FAQ
Quelle: unsplash.com/@giuliamay

Update Lösung Malware Smartphones

9. April 2021 Veröffentlicht von Raphael Doerr

Update:
Diese Information ist nicht mehr aktuell, hier finden Sie den neuesten Beitrag zum Thema!

Im Kontext potentiell unerwünschter Apps auf einigen älteren Smartphones der Baureihen GS100, GS160, GS170, GS180, GS270 (plus) sowie GS370 (plus) haben wir zuletzt einen Lösungsvorschlag für betroffene Kunden zur Verfügung gestellt.

Im Verlauf des Freitags (09.04.2021) hat sich herausgestellt, dass bei einigen Geräten der beschrieben Lösungsweg nicht zur vollständigen Beseitigung der unerwünschten Apps führte. Entsprechend empfehlen wir betroffenen Kunden die vollständige Löschung des Geräts durch das Zurücksetzen in den Werkszustand. Wir empfehlen zudem Daten, die sich auf einer im Smartphone eingebrachten Speicherkarte befinden, ebenfalls zu löschen und die Karte zu formatieren.

Sollten nach diesem Vorgehen immer noch Probleme auftreten, bieten wir betroffenen Kunden an, sich an den Gigaset Kundendienst zu wenden [Telefon +49 (0)2871 912 912, zum Festnetztarif Ihres Anbieters], um das Gerät für weitere Analysen einzusenden.

Wir bedauern eventuelle entstandene Probleme unserer Kunden und halten Sie fortlaufend über Neuigkeiten informiert.

162 Kommentare

  • McG 09.04.2021

    Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit die Firmware S129 zum manuellen Download und Installation über SD Card zur Verfügung zu stellen, bevor man sein Gerät und alle Daten löscht? Zumindestens sollte man doch mal über die Option einer Datenrettung nachdenken, oder?!

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo McG,
      vielen Dank für Ihre Frage. Für die von Ihnen beschriebene Vorgehensweise ist spezielles Fachwissen notwendig. Wir empfehlen diesen Vorgang nicht für die breite Anwenderschaft, sondern nur für technisch versierte Personen. Sie finden die entsprechenden Firmware Versionen (bis auf für die Modelle GS160 und GS170) unter diesem Link: https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/downloads.html

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Klaus Rose 09.04.2021

    Das ist ja wohl Kapitulation von Gigaset!!!
    Ich verstehe die Welt nicht mehr.
    Wie lange soll man dann auf die Wiederherstellung des Smartphones warten?

    • Raphael Doerr 09.04.2021

      Sehr geehrter Herr Rose,
      zum aktuellen Zeitpunkt kann ich Ihnen leider keine weiteren Informationen bereitstellen.
      Da es sich um ein technisches Problem handelt, empfehle ich den Kontakt mit unserem Kundendienst.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Michael Knopp 09.04.2021

    GS 170 kauf 2017 – schaltet immer wieder in den ” lautlos ” modus.
    in den systemprozessen zeigt sich als letzte eine in chinesischen schriftzeichen ( größe 52 kb )
    gehört die dort hin ??
    ausserdem ist fortwährend die whatsappfunktion gesperrt. + 49 178 1896994
    werbung kommt auch noch
    die apps scheinen allerdings mittlerweile nicht mehr zu laden

    • Raphael Doerr 09.04.2021

      Vielen Dank für Ihre Nachricht,
      wir haben hier auf unserem Blog ein Update für Sie bereit gestellt: https://blog.gigaset.com/ulms/

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Lucca Finn Wicke 09.04.2021

    Es hieß zuvor, dass die Update Server eines Partners der für Gigaset die Updates bereitstellt betroffen waren.
    Handelt es sich bei diesem Anbieter um den umstrittenen Anbieter “Adups”?

    Liebe Grüße,

    Lucca Finn Wicke

    • Raphael Doerr 09.04.2021

      Hallo Herr Wicke,

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Nein, es handelt sich nicht um Adups.
      Adups ist ein namhafter Hersteller, der seinen Service für rund 1 Milliarde Kunden weltweit anbietet.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Klaus Rose 09.04.2021

    Was ist mit der Sim-Karte? Telefonnummer noch zu benutzen?
    WhatsApp weiterhin gesperrt!
    Wie wollen Sie das Problem lösen?

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrter Herr Rose,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wie bedauern die Ihnen entstandenen Probleme. Nach unserer derzeitigen Einschätzung ist die sicherste und schnellste Vorgehensweise das vollständige Zurücksetzen des Geräts. Wir haben dazu auch folgenden Beitrag veröffentlicht: https://blog.gigaset.com/ulms/. Zum aktuellen Zeitpunkt halten wir eine Infizierung von SIM-Karten für äußerst unwahrscheinlich. Da die Analyse noch nicht abgeschlossen ist, können wir dies aktuell jedoch auch nicht ausschließen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Mc Gee 09.04.2021

    Hallo Zusammen,

    mein GigaSet 370Plus hängt seit dem Update des Firmware Patches. Komme nur noch in das Menü zum Recovery. Kann mir jemand sagen, wo ich die Firmware .apk zum manuellen Draufspielen finde? auf Gigaset wurde sie entfernt und der Kundendienst weiß leider nichts, außer Gerät löschen…sehr professionell.

    Gruß,
    McG

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Mc Gee,
      vielen Dank für Ihre Frage. Für die von Ihnen beschriebene Vorgehensweise ist spezielles Fachwissen notwendig. Wir empfehlen diesen Vorgang nicht für die breite Anwenderschaft, sondern nur für technisch versierte Personen. Sie finden die entsprechenden Firmware Versionen (bis auf für die Modelle GS160 und GS170) unter diesem Link: https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/downloads.html

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Kukkatto 09.04.2021

    Heute morgen waren die Update-Server immer noch aktiv. Folgendes Vorgehen sollte helfen: App Inspector (in der deutschen Version Anwendungsinspektor) von UBQSoft herunterladen (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ubqsoft.sec01) – damit lassen sich auch jene Apps entfernen, die im Hintergrund installiert worden sind (das waren 5 Spiele, die genannten Malwares – aber auch BBQ Browser (das könnte quasi der Downloader sein, der das andere dann nachholt resp. die normalen Browser entführt); diese werden in der normalen App-Verwaltung gar nicht angezeigt. Beim deinstallieren wird es etwas hakelig: bei jeder der genannten App: 1. Stop erzwingen, 2, Speicher (Cache & Daten) separat löschen, und erst dann 3. die App deinstallieren. Bei jedem der Schritte muß man wieder in die Details der App – bis alle der Apps entfernt sind, die man nach ca. 27. März 2021 nicht selbst installiert hatte.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo und vielen Dank für Ihren Hinweis.
      Nach unserer derzeitigen Einschätzung ist die sicherste und schnellste Vorgehensweise für alle Betroffenen das vollständige Zurücksetzen des Geräts.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Martin Schreibner 09.04.2021

    Hallo Zusammen,

    mein GigaSet 370Plus hängt seit dem Update des Firmware Patches, da abgebrochen. Komme nur noch in das Menü zum Recovery. Wo finde ich die Firmware Datei zum manuellen Einspielen per SD Card? Unter der Support Sektion Gigaset.com wurde sie entfernt und der Kundendienst weiß leider nichts, außer dem Rat das Gerät löschen…vielleicht nicht die erste Wahl der Alternativen, wenn man seine Daten noch einmal wiedersehen möchte.

    Gruß,
    McG

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrter Herr Schreibner,
      vielen Dank für Ihre Frage. Für die von Ihnen beschriebene Vorgehensweise ist spezielles Fachwissen notwendig. Wir empfehlen diesen Vorgang nicht für die breite Anwenderschaft, sondern nur für technisch versierte Personen. Sie finden die entsprechenden Firmware Versionen (bis auf für die Modelle GS160 und GS170) unter diesem Link: https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/downloads.html

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Gert 09.04.2021

    Ich dachte die haben die Update Server vom Netz genommen!!!

    Nun verbinde ich das GS170 mit dem WLAN und schwups ist der BBQ Browser und bis jetzt 5 weitere wieder installiert… wie kann das den sein???

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Gert,
      wie bereits in unserem Statement vom 8. April mitgeteilt, werden die Server nicht von Gigaset, sondern von einem externen Anbieter gehostet. Mit diesem arbeiten wir eng zusammen. Die Ausbreitung potentiell unerwünschter Apps auf einigen Smartphones älterer Baureihen konnte gestoppt werden. Wir bedauern die entstandenen Probleme.

      Bei Kunden, deren Smartphones Probleme aufweisen, ist es möglich, dass durch die schadhaften Apps, die auf Ihr Gerät gelangt sind, weitere Apps über andere Quellen aus dem Internet nachgeladen werden. Daher empfehlen wir das vollständige Rücksetzen des Smartphones.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Kirsten Nagel 09.04.2021

    Hallo, ich habe das Problem seit dem 06.04. abends und am 07.04. war bereits mein facebook Konto das erste mal gehackt. Mittlerweile bin ich vier mal bei WhatsApp gesperrt worden, ist mein facebook Konto zum zweiten Mal gehackt worden und mein Smartphone zeigt immer wieder die gleichen Symptome: geht von selbst in den lautlos Modus, installiert Apps, wird langsam, WhatsApp gesperrt …. außerdem hatte ich heute eine neue App als die bisher bekannten: BBQ Browser.
    Ich lasse fast stündlich den Antivirenscan von Avira laufen, trotzdem passiert es immer wieder.
    Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass jede “Verbindung nach draußen” eine Tür auf macht für die Schadsoftware. Also so etwas wie WLan Verbindung herstellen, ins Internet gehen …
    Wenn ich nun das Smartphone auf Werkeinstellungen zurück setze und die gesicherten Daten wieder einspiele, kann ich dann auf Nummer sicher gehen, dass ich die Schadsoftware nicht mit gesichert habe? Was passiert, wenn ich meine SIM-Karte in ein anderes Handy stecke oder die gesicherten Daten auf ein neues Handy lade?

    Viele Grüße
    Kirsten Nagel

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrte Frau Nagel,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten. Zu Ihren Fragen:
      1. Bezüglich Virenscanner: Nach unserer derzeitigen Einschätzung ist die sicherste und schnellste Vorgehensweise das vollständige Zurücksetzen des Geräts.
      2. SIM-Karte: Zum aktuellen Zeitpunkt halten wir eine Infizierung von SIM-Karten für äußerst unwahrscheinlich. Da die Analyse noch nicht abgeschlossen ist, können wir dies aktuell jedoch auch nicht ausschließen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • J. Klein 09.04.2021

    Wie kann ich sicher gehen, dass die Malware durch das Zurücksetzen komplett beseitigt ist und nicht im Verborgenen weiteren Schäden anrichtet??
    Ich kann mein GS 270 unter diesen Umständen nicht mehr mit gutem Gefühl nutzen. Dafür sind zu viele Daten gefährdet.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrter Herr Klein,
      zum aktuellen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass durch das Zurücksetzen jegliche unerwünschten Apps vom Smartphone entfernt werden.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Michael 09.04.2021

    Bei mir auch, die angebotene Hilfe ist nutzlos, auch der telefonische Support ist eher suboptimal.
    Mein Handy kann ich gern zusenden, aber was mache ich in der Zeit ohne? Bekomme ich ein gleichwertiges Ersatzgerät für die Zeit gestellt, wer weiss wie lange der Analysevorgang dauert. und ich benötige für einige Aspekte meiner Arbeit/Freizeit mobilen Internetzugang.

    Oder bin ich nun gezwungen, mir ein neues Smartphoe zu kaufen?

    Und wie sieht es aus mit den kompromittierten Daten, durch das Versagen des offiziellen Updateservers besteht die Möglichkeit, dass mir Nachteile durch diesen Datendiebstahl entstehen.
    Wie steht Gigaset dazu, wird da auch was passieren oder einfach nur PP?

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Michael,
      wenn Sie bereits mit unserem Kundendienst in Kontakt standen, bitte ich Sie, die Details mit den Experten des Service zu klären. Die Kolleginnen und Kollegen sind auch am Wochenende für Sie da. Im Regelfall dauert eine Analyse und Reparatur der Geräte nicht länger als 24 Stunden.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Anne 09.04.2021

    Guten Abend,

    alles hilft nicht, auch das manuelle Löschen einzelner Malware Apps, kommen ständig wieder und
    neue dazu. Wenn es stimmt das sie den entsprechenden Server abgestellt haben, kommt von irgendwoher immer wieder neue Malware.
    Könnte vielleicht Google play store das ganze Dilemma auslösen? Wurde hier vielleicht diese App gekapert mit dem letzten Update von ihrem Serfer.
    Merkwürdig ist auch das Google play store ständig Meldungen schickt “reagiert” nicht
    Kann sich jetzt mal endlich jemand ernsthaft kümmern das Thema zu lösen
    Nicht nur ich bin völlig verzweifelt, Zigtausende auch

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Anne,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir empfehlen das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, um unerwünschte Apps zu entfernen.
      Informationen dazu haben wir hier hinterlegt: https://blog.gigaset.com/ulms/

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Carsten Lauer 09.04.2021

    Sehr geehrter Herr Raphael Doerr,
    wenn man als “Hersteller” von solchen Geräten so schnell kapituliert, dann sollte man das Betreiben von Update Servern vielleicht doch Fachleuten überlassen. Man könnte zumindest den betroffenen Server abschalten, damit sich der Vorgang nicht wiederholt. Oder man sollte eben einfach Gigaset dafür haftbar machen.
    Was halten Sie davon?

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrter Herr Lauer,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wie in unserem Statement vom 8. April mitgeteilt, werden die Server nicht von Gigaset, sondern von einem externen Anbieter gehostet. Mit diesem arbeiten wir eng zusammen. Die Ausbreitung potentiell unerwünschter Apps auf einigen Smartphones älterer Baureihen konnte gestoppt werden. Wir bedauern die entstandenen Probleme.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Stefan Neumann 09.04.2021

    Hallo, ich bin mit einem GS160 auch betroffen.
    Ist es sicher, wenn ich meine Kontakte über eine vcf-Datei extern gesichert habe und dann wieder aufspiele, oder kann die Datei infiziert sein? Kann die SIM-Karte infiziert sein? Wie krieg ich wieder eine Freischaltung bei whatsApp?

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Herr Neumann,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Zum aktuellen Zeitpunkt halten wir eine Infizierung von SIM-Karten für äußerst unwahrscheinlich.
      Da die Analyse noch nicht abgeschlossen ist, können wir dies aktuell jedoch auch nicht ausschließen. Wir werden es unseren Kunden mitteilen, sobald wir hier neue Erkenntnisse vorliegen haben.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Hans-Jürgen Steinwerth 10.04.2021

    Wir haben als Zweitgerät das GS 370 seit 12/2018
    die whatsappfunktion ist gesperrt.
    chinesische Schriftzeichen
    Was passiert wenn ich Bankgeschäfte auslösen sollte/wollte
    Wie lange soll man dann auf die Wiederherstellung des Smartphones warten?

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrter Herr Steinwerth,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Es gibt ein neues Vorgehen, das seitens unserer Technik vorgeschlagen wird.
      Sie finden weiterführende Informationen hier: https://blog.gigaset.com/ulms/

      Mit freundlichen Grüßen,
      ^RD

  • Edgar Böker 10.04.2021

    Nehme Bezug auf Ihr Zitat:
    “Sollten nach diesem Vorgehen immer noch Probleme auftreten, bieten wir betroffenen Kunden an, sich an den Gigaset Kundendienst zu wenden [Telefon +49 (0)2871 912 912, zum Festnetztarif Ihres Anbieters], um das Gerät für weitere Analysen einzusenden.”
    Ich befinde mich noch mindestens 2 Monate in Paraguay. Ist das Ihr Ernst und einzige Lösung? Übernehmen Sie die gesamten Kosten für Telefonat und Porto? Was mache ich in der Zwischenzeit? Übernehmen Sie die Kosten für ein Ersatzhandy was ich mir kaufen müsste? Was ist mit meinen online Banking Apps?

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo Herr Böker,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten zutiefst.
      Gigaset sieht sich in dieser Sache jedoch selbst als geschädigt. Die Verbreitung der Schadsoftware erfolgte durch Cyberkriminelle – über einen kompromittierten Server eines externen Update Service Providers – und nicht durch Gigaset. Deswegen haben wir bereits Anzeige gegen Unbekannt gestellt und hoffen, dass uns die zuständigen Behörden das Thema aufklären können. Wir sehen uns juristisch wie technisch nicht verantwortlich für den Vorfall, da wir unserer Sorgfaltspflicht stets nachgekommen sind. Gigaset hat betroffenen Endverbrauchern zeitnah eine Problemlösung geliefert. Sollte der Verursacher seitens der Behörden ermittelt werden, steht es Ihnen natürlich frei, mögliche Ansprüche gegen ihn geltend zu machen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Jens Woltersdorf 10.04.2021

    Über Ostern versuche gemacht die Schadsoftware vom GS 170 zu entfernen. Zweimal bei Whatsapp die Wiederfreischaltung der Telefonnummer beantragt. Heise.de rät jetzt dringend die Telefonnummer zu wechseln da diese ab jetzt nicht mehr sicher ist. Günter Born der als erster darüber berichtet rät das Handy nicht mehr einzuschalten da es definitiv kompromittiert ist. Speicherkarte mit allen Bildern und Musik soll formatiert werden, Handy in Werkszustand zurücksetzen. Totalschaden, mehrere Stunden Arbeit investiert und dann kommt nur: “”Wir bedauern eventuelle entstandene Probleme unserer Kunden und halten Sie fortlaufend über Neuigkeiten informiert.””” Wo denn? Auf Twitter und Facebook findet sich nur eitel Sonnenschein. ***Im Rahmen von routinemäßigen Kontrollanalysen ist uns aufgefallen, dass bei einigen älteren Smartphones Probleme mit Schadsoftware aufgetreten sind.***
    Absolut unglaubwürdig da bereits ab 03.04. darüber berichtet wurde und von Gigaset nichts kam.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrter Herr Woltersdorf,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die Ihnen entstandenen Umstände sehr.
      Wir bitten um Verständnis, dass ein genaue Analyse der potentiell schadhaften Apps sehr zeitaufwändig ist. Wir haben hierzu auch bereits externe Experten und IT-Forensiker hinzugezogen. Über unsere Service-Seiten und unseren Blog halten wir Sie und alle betroffenen Kunden weiter informiert.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Gerlinde Stauß 10.04.2021

    Habe GS370 seit 9.2019
    Seit ca 1.4.2021 von Malware befallen. nach Anweisung am 7.4. die Apps gelöscht. WhatsApp und MMS entfernt.
    Gestern wieder Tayase drauf und neu Easteregg.
    Simkarten entfernt. Update eingestellt – 9.4.22021 ca. 11 Uhr
    Seither schwarzer Bildschirm mit Gigaset- Schriftzug, starten nicht möglich. Was schlagen Sie vor?
    Möchte meine Fotos gerne retten.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrte Frau Stauß,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die Ihnen entstandenen Umstände. Sollten Sie eine regelmäßige Sicherung Ihrer Daten vorgenommen haben, empfehlen wir nach aktuellem Kenntnisstand das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und danach eine Synchronisation mit Ihrem Cloud Backup. Damit können Sie Ihre Daten und Fotos wiederherstellen. Die Applikation „Android Easter Egg“ ist – auch wenn der Name seltsam klingen mag – in jeder Android Version enthalten und keine schadhafte App.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Katrin Poggemöller 10.04.2021

    Die Verlinkung funktioniert nicht. Wo ist denn das neue Vorgehen und ein Update hinterlegt? Habe jeden Tag die Schadprogramme gelöscht, aber das Handy (GS160) spinnt nach wie vor. Bin heute zum 2. Mal aus Whatsapp rausgeflogen.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrte Frau Poggenmöller,

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Beschreibung finden Sie hier: https://blog.gigaset.com/ulms/
      Wir empfehlen das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Kukkatto 10.04.2021

    Weiteres interessantes Detail: ich hatte beim Android-Mailkonto (mit dem beim Google Play Store angemeldet wird) geändert, so daß beim Play Store einloggen nicht mehr möglich war. In dieser Zeit passierte nix. Ich hatte zudem vorgestern schon die Redstone-App auf “disabled” gesetzt. Dennoch war nicht nur gestern Tayase und eine weitere Reihe schon genannter Apps installiert, sondern heute morgen war (wie vor einigen Tagen auch schon “com.inaction” drauf (com.miku.zcoup.app4) und der Browser wurde wieder nach “hastopic.com” entführt.

  • Hans S. 10.04.2021

    Hallo,
    Mein Gigaset GS370 plus fährt nach dem schadhaften Update nicht mehr hoch!
    Wie kann ich meine Kontakte herunterladen?

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Herr Schmid,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. In diesem Fall empfehle ich unseren Service direkt zu kontaktieren.
      Telefonisch via 02871 912 912 oder über das Kontaktformular: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Michael Bohn 10.04.2021

    Was ist den jetzt die Lösung von Gigaset???? Von Gigaset direkt trotz Ticket Nummer keinerlei Info erhalten. Durch eigene Recherche auf diese Seite gestossen und zum Schluss wird bei jeder Nachfrage auf eine andere blog Seite verwiesen und dann ein komplettes Rücksetzen des Handys und aller Daten des Handys inklusive der Speicherkarte empfohlen???? Das soll ja wohl ein Witz sein. Ich erwarte als Kunde eine direkte Lösung ohne das ich alle meine Daten verliere und Stunden/ bzw tagelang rumsuchen muss. Anscheinend geht es nicht ohne das man das ganze an einem Anwalt übergibt.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrter Herr Bohn,

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten.
      Da uns von einigen Kunden Anfragen erreichen verweisen wir natürlich auch in den Kommentaren auf die entsprechenden Blog-Seiten, auf denen wir die Themen aufgegriffen haben. Sie können sicher auf ein aktuelles Cloud oder PC-Backup Ihrer Daten zugreifen, um diese nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wieder auf dem Gerät aufzuspielen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • S.Bäuml 10.04.2021

    Habe versucht das Handy auf Werkeinstellung zurückzusetzen.
    Leider funktioniert gar nichts mehr.
    Es lässt sich weder zurückstellen, noch lässt es sich ausschalten. Es steht ständig im Startbildschirm und läuft im Hintergrund weiter.
    Was soll ich tun?

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrte Frau Bäuml,
      bitte kontaktieren Sie in diesem Fall die Kollegen unseres Service unter 02871 912 912 oder über das Kontaktformular auf https://service.gigaset.com/de/support/home. Weitere Schritte werden dann mit Ihnen besprochen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • DA 10.04.2021

    Offensichtlich wurden mit der Schadsoftware auch Daten an unbekannte Quellen übertragen. Meine Mutter nutzt das GS160 und ich erhielt eine Telegram-App. Habe darauf reagiert und die Nachricht wurde übermittelt und auch gelesen.

    Meine Mutter hat aber gar kein telegram -> Handynummern wurden an Drittanbierter übertragen und werden aktuell missbraucht. Da ist die Sperre von Whatsapp eine logische Konsequenz. Der Virenscanner, der standardmäßig installiert ist schlug übrigens nicht Alarm …

    .. wer haftet denn für Schäden, die jetzt aus der unerlaubten Nutzung von Daten entstehen?

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo DA,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten zutiefst.
      Gigaset sieht sich in dieser Sache jedoch selbst als geschädigt. Die Verbreitung der Schadsoftware erfolgte durch Cyberkriminelle – über einen kompromittierten Server eines externen Update Service Providers – und nicht durch Gigaset. Deswegen haben wir bereits Anzeige gegen Unbekannt gestellt und hoffen, dass uns die zuständigen Behörden das Thema aufklären können. Wir sehen uns juristisch wie technisch nicht verantwortlich für den Vorfall, da wir unserer Sorgfaltspflicht stets nachgekommen sind. Gigaset hat betroffenen Endverbrauchern zeitnah eine Problemlösung geliefert. Sollte der Verursacher seitens der Behörden ermittelt werden, steht es Ihnen natürlich frei, mögliche Ansprüche gegen ihn geltend zu machen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Nicola Hamschmidt 10.04.2021

    Hallo,guten Tag,mein GS370 ist leider auch von dem fiesen Virus betroffen, habe alle Tipps gewissenhaft befolgt,8Std. an der Schnur gelassen über Nacht(mit mulmigen Gefühl) vorher alle sich selbst installierende Apps deinstalliert, das empfohlene zur Verfügung stehende Software Update durchgeführt, welches schlußendlich 100% anzeigte,aber dann,ja dann geht das Display nicht mehr aus bzw.h
    hängt sich auf bleibt nur der Schriftzug Gigaset sichtbar,nicht mehr.
    Also Simkarte entfernt,Pause,Simkarte wieder rein umd garnichts,NOTHING,außer Schriftzug.
    So,Simkarte wieder entfernt,Smartphone ausgeschaltet, das einzige was funktioniert,an aus,an,aus….sonst nichts,mir reicht es.
    Kundendienst Telefonnummer ständig besetzt,kann mir denken warum.
    Ich möchte bitte das Telefon einschicken,denn es erfüllt seinen Zweck nicht,leider,bitte um Info,wie ich da vorgehen kann.M.f.G.
    Nicola Hamschmidt

  • robocop 10.04.2021

    Der am 8.4. veröffentlichte Empfehlung zum Löschen der Apps und dem Durchführen “sämtliche für Ihr Gerät zur Verfügung stehenden Software-Updates” bin ich gefolgt. Mein S160 bleibt jetzt beim Start des OS hängen und zeigt nur noch “Gigaset” an, Ausschalten geht noch über das Entfernen des Akkus.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Robocop,

      vielen Dank für Ihr Feedback. In diesem Fall empfehle ich Ihnen, wie in unserem Beitrag hier “https://blog.gigaset.com/ulms/” beschrieben vorzugehen.
      “Sollten nach diesem Vorgehen immer noch Probleme auftreten, bieten wir betroffenen Kunden an, sich an den Gigaset Kundendienst zu wenden [Telefon +49 (0)2871 912 912, zum Festnetztarif Ihres Anbieters], um das Gerät für weitere Analysen einzusenden.”

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Dirk 10.04.2021

    Da werden sich die Chinesen aber freuen…
    Habe nur durch eine komplette Zurücksetzung verhindern können, dass es so weiter geht, wie bisher. Nervige Angelegenheit. Wäre schön, wenn deutsche Produkte ihren alten Ruf wieder erlangen. Und damit meine ich nicht den von vor “Made in Germany”.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Dirk,

      vielen Dank für Ihr Feedback. Danke auch, dass Sie bestätigen konnten, dass das empfohlene Zurücksetzen auf Werkseinstellungen funktioniert hat.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Gert 10.04.2021

    Hallo Gigaset,
    ihre links zu diesem Blog immer zu wiederholen hilft nicht im geringsten.
    Sie sollten endlich mal eine vernünftige Lösung präsentieren und sich nicht immer mit anderen Dienstleistern herausreden das glaubt ihnen nämlich keiner mehr.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Gert,
      wir haben mit dem Zurücksetzen des Geräts eine Lösung für das Problem aufgezeigt.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • A.Trenzl 10.04.2021

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    jetzt muss ich mich der laufenden Diskussion hier auch einmal anschließen. Auch mein Smartphone war von dem Thema betroffen. Ich finde es zudem ärgerlich, dass zunächst ein falscher Lösungsweg angeboten wurde und ich umsonst 8 Stunden gewartet habe.

    Jetzt habe ich das Gerät eben komplett zurückgesetzt, so wie von Ihnen empfohlen. Das ging relativ schnell. Meine persönlichen Daten und Apps konnte ich danach aus meinen Cloud-Backup problemlos wieder aufspielen. Im Moment also alles in Ordnung.

    Gruß Trenzl

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrter Herr Trenzl,

      vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Feedback.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Michael 10.04.2021

    Moin,
    danke für die Antwort, leider ist für mich immer noch nicht geklärt, was wegen meinen tendenziell kompromittierten Accounts wie Steam, Ebay, Amazon usw, gemacht wird. Werde ich als User irgendwie entschädigt, bei 15+ Accouts, die durch euren Fehler neue Passwörter benötigen, kostet das einiges an Zeit (wenig vorhanden) und Geduld, ausserdem wurde ich mittlerweile zum zweiten Mal bei whatsapp rausgeworfen.
    Wie sieht es mit einer Entschädigung aus, wer weiss was für Daten mir vom Handy geklaut wurden und was in Zukunft damit passiert.
    Haften Gigaset und ihre Partner für diesen Fall, da der Fehler ja eindeutig bei denen liegt.
    Ausserdem ist die aktuelle Nummer von mir ja nun auch den Cybertätern bekannt, wer kommt für die Kosten eines Simkartenwechsels/neuen Nummer auf, leider ist mein Anwalt genau wie euer Support nicht am Wochenende zu erreichen.

  • Dietmar 10.04.2021

    Hallo, nach verschiedenen, vergeblich durchgeführten oben beschriebenen Versuchen habe ich das Angebot von Gigaset angenommen, mein Telefon GS160 von professioneller Seite instand setzen zu lassen und es an den Hersteller zurück gesandt. Mit ist wichtig, dass ich es innerhalb der vom Telefonservice genannten Frist von 4-5 Tagen wieder erhalte und es funktioniert. Fehler können passieren, letztendlich muss aber der Dienst am Kunden stimmen.

    Mit freundlichem Gruß
    Dietmar

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Dietmar,

      vielen Dank für Ihr Feedback. Ich bitte an dieser Stelle noch einmal um Entschuldigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Danke, dass Sie das Gerät zu uns gesendet haben.
      Ich bin sicher, dass Sie es zeitnah zurückerhalten werden…

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Hans Richter 10.04.2021

    Mein GS270 weist seit Ostern ähnliche Probleme auf. Zuerst blöde Werbung die ich nie verlangt habe, dann lange Zeiten beim Betätigen von Suchfunktionen und App Starten. Dann plötzlich war WhatApp gesperrt. Eine Whatsapp Message mit Nummer +88 Brasilien. Droid App wg. anzeigen Neuer Apps installiert. Die bereits bekannten Apps, die neu installiert waren, entfernt. Trotzdem war Google immer mit Werbung ge-spannt. Dann war die Tastatur weg. Im Moment in allen Apps nur Eingabe über Google Spracherkennung möglich (verdeckt halben Schreen). Schadbringende Apps erscheinen immer wieder. Lästiges Rumgetippe ist immer wieder notwendig um den Schrott von den Augen zu bringen. Die heutigen Anweisungen aus dem Internet befolgt, bringt aber überhaupt nichts!!! Update bringt nichts bzw. erfolgt nicht. Stand des Systems lt. Auskunft August 2018. Anruf beim Hilfsdienst brachte überhaupt nichts neues. Ein Osteuropäer versuchte mir klarzumachen, dass alles mit dem Datumsstand der Wartung stimmt. Dann einfach aufgelegt. So sieht perfekter Service von GIGASET aus! Gruß, H.R.
    Ich wollte eigentlich Name etc. nicht nennen, da ich so verärgert bin und nicht noch irgendwelche Belämmerungen im Nachhinein ertragen will!!

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrter Herr Richter,

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bedauere die Ihnen entstandenen Umstände.
      Zum aktuellen Zeitpunkt können wir Ihnen nur empfehlen, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
      Sollten Sie Ihr Anliegen beim Service nicht telefonisch klären können, empfehle ich Ihnen das Kontaktformular: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Bernd Distler 10.04.2021

    Hallo Zusammen ,
    auch ich besitze ein GS 160 , alles beschriebene hilft nicht , auch schon viermal aus Whats App geflogen und noch weitere schon beschriebene Probleme.
    Alles komplett löschen sollte doch die allerletzte Maßnahme sein , ist wie – kaufen sie sich doch ein anderes Handy…..
    Schon schwer entäuscht.
    Bernd

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Herr Distler,

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die Ihnen entstandenen Umstände.
      Zum aktuellen Zeitpunkt können wir nur das Zurücksetzen in den Werkszustand empfehlen.
      Sollten wir zeitnah eine alternative Vorgehensweise identifizieren, werden wir Ihnen diese mitteilen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Stephanie Hasse 10.04.2021

    Hallo zusammen,
    auch ich bin mit meinem GS270 plus betroffen gewesen. Ebenso wütend wie alle, die hier schreiben. Aber ich habe nicht einmal groß abgewartet, wann und ob hier seitens Gigaset irgendwann was zur Lösung beigetragen wird. Habe mein Gerät gelöscht und meine Daten von meinem Gogle-Konto hergestellt. Problem gelöst. Ist das nicht ein ganz normales Vorgehen?!? Deswegen gibt es doch Backups…

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Frau Hasse,

      vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich selbst helfen konnten.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Gert 10.04.2021

    Das Setzen auf Werkseinstellungen löscht auf einem Android Smartphone afaik nur die Daten-Partition. Die Partition mit dem Android Betriebssystem bleibt erhalten. Da die Schadsoftware über einen Updateserver kam würde ich nun vermuten, sie hat ein modifiziertes Android-Image verteilt.
    Wer garantiert das im Betriebssystem nicht auch Änderungen vorgenommen wurden?
    Man müsste das komplett neu flashen.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Gert,
      es wurde kein modifiziertes Android Betriebssystem verteilt, sondern über einen Update-Server potentiell schadhafte Apps aufgespielt.
      Das von Gigaset signierte Android Image ist davon nicht betroffen. Daher ist ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen aus unserer Sicht eine wirksame Lösung.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Ramona Burghardt 10.04.2021

    Habe easenf entfernt und danach systemupdate durchgeführt (auf GS160), seitdem fährt es nicht mehr hoch. Wie kann Abhilfe geschaffen werden?

  • HB 10.04.2021

    Sehr geehrter Herr Doerr,
    Ihre Performance ist ein Desaster und wird für Gigaset böse Folgen haben. Ihr Bedauern kombiniert mit unsinnigen Lösungsvorschlägen lässt mich nicht daran glauben, dass Sie die Situation auch nur annähernd in den Griff kriegen.

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrter Herr Berger,
      ich verstehe Ihren Unmut. Allerdings konnten wir zahlreichen Kunden bereits über unseren Service helfen.
      Auch hier haben bereits mehrere betroffene Personen von unterschiedlichen, erfolgreichen Lösungswegen berichtet.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Michael Bartsch 10.04.2021

    Immerhin räumt Gigaset ein, keinen Schritt weiter zu sein. Tayase installiert sich nach wie vor von selbst, neuerdings schaltet sich nach dem manuellen Deinstallieren das Gerät (GS 160) komplett ab und kann erst nach Akku-Unterbrechung wieder aktiviert werden. Zum vierten Mal seit Gründonnerstag hat Whatsapp meine Mobilnummer gesperrt, obschon ich dreimal täglich die Apps kontrolliere und die letzte Nacht sogar malwarefrei und ohne Selbstabschaltung verlief.
    Den Vorschlag einer Löschung und Rücksetzung auf den Werkszustand empfinde ich als Zumutung und Kapitulation. Da kann ich auch gleich ein neues Handy besorgen, und das wird gewiss keines von Gigaset sein.

    • Raphael Doerr 12.04.2021

      Hallo Herr Bartsch,
      anbei zu Ihrer Information noch einmal eine Erklärung, warum ein Zurücksetzen notwendig ist: https://blog.gigaset.com/uvms/

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Kukkatto 10.04.2021

    Sehr geehrter Herr Doerr, Sie erwähnen mehrfach eine Seite, von der die Firmware-Dateien heruntergeladen werden können sollen (… https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/downloads.html …). Dort ist aber keine Firmware herunterladbar (nicht nur für das GS160 und für dasd GS170 nicht – sondern auch für sonst keines); dort befinden sich nur PDF-Dateien mit einem kurzen Beschrieb über die Änderungen in den jeweiligen Firmware-Versionen. Wo bitte sind also die herunterladbaren Firmware-Dateien – und zwar ausdrücklich auch jene für das GS160 und für das GS170?

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Kukkatto,

      wenn Sie auf der von mir verlinken Seite sind, müssen Sie bitte unter Kategorie “Smartphones” auswählen und unter Produkt “Ihr Produkt”.
      Dann kommen Sie auf eine neue Seite.
      Dort finden Sie unmittelbar über dem Download den Sie ansprechen, nämlich den des PDF Downloads weitere Reiter. “Software” und “Firmware”.
      Bitte klicken Sie auf “Firmware” um dann die Liste aller Downloads zu sehen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • tom 10.04.2021

    Das bedeutet: KEIN Gerät mehr von Gigaset kaufen und Allesd tun um Das Google Android zu erstezen/bekämpfen….

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo Tom,

      wir bedauern sehr, dass das ihr Fazit ist.
      Wir hoffen, dass unsere Maßnahmen dazu beitragen werden Ihre Meinung ggf. zu ändern.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • McG 10.04.2021

    Lieber Herr Doerr,

    unter dem Link für die Firmware findet (Link: https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/downloads.html) findet sich lediglich das PDF mit dem Change Log. Nicht die Firmware. Daher geben Sie doch bitte den Link an, wo die .zip Datei zu finden ist.

    Gruß, McG

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo McG,
      welches Smartphone haben Sie denn? Dann kann ich Ihnen den direkten Link erstellen. Es gibt ja verschiedene Smartphones zu denen wir Firmware bereitstellen.

      Danke, ^RD

  • Gigaset-Investor 10.04.2021

    Sehr geehrter Herr Dörr,
    Kompliment an Sie. Als Aktionär der Gigaset kenne ich Ihren Namen ja schon länger aus der IR-Arbeit. Ich hoffe, dass Sie das Thema hier bald und erfolgreich für Ihre Kunden erledigt bekommen. Mir war aber nicht bewusst, dass Sie augenscheinlich auch das gesamte Krisenmanagement der Gigaset machen…

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Hallo und vielen Dank für Ihr Feedback.
      Wir arbeiten natürlich als Team.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Anne 10.04.2021

    Hallo Herr Dörr,
    auch mein Smartphone ist von dieser Malware befallen.
    Werden Sie uns Betroffene in diesem
    Blog über neue Möglichkeiten informieren wie das Problem gelöst werden kann und ist bereits abzusehen wann das in etwa sein wird ? Auf Werkseinstellung zurücksetzen möchte ich möglichst vermeiden.
    Freundl. Gruß

    • Raphael Doerr 10.04.2021

      Sehr geehrte Frau Roose,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bedauere, dass es zu Unannehmlichkeiten für Sie gekommen ist.
      Anbei zu Ihren Fragen…

      1. Ja, wir nutzen den Gigaset Corporate Blog um fortlaufend zu informieren. Bitte lesen Sie dazu jeweils die neuesten Posts auf der Startseite des Blogs.
      2. Aktuell sehen wir – um das Problem kurzfristig und unkompliziert für Kunden zu lösen – das Zurücksetzen auf Werkseinstellung als sichersten Weg.
      3. Sollten Sie in der Vergangenheit Ihre Daten mit Ihrem PC oder z.B. dem Google-Backup synchronisiert haben, können Sie – nach dem Zurücksetzen des Geräts – die Daten wieder aufspielen und das Gerät weiter nutzen.
      4. Sollten Sie das nicht wollen, müssen wir Sie bitten noch etwas Geduld zu haben. Wir haben zusätzlich zu unseren Maßnahmen noch externe Spezialisten und IT Forensiker hinzugezogen. Zur Stunde dauern die Maßnahmen jedoch noch an. Es kann jedoch auch sein, dass wir in der kommenden Woche eine Alternative zur Löschung aufzeigen können, wobei sich das aktuell noch nicht genau festmachen lässt.

      Ich hoffe ich konnte Ihre Fragen beantworten.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Anne 10.04.2021

    Ja, das konnten Sie,
    vielen Dank.

    • Raphael Doerr 11.04.2021

      Hallo und vielen Dank!

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • McG 10.04.2021

    Hallo Herr Doerr,

    das Gigaset GS370Plus.

    Danke.

    McG

    • Raphael Doerr 12.04.2021

      Hallo McG,
      anbei noch kurz Antwort auf Ihre Nachricht.
      In unserem neuesten Beitrag erklären wir, warum das manuelle Aufspielen von Updates das Problem nicht löst.
      https://blog.gigaset.com/lmas/

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • T. Klenz 10.04.2021

    Hallo, wir haben heute das neuste Update für unser GS190 heruntergeladen und neu installiert. Nach dem Neustart bleibt das Gerät beim Anfangslogo hängen und das wars. Was mache ich jetzt?

  • Kukkatto 10.04.2021

    Sehr geehrter Herr Doerr,

    bitte befolgen Sie mal Ihre (eigenen) Anweisungen selbst: gehen Sie auf die von Ihnen verlinkte Seite (… https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/downloads.html …), wählen Sie die Kategorie “Smartphones”, wählen Sie dann irgend eines der Geräte, bei dem “Firmware” in kräftiger Schrift erscheint und klicken Sie darauf; wählen Sie dann eine der vorhandenen Zeilen, und laden Sie herunter, was dort herunterzuladen ist … es ist nichts anderes als ein PDF mit der Kurzbeschreibung der jeweiligen Firmware-Änderungen (wie dies McG im übrigen auch schon vorgebracht hat). Eine Firmwaredatei ist da auf weiter Flur nicht erkennbar …

    Bitte geben Sie die Links zu sämtlichen Firmwares bekannt, sowie die entsprechende flash-Anweisung (ich erwarte, daß die herunterzuladende Firmware auf eine SD-Karte zu kopieren ist und dann aus dem Recovery-Menü erst sämtliche Daten gelöscht werden und danach auch aus dem Recovery-Menü heraus die entsprechende Datei die Installation zu wählen ist. NB: es gibt keinen (plausiblen) Grund, nicht auch für die GS160 und GS170 die Firmware zur Verfügung zu stellen – denn viele dieser Geräte sind auch betroffen!

    Besten Dank und mit freundlichen Grüßen

    • Raphael Doerr 12.04.2021

      Hallo Kukkatto,
      wir haben eben ein neues Update veröffentlicht.
      Darin findet sich auch Antwort auf Ihre Fragen: https://blog.gigaset.com/uvms/

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Volker Kiesel 10.04.2021

    Neben all dem Ärger- wenn durch die Malware Kosten anfallen; für in Rechnung gestellte “Leistungen” von Drittanbietern für z.B. für vermeintlich heruntergeladene kostenpflichtige Apps, Spiele etc., wer trägt diese Kosten?

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo Herr Kiesel,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten zutiefst.
      Gigaset sieht sich in dieser Sache jedoch selbst als geschädigt. Die Verbreitung der Schadsoftware erfolgte durch Cyberkriminelle – über einen kompromittierten Server eines externen Update Service Providers – und nicht durch Gigaset. Deswegen haben wir bereits Anzeige gegen Unbekannt gestellt und hoffen, dass uns die zuständigen Behörden das Thema aufklären können. Wir sehen uns juristisch wie technisch nicht verantwortlich für den Vorfall, da wir unserer Sorgfaltspflicht stets nachgekommen sind. Gigaset hat betroffenen Endverbrauchern zeitnah eine Problemlösung geliefert. Sollte der Verursacher seitens der Behörden ermittelt werden, steht es Ihnen natürlich frei, mögliche Ansprüche gegen ihn geltend zu machen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Michael Busen 11.04.2021

    Hallo,
    möchte hiermit einmal meinen Frust und Verärgerung zum Ausdruck bringen. Ich lese hier nur von Entschuldigungen und Unannehmlichkeiten. Fakt ist, dass Gigaset, oder besser Ihr langjähriger Partner, einen Fehler gemacht haben, den jetzt tausende auslöffeln müssen. Ich bin in der heutigen Zeit sehr vorsichtig, vor allem wenn es mit Bankdaten etc. zu tun hat. Habe mein Handy nun seit 4 Tagen nicht gebrauchen können. Sehe nur, dass Lösungen Ihrerseits in manchen Fällen auch nicht fruchten. Bin jetzt soweit alles auf Werkeinstellungen zurücksetzen. Nur werden damit auch einige Daten, die eben noch nicht gesichert waren, gelöscht.
    Geschweige von dem ganzen Zeitaufwand der Neuinstallation der benötigten Apps. Auf den Punkt gebracht, möchte ich sagen, dass Gigaset diesen Fehler mit den daraus folgenden Bemühungen und misslichen Ümständen in irgendeiner Art dem geschädigten Kunden vergütet.

    • Raphael Doerr 19.04.2021

      Hallo Herr Busen,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich möchte erneut unser Bedauern für die entstandenen Probleme zum Ausdruck bringen.

      Gigaset sieht sich in dieser Sache jedoch selbst als geschädigt. Die Verbreitung der Schadsoftware erfolgte durch Cyberkriminelle und nicht durch Gigaset. Wir sehen uns juristisch wie technisch nicht verantwortlich für den Vorfall, da wir unserer Sorgfaltspflicht stets nachgekommen sind.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Kirsten, Krsty 11.04.2021

    War auch betroffen Gs170, habe auf Werkseinstellung zurück gesetzt und möchte es weiter nutzen. Welche Firmware kann ich als gefahrlos betrachten, z. Zt: S112, und was ist mit Sicherheitsupdate? Letzte wird vom 5.11.2018 angezeigt!?!? Bitte um schnelle Info Danke

    • Raphael Doerr 11.04.2021

      Hallo Kirsten,
      vielen Dank für deine Nachricht. Für das GS170 gibt es keine neuere Software, als die Version S112.
      Damit ist der Wiederherstellungsprozess für dich abgeschlossen…

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Stefan Neumann 11.04.2021

    Hallo,
    gibt es mittlerweile Erkenntnisse, ob die SIM-Karte kompromittiert ist oder nicht?
    Ich würde sie gern in mein neues Handy einsetzen, bin mir aber unsicher, ob ich da die Malware mitschleppe.

    • Raphael Doerr 11.04.2021

      Hallo Herr Neumann,

      danke für Ihre Frage. Zur Stunde nicht. Die externe forensische Analyse dauert an.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Rhoener 11.04.2021

    Gigaset GS 370, hängt nun seit ca. 15 Stunden im StratbildSchirm, macht es was oder oder, leicht warm! Aber 8 Stunden sind gleich verdoppelt! Verbunden über WLAN, wird erst meine datenplatte aus dem Netzwerk 8 TB komplett geraubt?
    Habe aber Angst mit dem ausschalten das Gerät komplett zu zerstören! Was soll ich machen?

  • McG 11.04.2021

    Hallo Herr Doerr,

    das Gigaset GS370Plus. Danke für die Bereitsstellung des Links für eine Firmware, da es unter der angegebenen Adresse nur den PDF vom ChangeLog gibt.

    Gruß, McG

    • Raphael Doerr 11.04.2021

      Hallo McG,
      ich entschuldige mich, ich habe hier von den Kollegen eine falsche Information weitergeleitet bekommen.
      Ich bin gerade noch in Rücksprache was hier los ist.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Chriss 11.04.2021

    Hallo,
    Ich habe nun bei einem 270plus den Werksreset durchgeführt. Bei den “Ersten Schritten” fehlt nur der “Überspringen Button” bei Nutzung des Google Kontos??? Ich möchte mich da vorerst nicht anmelden… Was ging da schief?

  • Markus 11.04.2021

    Ein trauriges Bild das Gigaset hier abgibt! Offensichtlich ist das Unternehmen überfordert,der Kunde verunsichert. Kurzum: Der Konsument entscheidet und ich habe mein 270 in die Recyclingtonne gegeben und ich habe mir bei Amazon ein Samsung A51 bestellt. Ich gehe davon aus, dass Samsung solche Vorfälle professionell angeht.

    • Raphael Doerr 12.04.2021

      Hallo Markus,
      danke für Ihre Nachricht.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Mar 11.04.2021

    Ein trauriges Bild das Gigaset hier abgibt! Offensichtlich ist das Unternehmen überfordert,der Kunde verunsichert. Kurzum: Der Konsument entscheidet und ich habe mein 270 in die Recyclingtonne gegeben und ich habe mir bei Amazon ein Samsung A51 bestellt. Ich gehe davon aus, dass Samsung solche Vorfälle professionell angeht.

  • VK 11.04.2021

    Sehr geehrter Herr Doerr,
    bezahlt Gigaset den Kunden die Kosten, die ihnen durch die Malware ggf. entstehen? Es ist ja schließlich nicht die Schuld der Kunden.
    MFG

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo VK,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Gigaset sieht sich in dieser Sache selbst als geschädigt. Die Verbreitung der Schadsoftware erfolgte durch Cyberkriminelle – über einen kompromittierten Server eines externen Update Service Providers – und nicht durch Gigaset. Deswegen haben wir bereits Anzeige gegen Unbekannt gestellt und hoffen, dass uns die zuständigen Behörden das Thema aufklären können. Wir sehen uns juristisch wie technisch nicht verantwortlich für den Vorfall, da wir unserer Sorgfaltspflicht stets nachgekommen sind. Gigaset hat betroffenen Endverbrauchern zeitnah eine Problemlösung geliefert. Sollte der Verursacher seitens der Behörden ermittelt werden, steht es Ihnen natürlich frei, mögliche Ansprüche gegen ihn geltend zu machen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Rhöner 11.04.2021

    Gigaset GS370

    Hallo, nachdem ich vom Gigaset Update erfahren haben, natürlich habe ich kontrolliert, Version GIG_GS370_S108, auch Installierte App´s mit der Schadsoftware drauf und den ganzen Spuk davor. Sperrung von Konten usw.

    Update läuft nun seit 10.04.2021 ca. 20:00 Uhr über W-Lan, Telefonkarten und Speicherkarte entfernt, also ca. 20 Stunden! Gerät ist leicht temperiert und hat den Schriftzug „Gigaset“ in Orange! Ich nehme an das es ein Update ist, da mir, ja nur dieser Schriftzug angezeigt wird.

    Was soll ich nun machen die 8 Stunden geplantes Update, sind nun schon weit aus verdoppelt?

    Danke für Eure Tipps

    • Raphael Doerr 11.04.2021

      Sehr geehrter Herr Rhöner,
      wenn es bei Ihnen zu Problemen beim Updaten nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen kommt, bitte ich Sie sich an die Kollegen des Service zu wenden, um dort ein Ticket zu eröffnen und das Gerät zu uns zu senden.
      Telefonisch erreichen Sie die Kollegen unter 02871 912 912 oder über das Ticket Tool: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Wellnitz 11.04.2021

    Guten Tag, ich habe Ihnen gerade auch ein Ticket geschrieben und hoffe auf baldige und befriedigende Antwort. Bei meinem GS160 treten alle o.g. Probleme auf. Mich wundert Ihre minimalistische Informationspolitik. Mein Smartphone macht die verrücktesten Sachen oder gar nichts, ich erhalte whatsapps von Unbekannten aus der halben Welt. Arbeiten Ihre Spezialisten am Problem? Sicher ist der Vorgang nicht das beste Aushängeschild für Gigaset, aber dass dieses Forum und Hinweise auf den Malwareangriff erst auf der letzten Seite Ihrer Website erscheinen verwundert mich schon. Mit Enttäuschung. U. Wellnitz

    • Raphael Doerr 11.04.2021

      Hallo Herr Wellnitz,
      ich bedauere, dass Sie enttäuscht sind.
      Allerdings sind die Kollegen der Service – was ja auch in solchen Fällen die primäre Anlaufstelle sein sollte – mit der Bearbeitung der Fragen beschäftigt.
      Wir nutzen zudem – wie hier auf dem Gigaset Blog – die offiziellen Informationskanäle, um den letzten Kunden mit Problem zu helfen oder Sie an die richtigen Adressen zu verweisen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Peter 11.04.2021

    Hallo Gigaset/ Herr Doerr

    gemäß den Beobachtungen auf meinem GS280, ist diese Serie sehr wohl auch von Malware Verseuchung des Android Betriebssystems betroffen. Details habe ich im Service Ticket auch beschrieben, und in mehreren Emails Indizien geliefert. Z.B. 2x Systemaktualisierungs App mit verschiedenen Icons und Dateigrößen ; 51 System Apps mit 19,93 MB Dateigröße ; automatischer “system-update” im März; diverse auffällige Verhaltensweisen des Smartphones, identisch wie auf den anderen betroffenen Geräten.
    Den größeren Virus Problemen bin ich wohl nur entkommen, weil ich kein Whatsapp oder Facebook nutze.

    Leider finde ich hier https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/downloads.html keine Firmware SW von ihnen, die ich als sauberen Startpunkt auf das GS280 flashen könnte.
    Wo kann ich das bekommen bitte? Oder wird es eine remote Lösung von Gigaset geben?
    Gruß

    • Raphael Doerr 12.04.2021

      Hallo Peter,
      danke für die Info. Ich gebe Ihre Informationen weiter.
      Allerdings dürfte das GS280 nicht betroffen sein.
      Bitte gehen Sie ebenfalls wie hier beschrieben vor: https://blog.gigaset.com/uvms/ falls Sie sich unsicher sind.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Anne 11.04.2021

    die hier permanet wieder aufgeführte Tel. Nr. soll lt Ihrer Aussage auch am WE für uns da sein.
    AB dran: Servicezeiten Mo -Freitags 8-20 Uhr, dann wird abschaltet.
    ??

  • Frank 11.04.2021

    Hallo ich habe schon mehrmals mit Ihrer Servicehotline telefoniert und es gibt auch ein Ticket abr bisher keine vernünftige Unterstützung. Die Apps laden sich aktuell nicht mehr allerdings ist das System sehr langsam und das Gerät erwärmt sich sehr schnell und ich habe dad Gefühl, dass der Akku sich schneller leert.
    Das schlimmste ist allerdings, dass ich immer noch bei WhatsApp seit letzten Donnerstag gesperrt bin. ich habe schon mehrere Mails dorthin geschrieben keine Reaktion. Wie sollen jetzt – besonders die Sperre bei WhatsApp- die Probleme gelöst werden? selbst wenn ich alles auf Werkeinstellung zurücksetzte bin ich bestimmt weiterhin bei WhatsApp gesperrt. Bitte helfen Sie mir. ich habe das GS270 und die aktuelle Version. Ticket Nr. 224485

    • Raphael Doerr 11.04.2021

      Hallo Frank,
      vielen Dank für Ihr Feedback. Wir leiten Ihr Ticket und Ihre Problembild noch einmal an den Service weiter.
      Haben Sie bereits versucht den Cache Ihres Smartphones zu leeren?

      Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Chrome App .
      Tippen Sie rechts oben auf das Symbol “Mehr” .
      Tippen Sie auf Verlauf. …
      Wählen Sie oben einen Zeitraum aus. …
      Tippen Sie die Kästchen neben “Cookies und Websitedaten” und “Bilder und Dateien im Cache” an.
      Tippen Sie auf Daten löschen.

      Das kann in vielen Fällen dazu beitragen die Geschwindigkeit wieder zu steigern.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Karlheinz Butz 11.04.2021

    Malware Smartphones
    Habe auch Probleme mit meinen Handy
    whats app wurde schon zu 3 mal blokiert
    Manche Apps sehr langsam
    Alle nicht bekannten App gelöscht
    Habe schon Werkszurückstellung gemacht half auch nichts
    Handy GS 270
    Sie schreiben Build Nummer S138
    Bei mir zeigt die Build Nummer S132 an

    • Raphael Doerr 12.04.2021

      Hallo Herr Butz,
      dies zu Ihrer Information: https://blog.gigaset.com/uvms/
      Bitte setzen Sie Ihr Gerät auf Werkseinstellungen zurück und führen Sie danach die Updates der Reihe nach durch, bis es keine neueren Updates gibt.
      Danach ist der Fehler behoben.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Müller 11.04.2021

    Hallo,
    ich habe ein Smartphone und bin von dem Virenbefall betroffen. Ich habe in den Entwickleroptionen die Option “Automatische Systemupdates” deaktiviert. Trotzdem war der Updateprozess aktiv und infizierte mein Smartphone, diesbezüglich folgende Fragen:
    Warum war der Updateprozess trotz Deaktivierung aktiv?
    Warum wurde Software, in diesem Fall Malware, installiert, obwohl ich keinerlei Updates zugestimmt habe?

    • Raphael Doerr 12.04.2021

      Hallo Herr Müller,
      danke für Ihre Nachricht. Wir haben hier eben einen neuen Beitrag veröffentlich: https://blog.gigaset.com/uvms/
      Wie dort auch noch einmal beschrieben, geschah die Infektion einiger Smartphone nicht im Rahmen eines von Gigaset zur Verfügung gestellten Firmware/System-Updates sondern durch einen kompromittierten Server.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Achim D 11.04.2021

    Bezahlen sie für die entstandenen Schäden Schadenersatz und übernehmen sie die Kosten für Ersatzgeräte und die Neubeschaffung der Sim-karte? Ist ja schließlich alles ihr verschulden! Ein Ersatzgerät aus ihrer Herstellung wäre allerdings keine Option, da das Vertrauen in ihre Geräte unwideruflich zerstört ist. Danke im voraus für die Beantwortung der Frage und bleiben sie gesund.

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo Achim,
      vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die entstandenen Probleme zutiefst.
      Gigaset sieht sich in dieser Sache jedoch selbst als geschädigt. Die Verbreitung der Schadsoftware erfolgte durch Cyberkriminelle – über einen kompromittierten Server eines externen Update Service Providers – und nicht durch Gigaset. Deswegen haben wir bereits Anzeige gegen Unbekannt gestellt und hoffen, dass uns die zuständigen Behörden das Thema aufklären können. Wir sehen uns juristisch wie technisch nicht verantwortlich für den Vorfall, da wir unserer Sorgfaltspflicht stets nachgekommen sind. Gigaset hat betroffenen Endverbrauchern zeitnah eine Problemlösung geliefert. Sollte der Verursacher seitens der Behörden ermittelt werden, steht es Ihnen natürlich frei, mögliche Ansprüche gegen ihn geltend zu machen.

      Ich verbleibe mit den besten Grüßen und wünsche Ihnen natürlich ebenfalls, dass Sie gesund bleiben!
      Danke, ^RD

  • J. Eschmann 12.04.2021

    Ich habe mit Beruhigung zur Kenntnis genommen, dass die SIM-Karte meines GS 170 wahrscheinlich nicht von der Malware betroffen ist. Wie sieht es aber bei der SD-Karte aus? Bestehen da irgendwelche Bedenken? Ich wäre dankbar, wenn nach Abschluss der Prüfungen dazu eindeutige Ansagen von Ihnen gemacht werden können.

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo Herr Eschmann,
      wie empfehlen zur Sicherheit auch die SD-Karte zu löschen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Karte infiziert ist.
      Eine Anleitung finden Sie in unserem neuesten Post: https://blog.gigaset.com/uvms/

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • J. Eschmann 12.04.2021

    Ich schreibe noch einmal, weil ich nicht weiß, ob mein Kommentar vorhin weggegangen ist:
    Ich bin froh, dass die SIM-Karte offenbar von der Malware nicht befallen ist. Wie ist es mit der SD-Karte? Bestehen da irgendwelche Bedenken? Ich wäre dankbar, wenn Sie nach Abschluss der Prüfungen zu den beiden Karten endgültige Aussagen machen könnten. Vielen Dank.

    • Raphael Doerr 12.04.2021

      Hallo Herr Eschmann,
      wie empfehlen zur Sicherheit auch die SD-Karte zu löschen.
      Eine Anleitung finden Sie in unserem neuesten Post: https://blog.gigaset.com/uvms/

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Frank 12.04.2021

    Hallo vielen Dank. Aber wie bekomme ich die Sperre WhatsApp wieder weg. das ist noch wichtiger. Haben Sie einen Komtakt? Ich bekomme leider keine Antworten auf meine Mail. Bitte stellen sie als Verursacher wieder sicher, dass ich mich bei WhatsApp anmelden kann. bin echt sauer !!!

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo Frank,
      ich bedauere die Umstände sehr. Wir haben bereits mit WhatsApp Kontakt aufgenommen. Eine Antwort steht jedoch noch aus.
      Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir hier sofort informieren.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Marc 12.04.2021

    Sehr geehrter Herr Doerr,
    für alle Gigaset-Kunden, deren Whatsapp aufgrund der Malware Misere gesperrt sind sollte Gigaset an Whatsapp herantreten und eine Entsperrung erwirken. Whatsapp kann sicherlich die Art des Angriffs zur Gigaset Malware zuordnen und daher eine Freischaltung erwirken oder Gigaset richtet eine Liste der betroffenen Telefonnummern ein. Ein aufgrund des von Gigaset verursachten Problems notwendiger, für die Kunden sehr lästiger Wechsel der Telefonnummer wäre damit zu vermeiden.

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo Marc,
      wir haben bereits Nachricht an WhatsApp, bzw. Facebook gesendet, erhalten bislang jedoch keine Rückmeldung.
      Sobald es ein Update gibt, werden wir das kommunizieren.

      Im Kontext der Verursacherfrage möchte ich folgendes ergänzen: Gigaset sieht sich in dieser Sache selbst als geschädigt. Die Verbreitung der Schadsoftware erfolgte durch Cyberkriminelle – über einen kompromittierten Server eines externen Update Service Providers – und nicht durch Gigaset. Deswegen haben wir bereits Anzeige gegen Unbekannt gestellt und hoffen, dass uns die zuständigen Behörden das Thema aufklären können.
      Wir sehen uns juristisch wie technisch nicht verantwortlich für den Vorfall, da wir unserer Sorgfaltspflicht stets nachgekommen sind. Gigaset hat betroffenen Endverbrauchern zeitnah eine Problemlösung geliefert.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Anne 12.04.2021

    heute tausend gefühlte mal die ServiceHotline angerufen,
    besetzt, besetzt……
    am WE hat gar keiner erst abgenommen, wohl ausser AB niemand da
    So kann es aber nicht weitergehen, da einzige was im Moment funktioniert:
    Akku ständig leer
    Apps in der Anzahl erhöhen sich ohne sichtbar zu werden, NEU
    keine Lösungen seitens Gigaset
    E-mails die ein neues Handy verlangen werden einfach geschreddert, nicht veröffentlicht
    Telefonisch ist der Verursacher nicht erreichbar
    Meine Frage an Gigaset (das ist jetzt ernst gemeint) sollen sich Anwälte um diese Sache kümmern?? oder schaffen wir es noch hier offen und ehrlich miteinander umzugehen?
    Schreiben Sie bitte nicht
    es tut uns leid.
    Stellen sie auf Werkseinstellung zurück oder
    löschen Sie hier und da, was nicht bei allen Ihren verkauften Handys funktioniert (danach regelmässig tot
    löschen Sie die hier genannten Apps (sind von vornherein unvollständig, weil z. B. Apps Settings fehlen, die sich immer wieder installieren)
    Mittlerweile zweifle ich an Ihrem Interesse oder auch Unvermögen, im Sinne des Kunden diese von Gigaset verursachte Situation zu lösen.
    und ja, auch dieser Teil meines verzweifelten Hilferufs an Gigaset wird nicht veröffentlicht, weil Herr Doerr falsch, oder gar nicht informiert wurde.
    Nehmen Sie mit mir jetzt Kontakt auf oder ich werde andere Schritte einleiten

  • Juergen Dischinger 12.04.2021

    Hallo Gigaset Team,
    ich habe ein Telefon GS170 mit Android 7.0 Die letzte Softwareaktuallieserung 2018 mit GIG_GS170_S112. Ich habe ein Factory Reset durchgeführt. Beim Aufruf der Update-Function wird folgendes angezeigt: Überprüfung fehlgeschlagen. Wie kann ich/Sie, sicherstellen dass keine unerwünscht Software auf dem Telefon ist?

  • Frank 12.04.2021

    Hallo Raphael, vielen Dank. Aber es ändert nichts daran, dass ich durch den Fehler von Gigaset nun bei WhatsApp gesperrt bin. Die beschriebene Vorgehensweise entsperrt mein Konto nicht. ich habe mehrmals WhatsApp angeschrieben. Ergebnislos. Daher möchte ich Sie GigaSet jetzt auffordern, umgehend dafür zu sorgen, dass die Telefonnummer bei WhatsApp nicht mehr gesperrt ist. Bitte bestätigen Sie mir das bitte.

  • Heinz 12.04.2021

    und nach 2 h immer noch Warte schleife, sie werden verbunden mit dem nächsten…….
    ist wirklich aus dem Ruder gelaufen,
    nur wer ist daran Schuld??
    Gigaset selbst
    Butter bei die Fische
    wieviele sind betroffen, wer regelt es jetzt ??

    • Raphael Doerr 12.04.2021

      Hallo Heinz,
      die Analyse des Vorgangs ist noch nicht final abgeschlossen.
      In der Zwischenzeit für Sie zur Information: https://blog.gigaset.com/uvms/

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • McG 12.04.2021

    Hallo Herr Doerr,

    mit Bezug auf den Post vom 11.04.2021 und Ihrer Antwort das Sie dies mit den Kollegen klären müssen. Wann und wo wird die Firmware zur Verfügung gestellt? (siehe auch die anderen Posts der User).

    Gruß,

    McG

    • Raphael Doerr 12.04.2021

      Hallo McG,
      ich meine ich hätte in meiner Antwort auf einen anderen Kommentar von Ihnen das Thema geklärt.
      Nach Rücksprache wurde mir bestätigt, dass dort tatsächlich nur PDFs und keine Files liegen.
      Da ein Aufspielen von Updates ohne das vollständige Zurücksetzen des Geräts das Problem jedoch nicht löst, ist das Bereitstellen der Dateien hinfällig.
      Soweit das Feedback der verantwortlichen Kollegen…

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Müller 12.04.2021

    Hallo,
    > dort auch noch einmal beschrieben, geschah die Infektion einiger Smartphone nicht im Rahmen eines von Gigaset zur Verfügung gestellten Firmware/System-Updates sondern durch einen kompromittierten Server.

    Und wie kam die Malware dann auf das Smartphone? Oder anders gefragt, warum hat sich das Smartphone mit dem kompromittierten Server verbunden?

    Der update Prozess war aktiv, er hat sich mit dem kompromittierten Server verbunden und hat die Malware runtergeladen.

    (Ob ein Server kompromittiert ist oder nicht, ist dem Smartphone egal, wenn es sich nicht mit diesem verbunden hätte.)

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo Herr Müller,
      jedes Smartphone ist permanent auf eine gewisse Art und Weise mit seinem Update-Server verbunden.
      Die Anfrage für Updates, etc. geht nicht vom Server an das Smartphone, sondern jedes Smartphone fragt in regelmäßigen Abständen bei seinem Server nach, ob es “etwas Neues” gibt.
      So bekommen Sie ja z.B. auch Info, dass es Updates für Ihre Apps gibt, also z.B. eine neue Facebook oder Adobe Acrobat Version. Deswegen müssen sie Smartphones mit ihren Servern in Kontakt stehen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Müller 12.04.2021

    Wenn es keine Updates waren, was war dann der Grund, dass sich das Smartphone mit dem kompromittierten Server verbindet?

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo Herr Müller,
      ich habe eben auf Ihre erste Frage geantwortet. Darin erkläre ich den Prozess.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • R. Baumeyer 12.04.2021

    Einiges an Rep.-tipps erscheint als “Schneegetöber”. GS270 auf Werkseinstellung zurück gesetzt.
    Nach wie vor: WLAN schaltet ab, schnelle Akkuentladung; Gerät schaltet sich unvermittelt auf “stumm”. Nach Kontakt mit Service: Gerät einschicken. Was ist aber mit den Kosten für Rep? Retourschein wurde dazu per Mail vom Service übermittelt.
    MfG ReBa

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo Herr Baumeyer,
      bitte nutzen Sie den Retourenschein und senden Sie Ihr Gerät ein.
      Nur so können wir das Gerät weiter analysieren und Ihnen helfen.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Rhöner 13.04.2021

    Danke

    Die Karre ist so richtig in den Sand gefahren und ich bekomme die nicht aus diesem Treibsand! Bin froh dass ich nicht selbst in diese Strudel des Treibsandes gelangen bin! Kurz vor dem Herz….

    Ticket angelegt, ca. 20 min gewartet in der Telefonschleife 02871912912 und den äußerst netten Mitarbeiter gesprochen. Echt gut und Verständnisvoll, Danke an diesen Mitarbeiter der so Kompetent hilft, den Streß den die dort haben kann ich völlig nachvollziehen und da kann man nur die aller Besten Wünsche äußern. Danke

    Ein Tipp von mir, legt ein Ticket am PC bereits an, nennt es den Mitarbeiter und dann geht alles viel schneller, die brauchen dann nur ergänzen! Und das schafft mehr anrufe pro Tag!

    Telefon ist unterwegs nach Bocholt und ich hoffe dort wird alles gerichtet!

    Danke Eurer Rhöner

    • Raphael Doerr 13.04.2021

      Hallo Herr Rhöner,
      ich möchte noch einmal im Namen von Gigaset unser Bedauern zum Ausdruck bringen.
      Ich bin sicher die Kollegen kümmern sich schnellstmöglich um Ihr Smartphone.

      Danke und beste Grüße, ^RD

  • Anne 21.04.2021

    inzwischen ist es ja recht ruhig hier im Forum
    Wie auch ein User zuvor berichtet: nach rücksetzen auf Werkseinstellung, immer noch
    die “nicht Stören” Funktion, absolut inakseptabel, aber ich brauche kein stilles Telefon, schon gar nicht wenn es nicht meine Entscheidung ist.
    Verehrtes Gigaset Team
    sind sie nicht in der Lage das von ihnen vermurkse, von ihnen extern eingespielte Eigenleben in ihren Smartpfones in den Griff zu bekommen?
    Ich kann es einfach nicht mehr verstehen

    • Raphael Doerr 22.04.2021

      Hallo Anne,
      haben Sie Ihr Gerät denn, wie mehrfach beschrieben und angeboten, an den Gigaset Service gesendet?
      Die Kollegen helfen Ihnen gerne, falls noch Probleme bestehen.
      Ich möchte an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass sich Gigaset selbst durch die kriminellen Machenschaften von Cyberkriminellen als geschädigt sieht.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

  • Viola 22.04.2021

    Wie steht es um die Ermittlungen zur SIM-Karte?
    – kann ich meine alte SIM-Karte weiter nutzen?
    – muß ich bei meinem Anbieter eine Ersatzkarte beantragen?
    – kann ich meine alte Telefonnummer weiterverwenden oder brauche ich eine neue?
    Ich möchte gerne mein neues Smartphone in Betrieb nehmen und dieses nicht mit Schadsoftware infizieren.
    Danke

    • Raphael Doerr 23.04.2021

      Hallo Viola,
      danke für Ihre Frage.
      Der aktuelle Stand der Untersuchungen geht nicht davon aus, dass die SIM-Karte betroffen ist.
      Allerdings besteht hier auch noch keine 100%ige Sicherheit.

      Wenn Sie die Möglichkeit haben eine neue SIM Karte zu nutzen, wären Sie damit zu 100% auf der sicheren Seite.

      Mit freundlichen Grüßen, ^RD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert