
Gigaset präsentiert neues Erklärvideo für sein Smart Home Alarmsystem
13. Juli 2017 Veröffentlicht von Jana GreylingSeit Mitte 2016 setzt Gigaset verstärkt auf Erklärvideos zu unterschiedlichen Produkten. Mit einem neuen Erklärvideo für sein Smart Home Alarmsystem, will Gigaset nun für mehr Klarheit in der Kommunikation und größeres Verständnis beim Kunden sorgen.
Das knapp 3 Minuten lange Video erklärt anhand einfacher Zeichnungen die Vorteile des Gigaset Smart Home Alarmsystems. Weiterhin wird ein Überblick über die existierenden Sensoren und deren Verwendung gegeben. Der Zuschauer erhält so in kompakter Form alle Informationen, die er sich sonst mühsam aus einzelnen Quellen, Fachgesprächen oder umfangreicher Lektüre hätte zusammenfügen müssen.
“Erklärvideos sind für uns ein probates Mittel geworden komplexere Produkte in kompakter Form vorzustellen”, so Raphael Dörr, Head of Corporate Communications & Investor Relations, der sich für das neue Videoformat verantwortlich zeigt. “Es gibt einen ganz klaren Trend hin zum Bewegtbild. Diesem folgen wir hier. Der reduzierte Zeichenstil ermöglicht es uns nicht nur sehr flexibel Videos für Kunden und Interessenten zu erstellen, sondern auch den Fokus des Zuschauers auf das Wesentliche zu richten.”
Der neue Erklärfilm ist der vierte seiner Art und ist, wie die anderen Erklärfilme zu den Themen Gigaset MobilDock, Gigaset Großtastentelefone und Gigaset HX-Mobilteile auf dem YouTube-Kanal von Gigaset zu sehen.
“Unsere Herausforderung in der Kommunikation ist es, komplexe Inhalte einfach und unterhaltsam zu vermitteln. Damit das gelingt, setzen wir seit einiger Zeit vermehrt auf Erklärvideos. Unternehmen neigen dazu ihre Innensicht auch nach Außen anzuwenden. Wir kennen uns gut mit unseren Produkten aus, sind quasi Experten auf dem Gebiet. Aber dennoch gelingt es nicht immer, Inhalte so zu vermitteln, dass auch der Kunde sie einfach und schnell verstehen kann”, führt Raphael Dörr weiter aus. “In Fachkreisen nennt man das „Fluch des Wissens“. Experten fällt es häufig schwer, die Perspektive eines Außenstehenden einzunehmen und die Kommunikation an deren Wissensstand anzupassen. Genau hier setzt die Unternehmenskommunikation an und fungiert als Dolmetscher zwischen Unternehmen und Kunden. Wir setzen uns die „Brille“ der Zielgruppe auf und verpacken die Inhalte in einem Storytelling-Format in eine zielgruppenadäquate Geschichte, die dafür sorgt, dass der Wissenserwerb Spaß macht und das Thema damit in Erinnerung bleibt.”
