
App in den Urlaub: Mit den richtigen Apps auf dem Smartphone wird die Reise sicherer und komfortabler
23. April 2019 Veröffentlicht von Raphael DoerrOb Kurztrip, Urlaubsreise oder Schiffstour: Das Smartphone kommt mit. Das Smartphone ist für viele Reisende das nützlichste und wichtigste Gerät, das mitgeführt wird. Klar, man kann damit Telefonieren und Fotografieren, aber mit den richtigen Apps wird es im Handumdrehen zum mobilen Reiseführer, Navigationssystem, Währungsrechner, Übersetzer, Restaurant-Finder und erfüllt viele weitere Aufgaben. Kein Wunder dass auch die Generation 60plus die Vorzüge der digitalen Helfer immer stärker nutzt. Etwa zwei Drittel aller Urlauber nutzen eine oder gleich mehrere Reise-Apps auf ihrem Smartphone.
Mit leichtem Gepäck reisen und trotzdem alles dabeihaben? Mit den richtigen Reise-Apps ist das durchaus möglich. Doch wer die Wahl hat, der hat auch die Qual. Rund 130.000 Reise-Apps gibt es allein im Google Play Store für Android-Smartphones. Zählt man die Apps für Lifestyle, Essen & Trinken, nützliche Hilfsmittel und Co. dazu, addiert sich das Ganze auf stolze 1,5 Millionen Apps.
Deswegen fokussieren wir uns hier auf die nützlichsten, die von den einschlägigen Fachmedien positiv bewertet wurden. Unser Augenmerk hierbei die drei Bereiche: Sicherheit, Komfort und Service bei Reisen ins Ausland. Egal für welche App Sie sich entscheiden oder lieber doch selbst suchen wollen, laden Sie sich auf alle Fälle die Apps bereits zu Hause herunter und probieren Sie diese aus, damit die Funktionen Ihnen auch vertraut sind.
Der Notfall-Pass
Sowohl auf Android, als auch auf den iOS-Geräten, gibt es einen Notfall-Pass. Um an die Infos zu kommen wird keine PIN benötigt. In einem Notfall, wenn es um wertvolle Sekunden geht, ist es eher unwahrscheinlich, dass Rettungskräfte zuerst das Smartphone suchen und den Notfallpass öffnen. Dennoch sind die dort hinterlegten Daten nützlich. Im Krankenhaus selbst können aber die Informationen für das Klinikpersonal durchaus hilfreich sein, etwa um Angehörige zu informieren oder sich über Erkrankungen, Allergien, Unverträglichkeiten oder Medikation zu informieren. Voraussetzung dafür, die Daten müssen vorab sorgfältig eingegeben und gepflegt werden. Wie der Notfallpass richtig angelegt wird und was zu beachten ist können Android-Nutzer hier nachlesen.
Der Toiletten Scout
Das Sprichwort sagt zwar, dass alle Wege nach Rom führen, aber so mancher Reisende wäre unter bestimmten Umständen schon dankbar, wenn er den schnellsten Weg zur nächsten Toilette finden könnte. Wo eine fremde Stadt, eine fremde Sprache und ein dringendes Bedürfnis zusammentreffen, hilft der Toilettenfinder bei der Suche nach einem stillen Örtchen.
Die App „Toiletten Scout“ kennt 2 Millionen Standorte mit Toiletten weltweit. Aufgelistet werden sowohl öffentliche Toiletten als auch WCs in Restaurants, an Tankstellen und weiteren Einrichtungen, wie Kaufhäuser. Auf der Karte werden die nächsten Toiletten in der Nähe des jeweiligen Standortes angezeigt. Ein Klick darauf und die App navigiert automatisch dorthin. Dafür ist Toiletten Scout direkt mit Google Maps verknüpft. Praktisch ist, dass Google Street View in der App integriert ist und so auch das Bild des Gebäudes anzeigt, wo sich die Toilette befindet. Die App ist für Android Smartphones kostenlos.
Do you understand me?
Eine Übersetzer-App macht das Smartphone zum wichtigsten Begleiter für jeden Urlaub. Mit dem „Google Übersetzer” können Sie jederzeit in oder aus über 70 Sprachen übersetzen. Eine Internet-Verbindung ist dafür nicht nötig. Praktisch ist, dass einzelne Sprachpakete auch offline heruntergeladen werden können. So kann die App auch jederzeit auf Reisen ins Ausland genutzt werden, ohne dass dabei Roaming-Gebühren anfallen. Die Übersetzung kann per Texteingabe oder Spracheingabe erfolgen auch Ihre Handschrift wird erkannt und in die betreffende Sprache übersetzt. Und sollten Sie sich einmal live unterhalten wollen, z.B. mit dem Portier im Hotel oder mit der Bedienung im Restaurant, unterstützt Sie der Konversationsmodus dabei. Er erkennt automatisch, welche Sprache gerade gesprochen wird. So können Sie sich sogar mit der Person unterhalten, obwohl Sie die Sprache gar nicht können.
Mit der Familie in Kontakt bleiben
„Bin gerade gelandet. Flug war ok, melde mich später :). Gruss Oma“ so in etwas sehen viele WhatsApp Meldungen aus. Whatsapp ist der in Deutschland am häufigsten genutzte, kostenlose Messengerdienst. Er ist einfach zu bedienen und bietet zahlreiche nützliche Funktionen, wie z.B. das Versenden von Fotos. Bereits 85 Prozent der Smartphone-Nutzer über 65 plus kommunizieren mit WhatsApp oder anderen Messenger-Diensten, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben. Auch das Telefonieren mit WhatsApp im Ausland funktioniert. Mit der App können Sie mit Freunden oder Verwandten per WhatsApp kostenlos telefonieren. Wichtig hierbei ist, dass Sie sich und ihr Gesprächspartner in einem WLAN-Netz befinden müssen. Im Ausland klappt das am besten vom Hotel aus oder in Cafes, wo sie für die Nutzung des WLAN´s nichts bezahlen müssen. Dann kostet das Gespräch auch wirklich nichts und das Versenden ihrer Urlaubsbilder klappt auch. Aber auch hier gilt: Probieren geht über Studieren. Also einfach die Kinder oder Enkel fragen und sie bitten, dass sie es ihnen installieren und erklären. Und dann loslegen.
Die exakte Ortung: Ich sitze bei „flasche.ding.flohen.“
„Mama, Opa schreibt auf WhatsApp, dass er auf einer Bank bei „flasche.ding.flohen“ sitzt und gleich zu „getreu.teuren.orgelt“ geht, um sich die Mona Lisa anzuschauen. Geht es Opa nicht gut?“ Die Frage des Enkelkindes an die Mama könnte durchaus berechtigt sein, aber keine Bange, Opa geht es blendend, er benutzt nur sein neues Ortungs- und Adresssystem „what3words“. Und das besteht lediglich aus 3 Wörtern. Was Opa, in diesem Beispiel seinem Enkel mitteilen will heißt im Klatext: Ich sitze im Jardin de Tuileries auf einer Parkbank und gehe gleich zum Louvre. Seine exakte Position kann die Mama dem Enkel dann in der Karte auf ihrem Handy zeigen. what3words ist eine neue und wirklich einfache Art, Orte zu finden und Freunden oder der Familie exakt mitzuteilen, wo man sich gerade aufhält. Das Londoner Start Up what3words hat die Welt in 57 Billionen 3 x 3 Meter große Quadrate unterteilt und jedem dieser Quadrate eine einmalige Dreiwortadresse zugeordnet. So kann jeder jeden Ort präzise auffinden und die Adresse schneller, einfacher und eindeutiger als in jedem anderen System weitergeben. Der Dienst kann über die kostenlose App für Mobilgeräte und über die Online-Karte genutzt werden. Egal ob man im Park auf einer Bank sitzt oder vor einem Museum steht, die Ortung funktioniert immer.

Bild: Opa sitzt auf einer Bank bei „flasche.ding.flohen“
Zudem gibt es 4 verschiedene Kartenoptionen für die Lokalisierung, darunter auch Google Maps.
Das what3words-System ist feststehend und wird nie geändert. Eine derzeit gültige 3-Wörter-Adresse gilt also auch noch in 10 Jahren. Die App für Android kostenlos, sehr einfach zu verstehen und zu bedienen.
Offline durch die Stadt
Google Maps ist auf den meisten Android-Smartphones bereits vorinstalliert. Die App funktioniert auch im Ausland, solange man Online ist, also ein Netz hat bestens. Aber es gibt ja immer wieder Situation, wo der Empfang sehr schlecht oder man einfach teure Roaming-Gebühren sparen will. Hierfür eignen sich sogenannte Offline-Karten besonders gut. Für Städtereisen ist CityMaps2Go für Android sicherlich eine interessante Ergänzung zu Google Maps. „CityMaps2Go“ liefert recht umfangreiche Karten-Daten für die Orientierung in einer fremden Stadt. Mehr als 7.000 Länder und Städte bildet die App ab und zeigt, wo Sehenswürdigkeiten, Hotels oder Museen sind. Die Handhabung der App ist einfach. Beim Start sucht man zunächst die Stadt aus, wohin es gehen soll und lädt sich das entsprechende Kartenmaterial herunter. Über das Suchfeld kann man dann über Kategorien wie Hotel, Essen, Kultur, öffentlicher Verkehr, Sehenswürdigkeiten oder Einkaufsmöglichkeiten auswählen, die dann auf der Karte angezeigt werden. Nützlich hierbei, wichtige Daten wie Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten und Preise werden ebenfalls angezeigt.
So können auch Tickets und Touren bereits vorab direkt über die Anwendung gebucht werden und das spart vor allem Zeit. Die kostenlose Basisversion ermöglicht den Download einer einzelnen Karte. Die Pro-Version kostet aktuell circa 9 Euro, darin inklusive sind alle 8.000 Reiseorte weltweit sowie der unbegrenzte Zugriff auf alle Karten. Zudem verzichtet die Pro-Version auf die Einblendung von Werbung.
Moovit – wann fährt die nächste U-Bahn
Mit „Moovit“ kann man sich überall auf der Welt problemlos mit den Öffentlichen bewegen, ohne dabei Fahrpläne in fremden Sprachen entschlüsseln zu müssen. Moovit ist eine Mobilitätsapp, die sich auf den öffentlichen Nahverkehr spezialisiert hat. „Die App ist schon seit einigen Jahren bekannt und hat laut eigenen Angaben mehr als 100 Millionen Nutzer in über 1.800 Städten. Mit den Echtzeit-Abfahrten der Busse weiß der Nutzer genau, wann er an der Haltestelle sein muss. Bei der Routenplanung können auch Leihfahrräder einbezogen werden. Die übersichtliche Kartenfunktion und vor allem die sehr übersichtliche Routenplanung zeigen genau die einzelnen Stationen an und stellen sie sehr übersichtlich dar.“[1] Sehr vorteilhaft ist auch die Download-Funktion von Netzplänen der ausgewählten Stadt. Die Pläne sind so auch offline verfügbar und auf dem Handy gespeichert.
TripAdvisor – gut bürgerlich oder nur lecker (für iOS und Android)
Wohin essen gehen? Welches Lokal ist gut und bietet ein faires Preis-Leistungsverhältnis? Die passenden Restaurant-App gibt die Antwort darauf und gehört deswegen schon auf jedes Smartphone. Wer im Urlaub oder in einer neuen Stadt das angeblich „beste Restaurant“ finden will, das von anderen Reisenden bereits getestet und empfohlen wurde, für den ist die App “Tripadvisor” sicherlich eine gute Wahl. Bei den Restaurants kann man zwischen den Kategorien Restaurants, Dessert und Kaffee wählen. Zudem gibt es Filter nach Preisspanne, Art der Küche und Stadtviertel.
Das passende Urlaubshandy
Und falls Sie noch das passende Urlaubshandy suchen, sollten Sie darauf achten, dass das Smartphone eine lange Akkulaufzeit hat und dual SIM-Kartenfähig ist. Wie bei dem aktuellen Top-Modell von Gigaset, dem Gigaset GS280. Denn dies sind, neben der Kamera und der Sprachqualität, die wichtigsten Merkmale eines guten Reisehandys. Mit einem dual SIM-Kartenfähigen Handy können Sie gleichzeitig zwei Mobilfunknetze nutzen. Es ist nicht mehr notwendig die SIM Karten zu wechseln oder zwei Telefone mit sich zu führen. Dual SIM ist für besonders für Reisen ideal, im ersten Slot steckt die SIM Karte des nationalen Mobilfunkbetreibers, um z.B. für die Familie notfalls erreichbar zu sein und im zweiten SIM Kartenschacht steckt die Prepaid-SIM Karte eines lokalen Anbieters. So telefonieren Sie auch immer zum günstigsten Tarif. Es gibt aber noch einen weiteren Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist, das ist Speicherplatz.
3 Gute Gründe
Der interne Speicher des Smartphones, egal ob 16 oder 32 GB lässt sich so auf satte 256 GB jederzeit erweitern. Das spart Geld und ist zudem sehr praktisch. Dazu wird einfach die passende MicroSD-Karte in den dritten Slot des Gigaset GS280 eingesteckt. Und schon können dort tausende von Urlaubsbildern oder die wichtigsten Offlinekarten abgespeichert werden. Die Akkulaufzeit ist extrem hoch. Im Standby Modus beträgt sie mehrere Wochen und selbst im Dauereinsatz geht das Smartphone erst nach ein paar Tagen in die Knie und muss aufgeladen werden.
Das neue Gigaset GS280 verfügt über diese Funktionen und ist zudem „Made in Germany“. „Wir bauen das GS280 in unserem Werk in Bocholt. Damit sind wir das einzige Unternehmen, das in Europa Smartphones herstellt“, sagt Andreas Merker, Leiter Smartphones bei Gigaset.
Beim Thema Sicherheit und Komfort punktet das Smartphone durch Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensor. Mit der Gesichtserkennung wird das Gigaset GS280 einfach und schnell entsperrt. Bedient wird es mit per Fingerabdruck. Eingehende Anrufe annehmen, scrollen und blättern von Bildschirmseiten, die Kamera öffnen und Fotos aufnehmen – die Funktionen lassen sich bequem nutzen, auch wenn Sie mal nur eine Hand freihaben.
Hier die wichtigsten Merkmale im Überblick:
Ausgezeichnete Funktionalität und Qualität für preisbewusste Kunden.
• 5,7 Zoll 18:9 Full HD plus IPS Display – so behalten Sie alles im Blick
• 3-Fach Einschub (Dual SIM plus Micro-SD Karte)
• Leistungsstarker Akku mit Schnelladefunktion über USB Type-C
• 4G/LTE mit VoLTE und VoWiFi – neue Technologie für Sprachanrufe
• Gesichtskennung und Fingerprintsensor für bequeme und sichere Bedienung
• 16 MP PDAF Hauptkamera + 13MP Selfie Kamera
Wer unterwegs im Urlaub oder auf Reisen ist, will natürlich auch wissen, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Im nächsten Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der „Gigaset elements App“ und der Smart Home-Lösung jederzeit auch von unterwegs kontrollieren können, ob alles in Ordnung ist.
