
Das neue Gigaset GS170 Smartphone – Smarte Features, smarter Preis
5. Juli 2017 Veröffentlicht von Jana GreylingDas neue Gigaset GS170 ist da und reiht sich nahtlos an seinen Vorgänger GS160. Es verspricht erneut smarte Features zu einem smarten Preis – in diesem Fall 149,00 Euro. Im Vergleich zu seinem Vorgänger wartet das neue GS170 nicht nur mit neuer Optik und verschiedenen Farbvarianten auf, auch 05Display, Betriebssystem und Arbeitsspeicher wurden verbessert.
Mit dem neuen Gigaset GS170 erhält man modernste Technik zum attraktiven Preis. Smart-Touch-Funktionen ermöglichen die kinderleichte Interaktion mit dem Gerät. Ein hochauflösendes 5 Zoll großes IPS-HD-Touch-Display mit schmutzabweisender Oberfläche dient als perfektes Interface zwischen Nutzer und Smartphone. Im Inneren sorgen nun mehr Arbeitsspeicher und das neueste Betriebssystem Android 7.0 (Nougat) für Leistung, Komfort und Sicherheit.
„Mit dem Gigaset GS170 präsentieren wir unser Nachfolgermodell für das GS160, welches wir Ende letzten Jahres vorgestellt haben“, sagt Raphael Dörr, Head of Corporate Communications & Investor Relations der Gigaset AG. „Mit dem neuen Modell bieten wir erneut smarte Features zum smarten Preis und heben das Produkt gleichzeitig wieder auf das aktuellste Technologie-Niveau in dieser Preisklasse.“
Modernste Technik smart verpackt
Angetrieben wird das neue Gigaset GS170 durch den leistungsfähigen 1.3-GHz-MediaTek-Quad-Core-Prozessor, der jetzt über 2 GB RAM und 16-GB internen Flash-Speicher verfügt. Wie beim GS160 lässt sich dieser durch eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern.
Auch bei intensivem Medienkonsum und der simultanen Verwendung von mehreren Apps verspricht das GS170 dank seines leistungsstarken und austauschbaren 2.500-mAh-Li-Ion Akku maximale Nutzungsdauer. Für ein uneingeschränktes Online-Vergnügen stehen dem Nutzer dank 4G LTE Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit pro Sekunde zur Verfügung. Zusätzlich unterstützt das GS170 die in dieser Preisklasse bisher nicht übliche Voice over LTE (VoLTE) Funktion, welche einen besonders schnellen Verbindungsaufbau und exzellente Gesprächsqualität garantiert.
Auch das Äußere des Gigaset GS170 kann sich sehen lassen. Durch das neue abgerundete 2.5D Glas liegt das Gerät angenehm in der Hand und bietet dem Nutzer dank Anti-Schmier-Beschichtung stets einen klaren Blick auf das Display. Das optische Erscheinungsbild wird durch eine neue Nachrichten-LED an der Vorderseite des Smartphones abgerundet. Diese signalisiert eingehende Nachrichten – auch bei ausgeschaltetem Display – und zeigt zusätzlich den Ladezustand in zwei Farben an. Für einen persönlichen Look sorgt zudem die austauschbare Rückabdeckung, die in den Farben Urban Blue und Mocca erhältlich ist und dem Kunden zusätzliche Auswahl und Individualisierungsmöglichkeiten bietet.
Keine Grenzen dank Dual-SIM
Der Dual-SIM Slot des GS170 ermöglicht die simultane Nutzung zweier SIM-Karten und ist perfekt geeignet für Urlaub oder Geschäftsreisen ins Ausland. Das lästige Kartewechseln gehört der Vergangenheit an und auch eventuelle Roaming-Gebühren spielen keine Rolle mehr. Durch den separaten dritten Slot für eine microSD-Speicherkarte lässt sich die Speichererweiterung zusätzlich auch zu zwei SIM-Karten benutzen. Der reichlich bemessene interne 16 GB Speicher lässt sich dann um bis zu 128 GB erweitern was circa 55.000 Bildern, 18.000 Songs oder 30 HD-Filmen für grenzenlose Unterhaltung entspricht.
Easy Fingerprint-Funktion zum Entsperren
Ein besonderes Merkmal in der Preisklasse von unter 150 Euro stellt der multifunktionale Fingerprint-Sensor dar. Der an der Rückseite befindliche Sensor dient nicht nur zum Entsperren des Smartphones. Er lässt sich auch zum Scrollen im Browser, zur Kurzwahl durch verschiedene Fingerabdrücke sowie zum Auslösen von Fotos einsetzen. Insgesamt können bis zu fünf verschiedene Fingerabdrücke für unterschiedliche Funktionen eingespeichert werden.
13-Megapixel-Kamera mit Autofokus
Features satt bietet das GS170 auch in Sachen Kamera. Ausgestattet mit einer 13-Megapixel-Kamera ist das GS170 der perfekte Begleiter für jeden Tag. Mit verschiedenen Modi, wie Beauty- oder Panorama, lassen sich besondere Erlebnisse einfach und schnell visuell festhalten. Mittels der 5-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite können auch Selfies in guter Qualität aufgenommen werden. Diese können auf Wunsch auch mittels Lächeln oder Geste vollautomatisch ausgelöst werden.
Nougat für das Gigaset GS170
Passend zum Produktnamen GS170 wechselt Gigaset beim Betriebssystem auf die neueste Software Android 7.0 (Nougat). Dies bringt eine Menge Innovationen mit sich. Die Performance des Betriebssystems verbessert sich während sich der Stromverbrauch reduziert und so zu einer längeren Akku-Laufzeit beiträgt. Auch intuitive Features wie der Multi-Window-Support verbessern die Darstellung auf dem Screen, so dass zum Beispiel zwei Fenster gleichzeitig dargestellt werden können.
Mit Zeichen zur App
Eine weitere Besonderheit verbirgt sich hinter den Smart Features des GS170. Anhand bestimmter Symbole, die mit dem Finger auf das Display gezeichnet werden, öffnen sich entsprechende Apps. Der Buchstabe „W“ öffnet z.B. die Nachrichten-App „WhatsApp“, während sich die Sportnachrichten mit einem „S“ anzeigen lassen. Das Gigaset GS170 speichert bis zu acht vordefinierte Buchstaben. Der smarte Touchscreen stellt sein Können auch beim Erstellen von Screenshots unter Beweis. Durch das Wischen mit drei Fingern von oben nach unten über den Bildschirm wird umgehend ein Screenshot erstellt.
Smarte Features, smarter Preis
Das neue Gigaset GS170 empfiehlt sich als perfekte Einsteiger-Smartphone. Es bietet ein einzigartiges technologisches Gesamtpaket aus Fingerprintsensor, 4G LTE mit VoLTE, austauschbarem Ak-ku, Dual-SIM und separatem microSD-Speicherkartenslot, 13 Megapixelkamera, 2.5D Glas mit Antischmierschutz und dem aktuellsten Android 7.0 Betriebssystem. Diese Kombination macht das GS170 einzigartig in seiner Preisklasse sowie mit Blick auf den Preis von 149,00 Euro (UVP).
Erhältlich ist das Gigaset GS170 ab Juli 2017 im Fachhandel sowie ab dem 5. Juli im Gigaset Online Shop. Die Rückenabdeckungen Urban Blue und Mocca können für jeweils 9,99 EURO ebenfalls im Gigaset Online Shop bezogen werden.
Gigaset GS170 Key-Features
Feature | Details |
Chip | MediaTek Quad-Core mit 1.3 GHz |
Speicher | 2 GB RAM + 16 GB Flash (erweiterbar um 128 GB via microSD) |
Abmessungen | 144 x 71,6 x 8,9 mm |
Gewicht | ~ 139 Gramm |
Display | 5.0″ HD-IPS-Oncell mit 2.5D Glas mit schmutzabweisender und kratzfester Oberfläche |
Kamera | Rückseite: 13 MP mit Autofokus, Vorderseite 5 MP |
Netzwerk | Dual-SIM, 4G LTE mit VoLTE |
Betriebssystem | Pures Android 7.0 (Nougat 32-bit) |
Batterie | 2.500-mAh-Li-Ion-Akku, auswechselbar |
Sensoren | Fingerabdruck-Sensor, Beschleunigungs-, Näherungs- und Lichtsensoren |
Verbindungen | GPS/A-GPS, WLAN, Bluetooth |
8 Kommentare
Wird LTE von beiden SIM-Karten-Slots unterstützt oder nur über SIM1?
Hallo,
volle LTE-Unterstützung auf beiden Slots.
VG, ^RD
Bin Smartphone-Einsteiger und nutze seit kurzem das GS170.
Vermisse sowohl in der Online-Hilfe, als auch in der PDF-Anleitung eine Beschreibung der Kamerafunktionen!
Hallo und danke für Ihren Hinweis.
Bei Fragen empfehlen wie Ihnen unseren Kundenservice. Dort können Sie sich telefonisch das Gerät erklären lassen.
Sie erreichen unseren Kundendienst unter 02871 912 912.
Beste Grüße, ^RD
Top Gerät aber:
Sicherheits patch level ist noch vom 5.8.17 bei jetzt neu gekauften GS 170 Gerät! Das GS160 ist schon auf Stand 5.2.18. Nach telefonischer Service Info gibt es dafür aktuell noch nix neues => Android 7.0 Ausgabe 2017 ist aktuell unsicher und sollte außer Betrieb genommen werden, bis der Patch Level > 01/2018 eingespielt ist: Sicherwarnung von einer sehr großen IT Abteilung zur Benutzung von Android!
Hallo und vielen Dank für das Lob zu unserem Gerät.
Für das GS170 hat es in der letzten Woche ein neues Release gegeben (Version 110) mit Sicherheitspatchversion „April 2018“.
Bitte überprüfen Sie noch einmal, ob Sie ihr Gerät bereits aktualisiert haben. Updateprozedur: Einstellungen -> über das Telefon -> Systemaktualisierungen -> Auf Updates prüfen.
Dann sollte das neue Release angezeigt werden. Evtl. ist dann auch ein ein mehrmaliges updaten notwendig, um auf die neueste Version zu kommen.
VG, ^RD
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider erhalten wir auf dem GS170 erneut Malware/Adware, die sich von alleine installiert. Diesmal handelt es sich um die App “TikTok”. Ein Blick in die Einstellungen zeigt, dass die App auch nicht aus dem Google Playstore, sondern “installiert durch TikTok” von anderer Quelle stammt. Die Option “App aus unbekannten Quellen installieren” ist übrigens deaktiviert. Wie schon vor ca. 1 Jahr, als man durch zweimalige Deinstallation der Werbeapp scheinbar die Malware entfernen konnte, scheint jedoch deutlich zu werden, dass die Backdoor nicht geschlossen wurde.
Als deutsches Unternehmen, das sich der DSGVO verpflichtet, ist das ein No-Go, dass sich Adware/Malware ganz von alleine installiert. Wir haben uns im Familienkreis bewusst für Gigaset entschieden, da uns der Erhalt der Arbeitsplätze in Deutschland, Vertrauen und datenschutzkonforme Software in jeglicher Hinsicht sehr wichtig sind und sind auch gerne bereit, für ein “Produkt Made in Germany” wie bspw. das GS290 oder auch das leider nicht in Deutschland produzierte GX290 etwas mehr zu bezahlen als andere Mitbewerber aus Fernost (Xia… oder Huaw.. bspw.). Die Modelle GX290 und GS290 befinden sich auch in unserem Familienbesitz – bisher ohne die oben genannten Kuriositäten.
Vielleicht sollte Gigaset nicht nur die Smartphones (schön wäre es, wenn alle Geräte in Deutschland endmontiert werden würden) in Deutschland endfertigen, sondern auch Android in Deutschland anpassen und eine eigene Software-Entwicklung aufbauen und nicht fremdvergeben. Durch solche Fauxpas wird leider der gute Ruf Gigasets zunichte gemacht und ich bin tatsächlich am Überlegen, ob wir der Marke Gigaset zukünftig treu bleiben werden. Bitte geben Sie diese Info an die entsprechenden Vorgesetzen weiter: Malware, verankert im Betriebssystem, die durch Dritt-Hersteller angepasst und ein Android-Paket geschnürt haben, zerstören des Vertrauen der Kunden! Eine eigene Software-Entwicklungsabteilung in Deutschland wäre sehr begrüßenswert, denn dann würde so etwas nicht passieren. Dann könnte sich Gigaset nicht nur “Hardware Made in Germany”, sondern auch “Software Made in Germany” auf die Fahnen schreiben. Google verankert sicherlich standardmäßig keine Malware in ihrem Betriebssystem, da haben dubiose Dienstleister ihre Finger im Spiel, die eine Backdoor in das Android-Paket einbinden, auf die Gigaset leider reingefallen ist.
Ich bitte zeitnah um ein Bugfixing. Und bitte keine Standard-Antworten wie “setzen Sie ihr Smarpthone auf Werkseinstellungen zurück”. Das ist nicht die Lösung. Die App und die Prozesse/Dienste sind im Betriebssystem verankert!
Eine kurze Internet-Recherche zeigt, dass andere Gigaset-Kunden fast zeitgleich (wohl seit Anfang September) mit der gleichen Malware belästigt werden.
Freundliche Grüße aus Unterfranken, in der Hoffnung auf eine ehrliche Stellungnahme und schnellstmögliche Problemlösung.
M. Röder
Hallo Herr Röder,
das Problem ist uns bekannt und unsere Entwickler arbeiten bereits am Thema.
VG, ^RD