Bello allein zu Haus: Diese Apps und Gadgets helfen Haustieren beim Alleinsein
25. April 2022 Veröffentlicht von Holger LappeIst die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Aber was tun eigentlich Katze, Hund und Co., wenn sie allein zu Hause sind? Das Verhalten unserer geliebten Fellnasen in diesem Fall ist sehr unterschiedlich: Die einen verschlafen die Zeit allein und sind eigentlich ganz zufrieden. Andere zerlegen aus Angst, Frustration oder Langeweile die komplette Bude. Aber es gibt die eine oder andere Tier App: Sie erleichtern im Zusammenspiel mit praktischen Gadgets den Vierbeinern das Alleinsein und den dazugehörigen Zweibeinern das Alleinlassen.
Vor allem Hunde leiden
Allein zu sein, stresst vor allem Hunde. Eine qualitative Studie der Universität Bristol hat herausgefunden, dass von 40 untersuchten Hunden 34 unter Trennungsangst litten. Die Folgen: Manche der Vierbeiner bellen, laufen die ganze Zeit unruhig umher oder zerkauen Gegenstände. Andere leiden eher still vor sich her. Katzen hingegen gelten als Einzelgänger. Aber auch sie freuen sich, wenn ihr Lieblingsmensch zurückkommt. Das zeigt das Begrüßungsverhalten mit aufgerichtetem Schwanz und freudig erregtem Begrüßungsgurren. Zusammengefasst: Es ist für unsere haarigen Lieblinge nicht einfach, allein das Haus zu hüten. Zum Glück hilft da manche Tier App fürs Smartphone und das passende Gadget.
Tier App #1: Videoüberwachung für Bello und Miezi
Was zur Sicherheitsüberwachung einer Wohnung dient, unterstützt auch das Wohlergehen unserer Haustiere. Mit einer Kamera in der Wohnung kann man über die zugehörige App von der Arbeit aus verfolgen, was zuhause gerade los. Und ob das geliebte Haustier allein zurechtkommt. Zum Beispiel bieten die Gigaset Camera 2.0 und die App Gigaset elements (Android/iOS) einen heimlichen Blick in die eigene Wohnung – und das dank Infrarotfunktion auch bei Dunkelheit. Und wenn die geliebte Fellnase gerade leidet? Dann kann man mal vorzeitig nach Hause fahren und sie in die Arme schließen.
Tier App #2: Ja, wo ist er denn? Da ist er!
Ein Grundproblem bei Hunden und Katzen allein zu Haus ist die Langweile. Gut, wenn dann ein Garten zur Verfügung steht. Denn dort gibt es für die Haustiere immer was zu entdecken. Allerdings besteht bei Freigängerkatzen und Hunden auch bei eingezäuntem Garten immer das Restrisiko, dass sie weglaufen. Doch dafür gibt es GPS-Tracker – wie z. B. den GPS-Tracker von traktive mit der dazu passenden Tier App. Damit kann man einfach nachschauen, wo sich die kleinen Racker gerade befinden. So lassen sich Hunde und Katzen weltweit orten. Außerdem gibt es einen individuell einstellbaren Entfernungsalarm. Verlässt das Haustier einen zuvor definierten Bereich, wie z. B. den Garten, ertönt auf dem Smartphone des Besitzers ein Alarm.
Tier App #3: Fang die Maus
Katzen kommen mit dem Alleinsein besser zurecht als Hunde. Aber auch ihnen ist oft langweilig. Wer vom Büro aus seiner Katze etwas Unterhaltung zukommen lassen will, braucht die app-gesteuerte Maus von BZZBZZ. So kann der Stubentiger seinem natürlichen Jagdtrieb nachkommen. Die futuristische Maus auf Rädern verfügt zudem über ein kleines Fach, in das man Katzenminze packen kann. So wird das Remote-Spielzeug für die meisten Katzen einfach unwiderstehlich!
Tier App #4: Raubtierfütterung aus der Ferne
Bei der Fütterung von Krokodilen ist es ratsam, etwas Abstand zu halten. Beim eigenen Hund oder der eigenen Katze ist das hoffentlich nicht nötig. Aber wie füttert man sein Haustier, wenn man bei der Arbeit ist? Ganz einfach mit einem Futterautomaten inklusive App. Damit lassen sich Portionen und Fütterungszeiten bequem von unterwegs steuern. Außerdem kann man besser auf die schlanke Linie seines Lieblings achten. Denn viele Tiere, die tagsüber allein sind, fressen aus Langeweile zu viel.
Tier App #5: Mit dem Haustier sprechen
Man kann Smart Speaker als Gegensprech-Anlage verwenden – und so mit einem allein gelassenen Vierbeiner sprechen, um ihn zu beruhigen. Dazu benötigt man einen Smart Speaker mit Drop-in-Funktion – wie z. B. den Gigaset Smart Speaker – und die passende App.
Aber Vorsicht: Dieser Tipp funktioniert nicht bei allen Fellnasen. Manchmal löst Herrchens oder Frauchens Stimme aus dem Nichts sogar noch mehr Angst und Verwirrung aus. Deswegen unser Tipp: Erst einmal ausprobieren, wenn man nicht weit von der Wohnung weg ist und jederzeit zurückkann.
