
Gigaset pro auf der Light & Building 2016
23. März 2016 Veröffentlicht von Jana GreylingDie Light & Building ist die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik. Die weltgrößte Leistungsschau für Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation schloss heute mit Rekordzahlen. Zentrales Thema der Messe, smarte Systemlösungen und modernes Design als Grundlage für mehr Lebensqualität. Entsprechend lautete das Leitthema „digital – individuell – vernetzt“. Diese drei Aspekte sind die Grundpfeiler, um moderne Lebensräume zu gestalten, die gleichzeitig mehr Lebensqualität vermitteln.
2.589 Aussteller aus 55 Ländern präsentierten ihre Weltneuheiten auf einer Fläche von rund 248.500 Quadratmetern. Rund 216.000 Fachbesucher aus 160 Ländern kamen auf das Messegelände in Frankfurt am Main und informierten sich über Innovationen, Lösungen und Produktneuheiten – so auch Gigaset pro.
Branchenthema Digitalisierung: Gigaset pro präsentiert neueste Technik- und Designtrends
Bei der diesjährigen Light & Building stand das Thema Digitalisierung im Mittelpunkt. Daher lautete das Motto: „Where modern spaces come to life: digital – individuell – vernetzt“. Generell zeigte die Industrie intelligente Lösungen und zukunftsweisende Technologien zur Digitalisierung und Vernetzung sowie aktuelle Designtrends. Dabei standen die Trends um vernetzte Sicherheit sowie intelligente Haus- und Gebäudeautomation im Mittelpunkt.
Gigaset pro hat mit dem zukunftsweisenden Desktop-Telefon Maxwell 10, das auf vielseitige Art und Weise im geschäftlichen und privaten Kontext als Kommunikations-, Präsentations- und Steuerungsinterface genutzt werden kann, bereits 2015 die Geschäftstelefonie auf ein neues Level gehoben. Auf der IFA 2015 wurde die Kooperation mit Sirrix und ein konkreter Sicherheitscase für abhörsichere Telefonie (via End-to-End Verschlüsselung) mit dem Maxwell 10 vorgestellt.
Auf der Light & Building hat Gigaset pro nun gemeinsam mit seinem Solution Partner Felicom neue Designlösungen für den Maxwell 10 vorgestellt. Zu den wichtigsten präsentierten Lösungen gehört ein Unterputz-Rahmen für Maxwell 10 in verschiedenen verschiedenen Ausführungen (Glas, Stein, Marmor, Spiegel). In dieser Konfiguration dient das Maxwell 10 Panel als Home Automation Control Unit und Türsprechstelle. Weiterhin wurden ein neuer Maxwell 10 Floor Stand für den Einsatz in Hotel Lobbys oder als Digital Signage Display aus hinterleuchtetem Marmor vorgestellt. Ein weiteres Designhighlight stellt der exklusiver Maxwell 10 Sockel aus Marmor und Stein dar, der seine Anwendung als Kitchen Control Unit im privaten oder professionellen Umfeld finden kann.

Maxwell 10 Wandpanel – Eine formschöne Lösung für ein Home Automation Controll Unit
“Die verschiedenen, präsentierten Designlösungen zeigen wie vielseitig Maxwell 10 eingesetzt werden kann”, so Christian Reindl, Head of Business Development bei Gigaset pro. “Maxwell 10 ist nicht nur ein innovatives Full-Touch Businesstelefon, sondern vielmehr ein multifunktionales Interface für zahlreiche Anwendungen im privaten und professionellen Bereich.”

Maxwell 10 als Kitchen Controll
Über Felicom
Die Felicom GmbH ist ein italienisches Unternehmen mit Sitz in Bozen. Es wurde 2013 gegründet. Das Unternehmen produziert sehr spezielle und exklusive Videosprechanlagen auf Basis von moderner IP-Technik, kombiniert mit dem anspruchsvollen Designansatz “Made in Italy”. Mittlerweile ist Felicom in Italien, Europa und weltweit bekannt. Hauptkunden sind Systemintegratoren, die sich in den letzten Jahren auf die Hausautomation spezialisiert haben, Architekten, Planer und Bauträger. Die Videosprechanlagen von Felicom gelten als die Produkte für das vernetzte Gebäude der Zukunft.

Der Maxwell 10 Floor Stand für Hotels und Lobbys
