FAQ
Gigaset_blog_Gigaset_smart_speaker_L800HX_Wohnzimmer

Der Gigaset smart speaker L800HX: „Klassische Telefonie in einem neuen Zeitalter“

14. Mai 2019 Veröffentlicht von Raphael Doerr

Mit seiner jüngsten Produktinnovation hat Gigaset pressetechnisch so einiges losgetreten: Von Digitalbranchengrößen wie der T3N bis zur COMPUTER BILD – der Gigaset smart speaker L800HX mit Amazon Alexa-Integration kam gut an. Kein Wunder, ist der L800HX doch der erste smarte Lautsprecher, der gleichzeitig auch ein Festnetztelefon ist – mit hervorragender Soundqualität, die klingt, als wäre die angerufene Person im selben Raum.

Für teltarif.de lässt der L800HX „die Grenze zwischen Festnetztelefon und cleverer Soundbox verschwimmen“. Über die DECT-Technologie kann der Gigaset smart speaker mit jeder Basisstation und jedem kompatiblen Router verbunden werden – zusammen mit der Alexa Sprachsteuerung werde „die klassische Telefonie in ein neues Zeitalter geholt“. Auch das Design wird als „schick“ bewertet. Doch viel wichtiger, so teltarif.de, seien die „inneren Werte“: Dazu gehören der Klang des 3 Zoll großen Lautsprechers, die Möglichkeit weitere Audioquellen per AUX-Eingang anzuschließen, die Übertragung von Musik per Bluetooth 4.1 und per WLAN sowie die eigene App, mit der sich der L800HX einfach mit dem Heimnetzwerk und DECT-Stationen koppeln lässt.

Festnetztelefonie neu gedacht

T3N lobt den L800HX als Verbindung aller bekannter „Alexa-Funktionen mit einem DECT-Telefon“, mit der Gigaset der Festnetztelefonie „neues Leben einhauchen“ will. Dabei hebt T3N die Eigenschaften des Gigaset smart speakers als DECT-Telefon hervor: „Ist [der smart speaker] mit einer DECT-Basisstation oder einem entsprechenden Router verbunden, lässt sich mit dem Gerät jeder Festnetz- und Mobilanschluss anrufen.“ Die einfache Steuerung der Telefonfunktion per App und per Spracherkennung wird detailliert beschrieben und der Sound des Lautsprechers findet positive Erwähnung.

Auch die COMPUTER BILD berichtet positiv über den Launch des L800HX und sieht vor allem die Funktion als Festnetztelefon als „das Besondere“ an. Vor allem im Vergleich zum Smart Speaker Amazon Echo präsentiere Gigaset mit dem L800HX „eine Alternative, die einen einfacheren Weg geht: Der Alexa-Lautsprecher stellt wie ein gewöhnliches Schnurlostelefon direkt eine Verbindung zur DECT-Basis oder zum Router mit integrierter DECT-Basis her.“ Auch die technische Ausstattung des Gigaset smart speakers stellt die COMPUTER BILD heraus: „Im Gigaset L800HX stecken ein 76-Millimeter-Lautsprecher mit 15 Watt Leistung sowie drei Mikrofone mit aktiver Rauschunterdrückung.“ Das Magazin ist von Gigasets DECT-Kompetenz im Hinblick darauf überzeugt, dass Gigaset sich bereits im DECT-Telefon-Test von COMPUTER BILD gut geschlagen hat.

Noch mehr Funktionen

Inside-handy.de bezeichnet den smart speaker L800HX als „sprachgesteuertes Freisprechtelefon“ und resümiert, dass er „optisch stark an einen Amazon Echo“ erinnere, aber „mehr Funktionen“ habe. Auch die Integration von Amazon Alexa wird hervorgehoben: „Natürlich können dank der eingebauten Alexa-Funktion alle Alexa-Skills zum Einsatz kommen und auch Smart-Home-Anwendungen von Gigaset lassen sich steuern.“

„Für Musikfans und Vieltelefonierer“

Netzpiloten.de berichtet, dass Gigaset mit dem L800HX praktische Funktionen aus den Bereichen Telefonie und Smart Home vereinen will. Optisch sind die Netzpiloten schon mal überzeugt: Auch wenn der Gigaset smart speaker wie ein herkömmliches Gerät anmute, sei er ein „zugegeben schicker smarter Lautsprecher“. Auch die technischen Details könnten sich sehen lassen, denn der L800HX biete „Soundqualität für Musikfans und Vieltelefonierer“ mit seinem „kräftigen Lautsprecher“ – für hohe Verständlichkeit auch in größerer Runde wie bei Geschäftsbesprechungen oder Familienkonferenzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert