FAQ
Gigaset-A150-erhält-Plus-X-Award

Gigaset erhält Plus X Award als “Fachhandelsmarke des Jahres 2016”

13. April 2016 Veröffentlicht von Jana Greyling
Gigaset wird Fachhandelsmarke 2016

Gigaset wird Fachhandelsmarke 2016

“Wir bedanken uns bei allen deutschen Fachhandwerkern und Fachhändlern für den Vertrauensbeweis, der uns durch die Wahl zur Fachhandelsmarke des Jahres 2016 im Bereich Telekommunikation ausgesprochen wurde. Der Plus X Award bestärkt uns in unserer Fachhandelsorientierung, die auf einem attraktiven Produktangebot und der guten Zusammenarbeit mit nahezu 20.000 autorisierten Fachhändlern in Deutschland basiert”, so Ulrich Schmalhofer, Head of Marketing Voice Products bei Gigaset.

Gigaset über 25 Jahre Partner des Fachhandels

Gigaset und die entsprechenden Sparten des ehemaligen Mutterkonzerns, der Siemens AG, verstanden sich von jeher als Fachhandelsparter. Der Telekommunikationsmarkt in Deutschland wurde im Jahr 1989 liberalisiert, was für die Privathaushalte bedeutete, nicht mehr zwangsweise ein Produkt der grauen Post – dem Vorgänger der Deutschen Telekom – verwenden zu müssen.

Der Fachhandel nutzte die Chance zur Vermarktung neuer, überwiegend schnurloser Telefone. Siemens begann neben dem Telekom-Brand T-Sinus eigene Produkte unten den Namen Euroset und Megaset über den Handel zu vermarkten. Ab 1993 begannt die Erfolgsgeschichte der Gigaset-Produkte, die letztendlich auch der ausgegründeten Gigaset AG den Namen gegeben haben .

Übrigens: der Name ging auf die verwendete Funktechnik im Gigahertz-Bereich zurück; SET stand für Siemens Elektronisches Telefon. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass wir auf eine mehr als 25-Jährige Tradition als Lieferant des Fachhandels mit privaten Telekommunikationsprodukten zurückblicken können.

Gigaset Produkthighlights

Jahr Produkt Beschreibung
1993 Gigaset 951 Erstes DECT Telefonsystem  mit Tischgerät und schnurlosem Mobilteil. Der Beginn der digitalen Übertragungstechnik mit Gigaset.
1994 Gigaset 910 Erstes kompaktes schnurlos DECT Telefon für zuhause.
1996 Gigaset 1015 Der  Anrufbeantworter war erstmals integriert in die DECT Basissation.
1996 Gigaset 1000/
1054 isdn
Von Beginn an waren ISDN-fähige Gigasets immer Bestandteil der Gigaset Story.
1997 Gigaset 2015 Sortimentserweiterung mit Tischbasen und Mobilteilen.
1998 Gigaset C2000C pocket Erstes DECT-Festnetztelefon in Form und Größe eines kleinen Mobiltelefons.
1998 Gigaset Repeater Die schnurlose Erweiterbarkeit mach mit dem Gigaset-Repeater auch bei der standardkonformen Grenze bei 50/300 Metern nich tmehr halt.
1999 Gigaset 3000 In der Comfort-Reihe der 3000er Reihe waren die Freisprechfunktin und das  beleuchtete  Display die tragende Innovation.
2000
2001 Gigaset 4000 Mit den Modellen Gigaset 4010 und 4015 hält ertmals die SMS Einzug in die Festnetzttelefonie.
2001 Simpad Das erste Tablet “Made in Bocholt” hieß Simpad, ausgestattet mit WLAN oder DECT zum schnurlosen Surfen, war es seiner Zeit weit voraus.
2002 Gigaset SX550i dsl Die Konvergenz der Medien und Technologien war die Idee hinter dem Gigaset SX550i, welches DSL-Router und DECT-Basis in einem Gerät kombinierte.
2002 Gigaset E150 Heute ist es eine Geräteklasse, damals war das E150  das erste seiner Art. Entwickelt – ja – für Senioren wurde es dank Funktionalität und ergonomischer Qualitäten zum Mengenseller.
2003 Gigaset C200 Jeder Zielgruppe sein eigenes Design, das war die Philosophie in 2003. Was immer Fachwelt und Konsumenten darüber dachten und denken; es war das erste mal, dass bei Gigaset richtig Farbe ins Spiel kam.
2003 Gigaset S100 Displays mit farbigem Menü gab es nicht  bei Schnurlostelefonen, bis das damalige Oberklasse-Telefon Gigaset S100 auf den Markt kam.
2003 iltelefonoalessi Design meets Technik. Italy meets Germany. Il telefono alessi – ein tolles Produkt.
2003 Gigaset A100 Dass Gigaset nicht nur Oberklasse kann, hat das A100 damals bewiesen und den Geschmack der Massen getroffen. Auch von der Werbefigur Gigagirl läßt sich das behaupten.
2004 Gigaset SL 740 High-End im Festnetz. Die Innovationen aus dem Mobilephone-Bereich standen Pate für das SL740 mit Kamera und MMS-Diensten.
2006 Gigaset SL560 Nicht jede Technologie  die in anderen Kategorien Erfolg hatte, performte bei Festnetztelefonen gleichermassen. Für Bluetooth galt das nicht: Es ermöglichte kabellose Synchronisation des Adressbuchs mit dem PC.
2006 Gigaset HC 450 Die Vison von der Vernetzung des Zuhause brachte 2004 Gigaset Home Control hervor, die Türsprechstelle HC450 war das konkrete Produkt.
2007 Gigaset SL780 Gegen den Preistrend auf erstklassige Materialen, Userinterfaces und ein puristisches Design zu setzen erforderte Mut, war aber von Erfolg gekrönt. Das SL780 war der Einstieg zu einer Serie von Top-Produkten mit Metall-Gehäuse. Gleichzeitg war der Marktstart des SL780 verbunden mit der  Auslobung der ECO-Features des gesamten Gigaset-Programms unter dem Label ECO DECT.
2008
2009 Gigaset E490 Geschützt vor Staub, Wasser und Grobianen: Das Gigaset E490 verband Robustheit mit einer gewissen sachlichen Eleganz. Ob es sich mehr im Kreise der Familie oder in Werkstätten wiederfindet, darüber streiten die Gelehrten.
2010 DX800 all-in-one Die Tischtelefone mit schnurloser Erweiterbarkeit via DECT, und Link-to-mobile. Für die Internettelefonie, den Mehrgeräteanschluß. Für alles was Telefonierers Herz begehrt.
2010 Gigaset SL400 Das kleinste Gigaset. Das beste Gigaset, zumindest damals gleichauf mit dem Gigaset SL780. Benchmark in unserem Business. Ein Schmuckstück.
2011 Gigaset SL910 Gigaset bringt das erste Touchtelefon für zuhause.
2012 Gigaset S820 Bedienung über Tasten und Touchscreen bietet das erste DECT-Hybrid-Telefon.
2013 Gigaset SL930 Die Erfolgsstory bahnbrechnder Produkte mit dem Namen Gigaset geht weiter. Gigaset führt das Android-Festnetztelefon Gigaset SL930 ein.
2014 Gigaset GO Reihe
Tablets QV1030/QV830
Gigaset setzt mit Gigaset GO auf ALL-IP und die Umstellung auf IP-basierte Telefonie.
2015 Gigaset ME
MobileDock
Ankündigung des Gigast ME zur IFA 2015, weitere Produkte des Gigaset eco-Systems wie z.B. MobileDock, Ausbau der Gigaset GO-Reihe.
2016 Gigaset HX  Mobilteile für die direkte Verwendung an beliebigen DECT- und CAT-iq-fähigen Routern.

