
Gigaset Smart Home Alarmsystem integriert Philips Hue Lichtsteuerung
28. Juni 2017 Veröffentlicht von Jana GreylingDas Smart Home Alarmsystem von Gigaset bietet seit Jahren eine sichere und zuverlässige Lösung, um die eigenen vier Wände optimal vor Einbruch und Feuer zu schützen. Wie aktuelle Umfragen zeigen werden neben anderen Anwendungen Sicherheitslösungen seitens der Verbraucher als besonders sinnvoll eingestuft. In diesem Bereich besteht auch große Investitionsbereitschaft mit Blick auf Sicherheit, Überwachung und Alarmierung. Dort knüpft Gigaset an und erweitert sein Portfolio durch die Integration der Philips Hue Lichtquellen.
Gigaset hat sich früh auf dem Smart Home Markt etabliert. Seit 2012 bietet Gigaset ein flexibles und smartes „Alarmsystem für Jedermann“. Das Portfolio wird nun durch die Integration des bekannten und beliebten Beleuchtungssystems Philips Hue erweitert. Dadurch ermöglicht Gigaset die intelligente Verknüpfung mit zusätzlichen Philips Hue Lichtquellen in Haus und Wohnung, die im Alarmfall, z.B. bei einem Einbruchsversuch oder Rauchentwicklung aktiviert werden.
Integration von Philips Hue bietet Vorteile für Kunden
Auch Philips ist mit seinem Lichtkonzept Hue Akteur des Smart Home Markts. Durch die intelligenten Leuchten lassen sich individuelle Beleuchtungsszenarien in Häusern und Wohnungen verwirklichen. Das weit verbreitete Lichtsystem wird ebenfalls via App gesteuert. Dabei ist es möglich einzelne Glühbirnen anzusteuern und so in der gesamten Wohnung ein individuelles Lichtkonzept umzusetzen. Philips setzt dabei auf eine Kombination aus App, Bridge (vergleichbar der Gigaset Basisstation) und Leuchtmitteln, die direkt in den Fassungen von Decken-, Wand- und Stehlampen die klassischen Leuchtmittel ersetzten.
„Philips Hue ist ein beliebtes Smart Home Beleuchtungskonzept“, so Raphael Dörr, Head of Corporate Communications & Investor Relations der Gigaset AG. „Der Charme des Systems ist, dass die Leuchtmittel unauffällig klassische Glühbirnen ersetzen. So kann jede Lampe in der Wohnung zu einem Philips Hue Licht werden. Diese Funktion machen wir uns nun, als Teil unseres Alarmsystems, zu Nutze. Im Notfall können wir die Philips Hue Leuchtmittel mit einsetzen, um auf einen Einbruchsversuch oder eine potentielle Gefahr durch Rauch und Feuer hinzuweisen.“
Optimale Ergänzung für mehr Sicherheit
Die Lichtsteuerung von Philips Hue verknüpft sich auf Cloud-Ebene mit dem Gigaset Alarmsystem. Im Falle eines Einbruchsversuchs, der durch die verschiedenen Sensoren gemeldet wird, werden alle Philips Hue Lampen mit 100 % Helligkeit eingeschaltet. Auch im Brandfall ist die Integration von Philips Hue eine sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Portfolio. 70 % aller Brandopfer werden nachts zwischen 23:00 und 7:00 Uhr im Schlaf überrascht. Neben dem Rauchmelder Gigaset smoke, der Rauchentwicklung erkennt und akustisch Alarm schlägt, kann im Zusammenspiel mit Philips Hue das gesamte Zuhause hell erleuchtet werden, um die Bewohner möglichst schnell zu wecken.
Schrittweise Öffnung und Integration
Die Integration von Philips Hue ist ein erster Schritt in Richtung einer Öffnung gegenüber Systemen und Diensten Dritter. Dabei ist es das Ziel von Gigaset den Nutzen und Komfort der Kundenzu verbessern. Auf Basis der Open API Schnittstelle sollen auch zukünftig weitere sinnvolle Szenarien geprüft und in das Alarmsystem integriert werden. Auch für Philips Hue werden weitere Anwendungsszenarien folgen.
Gigaset elements erleben
Das Gigaset Alarmsystem wird am 28. Juni 2017 in München im Rahmen des PREVIEW Events im „The Charles Hotel“ in München erstmals Presse und Fachpublikum vorgestellt. In einem Liveszenario kann dort auch das Zusammenspiel des Gigaset Alarmsystems mit sämtlichen Sensoren und Aktoren erlebt werden. Auch zukünftig wird Gigaset das Portfolio an Sensoren konstant erweitern und die Interoperabilität mit anderen Systemen und Diensten ausbauen. Noch in 2017 wird das Unternehmen weitere Sensoren und Partnerschaften vorstellen.
Gigaset elements ist im Fachhandel sowie im Gigaset Onlineshop erhältlich. Nützliche Tutorials zur Inbetriebnahme des Systems finden sich auf dem Gigaset YouTube Kanal.
17 Kommentare
Sehr schön. Aber ab wann ist die Einbindung von Hue möglich und wie?
Hue wird noch in dieser Woche ins System eingebunden werden.
Nach unseren Informationen wird eine In-App-News an alle Nutzer gehen.
Ein Software-Update macht dann die Nutzung von Hue möglich.
VG, ^RD
Hallo,
vielleicht eine blöde Frage, wird die Hue dann über die Gigaset Basis angesteuert (sozusagen als Element) oder wird weiterhin die Bridge von Philips benötigt?
Danke und Grüße,
Olaf
Hallo Olaf,
nein, keine blöde Frage. Entschuldige, wenn das mit unserer News nicht ganz klar geworden ist.
Wir haben keine Vollintegration von Hue vorgenommen – also Ansteuerung über unsere Basis und ein element.
Das machen wir bewusst nicht, weil das unsere Sicherheitsmechanismen gefährden könnte.
Die Kommunikation zwischen uns und Hue findet zwischen den Clouds statt. Entsprechend brauchst du weiterhin die Bridge von Philips.
Beste Grüße, ^RD
Also ich bin total begeistert von Hue. Ich verwende sie hinter einem Homematic Aktor. die Tatsache dass sie nach dem Abschalten warm weißes Licht wiedergeben finde ich praktisch. Ich kann das Philips-System bestens weiterempfehlen.
Hallo, leider klappt die Kopplung mit meiner Hue Version 1 nicht. Habt ihr eine Idee?
Hallo,
das ist so leider schwer zu sagen. Für technischen Support wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Sie erreichen ihn telefonisch unter 02871 912 912 oder im Netz – https://www.gigaset.com/de_de/csp/customer_request/
VG, ^RD
Hallo elements Team !
Wird es von euch auch einen Funk Bewegungsmelder (Batteriebetrieb) für außen geben ( IP65 ) ?
Hier sowas meine ich.
Homematic IP Funk-Bewegungsmelder HmIP-SMO-A
https://www.conrad.de/de/homematic-ip-funk-bewegungsmelder-hmip-smo-a-1500185.html
Hallo und danke für deine Frage.
Wir eruieren diese Themen. Allerdings sind wir aktuell noch an keinem Punkt dies auch zu kommunizieren.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir hierzu aktuell keine Aussage treffen können.
Danke, ^RD
Hallo,
habe heute versucht die Verbindung herzustellen, dies scheiterte leider. Trotz der stringenten Einhaltung der Anleitung laufen die 60 Sekunden ab und es wird die Wiederholung angeboten. Kann mir jemand helfen?
Hallo,
für technischen Support wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Sie erreichen ihn telefonisch unter 02871 912 912 oder im Netz – https://www.gigaset.com/de_de/csp/customer_request/
VG, ^RD
Kann ich dann auch mit einem Hue Element (z.B. einem Hue Button) eine Aktion im Gigaset System auslösen ? Z.b. eine Plug schalten ?
Hallo und danke für die Frage,
das ist aktuell nicht vorgesehen.
elements kann Hue auslösen, aber nicht anders herum.
VG
Raphael Dörr
Ist bei mir immernoch ohne Probleme im Einsatz. Und andere Hersteller (Ikea) scheinen sich ja auch langsam zu öffnen.
Hallo Mark,
das freut uns zu hören.
VG
Wie verhält sich das Licht mit Blaulicht? Ich habe mir eine Blaulichtfilter Brille zugelegt, muss ich die noch tragen oder kann die Lichtsteuerung auch so etwas unterbinden?
Hallo Petra,
vielen Dank für Ihre Frage. Am besten wenden Sie sich damit an unsere Kollegen vom Service. Sie können Ihnen besser weiterhelfen als wir. Sie können sie unter dieser Nummer erreichen: 02871912912 oder Ihre Frage direkt unter http://service.gigaset.com oder http://www.gigaset.com/contact stellen.
VG