FAQ
Gigaset Smartphone Reparatur in Bocholt Quelle: iStock.com/AndreyPopov

Gigaset startet Reparaturannahme für Kunden direkt in Bocholt

19. Dezember 2019 Veröffentlicht von Raphael Doerr

Den Kunden und seine Probleme in den Fokus stellen – dieses Thema (engl. auch Customer Centricity genannt) beschäftigt Unternehmen rund um den Globus. Auch Gigaset hat während der letzten Jahre immer neue Ideen entwickelt, um Kunden nicht nur in Punkto Produktqualität, Design oder Produktnutzen zu begeistern, sondern gemeinsam mit dem Kunden den gesamten Produktlebenszyklus zu begleiten. Gigaset startet die Reparaturannahme und ab sofort können Kunden ihre Geräte direkt am Werk in Bocholt abgeben.

Hier spielt das Thema Service und Reparatur eine große Rolle. Schließlich kommen bei Gigaset pro Jahr mehrere tausend Geräte zur Reparatur an. Übrigens kein Qualitäts-Problem, sondern eher eine Auszeichnung, denn viele der Geräte sind Schnurlostelefone, die auch schon mal gute 10 Jahre alt sind – ein Zeichen für die Langlebigkeit der Gigaset Produkte. Für die KollegInnen des Service spielt nicht nur die Behebung des Fehlers eine große Rolle, sondern auch dies möglichst schnell zu tun, um für den Kunden geringe Ausfallszeiten zu garantieren.

Smartphone-Geschäft verändert Service

Im Kontext des Smartphone-Geschäfts zeigte sich, dass nicht jeder Kunde sein Gerät einschicken möchte. Handyklinik oder Smartphone Doc sind bekannte Anlaufstellen für Kunden, die das Gerät gerne on-the-go repariert haben möchten. Auf diesen Wunsch hat Gigaset mit seiner Kooperation mit PSC bereits im April 2019 reagiert. Inzwischen können Smartphones in 9 Großstädten in Deutschland zur Walk-In-Reparatur abgegeben werden und seit kurzem hat sich ein weiterer Hotspot hinzugesellt.

Ab sofort können Gigaset Kunden – nicht nur mit Smartphone-Problemen – sondern mit jeglichen Gigaset Produkten diese direkt am Werk in Bocholt abgeben und binnen einer Stunde ihr repariertes Gerät wieder abholen.

„Als lokal ansässiges Unternehmen in Bocholt, war es klar, dass wir diesen Service früher oder später einführen würden“, so Christian Eiting, Head of International Repair. „Wir freuen uns, dass wir – auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Kundenservice – Kunden aus der Region nun diesen Service anbieten und so ein starkes Bild nach außen vermitteln können.“

So einfach geht‘s

Reparaturannahme-Formular ausfüllen und am Tag der Reparatur zusammen mit einer Kopie des Kaufbeleges mitbringen. Gerät, inkl. Zubehör, am Produktionsstandort der Gigaset Communications GmbH in Bocholt abgeben.

Adresse:
Gigaset Communications GmbH
Frankenstr. 2
46395 Bocholt

Abgabezeiten:
Montag und Mittwoch 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitags 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Das reparierte Gerät ist nach ca. einer Stunde abholbereit. Eine Abholung ist natürlich auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

Empfehlung vor Gerät-Abgabe

  • Bitte führen Sie vor der Abgabe Ihres Geräts eine Datensicherung durch.
  • In vielen Fällen können wir Ihre Daten erhalten. Hierzu ist es jedoch notwendig, dass Sie Ihr Gerät entsperrt abgeben, damit Tests durchgeführt und das Gerät zielgerichtet repariert werden kann.
  • Bei Abgabe eines Smartphones: Bitte entfernen Sie die SIM und SD-Karte aus dem Gerät.
  • Feuchtigkeitsschäden und Überspannungsschäden werden nicht repariert.
  • Bei Smartphones werden auch kostenpflichtige Reparaturen durchgeführt. (Beispielsweise: Displaybruch)
  • Bei kostenpflichtigen Reparaturen denken Sie bitte zum Adressabgleich an Ihren Ausweis.
  • Es ist keine Barzahlung möglich, Sie erhalten Ihre Rechnung per Post.
  • Es handelt sich um eine reine Reparaturannahme. Bei Fragen zu unserem Produkten nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Service auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert