FAQ
Gigaset elements smart camera

Die neue Gigaset Smart Camera – Videoüberwachung im Pocket-Format

23. November 2017 Veröffentlicht von Jana Greyling

Immer häufiger tragen Überwachungskameras zur Aufklärung von Straftaten und Diebstählen bei. Bereits 2015 führte bei einem Drittel aller Festnahmen Videoaufzeichnungen zum Täter. Auch in den eigenen vier Wänden entsteht bei immer mehr Menschen das Bedürfnis unauffällig nach dem Rechten zu sehen und für den Notfall vorbereitet zu sein. Die neue Gigaset smart camera entspricht diesem Trend und vereint in ihrer Neuauflage ansprechendes Design in kompakten Abmessungen, hohe Konnektivität und moderne Features.

Miniaturisierung und skalierbare Software

Mit der neuen Gigaset smart camera präsentiert das Unternehmen eine besonders kompakte und performante Überwachungskamera, die mit HD-Videoübertragung von 720p, bzw. 1080p im neuen Peer-to-Peer-Modus, Nachtsichtfunktion, besonders einfacher Anbindung und Inbetriebnahme via Bluetooth 4.1 zu überzeugen weiß. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf skalierbare Software-Features, die auch für die neue Gigaset smart camera sukzessive erhältlich sein werden und so nicht nur fortlaufend aktuellste Sicherheits-Patches und Updates sondern auch spannende neue Software-Features bereitstellen werden.

„Mit der neuen Gigaset smart camera kauft man sich nicht nur ein Stück Hardware, das so bleibt wie es heute ist“, sagt Raphael Dörr, Head of Corporate Communications & Investor Relations, Gigaset AG. „Über die geplanten Software-Updates werden wir der Überwachungskamera weitere spannende Features hinzufügen. Aktuell denken wir z.B. über die Verwendung der Kamera als Sensor nach, der in der Lage ist einen eigenen Alarm auszulösen oder ein Homecoming-Event zu generieren.“

Gigaset_Smart_Camera_1

Flexible Verwendung

Überwachungskameras stehen schon lange für Sicherheit. Wie heißt es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte und eine Kamera liefert in vielen Situationen eindeutige Bilder. Mit der neuen Gigaset smart camera kann diesem Bedürfnis nach visueller Sicherheit und Information entsprochen werden, ganz egal ob diese als alleinstehende Kamera oder im Kontext des reichhaltigen und flexiblen Gigaset Smart Home Alarmsystems eingesetzt wird. Egal in welchem Setup, die neue Kamera sorgt stets für schnelle Informationsübertragung an den Nutzer. Die neue Bewegungserkennung erlaubt es via App eine Zone festzulegen in der jede Bewegung direkt zu einer Aufnahme führt. Egal ob das eigene Haustier oder ein potentieller Einbrecher, diesem Bewegungsmelder entgeht nichts.

Stylisch und kompakt

An der Schnittstelle zwischen Eigenheim und Bewohner positioniert sich die zweite Generation der Gigaset smart camera ganz unauffällig. Durch ihr schlichtes und stilvolles Design in Weiß und ihre geringe Größe fügt sich die Indoor-Kamera in jedes Wohnungsbild. Gerade einmal 52 x 52 Millimeter misst die Kamera. Mit Sockel kommt sie auf eine Größe von 70 x 52 Millimeter. Durch die komfortable WLAN-Schnittstelle (WiFi 802.11 b/g/n 2.4 Ghz) kann die Kamera flexibel in der ganzen Wohnung positioniert werden.

Eine entsprechende Sicherung der Verbindung findet ebenfalls statt, da die Gigaset smart camera mit WPA, WPA2, TKIP und AES einen ganzen Strauß an sicheren Verbindungen unterstützt. Um eine reibungslose Nutzung mit anderen Gigaset Smart Home Produkten zu gewährleisten, kann sie mittels der Gigaset elements App so wie jeder andere Sensor und Aktor im Smart Home Alarmsystem gesteuert und kontrolliert werden. Lediglich eine freie Steckdose (230 Volt), ein WLAN-Router und die Gigaset elements App (ab iOS 8 oder Android 4.4 sowie Bluetooth 4.1) werden benötigt, um die Gigaset smart camera einsatzbereit zu machen.

Gigaset_Smart_Camera_2

Schnell und direkt

Ein wichtiges neues Feature der Gigaset smart camera ist die Echtzeitvideoübertragung. Dank Peer-to-peer (Direktübertragung) lassen sich Bilder direkt in HD-Qualität mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln auf der App anzeigen, wenn man sich zu Hause befindet. In diesem Setup kann sich die Gigaset smart camera ohne Umwege über die Gigaset Cloud direkt mit dem Smartphone verbinden. So lassen sich die Anwendungsszenarien auch jenseits des reinen Sicherheits-Cases erweitern. Aus der Gigaset smart camera wird so eine Babycam, mit der sich via Livestream schnell nachsehen lässt, ob das Baby ruhig schläft oder die Kinder friedlich spielen.

Die Aufzeichnung von Videos und Bildern ist auch mit der neuen Gigaset smart camera möglich. Kostenlos nutzbar für jeden Kunden ist die Streaming-Funktionalität der Kamera. Zu dieser können dann auch weitere Pakete unterschiedlicher Größenordnung hinzugebucht werden. Je nach Art des gebucht Pakets, können unbegrenzte lange Aufzeichnungen bis zu vier Wochen in der App gespeichert werden.

Diskret und intelligent

Nicht nur Sicherheit, sondern auch Privatsphäre, ist ein wichtiges Stichwort im Zusammenhang mit der Gigaset smart camera. Gerade in Zeiten, in denen das Zuhause bewohnt ist, bleiben die Dienste von Überwachungskameras meist ungenutzt. Um kein Gefühl von permanenter Beobachtung aufkommen zu lassen, lässt sich die Gigaset smart camera in einen privacy mode schalten. Ist dieser Modus aktiviert, sind keine Aufzeichnungen oder Livestreams mehr möglich – keinem Nutzer.

„Wir wollen, dass unser System dazu beiträgt für mehr Komfort und Sicherheit zu sorgen“, so Raphael Dörr weiter. „Die Technik soll den Nutzer unterstützen und nicht einengen. Bei der neuen Gigaset smart camera trägt der privacy mode hierzu bei. Er kann zum Beispiel automatisch aktiviert werden, wenn man zu Hause ist.“

Auch bei Dunkelheit stark

Modernste Infrarot-Technologie ermöglicht den perfekten Durchblick in völliger Dunkelheit und das mit einer Sichtweite von bis zu 8 Metern. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten, in denen es früh dunkel wird, bleibt die Kamera ungebrochen performant. Durch die intelligente Nachtsichtfunktion, die selbständig zwischen Tageslicht- und Infrarotsicht-Verhältnissen wechseln kann, ist es der Kamera möglich sich jederzeit an sämtliche Lichtverhältnisse anzupassen.

Das Gigaset-Ecosystem

Die Gigaset smart camera fügt sich problemlos ohne Schrauben und Bohren in das gesamte Gigaset Smart Home Alarmsystem ein. Wie bei allen anderen Sensoren und Aktoren auch, können sämtliche Informationen der Gigaset smart camera direkt an die Gigaset Cloud sowie die Smartphone-App des Nutzers übermittelt werden.

Die Gigaset smart camera misst 70 x 52 Millimeter bei einem Gewicht von 96 Gramm und findet so in jedem Haushalt Platz. Die Gigaset smart camera ist ab Ende November 2017 im Gigaset OnlineShop sowie im Fachhandel zum Preis von € 159,99 UVP erhältlich.

Gigaset_Smart_Camera_3

Überblick über zubuchbare Kamera-Pakete

Funktion / Paket Free Bronze Silber Gold Hallo Camera
HD (inkl. SD/HD Schalter
Einsatz mehrerer Kameras
Benachrichtigungen
Kurzwahl
Mikrofon an/aus
Nachtsicht (an/aus/auto)
Speichern von Videos Smartphone Smartphone Smartphone Smartphone Smartphone
Videos teilen
Manuelle Aufzeichnung 30 Sekunden 30 Sekunden 120 Sekunden unbegrenzt unbegrenzt
Aufzeichnung bei Bewegung unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
Speicherzeit 2 Tage 1 Woche 2 Woche 4 Wochen 4 Wochen
Programmierbare Zonen 1 Zone 1 Zone 2 Zonen 2 Zonen
Einmalig 0,99 €
Monatlich 0,99 € 1,99 € 4,99 €
Jährlich 9,99 € 19,99 € 49,99 €

10 Kommentare

  • Matthias 23.11.2017

    Na das “Hallo Camera” – Paket wird sicher der Renner… einmalig 0,99 EUR für die kompletten Features und längsten Aufzeichnungen….. Wer will da noch alle anderen Pakete mit monatlichen/jährlichen Kosten in zig-facher Höhe. 😉

    • Hallo,

      danke für den Hinweis. Das haben wir vielleicht nicht genau genug formuliert.
      Das “Hello Camera” Paket kann einmalig – quasi als Schnupperpaket – zum Preis von 0,99€ für drei Monate gebucht werden.
      Eine Verlängerung oder wiederholte Buchung des Pakets ist nicht möglich. Dann greifen die anderen Paketmöglichkeiten.

      VG, ^RD

  • Stefan 16.01.2019

    Worin liegen denn die Unterschiede zur ersten Generation der Kamera? In dem Artikel kann ich keine wirklich neuen Features erkennen!

    • Raphael Doerr 24.01.2019

      Der größte Unterschied liegt in der Größe der Kamera sowie in der technischen Performance und Anbindung an das System.
      Rein auf die Auflösung oder den IR-Modus bezogen gibt es keine großen Unterschiede.

      VG, ^RD

  • Gottfried Huss 26.06.2020

    Eine Frage Beschäftigt mich : Wie kann ich die Aufnahmen von gestern sehen. Wird wirklich alles um Mitternacht gelöscht??? Können die Einstellungen geändert werden?

    • Raphael Doerr 12.08.2020

      Hallo und danke für Ihre Frage.
      Das hängt mit den verschiedenen Kamera-Paketen zusammen.
      Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Support unter 02871 912 912.

      VG, ^RD

  • Lenk 14.04.2021

    Habe “Smart Indoor” gebucht, Kameras installiert und Alarmmodus eingestellt und mich im Haus bewegt. Alarm wurde ausgelöst, aber wo bitte finde ich die Aufnahmen, habe in der App kein Hinweis gefunden.

    • Raphael Doerr 15.04.2021

      Hallo,
      wenn man in den Einstellunge der Kamera ( Elements Übersicht ) die Bewegungserkennung anwählt und dann auf Ereignisse und Aufnahmen klickt – aktiviert man die Aufnahmen.
      Wenn dann sich etwas vor der Kamera bewegt, wird es aufgenommen. Wenn das Smart Home System über seine Sensoren einen Alarm erkennt, wird die Kamera auch angeschaltet.
      Dann sieht man die Aufnahmen im Archiv ( dashboard ) oder in der Ereignissliste zu der jeweiligen Zeit.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Härig Gerd 07.12.2021

    Kann man mehrere Kameras gleichzeitig betreiben. Bisher gelingt mir keine Anmeldung

    • Hallo,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Bei technischen Problemen und Fragen wenden Sie sich am besten an unseren Kundendienst. Dort erhalten Sie eine Fallnummer und man kann Ihnen gezielt helfen. Unser Blog ist keine Service-Plattform. Sie erreichen die Kollegen unter 02871 912 912 oder besuchen Sie unsere Service-Seite unter: https://service.gigaset.com/de/support/home

      VG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert