FAQ
25 Smartphone-Fakten von Gigaset

Mit dem Festnetztelefon übers Smartphone telefonieren!

20. Oktober 2014 Veröffentlicht von Jana Greyling

Kennen Sie das? Sie sitzen am Schreibtisch und Ihre Gesprächspartner können sich mal wieder nicht entscheiden, ob Sie bei Ihnen auf der Festnetz- oder Handynummer anrufen sollen.

  • Die Folge: Ständig müssen Sie zwischen zwei Geräten wechseln.
  • Oder: Ihr Handy lädt an der Steckdose, sie befinden sich gerade nicht im Raum, wollen aber trotzdem innerhalb der Wohnung erreichbar sein?

Eine gute Möglichkeit wäre dann ein Festnetztelefon, dass Bluetooth unterstützt. Natürlich reicht eine Bluetooth-Schnittstelle mit Headset-Funktion nicht aus, Sie brauchen mehr. Wir wollen Ihnen zeigen, welche Vorteile eine Bluetooth-Verbindung zwischen Festnetztelefon und Handy mit sich bringt und welche unserer Geräte dafür geeignet sind.

Gigaset DX800A all-in-one

Gigaset DX800A all-in-one – Das Allround-Business Telefon

Die Vorteile
Für eine Kombination aus Festnetz- und Mobiltelefon sind die verschiedensten Anwendungsbereiche denkbar. Zuerst zu einem, der eigentlich längst verschwunden sein sollte, für so manchen Nutzer aber immer noch die Realität darstellt: schwacher Empfang in der Wohnung. Die Idee: Legen Sie das Mobiltelefon einfach auf einem Fensterbrett oder zumindest in Fensternähe ab und koppeln Sie es per Bluetooth mit Ihrem Festnetztelefon. Nun können Sie über das Festnetztelefon auch per Handy telefonieren beziehungsweise Anrufe empfangen. Wichtig ist dabei nur, dass der Abstand zwischen der Festnetzbasis und dem Handy nicht allzu groß ist, da sonst die Bluetooth-Sendeleistung nicht ausreichen könnte.

Interessanter dürfte der nächste Einsatzzweck sein: Flatrates ausnutzen. Beispiel: Über das Festnetz können Sie mit Ihrem Tarif zwar kostenlos zu anderen Festnetzanschlüssen telefonieren, in Handynetze wird es aber teuer. Bei vielen Handyverträgen sind Anrufe ins Eigen- oder Fremdnetz durch Flatrates mit abgedeckt – und Discounter-Tarife bieten oft günstigere Minutenpreise als der Festnetzanbieter. Auch hier schafft die Kopplung von Festnetz- und Mobiltelefon Abhilfe. Sie entscheiden einfach vor dem Anruf, über welches Telefon Sie das Gespräch führen möchten.

Die beiden Anwendungsbeispiele zeigen, dass es mit der Kombination Festnetz – Bluetooth – Handy nicht mehr nötig ist, ständig zwei Geräte parallel zu nutzen. Das wird insbesondere dann interessant, wenn das Handy gerade am Ladekabel hängt oder (bei Business-Anwendern sehr beliebt) in einer Tischstation steht und mit dem PC verbunden ist. Das Handy bleibt somit voll nutzbar. Wer schon oft mit einem an die Steckdose angeschlossenen Handy telefoniert hat, weiß das durchaus zu schätzen.

Gigaset DL500A - Top Kommunikation im Home Office

Gigaset DL500A – Top Kommunikation im Home Office


Passende Modelle aus dem Hause Gigaset
Gigaset war und ist Vorreiter in Sachen Nutzung von Handy übers Festnetztelefon. Die Technik nennt sich “Link2Mobile”. Bei Gigaset finden sich gleich drei geeignete Telefone, die für jeden Einsatzgebiet etwas zu bieten haben.

Dabei geht es vor allem um Modelle unserer D-Serie. Sie besteht aktuell aus drei Geräten, die sich an verschiedene Anwenderprofile richten: Das DL500A arbeitet an klassischen analogen Anschlüssen, das DX600A ist ein reines ISDN-Telefon und das Topmodell DX800A all-in-one kommt sowohl mit Analog-, als auch mit ISDN- und sogar Voice-over-IP-Anschlüssen (VoIP) zurecht.

Wer nach wie vor einen normalen Telefonanschluss mit Analogtechnik nutzt, sollte sich das DL500A anschauen. In Sachen Ausstattung bleibt es kaum hinter seinen größeren Brüdern zurück. Bis zu fünf Mobilteile oder Handys lassen sich anschließen. Somit eignet sich das Gerät auch für Büros und Arbeitsplätze, wo verschiedene Personen den Schreibtisch nutzen. Jeder kann sein Handy registrieren und auf Knopfdruck mit dem DL500A verbinden.

Ins Adressbuch des Telefons passen 500 vCard-Einträge, die auch mehrere Nummern und sogar Bilder und Mailadressen enthalten können. Ein Anrufbeantworter ist auch an Bord. Der Bluetooth-Anmeldeprozess läuft dabei sehr einfach ab: Über das Bluetooth-Menü lässt sich nach Handys suchen (zuvor Bluetooth am Handy einschalten und darauf achten, dass das Handy auch sichtbar geschaltet ist).

Durch die Eingabe einer PIN an beiden Geräten wird die Verbindung zusätzlich abgesichert. Das war’s. Zum schnellen Einschalten der Verbindung können Sie Bluetooth auf eine der Schnelltasten des DL500A legen. Beim Drücken der Taste wird das Handy dann direkt verbunden.

Nutzen Sie ISDN beziehungsweise einen Universal-Anschluss (Telekom), ist das DX600A die bessere Wahl. Sie können es sogar als Haupttelefon nutzen und so auf eine Telefonanlage verzichten. Das Gerät lässt sich zudem per LAN-Schnittstelle ans Internet anschließen und zeigt dann aktuelle Infos wie Wetter oder Nachrichten direkt auf dem Farbdisplay an.

Außerdem ermöglicht es den Zugriff auf ein Online-Telefonbuch: Ruft eine dort verzeichnete Nummer bei Ihnen an, wird direkt der Name und nicht mehr nur die Nummer im Display dargestellt. Selbstverständlich können Sie auch Telefonkonferenzen führen und auch hier mehrere Handys per Bluetooth anmelden. VoIP-Nutzer sollten sich für das Topmodell DX800A all-in-one entscheiden. Es kann mehrere Accounts verwalten und kommt daneben mit Analog- und ISDN-Anschlüssen zurecht.

Der Clou bei allen Gigaset-Telefonen: Die Verbindung zum Handy lässt sich nicht nur über die Basisstation nutzen, sondern über alle angemeldeten Mobilteile. So ist es möglich, etwa im Garten mit einem DECT-Mobilteil über das Handy zu telefonieren, obwohl dieses selbst neben der Basis liegt.

Gigaset DX600A ISDN - Die neue Generation ISDN+

Gigaset DX600A ISDN – Die neue Generation ISDN+

Fazit: Pause fürs Handy
Mit Bluetooth-fähigen Festnetztelefonen können Sie ganz einfach über das Handynetz telefonieren. Außerdem nutzen Sie zu Hause oder im Büro hauptsächlich nur ein Gerät und müssen somit nicht an zwei Telefonen präsent sein. Übrigens: Die Sprachqualität über die Bluetooth-Verbindung ist vergleichbar zu klassischen Bluetooth-Freisprecheinrichtungen.

Der ursprüngliche Beitrag, der hier wiedergegeben wird, wurde auf teltarif.de veröffentlicht.

31 Kommentare

  • Werner Gargitter 09.12.2016

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich finde die Technologie sehr interessant.

    Vor allem weil wir bei uns Zuhause die permanente Smartphonepräsenz vor allem unserer Kinder reduzieren möchten.
    Das Argument, wir wollen zumindest mitbekommen, wann wir angerufen werden, zieht natürlich.

    Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Telefonstation, die wir im Wohnzimmer aufstellen, die alle Anrufe auf unsere 4 Mobiltelefone übernimmt und wie beim alten Festnetz einfach das Telefon läutet, wenn einer von uns vier einen Anruf erhält.

    Wir haben allerdings keinen Festnetzanschluss mehr. D.h. wir würden das Gigaset all in one einfach dazu verwenden, sämtliche Mobilanrufe auf einen Apparat zusammenführen, um so telefonisch erreichbar zu sein, ohne das Mobiltelefon ständig im Hosensack oder in der Hand zu haben.

    Würde das mit diesem Gerät auch funktionieren? Oder funktioniert das Gerät nur, mit Festnetzanschluss.

    Danke

    MfG
    Werner Gargitter

  • Dolak Herbert 24.08.2017

    Kann man am Festnetztelefon erkennen ob über Handy angerufen wird oder über Festnetz

  • Silvia Konopka 09.08.2018

    Geht eigentlich auch der umgekehrte Weg? Unser Telefon steht im Erdgeschoss. Mein Büro liegt im Keller. Kann ich hier mit meinem Smartphone über das Festnetz telefonieren? Ich nutze also mein Smartphone, verwende aber die Festnetznummer? Das würde uns ersparen, einen Durchbruch durch die Decke zu machen.

    • Raphael Doerr 11.09.2018

      Hallo!

      Ja, das geht. Bei den Gigaset Geräten DL500, DX600 und DX800 über die Funktion Link to Mobile. Für die anderen Produkte können wir unsere MobileDock enpfehlen. Bitte bedenken, dass man in beiden Fällen über Bloetooth verbunden ist, und somit nicht die gewohnte DECT Reichweite hat.

      VG, ^RD

  • Marco Winzer 23.08.2018

    Hallo,
    gibt es mittlerweile auch Mobile Festnetztelefone, die mit dem Handy gekoppelt werden können?

    VG

    • Raphael Doerr 27.08.2018

      Hallo,

      es gibt zwei Möglichkeiten unsere DECT Festnetztelefone mit einem Smartphone zu verbinden, um z.B. Kontakte auszutauschen.
      Entweder Sie nutzen die ContactsPush App oder Sie verwenden die Gigaset MobileDock LM550.

      Beste Grüße,
      Raphael Dörr

  • Patrick 11.01.2019

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    letzte Woche habe ich das Gigaset DL500A via Amazon per Paketdienst erhalten.
    An sich ist das Gerät wirklich sehr benutzerfreundlich.

    Ein kleines Probleme habe ich jedoch..
    Ich nutze das Telefon im HomeOffice und telefoniere via Link2mobile über mein Apple iPhone SE.
    Ausgehende Anrufe, welche ich manuell über das Telefon eintippe funktionieren einwandfrei.
    Sobald ich die Nummer über das iPhone wähle und als Quelle das Gigaset DL500A auswähle, passiert am Telefon NICHTS, das Gespräch wird automatisch auf das iPhone zurückgeführt.
    Außerdem erscheinen eingehende Anrufe des iPhone zwar auf dem Telefon, entgegennehmen kann ich diese zwar auch, aber sobald ich den Hörer abnehme wird das Gespräch am iPhone entgegen genommen.

    Dies finde ich äußerst schade, da man nun immer abwechselnd bei eingehenden Anrufen das iPhone und bei ausgehenden Anrufen das Gigaset DL500A verwenden muss.
    Die manuelle Eingabe jeder Telefonnummer ist meiner Meinung nach auch nicht zeitgemäß und erfordert das ständige Aufrufen der Nummern im iPhone.
    Ich hatte bereits versucht mit einem Ihrer Servicemitarbeiter, das Problem zu klären, dieser meinte nur, dass es an meinem iPhone liegt.
    Nun stellt sich mir aber die Frage, warum dies nicht vorab von Ihnen getestet wurde, der Großteil der deutschen Bevölkerung nutzt nun mal Apple Produkte ?!
    Ist hier bereits eine Beseitigung der Problematik mit Apple Produkten in Arbeit oder gibt es eine alternative Lösung wie ich auf mein Adressbuch zugreifen kann und das mobile Handynetz für Telefonate nutzen kann ?

    Über eine Rückmeldung wäre ich wirklich SEHR erfreut.

    Vielen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen

    • Raphael Doerr 25.01.2019

      Hallo,

      diese Situation ist uns bekannt. Dieses Verhalten trat nach dem Update auf iOS 10 auf. Seitens Apple wurde die Bluetooth Verbindung an den iOS Geräten verändert, was sich negativ auf das Zusammenspiel ausgewirkt hat.
      Da der Anpassungsaufwand sehr groß ist, wurde seitens Gigaset entschieden, keine Anpassung vorzunehmen. Hinweis: Android Geräte sind von diesem Thema nicht betroffen.

      VG, ^RD

  • Torsten Goffin 04.06.2019

    Hallo Herr Dörr,

    es wäre schön, wenn man solche nicht gerade unwesentlichen Informationen (Koppelung funktioniert NICHT mit aktuellen iPhones) oben im Artikel läse und nicht auf Position 9 in der Kommentarspalte. Das hätte mich beispielsweise von einer Fehlinvestition bewahrt.

    • Raphael Doerr 06.06.2019

      Hallo Herr Goffin,

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich kann Ihren Unmut verstehen. Allerdings ist das DX800A all in one ein Produkt, das im Jahr 2010 auf den Markt gekommen ist.
      Der Blog-Beitrag ist aus dem Jahr 2014 und zu diesem Zeitpunkt war das DX800A mit allen gängigen iPhone Modellen voll kompatibel. Wir können leider unmöglich alle Beiträge aus Vorjahren permanent aktualisieren.
      Dies würde auch den Charakter des Blogs korrumpieren. Aktuelle Informationen zu allen Produkten finden Sie unter http://www.gigaset.com.

      Dennoch – da ich Ihren Punkt verstehen kann, werde ich die Update-Frage natürlich direkt an unsere Entwicklung weitergeben.

      MfG, ^RD

  • Beatrice Hürlimann 23.06.2019

    Guten Tag
    Wir haben das DX800 A mit 5 SL78H die überall im Haus verteilt sind.
    Da immer mehr Leute auf der Smartphone Nr. anrufen, wir aber nicht zu denen gehören, die im Haus permanent mit den Smartphone rumlaufen, haben wir über Bluetooth eines der Smartphones am DX angeschlossen. Das funktioniert auch wunderbar.
    Nun die Frage:
    Was müssen wir tun, dass Beide Smartphones gleichzeitig an der DX aktiv sind, damit wir Anrufe im ganzen Haus über die SL78 annehmen können.
    Es geht nur darum, dass wir die Anrufe annehmen können, wenn wir selber telefonieren wollen, geht das ganz normal über die DX.
    Vielen Dank für ihre Bemühungen.

    • Raphael Doerr 26.06.2019

      Hallo,

      das DX800A lässt lediglich eine aktive Smartphone Bluetooth Verbindung zu.
      Man kann zwar mehrere Smartphones in die Liste der vertrauenswürdigen Geräte hinzufügen, als aktiv verbunden funktioniert aber immer nur ein Gerät.
      Die Lösung wäre die Gigaset MobileDock (LM550) – somit könnte das eine Smartphone direkt mit dem DX800A und das andere mit der MobileDock verbunden werden.
      Es ist übrigens möglich das verbundene Smartphone sowohl als Sende- als auch als Empfangsverbindung frei zu definieren.
      Auf Seite 55 unter folgendem Link ist das beschrieben.
      https://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/CustomerCare/Manuals/DXx/DX800A_all-in-one/A31008-N3100-B101-3-19_13-06-2016_de_DE.pdf

      VG, ^RD

  • Beatrice Hürlimann 27.06.2019

    Guten Tag Herr Doearr
    Vielen Dank für Ihren Lösungsvorschlag!
    Ich glaube die LM550 ist genau das was wir suchen und unserer Vorstellung entspricht.
    Herzliche Grüsse

    • Raphael Doerr 25.09.2019

      Das freut mich!
      Beste Grüße
      Raphael Dörr

  • Beatrice Hürlimann 01.07.2019

    Guten Tag Herr Doerr
    Wir haben das von ihnen empfohlene LM550 gekauft.
    Nun haben wir ein Problem, dass nach Umleitung auf die Anlage, resp. Handgeräte diese nach 2x Klingeln abbrechen (egal ob mit, oder ohne Mailbox), wobei auch nicht wie gewünscht alle Geräte klingeln bzw. manchmal ein Faxton zu hören ist.
    Das Fax ist aber in der Config auf INT8, hat eine eigene Nr., Ein-Ausgang. Wie ist das Möglich?

    Herzliche Grüsse

    • Raphael Doerr 26.09.2019

      Hallo Frau Hürlimann,

      vielen Dank für die Rückmeldung.
      Da muss ich leider auf unseren Service verweisen. Es gibt hier zu viele Unbekannte, die das beeinflussen könnten.
      Entsprechend bitte ich Sie, unseren Kundendienst unter 02871 912 912 zu kontaktieren.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Raphael Dörr

  • Bernd Korbach 02.01.2020

    Wir haben uns das DL500A gekauft und den Vorzug das es mit dem Smartphone Kuppelbau ist. Nach ein paar gescheiterten Versuchen bin ich nun im Internet auf die Suche gegangen. Hier habe ich nun gelesen das es seit dem Update IOS 10 Probleme gibt. Ich habe also am 30.12.19 ein Gerät gekauft was mit aktuellen Apple Geräten nicht Koppel bar ist. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dieses Gerät nicht gekauft. Schade das man solche Informationen immer erst zum Schluss nach einer Suche im Internet bekommt!

    • Raphael Doerr 09.01.2020

      Hallo Herr Korbach,

      danke für Ihre Rückmeldung. Ich gebe diese Info an die Kollegen der Entwicklung weiter.
      Das Problem hierbei ist, dass wir keinen Einfluss darauf haben, was andere Herstelle, wie Apple, bei einem Update ändern.
      Wenn sich hier seitens der dritten Partei softwareseitig Einstellungen ändern, ist das sehr aufwendig wieder nachzuziehen.

      VG, ^RD

  • V. Benvenutti 04.08.2020

    Guten Tag,
    Ich habe für zu Hause eine neue Anlage SL910a mit zwei Stationen gekauft. Nun möchten ich meine iPhone daten/Adressen via Bluetooth einlesen. Ich habe das App ContactsPush installiert, aber es findet meine SL910 nicht. Verbindung WLan steht mit beiden Telefone. Das mit der IP Adresse ging auch nicht, weil diese nicht auf den Gigaset Telefone erscheint.

    • Raphael Doerr 12.08.2020

      Hallo,

      die ContacsPush App lässt sich mit dem Gigaset SL910 nicht nutzen. Es wird hierfür eine Gigaset IP Basis, wie beispielsweise eine Go-Box, benötigt. Abhängig von Ihrer Infrastruktur ist eventuell ein Datenabgleich über die QuickSync Software möglich. Hierzu wäre eine direkte Kontaktaufnahme von Ihnen mit unserem Kundendienst sinnvoll. Diesen erreichen Sie unter 02871 912 912.

      VG, ^RD

  • Ronald 11.01.2021

    Moin

    ich habe ein Gigaset 800a und verfüge über einen Hausanschluß mit 3 Telefonnummern.
    Wie kann ich einem Mobilteil eine der 3 Telefonnummern zuweisen _ raus und rein.
    Ich habe die Betriebsanleitung durch, bin mit dem Web Configurator auf dem 800a finde aber keine Möglichkeit.

    • Hallo Ronald,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Du musst für jede Rufnummer eine MSN bei ISDN-Verbindung oder einen VoIP Account einrichten. Die Einrichtung ist recht komplex und da wir deine weitere Infrastruktur nicht kennen, ist es besser wenn du unseren technischen Support kontaktierst. 02871912912.

      VG

  • Clemens Haskamp 05.05.2021

    Kann ich meine Kontakte vom iPhone auf mein DX600A per Bluetooth laden?

  • K 30.08.2021

    Hallo ich möchte gerne mein Mobielteil s850h mitmeinem Iphone koppel er findet es auch schreibt aber keine verbindung möglich.
    Muss ich ein anderes haben

    • Hallo,

      vielen Dank für Ihre Frage. Bei technischen Problemen und Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Dort erhalten Sie eine Fallnummer und man kann Ihnen gezielt helfen. Unser Blog ist keine Service-Plattform. Bitte rufen Sie die Kollegen unter 02871 912 912 an oder besuchen Sie unsere Service-Seite unter: https://service.gigaset.com/de/support/home

      VG

  • Anna 21.01.2022

    Das Thema ist sehr interessant. Dazu findet man nicht allzu viel im Netz. Wer jedoch sucht wird feststellen, daß dieser Artikel bereits im Jahr 2011 veröffentlicht wurde. Auf einer anderen Webseite und einem anderen Autor. Der Text jedoch ist identisch.
    Ich frage mich einfach: Wer schreibt von wem ab und gibt es für den eigenen Text aus?
    Den Identischen Text habe ich gefunden auf:https://www.teltarif.de/festnetz-handy-telefonieren-bluetooth/news/43363.html
    Auch wir haben keinen Festnetzanschluss mehr. Möchten aber gerne ein “altes Festnetztelefon” nutzen um zu telefonieren.

    • Hallo,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Es freut uns sehr, dass dieser Text für Sie interessant war. Ganz unten in unserem Text ist vermerkt, dass der ursprüngliche Beitrag auf teltarif.de veröffentlicht wurde.

      VG

  • Simon 30.10.2022

    Hallo,
    Ich habe mit mein Android Huawei P30 Pro das Problem das ich Anrufe bekomme und Anrufe rausgehen, jedoch entweder höre ich nichts wenn ich jemand Anrufe, oder die andere Person mich nicht hört, wenn ich ein Anruf entgegen nehme.
    Mein Smartphone habe ich über Bluetooth erfolgreich verbunden.

    • Raphael Doerr 19.12.2022

      Hallo Simon,

      dazu können wir leider nicht sagen. Wir sind Gigaset. Wenn du Fragen zu Huawei hast, kontaktiere bitte auch Huawei.

      VG, ^RD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert