FAQ
Heizung_Sparen Quelle: iStock.com/AndreyPopov

Der neue Heizungsthermostat Gigaset smart thermostat denkt mit – für Teenager und Vergessliche

19. Dezember 2018 Veröffentlicht von Raphael Doerr

Wer war heute früh als letztes im Bad? Ah, der Teenager. Nach dem Duschen Fenster gekippt, aber nicht mehr zugemacht. Typisch. Am Abend stellt sich heraus: Die Heizung hat den ganzen Tag zum Fenster hinausgeheizt. Das ist ärgerlich und unnötig. Kommt Ihnen das bekannt vor? Wie praktisch wäre es, wenn die Heizung das geöffnete Fenster bemerken würde und sich selbst runterregelt. Das geht jetzt mit dem neuen Gigaset smart thermostat!

Gigaset_smart_thermostat„He Heizung, fahr mal runter!“

Nutzer des Gigaset Smart Home verwenden zuhause bereits unterschiedliche Sensoren wie Tür- und Fenstersensoren, Bewegungsmelder oder Indoor-Kameras. Der Clou: Von diesen anderen Sensoren im Raum erfährt das smart thermostat, ob Fenster oder Türen geöffnet oder geschlossen sind und dadurch Wärme entweichen kann.

Wird beispielsweise das Fenster zum Stoßlüften weit geöffnet, regelt die Heizung herunter. Wird es wieder geschlossen, überprüft das smart thermostat die Raumtemperatur und stellt das zuvor festgelegte Niveau wieder her. Diese Methode ist deutlich genauer und vorausschauender als die sonst übliche Steuerung nur über das Thermometer im Thermostat und hilft dem Nutzer, langfristig Heizkosten zu sparen. Die Fenstersensoren haben auch einen Neigungssensor eingebaut – so ist Gigaset der erste Hersteller, der auch gekippte Fenster oder Terrassentüren erkennen kann.

Kleiner Plausch – Heizplan eingerichtet

Für die Zukunft haben die Entwickler noch einiges vor – mit den nächsten Software-Updates bekommt das Gigaset smart thermostat weitere intelligente Funktionen. So muss sich der Nutzer des Gigaset smart thermostats künftig nicht mit Steuerungsroutinen beschäftigen, sondern nur ein paar Fragen beantworten. „Wann stehen Sie morgens auf?“, „Wann sind Sie im Bad?“, „Wie viele Personen leben im Haushalt?“, „Wann verlassen Sie das Haus und wann kommen Sie wieder zurück?“ – basierend auf dem Tagesablauf der Bewohner erstellt das Gigaset Smart Home System einen Heizplan. Wird innerhalb der ersten sieben Tage wiederholt von Hand eingegriffen und die Temperatur manuell am Heizkörper verändert, wird das System über die Gigaset App nachfragen, ob Anpassungen am Heizplan vorgenommen werden sollen. Und natürlich wird sich die Heizungssteuerung auch automatisch nach dem Status des Smart Home Systems richten – ist jemand zuhause wird geheizt, sind die Bewohner unterwegs oder schlafen sie, wird die Temperatur abgesenkt.

Gigaset_smart_thermostat_2Abschrauben, aufschrauben, fertig

Das neue Gigaset smart thermostat lässt sich wie alle anderen Smart Home Komponenten bequem mit der Basisstation verbinden und über die Gigaset Smart Home App steuern. Voraussetzung für den Einsatz sind Heizkörper mit austauschbarem Wärmeregler – der wird einfach abgeschraubt und durch das Gigaset smart thermostat ersetzt. Über die Gigaset Smart Home App ist nun also auch die Steuerung der Heizkörper möglich – und das völlig unabhängig vom Aufenthaltsort. Die App steht kostenlos zum Download in den App Stores von Google und Apple zur Verfügung. Zu einem Preis von 49,99 Euro ist das Gigaset smart thermostat im 1er Pack sowie für zum Vorzugspreis 139,99 im 3er Pack ab sofort im Gigaset Online-Shop erhältlich und kommt im Januar 2019 auch in den Handel.

4 Kommentare

  • Mauro 30.12.2018

    This sounds great! When it will be available innBelgium?

    • Raphael Doerr 10.01.2019

      Hi,

      Thank you very much. We hope that the smart thermostat will be available all over Europe by the end of Q1 2019.

      Best, ^RD

  • Anna 21.07.2020

    So ein Thermostat wäre in der Tat sehr praktisch. Ich ärgere mich so oft über meinen Mitbewohner, der das Fenster offen lässt und die Heizung an. Ich werde ihm mal vorschlagen, so ein Ding zu kaufen oder die Heizkosten nach Verbrauch zu berechnen.

    • Raphael Doerr 21.07.2020

      Vielen Dank für Ihr Feedback! Wir wünschen viel Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert