FAQ

Gigaset E500 – Das Telefon für alle im besten Alter

21. Februar 2014 Veröffentlicht von Jana Greyling

Das Design und die Entwicklung von Telefonen ist oftmals komplexer als man auf den ersten Blick vermuten mag. Grundsätzlich aber sollte immer gelten: “Ein gutes Produkt passt sich dem Kunden an und nicht umgekehrt.”

Diese Maxime gilt auch dann, wenn es darum geht eine Telefonserie für Menschen mit Lebenserfahrung zu entwerfen – denn diese wissen besonders gut, was sie wollen und was nicht.

Deswegen achtet Gigaset bei seinen Telefonen der E-Serie (wobei E-für Ergonomie steht) besonders auf eine komfortable Bedienung, ansprechendes Design und Features, die den Kunden wirklich von Nutzen sind…für Gigaset sind dies vier Punkte:

  1. Lesbarkeit
  2. Klang
  3. Bedienkomfort
  4. Ergonomie
Das Gigaset E500A

Das Gigaset E500A

Einfache Lesbarkeit
Wichtiges sollte man auf den ersten Blick erkennen. Deshalb verfügt das E500 über ein großes Display mit einer besonderen Beleuchtung. Diese garantiert gute Lesbarkeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Brillanter Klang
Das man sein Gegenüber am Telefon nicht versteht ist auch heute noch immer der Fall. Ein Hörgerät verkompliziert den Gebrauch eines Telefons oftmals zusätzlich. Unter Umständen müssen Sie sogar das Hörgerät entfernen bevor Sie telefonieren können. Beim E500 ist dies nicht der Fall. Exzellente Akustik, besonders klangintensive Ruftonprofile und erstklassige Freisprechqualität sorgen für uneingeschränkten Telefoniegenuss.

Selbsterklärender Bedienkomfort
Einfach und intuitiv – so sollte ein Telefon sein, schließlich ist es ein Telefon und keine Rakete.  Die praktische Navigationstaste des E500 gewährt Zugriff auf alle wichtigen Menüpunkte. Zusätzliche Kurzwahl- und SOS-Tasten sorgen für das gewisse Mehr an Sicherheit. “Gerade in Notfallsituationen ist man oftmals aufgewühlt und verhält sich unter Umständen nicht wie im Normalfall”, sagt Raphael Dörr, Pressesprecher der Gigaset AG. “Dann ist es besonders wichtig, dass intuitive Technik einfachste Eingabemöglichkeiten bietet – und genau das tut das E500.”

Griffige Ergonomie
Das E500 liegt durch seine ergonomische Bauform besonders gut und sicher in der Hand. Das kleinere Schwestermodell Gigaset E310 ist zusätzlich mit seitlichen Rillen versehen, die ebenfalls für einen soliden Griff sorgen.

Unter Umständen lebenswichtig: Die SOS-Taste des Gigaset E500

Unter Umständen lebenswichtig: Die SOS-Taste des Gigaset E500

Wenn es darauf ankommt: Die SOS-Taste
Auf dem Bild oben zu sehen sind die vier Kurzwahltasten des E500. Auf diesen Tasten können besonders wichtige Rufnummern gepeichert werden, die dann mit nur einem Knopfdruck angewählt werden können.

Die Kurzwahltaste I (oben links) dient dabei als spezielle Notruftaste und kann mit einer SOS-Funktion belegt werden. Auf dieser SOS-Taste können dann bis zu vier Rufnummern gleichzeitig gespeichert werden – egal ob von Ärzten, Angehörigen, Nachbarn oder der Polizei.

Im Notfall drückt man also die SOS-Taste und alle vier hinterlegten Nummern werden angerufen – so lange bis jemand abhebt. Beim Abheben hört der Angerufene zunächst einen (optionalen) hinterlegten Notruftext (falls man selbst nicht in der Lage ist zu sprechen). Nach diesem Notruftext kann dann direkt gesprochen werden.

Natürlich verfügt das E500 auch über alle bekannten und gewohnten Telefonfunktionen in der üblichen Gigaset Premiumqualität. “Es ging darum Telefone zu schaffen, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen echten Mehrwert bietet”, führt Raphael Dörr weiter aus. “Das ist mit der E-Serie gelungen.”

Das Gigaset E500 sowie die anderen Modelle der E-Serie (E500A und E500H sowie E310, E310A und E310H) können allesamt versandkostenfrei im offiziellen Gigaset Onlineshop bezogen werden.

2 Kommentare

  • Giesel 18.10.2020

    Guten Tag
    ich habe das E500 an meiner fritzbox 7560 angemeldet. Wie kann ich nun das Telefonbuch bzw. die Kontakte aus dem fritzbox 7560 nutzen?

    • Hallo,

      vielen Dank für deine Frage. Dies ist abhängig von der Firmware der verwendeten Fritzbox. Bei älteren, nicht CAT-iq fähigen Mobilteilen, wie dem E500 wird dies in der Regel durch den Druck auf die INT-Taste, bzw. längeren Druck auf die Telefonbuchtaste möglich gemacht. Am besten wendest du dich an unseren Service um die offenen Fragen und Möglichkeiten zu besprechen. Du erreichst ihn unter 02871 912 912.

      VG, JG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert