Gigaset Presseschau August 2014
1. September 2014 Veröffentlicht von Jana GreylingPresseschau: Auch im August sind zahlreiche neue Presseberichte, Produkttests und Reviews zu Gigaset Produkten entstanden. Wie auch im Monat Juli lag der Fokus dabei vor allem auf Gigaset elements, den aktuellen Tablet-Modellen sowie verschiedenen Telefonen.
Mit wachsendem Funktionsumfang und Sensorangebot erweckt die “Connected Living” Lösung Gigaset elements immer größeres Interesse seitens Presse und Test-, bzw. Techbloggern. So sind im Monat August eine Vielzahl an neuen, unabhängigen Testberichten entstanden. Auf eine Auswahl aus der Presseschau möchten wir hier hinweisen:
- Furniture Blog
- Techblog
- Die Produkttesterin
- Pushblog
- Das Nuf
- Herr Pfleger
- Unser kleines uns
- Neontrauma
- Waren-Test
- Margits Blog – Teil I und Teil II
- Die Testkiste
- Netznotizen
Auch zu den Gigaset Tablets QV830 und QV1030 sind an verschiedensten Stellen neue Berichte, Tests und Reviews entstanden, wie hier in der Presseschau zu sehen.
- Fabi bloggt (QV1030)
- Ypsilotta (QV1030)
- Produkttesterin Sarah (QV830)
- Die Checkerin (QV1030)
- Nariels Testplanet (QV1030 und QV830)
- Michas Testerwelt (QV830)
Last but not least – darüber freuen wir uns in der Presseschau – wurde auf Filines Testblog das Gigaset PA530 AUDIO plus Babyphone getestet.
Was sind Tablets?
Ein Tablet (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören?/i) (englisch tablet ‚Schreibtafel‘, US-engl. tablet „Notizblock“) oder Tabletcomputer, Tablet-PC, selten auch Flachrechner, ist ein tragbarer, flacher Computer in besonders leichter Ausführung mit einem Touchscreen, aber, anders als bei Notebooks, ohne ausklappbare mechanische Tastatur. Ein Tablet ist eine spezielle Bauform eines Personal Computers, die zu den Handheld-Geräten zählt.
Aufgrund der leichten Bauart und des berührungsempfindlichen Bildschirms zeichnen sich Tablets durch eine einfache Handhabung aus. Die Geräte ähneln in Leistungsumfang, Bedienung und Design modernen Smartphones und verwenden meist ursprünglich für Smartphones entwickelte Betriebssysteme. Wegen der Bildschirmtastatur, die nur bei Bedarf eingeblendet wird, eignen sich Tablets weniger gut für das Schreiben größerer Textmengen. Presseschau
Tablets sind meist mit fest verbauten Akkus ausgestattet, die oft nicht einmal von Fachpersonal gewechselt werden können, was dazu führt, dass preisgünstige Geräte, die mit minderwertigen Akkus ausgestattet sind, sehr schnell zu Sondermüll werden können.
Die verkabelte Anbindung an externe Geräte ist nur bei wenigen Tablet-PCs vorgesehen, daher gehören Bluetooth und WLAN zur Standardausstattung. Darüber hinaus werden viele Geräte auch mit einem integrierten Modem (u. a. UMTS oder LTE als Datenfunk) angeboten, sind dann also mobil telefonisch nutzbar, ohne auf ein externes mobiles Modem (etwa über einen USB-Port) angewiesen zu sein.
Tablets werden zunehmend auch für die Fernsteuerung digitaler Geräte eingesetzt, wie zum Beispiel Kameras, AV-Receivern, Fernsehgeräten oder Quadrocoptern. Presseschau
Der Funktionsumfang eines Tablets kann durch Zusatzprogramme (genannt Apps, von englisch applications) erweitert werden. Einen immer größeren Stellenwert bekommt der Tablet-Journalismus, wobei das Tablet als Informationsmedium benutzt wird, um journalistisch aufbereitete Medieninhalte zu konsumieren oder zum Teil auch selbst zu schaffen.
2 Kommentare
Das klingt doch sehr interessant!
Danke für Ihr Feedback!