Wer sich noch an eine Zeit ohne Smartphones erinnern kann, kennt vielleicht auch noch die Neunziger-Kult-Sitcom „Hör mal, wer da hämmert“. Lange bevor Do-it-yourself oder Heimwerken zum Megatrend erhoben wurde, verkörperte Tim Allen den Handwerkerkönig Tim Taylor. Dieser moderiert die Heimwerkersendung „Tool Time“. Dabei scheitert er meist grandios an seinen Moderationen und seine Tipps sind mehr
In Deutschland nutzen 2021 fast 67 Millionen Menschen das Internet – 100 Prozent der unter 50-Jährigen, 95 Prozent der Gruppe zwischen 50 und 69 Jahren und 77 Prozent der ab 70-Jährigen. Das geht aus einer aktuellen ARD/ZDF Online Studie hervor. Entsprechend hoch die Bildschirmzeit, die jetzt bis zu 10 Stunden am Tag beträgt. Ob Smartphone, mehr
„Bitte lächeln!“ oder gar „Say cheese!“ sagt hoffentlich heute niemand mehr. Denn: Was in Porträtfotos oft am meisten stört, ist ein angestrengter, gestellter Gesichtsausdruck. Der erste Vorteil bei Porträtfotos mit dem Smartphone ist also schon einmal, dass es viel Spontanität erlaubt. Es ist immer griffbereit und macht es dem Fotografen oder der Fotografin leicht, das mehr
Mindfulness oder Achtsamkeit mit dem Smartphone – geht das überhaupt? Nachdem wir die besten Meditations-Apps 2021 getestet haben, sagen wir: Ja! Von Entspannung über Fokussiertheit und besserer Konzentration bis hin zu tiefem Schlaf – Meditation verspricht zahlreiche positive Wirkungen. Doch vielen Menschen fällt es sehr schwer, sich inmitten ihres hektischen Alltags auf das pure Nichtstun mehr
Im Kampf gegen den Klimawandel ist der Begriff Nachhaltigkeit in aller Munde. Die Medien berichten vermehrt über Umweltkatastrophen und über die großen Herausforderungen, mit begrenzten Ressourcen sparsam umzugehen. Viele Menschen versuchen ihren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten, indem sie ihr Leben nachhaltiger gestalten. Dabei achten sie auch vermehrt darauf Unternehmen zu unterstützen, mehr
Die Multiphones erfüllten Musikwünsche über das Telefon, lange bevor es Spotify & Co. gab. Die ersten Geräte kamen 1939 auf den Markt. Zu dieser Zeit drehten sich in den Jukeboxen höchstens 24 Platten und das hieß: es gab auch nur 24 Wahlmöglichkeiten. Eine mickrige Auswahl und eine lausige Ausbeute, wenn man mit seinen Freunden auf mehr
Man kann darauf wetten, der Dezember ist der Monat, mit den meisten Zimmerbränden. „Wie kommt´s?“ werden sich jetzt viele fragen und sich durch den beißenden Rauch der ausgeblasenen Adventskerzen ungläubig die brennenden Augen reiben. Genau so, kann man da nur antworten. In keinem anderen Monat werden so viele Kerzen angezündet wie im Dezember. Während der mehr
Es bahnt sich im September schleichend mit Lebkuchen im Supermarkt an und doch werden wir jedes Jahr aufs Neue überrascht: Bald ist Weihnachten! So viele Freunde, Bekannte und Familienmitglieder, aber so wenig Zeit fürs Geschenke-Shopping. Wer nicht für jedes Präsent durch die Stadt hetzen oder aus den Weiten des Internets bestellen will, braucht eine neue mehr
Es ist Heiligabend: Nach der Bescherung sitzt die ganze Familie zusammen, es gibt Plätzchen, Glühwein und … die Fotoalben werden aus dem Schrank geholt. Solche Momente sind es, die Weihnachten ausmachen und in uns allen ein nostalgisches und wohliges Gefühl wachrufen. Aber solche Alben müssen kein Relikt der Vergangenheit sein. Im Gegenteil. Denn Fotobücher mit mehr
4 von 10 ist es schon einmal passiert, meistens im Urlaub, meistens Frauen und meistens wurde es nie mehr gefunden: die Rede ist von verlorenen gegangenen oder gestohlenen Handys & Smartphones. Laut einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom wurden 10 Prozent der Befragten das Handy schon einmal gestohlen, fünf Prozent sogar mehrmals. Allein im Vereinigten Königreich mehr