FAQ

Frohe Ostern mit dem Smartphone

11. April 2022 Veröffentlicht von Jana Greyling

In diesem Beitrag dreht sich alles um Ostern, genauer gesagt um Ostern auf und mit dem Smartphone. Doch bevor es in medias res geht, ein paar wichtige Infos für alle, die sich mit dem Datum unsicher sind: Das höchste christliche Fest beginnt mit dem Gründonnerstag, am 14. April 2022. Dann starten die gesetzlichen Feiertage mit dem Karfreitag am 15. April 2022. Ostern 2022 endet mit dem Ostermontag am 18. April 2022.  Die Osterfreue und -Vorbereitungen beginnen natürlich viel früher, also Anfang April jedenfalls für all diejenigen, die leidenschaftlich auf Ostermärkte gehen. Nachdem ja pandemiebedingt viele dieser traditionellen Märkte nicht stattfinden konnten, darf jetzt wieder gebummelt, gegessen und handwerkliche Osterkunst geschaut werden. Viele Ostermärkte beginnen bereits am 2. April und machen erst nach Ostern, also am 19. April zu. Neben Eiern in allen Farben und Variationen, Hühnern und Hasen aus Glas, Holz, Stroh oder Filz und feiner Keramik für den Ostertisch warten auch kulinarische Köstlichkeiten auf die Besucher, wie auf dem Ostermarkt vor dem Schloss Schönbrunn in Wien. Hier geht es zu den Ostermärkten in Österreich, den schönsten Ostermärkten in Wien und in Salzburg.

Eier und noch mehr Eier

Wer nicht auf einem der vielen Märkte unterwegs ist, bereitet sich auf das Fest vor. Man deckt sich mit Eiern in allen Größen und Varianten ein, denn, das muss man wissen, die Deutschen lieben Eier – in den Jahren 2006 bis 2020 ist der Pro-Kopf-Konsum laut einer Statista-Umfrage um 30 Eier gewachsen. Durchschnittlich hat jeder Erwachsene im vergangenen Jahr 239 Eier gegessen – also etwa zwei Drittel Ei pro Tag.

Die Eieruhr-App: Weichgekochte Eier sind hier klar die Nummer 1. Doch damit das perfekte Ei auch gelingt, benötigt man eine Eieruhr. Die gibt es natürlich  für das Smartphone und nennt sich: die perfekte Eieruhr. Wer Ostereier fürs Osternest bemalen möchte, muss die Eier entweder auspusten oder hart kochen, damit sie sich schön lange halten. Um hier auf Nummer sicher zu gehen, sollte man zur perfekte Eieruhr-App greifen. Sie hilft beim Erreichen des perfekten Härtegrades. Dafür berücksichtigt die Anwendung viele verschiedene Parameter, etwa die Ausgangstemperatur von Ei und Wasser sowie die aktuelle Höhe über dem Meeresspiegel. Damit wird jedes Ei, ob hart oder weich perfekt. Die Android Version der Eieruhr-App bei Google Play.

Zu Ostern kommen zusätzlich zu den  Feiertags-Brunch Eiern auch noch die Eier dazu, die der Hase bringt. Die wunderbaren Marzipan-, Nougat- und Likör-Eier, die dann dekorativ im Nest warten, bis sie dran sind und zusammen mit den  Schokohasen, den Schoko-Kücken und Osterlämmern peu à peu verputzt werden. Rechnet man dann noch das traditionelle 4 Gänge-Feiertags-Festessen dazu, dann kommen ein paar Kalorien zusammen, die natürlich wieder runter müssen. Also geht man zu Ostern gern spazieren, entweder auf den Spuren von Dr. Faust, den Goethe beim Osterspaziergang den weltberühmten Satz:  „Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein“, sagen lässt. Oder man nimmt, um  gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren, an einem der vielen Ostermärsche der Friedensbewegung teil, die dieses Jahr vom 14. Bis 18. April stattfinden.

Eier im Zoo

Alternativ bevorzugen wir auch mit der Familie in den Zoo gehen, dort findet man Bewegung, Tiere und leider, man muss es sagen, auch wieder Eier, wie auch im Tierpark Hellabrunn in München. Der Osterhase hat hier eine kleine Überraschung vorbereitet. Nicht nur dass er zigtausende von Eiern versteckt hat, mehr als 90.000 leckere Milka-Schokoeier sollen es dieses Jahr sein. Im ganzen Tierpark verteilt sind zudem  Ostereier und Osterhasen aus Holz versteckt. Wer richtig errät, wie viele Figuren insgesamt versteckt wurden, kann mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Und  passend zu Ostern gibt es im Kindertierpark die europaweit größte Eierausstellung. Dort können kleine und große Besucher klassisch weiße Eier z. B. von Eulen, aber auch grüne Eier vom südamerikanischen Laufvogel Schopftinamu bewundern.

Ostergeschenke vom Hasen

Der Osterhase bringt natürlich auch jede Menge Geschenke mit. Um die 50 Euro geben die Deutschen im Schnitt zu Ostern für Geschenke aus. Klar sollen gerade die Kinder* an Ostern nicht zu kurz kommen. Neben Schokolade und Ostereiern gibt‘s für sie vom „Osterhasen“ in vielen Familien auch ein nettes Geschenk, wie der Münchner Merkur schreibt.  Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals „CHECK24“ aus dem vergangenen Jahr ergab laut einer Mitteilung, dass damals 43 Prozent der Deutschen bis zu 50 Euro für Ostergeschenke ausgeben wollten und weitere 15 Prozent planen sogar Ausgaben zwischen 50 und 100 Euro ein.

Ostergrüße mit der App

Ostern gehört der Familie und selbstverständlich ist da die gemeinsame von Ostereier- und Hasensuche der absolute Höhepunkt. Man schreibt Freunden und Bekannten und versendet Ostergrüße mit einem passenden Ostern Scrap Fotorahmen über Whatsapp, Facebook und Co. oder antwortet mit Osterhasen Smiles oder sendet ein Osterhase GIF Bild dazu. Ebenfalls sehr beliebt sind die Apps:  Frohe Ostern Wünsche 2021 für Whatsapp , Frohe Ostern Bilder und Ostern Grußkarte Gestalten

Ostern ist auch für alle Smartphone-Besitzer ein super Fest. Man checkt wo gerade was los ist, oder wie man der üblichen Karfreitag-Langweile entkommt. Der Karfreitag ist ein so genannter „stiller Tag“, also ein Trauertag. Es dürfen in den meisten Bundesländern keine Partys oder andere öffentliche Veranstaltungen organisiert werden. Und selbst in Kinos sind viele der angesagten Blockbuster nicht erlaubt. weil sie dem ernsten Charakter der Feiertage nicht gerecht werden. Nur mit einer Feiertagsfreigabe dürfen Filme an stillen Feiertagen öffentlich aufgeführt werden, wie der Stern schreibt.

Ostern auf dem Smartphone

Alternativ bietet es sich hier an, ein paar lustige Oster-Apps für das Smartphone zu laden, denn man weiß ja nie wann das Wetter uns einen Streich spielt. Denn wie heißt das alte Sprichwort: April, April, der weiß nicht was er will. Sonne, Regen, Schnee, Hagel oder Sahara-Sand, alles ist im April wettermäßig drin. Im Netz findet man zahlreiche Oster-Apps für jeden Anlass und für jedes Alter. Das Angebot reicht von der Osterrezepte-App über Hintergrundbilder und Osterpostkarten bis hin zu Osterhasen-Spiele oder Hörbücher.

Bevor es losgeht benötigt man natürlich den richtigen Osterstimmungs-Homescreen. Mit der App Easter Wallpapers findet man ihn blitzschnell. Mit Hasen, Eiern und vor allem in bunt und frühlingshaft präsentieren sich hier die verschiedenen Hintergründe für das Smartphone. Eine weitere Oster-Wallpaper-Empfehlung ist die Android-App „Ostern Hintergrundbilder“ in 4K-Qualität. Beliebt sind auch die Kawaii Bunny Wallpapers HD App. Die Hasen hier sind ulkig gezeichnet und machen gute Laune.

Spiele die dem Osterhasen gefallen

Bubble Blast Easter fällt in die Kategorie Puzzlespiel und ist mit über 10.000 Fünf-Sternebewertungen im Google Playstore ein Must-have für den Candy Crush-Zocker. Es ist ein Full-HD Magma Mobile-Spiel und bietet die beiden Spielmöglichkeiten „Multi-Color-Ei“ und „Hasen 2 Spieler“. Ein Top-Spiel für zwischendurch mit Suchtfaktor.

Hasensuche im Freien oder Eier-Jagd im Wohnzimmer. Das Smartphone GS290 plus von Gigaset macht immer eine gute Figur.

Hidden Object: Easter Egg Hunt

Hidden Object: Easter Egg Hunt ist ein Rätsel-Spiel mit integrierten Minispielen und setzt eine spielerisch gute Auffassungsgabe voraus. Es gilt in futuristisch, hübsch gestalteten Settings Ostereier zu finden. Es ist nicht so simpel wie das beliebte Süßigkeiten-Verschieben, sondern bietet uns Entdeckerreiz für unterwegs und zu Hause.

June’s Journey

Digitale Ostereiersuche im Stil der 20er Jahre. Aber Obacht, bei June’s Journey geht es nicht um bunte Eier, sondern um einen Mord! Das Spiel entführt den Spieler:in in die 20er Jahre, wo man in die Figur von June schlüpft, um den mysteriösen Tod der Schwester aufzuklären. Dafür muss man in malerischen Szenenbildern bestimmte Gegenstände und Hinweise finden. Und nebenbei gibt es ein luxuriöses Anwesen einzurichten. Dieses Wimmelbild-Spiel ist optisch und storymäßig anregend und gut gemacht.

Genießer- und Genuss-Apps

Ostern mit Essen und Trinken

Die App Ostern mit essen&trinken bietet nicht nur mehr als 100 österliche Kochrezepte für jede Tageszeit, sondern liefert auch gleiche passende Dekorationstipps mit. Zu jedem Oster-Rezept stehen ein Foto, die Zutatenliste und eine Anleitung für die Zubereitung zur Verfügung und für die Dekorationsvorschläge die entsprechende Bastelanleitung. Außerdem bringt die Ostern mit essen&trinken App eine Einkaufslisten-Funktion mit.

Chefkoch

Mit der Chefkoch App hast du Zugriff auf über 350.000 Rezepte von Chefkoch-Usern. Ob kochen oder backen, für dich allein oder um deine Gäste zu beeindrucken – stöbere in unserer Datenbank und finde mit der Chefkoch App leckere, gesunde, schnelle und einfache Rezepte. Über die App kann man auf die gesamte Datenbank von Chefkoch.de zugreifen. Die Suchfunktion funktioniert nicht nur per Stichwort des gewünschten Gerichts, sondern man kann auch Kochkriterien wie die Zubereitungszeit eingeben. Fast so bekannt wie Chefkoch ist die kostenlose Rezepte App von Eat Smarter. Anders als erstere hat man sich dort aber auf gesunde, ausgewogene Ernährung und auch das Thema Gewicht verlieren spezialisiert. Mehr als 100.000 Rezepte sind zu finden.

Ostereier digital bemalen

Easter Egg Maker

Keine Zeit, mit den Kindern Ostereier zu bemalen?  Oder keine Lust auf eventuelle Sauereien im unmittelbaren Bastelumfeld? Dann ist die App Easter Egg Maker ideal.  Sie steigert die Vorfreude auf die Eiersuche am Ostersonntag. Füttern die Kinder das virtuelle Huhn in der App, dann legt es ein Ei, das später frei nach den eigenen Vorstellungen angemalt und verziert werden kann – ganz ohne Schweinerei. Das kann auch die App “Ostereier färben“. Sind alle Eier gefärbt werden sie im Garten oder in der Wohnung versteckt und zu Ostern von Groß und Klein gesucht. Spaß macht das mit der App Easter Egg Hunt Free. Die App simuliert eine echte Ostereier-Suche in einer Fantasie-Welt. In den einzelnen Leveln hat der Osterhase Gegenstände versteckt.

Hörbücher zu Ostern auf das Smartphone

Hörbücher für Klein und Groß mit dem Smartphone streamen ist natürlich auch zu Ostern angesagt. Zwei Klassiker lohnen sich immer: Da ist zum einen das Hörbuch „Frohe Ostern wünscht Peter Hase“ von Beatrix Potter. Das Hörbuch gibt es auf audible oder auf scribd oder als Download hier. Peter Hase und seine Freunde wünschen Frohe Ostern. Mit den lustigen und spannenden Geschichten kann das Osterfest beginnen. Mit Humor und viel Phantasie erzählt uns Beatrix Potter von den Abenteuern der kleinen Hasenfreunde und nimmt uns mit in die blühende Natur. Dazu erklingt die klassische Musik von Johann Sebastian Bach. Ein Hörbuchgenuss für Jung und Alt.

Und zum anderen darf der Klassiker natürlich nicht fehlen: Pumuckl und die Ostereier, den kann man sogar auf youtube umsonst hören. Meister Eder verbringt die Feiertage bei seiner Schwester und der kleinen Bärbel. Und den Pumuckl nimmt er einfach in der Manteltasche mit. Der kleine Kobold darf dann die Ostereier verstecken. Doch Pumuckl ist erschüttert über die Einfallslosigkeit des Osterhasen beim Eierverstecken. Er legt selbst Hand an und versteckt die Ostereier und den Osterhasen seines Meisters so ziemlich unauffindbar. Und wie es dann weiter geht, kann man sich anhören oder im BR Fernsehen ansehen. Dort wird die Folge: „Pumuckl und die Ostereier“ am Ostersonntag, also am 17.04.2022 um 12:25 Uhr gezeigt.

Welches Smartphone hat der Osterhase?

Eine berechtigte Frage. Wer so viel draußen herum hoppelt wie der Osterhase, der wird höchstwahrscheinlich ein Outdoor-Handy haben, robust, wasser- und dreckabweisend, mit einem extrem starken Akku. Hat Gesichtserkennung und Fingerprint-Sensor für höchste Sicherheit, damit auch niemand die Osterhasenverstecke finden kann. Das GX290 plus würde dem Osterhasen sicherlich gefallen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert