FAQ

Gigaset Alarmsystem L punktet im Test vom ETM Testmagazin

30. Dezember 2021 Veröffentlicht von Jana Greyling

Der Winter bringt nicht nur kalte Temperaturen und schlechtes Wetter mit sich, sondern auch Dunkelheit. Es wird später hell und früher dunkel – das verursacht vielerlei Probleme, sowohl gesundheitlich, als auch sicherheitstechnisch. Der schirmende Mantel der Dunkelheit hat zur Folge, dass die Zahl der Einbrüche und Einbruchsversuche im Winter viel höher sind als im restlichen Jahr. Deswegen wollen sich im Winter viele Menschen ein Alarmsystem zum Schutz des eigenen Heimes zulegen aber sind oft mit der Fülle an Angeboten überfordert. Viele wenden sich an unabhängige Tester wie das ETM Testmagazin, das es auf sich genommen hat einige Angebote zu testen und zu bewerten. Bei den Tests zählen nur Fakten und keine subjektiven Kriterien – die ultimative Bewährungsprobe. Die Redakteure haben sich in diesem Jahr auch das Gigaset Alarmsystem L näher angesehen und nach Auswertung aller Ergebnisse  das Testurteil „Gut“ verliehen.

Schnelle Installation

Bei großen Alarmsystemen, die aus vielen Teilen bestehen, kann die Installation schnell kompliziert werden. Obwohl das Gigaset Alarmsystem L besonders gut für größere Wohnungen oder Häuser geeignet ist, und daher aus sieben Sensoren besteht, gestaltet sich die Installation laut ETM Magazin sehr einfach und schnell. Auch alle Sensoren ließen sich ohne Probleme mit der Station verbinden.  So schreibt die Redaktion: „Ausdrücklich loben muss man, dass sich all die verschiedenen Teile des Alarmsystems rapide installieren lassen“.

Vielfalt an Funktionen

Mit vielen Sensoren kommen auch viele Funktionen. Die besondere Vielfalt an Funktionen, die über das Alarmsystem L zu verwenden sind, war im Test ein besonderes Highlight für die Redaktion des ETM Magazins – Von dem Bewegungsmelder, der Temperaturwechsel erkennt über die Universal-Sensoren für Türen und Fenster bis hin zur Sirene, die im Ernstfall einen lauten Alarm von sich gibt. Das Fazit der Redaktion: „Apropos Funktionen: Derer sind solchermaßen viele vorhanden, dass man das Modell an vollends verschiedene Ansprüche anpassen kann. Wertvoll sind bspw. Die hier vorhandenen Alarmmodi oder auch, dass man den Status der einzelnen Teile des Alarmsystems andauernd per App kontrollieren kann.“

Das Highlight Kamera

Eine weitere Komponente des Alarmsystems ist die Gigaset Smart Camera 2.0. Sie liefert mit Full-HD-Qualität und Infrarottechnologie per Live-Streaming gestochen scharfe Livebilder aus dem eigenen Zuhause auf das Smartphone des Besitzers. Sie schaltet sich auch während eines Alarms von allein an und speichert das, was sich während des Alarms vor ihr abspielt ab. So könnte später eventuell ein Täter überführt werden. Das beeindruckte auch die Redakteure des ETM Magazins besonders. Die Smart Camera 2.0 wurde von den Testern hoch gelobt: „Hervorzuheben ist schließlich die Kamera, die eine Fülle von Features vorweisen kann und nicht nur Videos von hoher Qualität abzuspeichern weiß, sondern auch die Option erschließt, mit vor der Kamera stehenden Menschen zu sprechen.“

Gigaset Smart camera 2.0

Im Großen und Ganzen konnte das Gigaset Alarmsystem L im Test des ETM Magazins überzeugen. Es wird als qualitativ hochwertiges und modernes Alarmsystem beschrieben, das für den ansprechenden Preis vollkommen verlässlich ist und seinen Nutzern ein weites Spektrum an Features und Erweiterung bietet. Das Schlussfazit der Redakteure fiel dementsprechend positiv aus:

„Die verschiedenen Teile des Modells arbeiten so verlässlich, wie dies um eines ausreichenden Schutzes willen auch sein muss. Sämtliche Sensoren erkennen potentielle Täterinnen und Täter außerordentlich schnell und lösen anschließend einen Alarm aus. Daher kann man sicher sein, bei einem Einbruchsversuch eilends unterrichtet zu werden.“

Das Gigaset Alarmsystem L ist im Fachhandel sowie im Gigaset Online Shop für 399,99€ (UVP) erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert