
Was tun, wenn Papa seltsam wird?
17. Oktober 2018 Veröffentlicht von Raphael DoerrAktuell liegt die neue Ausgabe von DER SPIEGEL WISSEN in den Zeitschriftenläden. Auf 124 Seiten beleuchten die Redakteure die Situation „Wenn Eltern alt werden“. Schon beim Durchblättern entsteht ein leicht mulmiges Gefühl. „Mama baut ab, und Papa wird seltsam? So fängt es oft an“, heißt es im Vorwort. Hat es bei uns auch schon angefangen, fragt man sich? Ganz schleichend sind die Eltern auf einmal alt, kommen nicht mehr so leicht alleine klar, brauchen mehr Unterstützung – auch von ihren Kindern?
Offene Worte
Viele Artikel drehen sich um diesen Rollentausch innerhalb der Familie und wie man ihn am besten frühzeitig einleitet. Dazu gehört es, miteinander zu reden. Nur wie? Als Überbringer schlechter Nachrichten? Du kommst nicht mehr alleine klar, du trinkst zu wenig, du brauchst Hilfe, denk mal über betreutes Wohnen nach. Das ist eine undankbare Aufgabe. Die Sozialpädagogin Birgit Lambers rät im Interview, die Eltern ernst zu nehmen: „Sprechen Sie die Themen an, die Sie umtreiben. Sagen Sie: Ich habe Angst, dass Du von der Leiter fällst. Du würdest mir einen großen Gefallen tun, wenn wir eine Lösung finden, mit der wir beide gut leben können.“ So könne Vater oder Mutter darauf eingehen, ohne das Gesicht zu verlieren. Birgit Lambers ist der Meinung, dass das auch mit dem Hausnotknopf funktioniert. Oder mit anderen technischen Systemen.
Ratgeber und Wegbegleiter
Wir finden es gut, dass DER SPIEGEL ein ganzes Heft einem so wichtigen Gesellschaftsthema widmet und aktive Hilfestellung und praktische Ratschläge gibt. Und das sagen wir nicht nur, weil wir mit Gigaset smart care auch in dieser Ausgabe von DER SPIEGEL WISSEN vertreten sind. Auf Seite 23 geht es um unser neues Seniorenassistenzsystem Gigaset smart care, das wir auf der IFA 2018 in Berlin erstmals vorgestellt haben.
Wir haben die Bedürfnisse von Senioren schon seit langer Zeit im Auge. Da sind zum Beispiel unsere Großtastentelefone. Mit extra großen Tasten und Displays, die sich leicht ablesen lassen. Mit besonders lauten Klingeltönen und optischer Anrufbenachrichtigung durch hell leuchtende LEDs. Mit der Extra-Laut-Taste, die die Hörer-Lautstärke verdoppelt.
Oder eben unser Seniorenassistenzsystem für ältere Menschen, die alleine leben. Verschiedene Sensoren in der Wohnung merken, ob alles wie gewohnt läuft. Und das System benachrichtigt Angehörige, wenn es mal anders läuft, wenn nicht zur üblichen Zeit aufgestanden oder die Wohnungstür mitten in der Nacht geöffnet wird. So sind Senioren ganz für sich in ihrer vertrauten Umgebung, fühlen sich aber nicht alleine gelassen. Und die erwachsenen Kinder haben die Sicherheit, dass es dem alleine lebenden Elternteil gut geht. Auch wenn Papa vielleicht manchmal schon ein wenig seltsam ist.
8 Kommentare
Na ja, vor Alter und Seltsamkeiten ist wohl niemand von uns geschützt. Besten Dank für den Tipp zu dem Telefon mit großen Tasten! Ein Seniorenassistenzsystem klingt ja interessant, ziehe aber die Pflegekraft schon in Erwägung.
Hallo und vielen Dank für das Lob!
Danke, dass Sie erklärt haben, was zu tun ist, wenn sich eine ältere Person merkwürdig verhält. Ich glaube, mein Vater wird bald betreutes Wohnen brauchen. Ich werde jetzt mit ihm sprechen, damit er begreifen kann, was vor sich geht, und sich auf die Veränderung, die geschehen wird, vorbereiten kann.
Hallo Herr Hussing,
vielen Dank für Ihre offenen Worte. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Vater alles gute, wie auch immer Sie und er sich entscheiden werden.
Das gemeinsame Gespräch zu suchen, ist sicherlich hilfreich. Denken Sie bitte daran, dass es auch Hilfe von Extern gibt. Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern aus der Pflege zusammen und in Gesprächen habe ich gelernt, dass es dort viele versierte und bemühte Helfer gibt.
VG, ^RD
Danke für diesen Artikel zur Seniorenbetreuung! Es kann richtig kompliziert werden. Dieser Artikel gibt eine wichtige Perspektive.
Vielen Dank – es freut uns sehr, wenn unsere Beiträge auf Interesse stoßen.
VG, ^RD
Das Wohnen im Alter kann ja schwer sein. Besonders wenn Eltern im Alter seltsam werden, sind vielleicht eine Lösung wie Seniorenwohnungen passend. Wir suchen momentan die beste Situation für meine Oma.
Danke für Ihr Feedback!
VG, ^RD