
Sponsoring muss vor allem langfristig gedacht werden
9. September 2019 Veröffentlicht von Raphael DoerrUnlängst ist die neue Saison der Fußball-Bundesliga gestartet. Gigaset ist als Offizieller Partner des FC Bayern München wieder mit dabei. Doch das bekannte Engagement ist nur ein Sponsoring unter mehreren. Raphael Dörr, SVP Corporate Communications und Investor Relations sowie SVP Sponsoring erklärt die Sponsoring-Strategie von Gigaset.
Seit wann ist Gigaset im Sponsoring aktiv? Was waren die ursprünglichen Beweggründe?
Ursprünglich ins Sponsoring eingestiegen sind wir aus dem Grund, warum wohl die meisten Unternehmen aktiv werden: Wir wollten unsere Bekanntheit steigern. Viele Menschen wissen zwar, dass wir Festnetztelefone herstellen, aber gerade im Bereich Smartphones und Smart Home ist noch Luft nach oben, wie man so schön sagt. Das sind zugegeben aber auch teilweise andere Zielgruppen, die wir hier ansprechen – Sponsoring ist dafür ein guter Weg als Teil unserer Kommunikationsaktivitäten. Gerade über Social Media sehen wir, dass unser Sponsoring mit dem FC Bayern München uns in einer ganz anderen Zielgruppe bekannt gemacht hat. Den 1. FC Bocholt unterstützen wir seit 2017, ab dieser Saison auch als Premium Partner. Was in Deutschland etwas weniger bekannt ist, war unser langjähriges Sponsoring in Ascot, wo wir seit 2015 aktiv waren. Darüber hinaus haben wir in den letzten Jahren immer wieder lokale Aktivitäten unterstützt, die aber eher punktuell waren und nicht Teil einer längeren Partnerschaft, wie wir es zum Beispiel im Bereich Fußball anstreben.
Gibt es noch weitere Gründe, warum sich Gigaset im Bereich Sponsoring umtut?
Sponsoring ist Teil unserer CSR-Aktivitäten. Wir sind gerade noch dabei diese im Detail auszutaxieren und neu zu ordnen. In welchen Bereichen wollen wir uns engagieren, was passt zu uns als Unternehmen. Auch hier gibt es bereits an vielen Stellen im Unternehmen tolle Initiativen und Projekte, wie zum Beispiel die Gras-Verpackung des GS195. Wichtig ist, dass wir diese sammeln und unter ein gemeinsames Dach stellen, damit sie ihre volle Wirksamkeit auch entfalten können. Solche Aktivitäten wirken ja nur, wenn man das wirklich gesamthaft angeht. Das ist ein Prozess, der dauert, der aber gerade in der heutigen Zeit extrem wichtig ist.
Und dann haben gerade unsere lokalen Partnerschaften wie mit dem 1. FC Bocholt natürlich auch den klaren Effekt, dass unsere Mitarbeiter davon profitieren. Viele sind ja Fans des Vereins, und gerade für sie wird es natürlich ein ganz besonderes Gefühl sein, zu Spielen in die „Gigaset Arena“ zu gehen. Das erzeugt ganz klar auch Stolz auf den eigenen Arbeitgeber – zumindest geht es mir persönlich so. Wir sind hier nicht nur Sponsor, sondern – gemeinsam mit dem 1. FC Bocholt – auch Botschafter unseres Standortes Bocholt. Ich denke, dass wir hier in den nächsten Jahren auch noch einige wunderbare Kooperationen auf die Beine stellen werden. Ideen gibt es schon viele.
Warum der Fokus auf Fußball?
Fußball ist und bleibt ein absoluter Volkssport, im Vordergrund steht für uns aber die Emotionalität – wer Fan eines Fußballvereins ist, ist das normalerweise sein ganzes Leben lang, da wird nicht gewechselt. Solche Fans wünschen wir uns natürlich auch – und haben wir teilweise auch schon. Wer mit unseren Festnetztelefonen aufgewachsen ist, hört auch heute in seiner eigenen Wohnung noch oft den bekannten Gigaset Klingelton. Hier möchten wir den Transfer auf unsere anderen Produkte schaffen. Denn wie so oft im Leben entfalten auch unsere Produkte ihr größtes Potenzial, wenn sie miteinander funktionieren können.
Die neue Saison geht gerade los. Worauf freust du dich am meisten?
Das ist ganz einfach: Auf die wunderbaren Menschen, die ich vermutlich auch in dieser Saison wieder kennen lernen darf. Für den FC Bayern München verlosen wir ja für jedes Heimspiel Karten über unsere offizielle Facebook Seite. Dazu kommen die Auswärtsspiele in der Königsklasse – da lernt man immer wieder großartige Fans kennen, die mit so viel Leidenschaft dabei sind, der Wahnsinn. Es macht außerdem einfach Spaß zu sehen, wie glücklich sie sind, wenn sie mal einem der FC Bayern Spieler ganz nah sind, so wie es unseren Gewinnern der Reisen nach Madrid, Paris oder Istanbul ging. Das sind die Momente, die einen glücklich machen, aber auch die Geschichten, die wir erzählen wollen, gemeinsam mit unseren Partnern. Und natürlich freue auch ich mich auf mein erstes Spiel in der „Gigaset Arena“!
Was könnten nächste Schritte im Sponsoring sein?
Grundsätzlich prüfen wir immer, wo wir uns engagieren können. Gerade im lokalen Bereich können wir uns auch gut weitere kulturelle Sponsorings vorstellen. Hier sind wir offen für Gespräche, und auch für Vorschläge, zum Beispiel aus den Reihen unserer Mitarbeiter. Wichtig ist dabei, dass das Engagement zu uns, unseren Produkten und Zielgruppen passt, aber auch, inwieweit wir mitgestalten können. Beim 1. FC Bocholt wollen wir mehr Präsenz zeigen, gerade weil wir hier so nah dran sind. Außerdem wollen wir unsere Expertise einbringen, wo es für den 1. FC Bocholt Sinn macht. Als Unternehmen mit langer Tradition gibt es hier sicherlich einige Felder, wo wir in einen konkreten Austausch gehen werden. Dazu gibt es sicher auch Punkte, wo wir vom 1. FC Bocholt lernen können. Vor allem wollen wir langfristig Präsenz zeigen, weswegen wir auch beide Partnerschaften erfolgreich verlängern konnten. Und wir wollen mehr darüber sprechen, wo und wie wir uns engagieren, weil davon auch ganz klar unsere Partner profitieren können. Für uns ist auch das ein Aspekt von Nachhaltigkeit.
