FAQ
Gigaset_Schnurlostelefon_C570

Die neuen Gigaset C570 Telefone machen Kommunikation noch komfortabler

30. Januar 2018 Veröffentlicht von Jana Greyling

Die Familie der C-Modelle von Gigaset hat ein weiteres Premiumprodukt in seiner Mitte. Das neue C570 reiht sich nahtlos in die C-Klasse der Gigaset Schnurlostelefone ein und vereint Design, Ergonomie und Leistungsstärke in einem Produkt. Doch nicht nur optisch setzt das komfortable Schnurlostelefon besondere Reize: Mit der HX-Variante gelingt dem Gigaset C570 zusätzlich das perfekte Zusammenspiel mit AVM FRITZ!Box und Telekom Speedport. Nebenbei bedient das neue Gigaset Modell mit seiner verbesserten HD-Sprachqualität und dem großen 2,2“ TFT-Farbdisplay die Ansprüche des modernen Nutzers. 

C steht für komfortables Design

In der C-Klasse spielt das Design eine wichtige Rolle. Das neue C570 führt diese hohen Maßstäbe fort. Das schlanke Aussehen vereint nicht weniger als erstklassige Ergonomie und leistungsfähige Technologie. Außen elegant und kompakt bietet das neue Gigaset C570 durch besonders große und beleuchtete Einzel-Tasten maximalen und zuverlässigen Bedienungskomfort mit klaren Druckpunkten.

Die sensitive Bedienung des Gigaset C570 wird durch die moderne Benutzeroberfläche zusätzlich unterstützt. Durch einen hohen Kontrastwert sowie ein individuell einstellbares Farbschema bietet das 2,2“ große TFT-Farbdisplay beste Lesbarkeit. Mit dem im Gerät vorhandenen Jumbo-Modus werden Ziffern beim Wählen sehr groß dargestellt.

Die komfortable Bedienung endet jedoch nicht bei der Haptik und Optik, auch die Akustik wurde optimiert. So findet man neben der gewohnt erstklassigen Klangqualität und Lautstärke nun auch zwei unterschiedliche Akustik-Profile, die sich zwischen einem hohen und tiefen Frequenzbereich einstellen lassen.

Durch zwei Display-Tasten ist eine einfache Personalisierungsoption für den Nutzer gegeben. Der schnelle Zugriff auf beliebte Funktionen wie z.B. Wecker und Kalender,  ist damit gewährleistet.

Intelligent und anpassungsfähig

Neben der klassischen Telefonie-Funktion verstecken sich noch weitere Qualitäten in den modernen Formen des Gigaset C570. Mit der feinen Sensorik im Inneren des schlanken Schnurlostelefons sind Raumüberwachung und Babyphone-Funktion ein Kinderspiel.

Hierbei wird bei Überschreitung eines bestimmten Lautstärkepegels im Raum eine Gesprächsverbindung zu einem anderen Mobilteil oder auch zu einem anderen Telefonanschluss oder Smartphone aufgebaut. Dadurch können Räume einfach überwacht werden, ohne ständig einen Fehlalarm auszulösen. Im Falle eines angehenden Anrufs wird dieser ausschließlich optisch am Display des Mobilteils des C570 dargestellt, um einen lauten Klingelton während des Modus zu vermeiden.

Weiteren Komfort bietet die Variante des Gigaset C570A mit digitalem Anrufbeantworter. Ob direkt an der Basisstation, über das Mobilteil oder per sicherer Fernabfrage von unterwegs, der separate Anrufbeantworter, mit bis zu 30 Minuten Aufnahmezeit, kann flexibel abgehört werden. Individuelle Ansagetexte können mit einer Länge von bis zu 170 Sekunden gespeichert werden und im Falle eines Stromausfalls sind die Aufzeichnungen durch eine Notbatterie gesichert. Außerdem ist das C570 mit zahlreichen Gigaset Mobilteilen kompatibel. Problemlos lässt sich so das Adressbuch für bis zu 200 Kontakte mit je 3 Telefonnummern zwischen den Geräten transferieren.

Gigaset C570

 

Gigaset C570HX – bereit für VoIP

Bis Anfang nächsten Jahres wird die Umstellung der deutschen Telekom der analogen und ISDN-basierten Anschlüsse vollständig auf IP-Technik abgeschlossen sein. Alle Haushalte sollen dann auf VoIP umgestellt sein. Schnurlose Mobilteile der Gigaset HX-Reihe können ohne zusätzliche Basisstation direkt mit DECT/CAT-iq-fähigen Routern verbunden werden. Mit der neuen HX-Variante des C570 erweitert Gigaset sein umfangreiches Portfolio an Router-basierten Telefonen.

Mit ECO DECT strahlenfreies Telefonieren

Als einer der weltweit führenden Pioniere in der DECT-Technologie (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) hat Gigaset den Standard über Jahrzehnte hinweg maßgeblich mit definiert und weiterentwickelt. Auch in der Smart Home Sparte kommt die DECT-Technologie in anderen Varianten zum Einsatz. Besonders lange Batterielaufzeiten in den Sensoren des Smart Home Alarmsystems von Gigaset zeichnen DECT-ULE hier aus.

Der umweltfreundliche ECO-DECT-Standard ist bereits seit längerem im Bereich Telefonie bei sämtliche Modelle von Gigaset verfügbar. Bei aktiviertem ECO-DECT-Modus sind die Telefone strahlungsfrei im Standby- Modus, auch bei Betrieb mehrerer Mobilteile, sofern die Basis und alle angemeldeten Mobilteile ECO DECT unterstützen. Während eines Gesprächs passt sich die Sendeleistung automatisch an die Entfernung zwischen Basis und Mobilteil an. Je kürzer die Entfernung zur Basis ist, desto geringer die Strahlung. Für maximale DECT-Reichweite kann der ECO-DECT-Modus flexibel deaktiviert werden.

Preise und Verfügbarkeit

Die Modelle der Gigaset C570-Familie sind ab sofort im Gigaset OnlineShop sowie im Handel (stationär und online) verfügbar. Die UVP des Gigaset C570 liegt bei € 49,99 des C570A bei € 64,99 und des Router-Mobilteils C570HX bei € 49,99.

6 Kommentare

  • T.Konrad 15.08.2020

    ich wollte ein Gigaset C 570 A Duo kaufen- bekommen habe ich ein C 570 H und die Basisstation 200 A sowie ein zusaetzl. Mobilteil C 570 HX. Was ist der Unterschied ?
    Danke im voraus fuer Ihre entspr.Antwort
    Gruss
    T.Konrad

    • Raphael Doerr 20.08.2020

      Hallo Herr Konrad,

      danke für Ihre Frage. Sie haben die richtigen Produkte bekommen. Die Bedruckung kann etwas verwirrend sein.
      Also: Das C750A Duo ist im Endeffekt eine Kombination aus Basisstation, Anrufbeantworter und zwei Telefonen.

      Die Basisstation 200A ist quasi Ihr Anrufbeantworter. Diesen können sie flexibel am Telefonanschluss positionieren und dort hören Sie Ihre Nachrichten ab.
      Das C570H ist ihr erstes Mobilteil und das C570 HX ihr zweites Mobilteil – das ist sogar ein Mehrwert für Sie, weil Sie das HX Mobilteil später auch einmal ganz flexibel direkt an einem DECT-Router anbinden können, falls Sie das wollen.

      Es ist also alles in Ordnung und gut!

      VG, ^RD

  • Kay Rudolph 09.06.2021

    Was ist der Unterschied zwischen den Modellen C570 und C575? Danke.

    • Hallo,

      vielen Dank für deine Frage. Bei den beiden Modellen gibt es keine großen Unterschiede. Das C575 ist neuer als das C570. Außerdem unterscheiden sich die Basisstationen der beiden Geräte von der Größe her. Die Basisstation des C570 ist 117 x 115 x 47 mm (H x B x T) groß, ca. 224 g schwer und ist geeignet für Wandmontage. Die Basisstation des C575 44 x 88 x 105 mm (H x B x T) groß und ca. 70 g schwer.

      VG

  • Brunners 14.07.2021

    Hallo,
    wir haben den Anrufbeantworter 200A und ein Mobilteil C570H als Basisstation und zusätzlich 2 Mobilteile C570HX. Da wir auf Voice over IP umstellen, die Frage: Ist unsere Basisstation Box 200A und das Mobilteil C570H ebenfalls Voice over IP fähig oder nur die beiden Mobilteile C570HX? Ich finde im Internet nichts zu dem Modell C570H. Da wir die Telefonanlage in einem Betrieb nutzen, möchten wir böse Überraschungen bei der Umstellung möglichst vermeiden. Vielen Dank für weitere Informationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert