
Wer hat’s gefunden? G-tag! Der neue Gigaset Bluetooth Beacon
22. Januar 2015 Veröffentlicht von Jana GreylingStatistisch gesehen verschwendet man circa 38 Tage seines Lebens damit, nach Schlüsseln zu suchen und Frauen suchen ganze 107 Tage nach den unterschiedlichsten Dingen in ihren Handtaschen . Eine Menge verlorener Zeit, die Gigaset ab Februar mit einer neuen Innovation zurückschenkt – G-tag. G-tag ist ein Bluetooth-basierter Beacon der neuesten Generation, der Gegenstände, die mit ihm versehen werden, sucht, im Blick behält und wiederfindet. Dinge, die einem wichtig oder lieb und teuer sind, sollen schließlich nicht verlorengehen. Das gilt für Schlüssel oder Laptops genauso wie für‘s Haustier, dessen Halsband mit G-tag markiert werden kann.
Erfunden, um zu finden
Die Innovation im Bluetooth-Markt bietet neben seiner Kernfunktion, dem Suchen oder besser gesagt: dem Finden, noch weitere nützliche Funktionen mit Alltagstauglichkeit. Eine Ortungsfunktion, mit deren Hilfe sich zum Beispiel ein in einer fremden Stadt geparktes Auto ohne Probleme auffinden lässt. Eine Listenfunktion, die einen beim Verlassen des Hauses, daran erinnert, alles Wichtige für die Arbeit dabei zuhaben. Oder auch eine Alarmfunktion, die sich meldet, sobald ein markierter Gegenstand die Reichweite des Smartphone Bluetooth verlässt.
Technologie auf der Höhe der Zeit
Sämtliche Funktionalitäten von G-tag werden durch die kostenlose Gigaset G-tag App ermöglicht, die einfach auf Mobil-Endgeräten zu installieren und anschließend spielend einfach zu bedienen ist. Die Basis hierfür bildet Bluetooth 4.0, das permanent eine Verbindung zu beliebig vielen G-tags hält. Dank des geringen Energieverbrauchs dieser Bluetooth-Generation erreicht die eingebaute Batterie eine Laufzeit von bis zu 1 Jahr. Danach kann sie – anders als bei vielen marktüblichen Wettbewerbsprodukten – unkompliziert ausgetauscht werden. Ein klarer Vorteil für Verbraucher und Handel.
„Einen Schlüssel verlegen oder wichtige Unterlagen für einen Termin vergessen – das kann schnell mal passieren. Um unseren Kunden das zu ersparen, haben wir den G-tag entwickelt“, sagt Oliver Diener, Head of Convenient Living bei Gigaset. „Suchen. Überwachen. Finden. Erinnern. Alarmieren. Alles in einem einzigen kleinen Gerät. Und dann noch ganz einfach steuerbar per Smartphone und eigener App. Das gibt nicht nur Sicherheit, das spart eine Menge Zeit. Denn auch wenn ein einzelner Suchvorgang nur wenig Zeit kostet, belegen Statistiken, dass aus Sekunden ganz schnell Minuten, Stunden oder Tage werden. G-tag ist da, um das zu verhindern.“
Smart in Leistung, Bedienung und Farbe
Gigaset G-tag ist kompatibel mit Android Smartphones ab Softwareversion 4.4.2, die zusätzlich über Bluetooth 4.0 verfügen, sowie mit Apple Prodikten ab Generationen iPhone 4s, iPad 3, iPad mini 1 oder iPod touch 5 (ab iOS 7). Dank der Bluetooth 4.0 Technologie verfügt G-tag über eine Reichweite von bis zu 30 Metern. Die Gigaset G-tag App kann kostenlos bei Google Play oder dem iTunes Store heruntergeladen werden. Sie ist nutzerfreundlich gestaltet, einfach zu installieren, und ebenso einfach zu bedienen. Damit G-tag sich optimal in den Alltag einfügt, gibt es ihn in den Farben Schwarz, Weiß, Rot, Grün und Orange sowie in unterschiedlichen Packungsgrößen.
Gigaset G-tag ist ab Februar 2015 im Gigaset Onlineshop sowie im Fachhandel zum Preis von 19,99 Euro (1er-Pack), 49,99 Euro (3er-Pack) sowie 79,99 Euro (5er-Pack) erhältlich.
Ein Kommentar
Was soll der ganze Unsinn?
Es heißt,dass das G-Tag den abgerissenen Bluetooth Kontakt am Handy anzeigt wo der Kontakt abgebrochen ist.
Leider habe ich JEDESMAL eine Differenz von bis zu 6 Kilometer.
Das ist doch ein Witz.
Und das für so viel Geld.
Habe 6 Stück davon gekauft, sind aber nicht zu gebrauchen.
FRAGE: Was mache ich jetzt mit 6 G-Tag die nicht funktionieren???