
Studie: Die Deutschen wollen mit smarter Technik Energie sparen
19. Januar 2023 Veröffentlicht von Jana GreylingSeit 1. September gilt sie: die Energieeinsparverordnung 2022. Sie regelt, wie die öffentliche Hand, Privatunternehmen und Haushalte Energie sparen sollen. Anlass für das neue Regelwerk war die durch den Krieg in der Ukraine unsicher gewordene Versorgung mit Gas und Öl aus Russland. Aber die Verordnung stellt nur einen Teil der Anstrengungen dar, die Deutschland über den kommenden Winter helfen sollen. Jeder Bürger solle deshalb im Rahmen seiner Möglichkeiten Energie sparen, so der Grundtenor in der Politik. Der grüne baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hatte sogar vorgeschlagen, dass man in diesem Sinne wieder öfter zum Waschlappen greifen solle anstatt zum Duschkopf. Dafür musste er viel Kritik einstecken.
Doch die Deutschen wollen Energie sparen, und zwar auf smarte Weise. Das hat eine bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung des Hamburger Marktforschungsunternehmens appinio im Auftrag von Gigaset herausgefunden.
Energie sparen: Der Wille ist da
Gas ist beim Heizen der Energieträger Nummer 1. Über 50 Prozent der Befragten nutzen zuhause eine Gasheizung. Gefolgt von Fernwärme (18 Prozent), Öl (14 Prozent) und Strom (8 Prozent). Es ist also der Großteil der Bevölkerung von den Preissteigerungen bei der Energie betroffen. Dementsprechend sagen auch 82 Prozent der Befragten, dass sich ihr Umgang mit dem Verbrauch von Ressourcen wie Gas oder Strom vor dem Hintergrund der aktuellen Situation verändert hat. Jedoch reicht das den meisten noch nicht aus: Rund 90 Prozent wollen bei Gas und Strom zusätzlich sparen.
Energie sparen: Smarte Lösungen können helfen
Mehr als zwei Drittel der Befragten können sich vorstellen, eine smarte Heizlösung – wie z. B. smarte Thermostate – anzuschaffen. Einzige Voraussetzung: Es muss sich dadurch unterm Strich eine Ersparnis ergeben.
Ähnlich verhält es sich beim Thema Stromsparen: Über 90 Prozent finden die Möglichkeit, potenzielle Stromfresser im Haushalt zu identifizieren interessant. Und fast drei Viertel der Befragten würden sich zu diesem Zweck Smart Plugs anschaffen. Die intelligenten Steckdosen helfen nicht nur beim Energiesparen, sondern machen das Leben auch noch auf andere Art und Weise einfacher. Denn mit ihnen lässt sich mancher nützliche Life Hack umsetzen.
Energiesparpakete für Wohnungen und Häuser
Die Studie* macht klar: Die Menschen haben die Notwendigkeit erkannt, Energie zu sparen – ob aus finanziellen oder aus ökologischen Gründen. Gigaset als Anbieter von Smart Home Lösungen geht auf dieses Bedürfnis ein und hat kurzfristig neue Energiesparpakete auf den Markt gebracht. Vom Gigaset Energiesparpaket XS (inkl. 1 x Gigaset Thermostat, 1 x Gigaset Plug, 1 x Gigaset Universal Sensor) für 149,99 Euro bis zum Gigaset Energiesparpaket XL (inkl. 4 x Gigaset Thermostat, 2 x Gigaset Climate Sensor, 2 x Gigaset Universal Sensor, 2 x Gigaset Plug 2.0) für 499,99 Euro ist für jede Haushaltsgröße das passende Set dabei. So steht einem Winter mit warmer Wohnung auch bei herrschender Energieknappheit nichts im Wege.
Weitere Informationen finden Sie online im Gigaset Shop.
An der bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung des Hamburger Marktforschungsunternehmens appinio nahmen im August 2022 ca. 1.000 Befragte teil.
* “Smart Home – Energieverbrauch und Einsparpotenzial der intelligenten Geräte” des Öko-Institut e.V. für die Verbraucherzentrale NRW (2019)
