FAQ
Heizung_Sparen Quelle: iStock.com/AndreyPopov

Heizkosten sparen mit Smart Home Systemen – effektiv und komfortabel

25. Januar 2022 Veröffentlicht von Jana Greyling

Die Kosten für Energie und Heizen machen Schlagzeilen und der CO2-Preis steigt. 2021 erwarten uns 13% mehr Heizkosten laut der Prognose von co2online, einer gemeinnützigen Beratungsgesellschaft.

Kein Wunder – die Heizung ist im Haushalt der Energiefresser Nummer 1 und verursacht dabei auch noch mit Abstand die höchsten CO2-Emissionen. Gerade finden sich also nicht viele gute Nachrichten in Sachen Haushaltsgeld und Klimaschutz, oder doch? Allerdings. Denn Heizkosten sparen mit Smart Home war noch nie so einfach und wirksam wie heute.

co2online sagt auch: 90% aller Haushalte in Deutschland zahlen ohnehin bereits zu viel für ihre warme Wohnung und könnten mit den richtigen Mitteln Hunderte von Euro einsparen. Bis Pufferjackets aber auch in Innenräumen zum guten Ton gehören oder das Haus endlich energetisch saniert ist, muss hier keiner warten. Heizkosten sparen mit Smart Home funktioniert sofort. Eine intelligente Heizungssteuerung ist in ein paar Handgriffen installiert, macht sich deutlich positiv in der monatlichen Bilanz bemerkbar und steigert dabei noch den Komfort.

Wer schon Smart Home Devices und eine intelligente Heizungssteuerung zu Hause hat, weiß das. Und wer nicht, für den eröffnet sich damit im wahrsten Sinne des Wortes eine neue Welt. Ein guter Einstieg für das Heizkosten sparen mit Smart Home ist zum Beispiel das Heizungsset von Gigaset.

Luxus und Komfort waren noch nie so vernünftig

Schlafen im Kühlen und morgens ein warmes Bad und eine warme Küche? Kein Problem. Nach dem langen Schneespaziergang nach Hause kommen und es ist bereits schön kuschelig? Wird erledigt. Stoßlüften und dabei die Heizung vergessen? Nie wieder.

All das funktioniert mit einer einfach zu installierenden Kombination aus smarten Thermostaten und einer Basis, die alles miteinander vernetzt. Diese ist mit der App verbunden, mit der sich die Temperatur regeln lässt – von überall und natürlich auch automatisch, ganz nach Tages- und Schlafroutine. Zum smarten Heizen lassen sich außerdem noch intelligente Fenstersensoren hinzufügen. Diese erkennen, ob das Fenster geschlossen, offen oder gekippt ist. Heizkosten sparen mit Smart Home wird so noch effizienter und entlastet auch deutlich die Ökobilanz.

Und wer damit nun schon einen neuen Wohlfühlfaktor ins Leben gebracht hat, der ist bereit für den nächsten Schritt: Die Bedienung über eine intelligente Sprachsteuerung.

Alexa, erhöhe die Badezimmertemperatur!

Ab jetzt heißt es entweder direkt nachdem der Wecker hoffentlich sanft seinen Dienst getan hat: Alexa, erhöhe die Badezimmertemperatur!

Oder sogar: Alexa, sag Gigaset, ich stehe jetzt auf.

Selbstverständlich lassen sich die smarten Thermostate auch mit einer anderen Sprachsteuerung wie zum Beispiel Google Home oder Philips Hue verbinden. Ganz gleich, welches Device verwendet wird, der individuell erstellte Sprachbefehl regelt nicht nur die smarte Heizung, sondern stimmt das ganze Zuhause auf die persönliche Morgenroutine ein.

Heizkosten sparen mit Smart Home ist eben nicht nur vernünftig, es ist mühelos und – luxuriös. Denn konfigurieren lässt sich hier alles: von der Temperatur im Bad über das richtige Licht bis hin zum Start der Duschplaylist. Und auch für den Rest des Tages und der Nacht kann man eigene automatisierte Standards festlegen und so genau einstellen, wie sich das Zuhause verhalten soll. Spontanes lässt sich mit der App schon von unterwegs oder mit der Sprachsteuerung vom Sofa aus initiieren und regulieren. So muss man nicht mal den Tee aus der Hand stellen.

Der Winter ist schon hart genug. Es gibt keinen Grund, unnötig zu frieren – nicht mal hohe Energiepreise. Lieber direkt Heizkosten sparen mit Smart Home. Denn so ist die Wärme im eigenen Zuhause immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert