route. Außerdem kann man seine eigene Wanderung tracken. So ist man hinterher bestens über zurückgelegte Entfernung, Höhenmeter und die eigene Geschwindigkeit informiert.

Ähnliche Funktionen bieten Outdooractive (Android|iOS) und die darauf basierende App des Deutschen Alpenvereins (Android|iOS).

Wander App fürs Wetter

Die schönste Wanderung wird zur Qual, wenn sie ins Wasser fällt. Deswegen sind gute Wetterinformationen vor dem Losmarschieren ein Garant für den kommenden Wanderspaß. Besonders detaillierte Infos zur Witterung liefert die Wander App Bergfex Wetter (Android|iOS), vor allem wenn man im alpinen Bereich auf Schusters Rappen unterwegs ist.

Für alle Flachland-Tiroler empfiehlt sich zur Regenvorhersage die App RegenRadar (Android|iOS) von Wetter Online. So vorbereitet steht einem trockenen Wandervergnügen nichts mehr im Wege.

Wander App für Naturliebhaber

Wandern bedeutet immer auch, die Natur zu erfahren. Um zu wissen, was für Wunder Mutter Natur auf der Wanderung bereithält, braucht man nicht Geographie oder Biologie studiert zu haben. Man benötigt nur die richtige Wander App auf dem Smartphone – zum Beispiel PeakFinder (Android|iOS). Das ist eine echte Augmented-Reality-App, die live die Namen aller Berge für das gerade vor einem befindliche Bergpanorama einblendet.

Sehr interessant ist auch, was am Wegesrand blüht und gedeiht. Was genau da wächst, erfährt man mit der App Flora Incognita (Android|iOS). Einige Fotos von einer unbekannten Pflanze genügen – und schon erfährt man ihren Namen. Außerdem gibt es weiterführende Links mit Infos über Verbreitung, Biologie und Verwendung der erkannten Pflanzen.

Wer sich für Vögel interessiert, braucht hingegen die App Nabu Vogelwelt (Android|iOS) vom Naturschutzbund Deutschland e. V. Mit ihr lassen sich die gefiederten Freunde anhand von Vogelstimmen, 3D-Vogel-Modellen und Eier-Fotos bestimmen. Außerdem bietet sie Videos mit dem typischen Verhalten der Piepmätze.

Viel Material für Erinnerungsfotos

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen – und Fotos zeigen. Denn, wie gesagt: Das Smartphone ist heute immer dabei. Und es wartet im Idealfall mit einer Spitzenkamera auf, wie das Gigaset GS5. Die Leistungen dieser Top-Kamera lassen sich mit Kameraobjektiven für Smartphones sogar noch verbessern, vor allem bei Landschaftsaufnahmen. So und vielleicht mit einem gedruckten Fotobuch kann man eine gemachte Wanderung ausführlich und vor allem immer wieder genießen. Viel Spaß und frisch auf – wie eingefleischte Wander-Enthusiasten sagen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert