
Der Pixelprotz „Made in Germany“ – das neue GS5 mit rahmenlosen Kameras
19. Oktober 2021 Veröffentlicht von Jana GreylingPerformance und Eleganz für das digitale Leben von Gigaset
Doppelt so viel interner Speicher, ein energiesparender Prozessor, ein leistungsstarker Wechsel-Akku, ein schlankerer Auftritt und eine Kamera, die alles Bisherige toppt – das ist das aktuelle Smartphone GS5 von Gigaset. Gleichzeitig steht das neue Modell in der Tradition der Stärken des GS4 und knüpft damit an die Erfolgsgeschichte des 2020er-Modells an. Auch Sasha ist wieder dabei – der Sänger und Entertainer bleibt Botschafter der Smartphones, die in seinem Heimatbundesland Nordrhein-Westfalen hergestellt werden.

Das GS5 in Light Purple und Dark Titanium Grey – der rote Ein- und Ausschalter und der edle Chromrahmen setzen einen optischen Akzent
Ein scharfes und helles Display, kabelloses Laden, NFC, ein starker, austauschbarer Akku und dann noch hergestellt in Deutschland – die Medien waren sich einig: Von der CHIP bis zur Welt, von der Computer Bild bis zum SAT.1-Frühstücksfernsehen bekam das im letzten Jahr vorgestellte Gigaset GS4 viel Anerkennung. Nun ist mit dem GS5 das 2021er Modell da. Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft. „Die Messlatte für das GS5 hing hoch“, so Jörg Wissing, Senior Product & Business Development Manager bei Gigaset. „Das GS4 war ein Volltreffer. Deshalb haben wir alles Gute beibehalten und konsequent weiterentwickelt. Vor allem auf das neue Kamerasystem sind wir stolz.“
Drei Augen reichen – zwei hinten, eines vorn
Mit 48 Megapixel bietet das GS5 die dreifache Auflösung der Kamera des GS4. Doch die Anzahl der Pixel entscheidet nicht allein über die Qualität der Fotos – eine wichtige Rolle bei der Bildqualität spielt die Blende. Beim GS5 passt sich die Öffnung der Blende an die Lichtverhältnisse an. Die weite Öffnung F1.8 sorgt bei Dämmerung oder Dunkelheit dafür, dass genügend Licht für gute Fotos beim Kamerasensor ankommt – gegebenenfalls unterstützt der LED-Blitz. Bei besseren Lichtverhältnissen verkleinert sich die Öffnung auf F2.2 und erlaubt so eine größere Tiefenschärfe.

48 Megapixel für die Hauptkamera, 8 Megapixel für Ultraweitwinkel- und Makroaufnahmen – die Kameras des GS5 kommen ohne Rahmen aus.
Die Hauptkamera mit Autofokus wird von einem zweiten Objektiv für Ultraweitwinkel- oder Makroaufnahmen und einer Auflösung von 8 Megapixel ergänzt. Die clevere Kamerasoftware lässt die Wahl, ob alle nötigen Einstellungen und Bildoptimierungen automatisch vorgenommen werden oder der Fotograf selbst die Parameter im Expertenmodus bestimmt. „Wir haben die Anzahl der Linsen wieder reduziert und dafür die Qualität der Optik gesteigert“, erklärt Jörg Wissing. „So gelingen bessere Fotos mit weniger Rechenaufwand.“ Videos nimmt das GS5 mit 1.440p (Quad HD) auf. Und auch die Frontkamera toppt mit einer Auflösung von 16 Megapixel bei einer Blende von 2.0 die des GS4. Perfekte Selfies sind garantiert – dank Display-Blitz auch bei Dunkelheit: Der Bildschirm wird kurz komplett weiß und maximal hell, um die Gesichter im Bild aufzuhellen. Alle Kameras kommen übrigens ohne Rahmen aus und sind eben in Vorder- und Rückseite eingelassen – das sieht gut aus und verhindert das Kippeln, wenn das Smartphone auf dem Tisch liegt.
Längerer Atem – die inneren Werte entscheiden
Der neue Prozessor Helio G85 von MediaTek hat acht Kerne – vier leistungsstärkere ARM Cortex A75 mit 2,0 GHz und vier energiesparendere ARM Cortex A55 mit 1,8 GHz. Anwendungen starten damit verzögerungsfrei und laufen geschmeidig. Ganz gleich ob Instagram, Snapchat und TikTok, Teams, Outlook und Workplace oder Netflix, Amazon Prime und YouTube. Gleichzeitig verfügt der Prozessor über ein effizienteres Energiemanagement und zieht weniger am Akku als der des GS4. Der ist mit einer Kapazität von 4.500 mAh leicht gewachsen. In Kombination sorgt das für fünf Stunden mehr Gesprächszeit – das GS5 hält im 4G-Netz bis zu 25 Stunden durch, im 3G-Netz sogar 30 Stunden. Dabei ist das Gerät etwas dünner als das GS4. Geladen wird nach wie vor wahlweise kabellos nach Qi-Standard mit bis zu 15 Watt oder über den USB-C-Port mit bis zu 18 Watt (PE+) in rund 120 Minuten von leer bis voll.

“Made in Germany“ heißt beim Gigaset GS5: Hergestellt in Bocholt, Nordrhein-Westfalen
Beim GS4 viel gelobt und beim GS5 konsequent weiterentwickelt: Das Gerät hat einen echten Wechsel-Akku – das ist nachhaltig und ungewöhnlich. Die meisten Akkus in Smartphones sind fest verbaut. Ist unterwegs keine Zeit oder Möglichkeit zum Laden, lässt sich der leere Akku einfach entnehmen und ein voller Ersatz-Akku einsetzen. So hält das GS5 auch einen kompletten Wochenendausflug ohne Steckdose durch. Außerdem ist das Gerät Teil der Gigaset Battery Save Initiative: Die auf 90 Prozent voreingestellte Ladegrenze verlängert die Akku-Lebensdauer um bis zu 50 Prozent. Das hilft langfristig, die weltweit steigende Menge an Batteriemüll zu verringern.

Leicht zu wechseln: Der Akku des Gigaset GS5
Gut bleibt gut – die Trümpfe des GS5
Mit dem 2020er-Modell hat Gigaset Standards gesetzt, die weiter gelten: Produziert wird nach wie vor im nordrhein-westfälischen Bocholt. Die Fertigung in Deutschland sichert attraktive Arbeitsplätze, sorgt für mehr Unabhängigkeit von internationalen Lieferketten und ermöglicht nachhaltiges Wirtschaften durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern.
Auch das GS5 kommt mit Dual-SIM zusätzlich zum Speicherkartensteckplatz. Es hat ein helles,
6,3 Zoll großes, hochauflösendes Full HD+ V-Notch Display, NFC für bargeldloses Zahlen mit Google Pay, Bluetooth 5.0, eine Benachrichtigungs-LED und eine 3,5mm Klinkenbuchse für den Anschluss eines Kopfhörers – selbst im Premiumsegment mittlerweile keine Selbstverständlichkeit mehr. Für eine höhere Genauigkeit bei standortbasierten Diensten wie Google Maps oder den Apps von Mobilitätsanbietern wie ShareNow, Lime, Tier oder Voi hat Gigaset dem GS5 noch zusätzlich die Ortung über das Satellitennavigationssystem beidou spendiert. Zusammen mit den Diensten A-GPS, Glonass und dem europäischen System Galileo der EU bestimmt das GS5 den eigenen Standort schnell und überaus genau.
Falls die üppigen 128GB Gerätespeicher nicht ausreichen: Mit einer MicroSD-Karte kommen ganz einfach bis zu 512GB dazu. Und schon jetzt gibt Gigaset die Garantie, dass das installierte Betriebssystem Android 11.0 das Update auf Version 12.0 erhält. Sicherheitsupdates für drei Jahre inbegriffen.
Und auch der Sänger und Entertainer Sasha bleibt Gigaset im zweiten Jahr treu – er ist das Gesicht der Kampagne für das neue GS5.

Zwei aus NRW: Der Sänger und Entertainer Sasha und das Gigaset GS5
Das Gigaset GS5 ist ab November 2021 in der Farbe Dark Titanium Grey und Ende November in Light Purple im stationären und Online-Handel sowie im Gigaset Onlineshop für 299 Euro (UVP) erhältlich.
21 Kommentare
Hört sich nach einer Weiterentwicklung in vielerlei Hinsicht an. So lobe ich mir das.
Was mir als einziger Kritikpunkt spontan einfällt ist der Prozessor. Da hätte ich mir endlich etwas mehr Leistung gewünscht, wenn schon keinen der neuen Dimensity Reihe, dann wenigstens gleich einen Helio G95.
Noch eine Anmerkung: Der G85 hat 2xA75 und 6xA55 Kerne verbaut 🙂
Aber alles in allem weiter so. Wir brauchen auch brauchbare Smartphones aus Europa, nicht nur aus Asien.
Hallo Alex,
vielen Dank für deinen Kommentar und das Feedback. Darüber freuen wir uns immer. Wir nehmen die genannten Punkte mit und geben sie an die zuständige Abteilung weiter.
VG
Good.
But we NEED ANDROID 12 on Gigaset GS290…
Sehr schön. Gigaset-Smartphones beginnen langsam Charakter zu bekommen, man verbindet mit der Marke inzwischen z. Bsp. große Akkus und Dual-Sim und auch das Design sieht seit dem GS 4 nicht mehr nach No-Name aus. Da kommt in Zukunft hoffentlich noch mehr, denn insgesamt bleibt das Portfolio ja ziemlich klein.
Hallo Fabian,
vielen Dank für den freundlichen Kommentar zu dem neuen Smartphone. Wir geben uns stets Mühe uns positiv weiterzuentwickeln und freuen uns natürlich sehr, dass dies wahrgenommen wird.
VG
Jetzt noch mit einem brillanten OLED und es wäre vollkommen.
Das GS5 ist ja preislich höher positioniert als das GS4, da hätte ein (noch) hochwertigeres Display gut gepasst. Ich suche eine Alternative zu Samsung, die im mittleren Preissegment sehr wohl OLED im Programm haben, aber leider ohne QI und Wechselakku.
Daher hatte ich auf Gigaset gehofft.
Hallo,
vielen Dank für deinen Kommentar und das Feedback. Darüber freuen wir uns immer. Wir nehmen die genannten Punkte mit und geben sie an die zuständige Abteilung weiter.
VG
Bitte bringt auch Backcover in weiteren Farbausführungen, wie beim GS3.
Ich hoffe auf eine Ausführung in schwarz mit Akzent in roségold – wie vom GS4 geschätzt 🙂
“Dabei ist das Gerät etwas dünner als das GS4”
Laut technischen Daten ist das neue GS5 mit 10,4mm aber leider nochmals um 0,6mm dicker als das ohnehin schon relativ dicke GS4 :/
Gibt es eigentlich bald einen Nachfolger vom GS 3? Das ist ja auch schon aus dem Shop verschwunden. Oder hat das andere Gründe?
Ansonsten ganz ordentlich, nur die Updates lassen wahrscheinlich zu wünschen übrig, Android 13 + 4 Jahre Sicherheitsupdates sollten schon drin sein.
Ich persönlich hätte auch nichts gegen eine besser Weitwinkelkamera (8MP ist ein bisschen wenig) und einen stärkeren Prozessor, dafür meinetwegen auch ein bisschen teurer. 300€ ist ja schon eher untere Mittelklasse.
Wahrscheinlich ein bisschen viel verlangt, aber ich warte noch darauf, bis Gigaset in meine Preiskategorie (≈350€) vordringt.
Hallo Lucas,
vielen Dank für deinen Kommentar und das Feedback. Darüber freuen wir uns immer. Wir nehmen die genannten Punkte mit und geben sie an die zuständige Abteilung weiter.
VG
Ich bin nun etwas über 80 jahre alt und habe eine ” artgerechte ” Hörschwäche .
In meiner Wohnung gibt es nur Gigaset Anlagen , ganz neu E 720 mit
hervorragenden Einstellungen zur Hörstärke . Nun möchte ich ein GIGASET
Handy oder Smartphone kaufen . GL 590 oder GS 5 , ein wenig sind mir die
Unterschiede bekannt . Entscheidend für mich ist aber die Hör – Gesprächs –
Lautstärke . Ich bitte um Hilfestellung zur Entscheidung . Im voraus besten Dank ,
freundliche Grüße von Peter Frey .
Nachtrag : Sollte GS 5 bei ” Lautstärke ” stärker sein , werde ich dieses Gerät bevorzugen , trotz Bearbeitung von vielfachen ” Unbekannten ” !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
vielen Dank für Ihre Frage. Wenn für Sie die Hörstärke der entscheidende Punkt ist, würden wir Ihnen das GL 590 empfehlen, da dieses Modell eine extra hohe Gesprächs- und Klingeltonlautstärke und Hörgerätekompatibel ist. Wenn für Sie aber auch ein Smartphone in Frage kommt, hätten wir sowohl das GS4 Senior und das GS195LS anzubieten. Beide Geräte verfügen über eine leicht zu bedienende Benutzeroberfläche und eine Notruffunktion: https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gs4-senior/
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gs195ls-titanium-grey/
VG
Hy, habe mir ein xiaomi bestellt und bei der Installation festgestellt das viele Daten nicht übernommen sind. Ich habe jetzt ein Gigaset im Gebrauch und tendiere zum gs5.Frage können auch bei der Installation Daten verloren gehen? Alle meine Whatsapp Nachrichten und sämtliche Telefonnummern waren nicht übernommen. Sollten die Daten v. Gigaset zu Gigaset kein Problem sein,so kann ich mich für das GS5 interessieren. DANKE für Ihre Rückmeldung
Hallo Norbert,
vielen Dank für deinen Kommentar. Leider können wir dir als Pressestelle nicht weiterhelfen. Versuche es am besten bei unseren Kollegen vom Service. Du kannst sie unter dieser Nummer erreichen: 02871912912 oder deine Frage direkt unter http://service.gigaset.com oder http://www.gigaset.com/contact stellen.
VG
Beherrscht das GS5 bei LTE auch die CA-Kombination B1 und B3 ?
Hallo Ralf,
vielen Dank für deine Frage. Bei technischen Fragen kannst du dich gerne an unseren Kundendienst wenden. Dort erhältst du eine Fallnummer und man kann dir gezielt helfen. Unser Blog ist keine Service-Plattform. Du kannst den Kundendienst unter dieser Nummer erreichen: 02871912912 oder deine Frage direkt unter http://service.gigaset.com oder http://www.gigaset.com/contact stellen.
VG
Respekt, wusste nicht mal, dass überhaupt noch Handys in Deutschland gebaut werden… Und dann auch noch echt schick und von den Leistungsdaten überzeugend. Weiter so!
Hallo Arne,
was sollen wir das sagen außer “vielen Dank!
Wir geben uns alle Mühe!
VG, ^RD
Kann ich einen Wechselakku auch extern laden ( Kabel oder Qi ) oder muss der für den Ladevorgang ins Gerät eingebaut werden?
Hallo Manfred,
der Akku sollte sich am Besten im Gerät befinden.
VG