Die Bedeutung des Plus X Award

Der Plus X Award, weltweit größter Innovationspreis für Technologie, Sport & Lifestyle, vergibt neben sieben etablierten Gütesiegeln für Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität, Ergonomie und Ökologie auch in regelmäßigen Abständen Sonderauszeichnungen, um auf besondere Leistungen von Marken und Unternehmen aufmerksam zu machen.

Mit der Sonderauszeichnung Fachhandwerksmarke des Jahres 2016 und Fachhandelsmarke des Jahres 2016 belohnt der Plus X Award in diesem Jahr wieder die Marken, die das Fachhandwerk und den Fachhandel mit ihren Konzepten besonders partnerschaftlich unterstützen. Bis zum 15. März 2016 rief der Plus X Award, mit seinen Partnermedien IKZ-HAUSTECHNIK, IKZ-ENERGY, CE&TRADE, PoS-Mail, imaging+foto-contact und infoboard.de, den Fachhandel und das Fachhandwerk dazu auf, für ihre favorisierten Marken abzustimmen.

„Die hohe Beteiligung von Fachhandel und Handwerk zeigt, wie wichtig eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen stationärem Handel, traditionellem Handwerk und verantwortungsvoller Markenführung ist. Grade in Zeiten, in denen sich der Endverbraucher vermehrt über das Internet informiert und bedient, ist eine unkomplizierte und pragmatische Zusammenarbeit zwischen beiden Partnern wichtiger und wertvoller als jemals zuvor”, so Donat Brandt, Präsident des Plus X Award. “Für den Plus X Award, als eines der größten Projekte zum Schutz und zur Stärkung der Marke und des Handels, ist es insbesondere in Zeiten der sich ständig verändernden Märkte wichtig, Leistungsträger darzustellen und damit einen Baustein in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit der beiden Parteien zu liefern.”

Gigaset in bester Gesellschaft

Folgende Marken erhalten seitens des Plus X Award die Auszeichnung „Fachhandelsmarke des Jahres 2016“:

  • Miele (Elektrogroßgeräte)
  • Jura (Elektrokleingeräte)
  • Neff (Elektroeinbaugeräte)
  • Grundig (UE Video)
  • Sonoro (UE Audio)
  • Panasonic (Video- & Fototechnik)
  • Gigaset (Telekommunikation)
  • Beurer (Health & Personal Care)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert