
Update Vorgehen Malware Smartphones
12. April 2021 Veröffentlicht von Raphael DoerrIn vorangegangenen Posts haben wir Kunden auf Probleme mit schadhaften Apps bei einigen Smartphones älterer Baureihen (GS100, GS160, GS170, GS180, GS270 (plus) sowie GS370 (plus)) hingewiesen. Wir haben den Vorfall sofort intensiv untersucht und dabei eng mit IT-Forensikern und den zuständigen Behörden zusammengearbeitet, die uns auch aktuell noch bei der Aufarbeitung unterstützen.
Durch einen kompromittierten Server eines externen Update-Service-Providers sind schadhafte Apps auf einige Smartphones älterer Baureihen gelangt. Dies geschah nicht im Rahmen eines von Gigaset zur Verfügung gestellten Firmware/System-Updates.
Gigaset hat umgehend eingegriffen und Kontakt mit dem Update-Service-Provider aufgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Update-Service-Provider konnte am Tag nach unserer Erstmeldung sichergestellt werden, dass seitens des kompromittierten Servers keine weiteren Smartphones infiziert werden.
Initial hatten wir einen Lösungsvorschlag zur Verfügung gestellt, der bei einigen Kunden jedoch nicht zur vollständigen Beseitigung der unerwünschten Apps führte. Entsprechend – auch als Antwort auf Fragen, die im Service und hier auf dem Blog an uns gerichtet werden – Folgendes zu Ihrer Information.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen notwendig
Wir empfehlen betroffenen Kunden die vollständige Löschung des Geräts durch das Zurücksetzen in den Werkszustand. Wir empfehlen zudem Daten, die sich auf einer im Smartphone eingebrachten Speicherkarte befinden, ebenfalls vorher zu löschen und die Karte zu formatieren. Hierzu:
Warum muss das Gerät zurückgesetzt werden?
Grund hierfür ist, dass die initial durch den kompromittierten Server auf einige Smartphones gelangten schadhaften Apps nach aktuellem Kenntnisstand weitere schadhafte Apps nachladen, die ebenfalls unerwünschte Auswirkungen auf das Smartphone haben. Um dies zu unterbinden, muss das Smartphone in den Werkszustand zurückgesetzt werden. Hierdurch wird gewährleistet, dass sämtliche schadhaften Apps aus dem Speicher entfernt werden. Eine Wiederherstellung der persönlichen Daten und Apps kann dann kundenseitig über die gängigen Cloud- und PC-Backups erfolgen.
Warum kann ich kein neues Firmware-Update manuell aufspielen?
Das Problembild, das durch die schadhaften Apps verursacht wird, kann nicht durch das reine Aufspielen einer aktuelleren Firmware-Version behoben werden. Dies hängt mit dem oben beschriebenen Problem zusammen, dass die schadhaften Apps weitere schadhafte Apps laden und daher das Betriebssystem in einen reinen, nicht kompromittierten Urzustand zurückgesetzt werden muss.
Vorgehensweise
Ihre aktuelle Android-Version können Sie einsehen, indem Sie die Einstellungen öffnen ➔ unten auf System Erweitert klicken ➔ und dann auf Systemupdate. Hier können Sie Ihre Android-Version und den Stand der Sicherheitsupdates sehen. Löschen Sie bitte Ihre SD-Karte immer zuerst.
- Vorgehen Android 6:
- Löschen der SD-Karte: Einstellungen ➔ Speicher & USB ➔ SD-Karte ➔ Optionen („Drei Punkte“ oben rechts) Einstellungen ➔ Formatieren ➔ Löschen und Formatieren
- Werkseinstellung: Einstellungen ➔ Sichern & Zurücksetzen ➔ Auf Werkszustand zurück ➔ Telefon zurücksetzen
- Vorgehen Android 7:
- Löschen der SD-Karte: Einstellungen ➔ Speicher ➔ SD-Karte ➔ Optionen („Drei Punkte“ oben rechts) Speichereinstellungen ➔ Formatieren ➔ Löschen und Formatieren
- Werkseinstellung: Einstellungen ➔ Sichern & Zurücksetzen ➔ Auf Werkszustand zurücksetzen ➔ Telefon zurücksetzen
- Vorgehen Android 8:
- Löschen der SD-Karte: Einstellungen ➔ Speicher ➔ SD-Karte ➔ Optionen („Drei Punkte“ oben rechts) Speichereinstellungen ➔ Formatieren ➔Löschen und Formatieren
- Werkseinstellung: Einstellungen ➔ System ➔ Optionen zurücksetzen ➔ Alle Daten löschen (auf Werkseinstellungen zurücksetzen) ➔ Telefon zurücksetzen
Kontakt für alle weiteren Anfragen
Sollten nach diesem Vorgehen immer noch Probleme auftreten, bieten wir betroffenen Kunden an, sich an den Gigaset Kundendienst zu wenden, um das Gerät für weitere Analysen einzusenden.
Bitte wählen Sie diesen Kontakt- und Kommunikationsweg, da Ihnen die Kollegen des Kundendienstes am schnellsten helfen, bzw. falls notwendig auch weitere Schritte, wie z.B. die Ticketerstellung für eine Analyseeinsendung, einleiten können.
Wir bedauern die entstanden Umstände und halten Sie fortlaufend über Neuigkeiten informiert.
126 Kommentare
Sie bitten darum, den Kundendienst zu kontaktieren. Leider ist das kaum möglich. Telefon ist ständig besetzt und
auf EMail wird spät bis überhaupt nicht reagiert.
Sehr schade!
Warte seit Samstag auf den Retourenschein, damit ich das Smartphone einsenden kann. Dürfte doch eigentlich kein Problem sein, diesen per EMail zu schicken?!
Hallo Sabine,
ich gebe das Thema an die Kollegen weiter.
Die Email-Tickets sollten in der Regel sehr zügig bearbeitet werden.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
mein GS160 scheint nicht mit Malware infiziert zu sein, die App com.redstone.ota.ui über die die Malware ausgespielt wurde ist aber aktiv. Zurücksetzen auf Werkszustand würde das Problem offensichtlich nicht lösen. Wann ist ein Firmware Update erhältlich, das diese Lücke schliesst ?
Hallo Cornelius,
wir haben hier eben einen neuen Beitrag veröffentlicht, in dem alles erklärt wird: https://blog.gigaset.com/uvms/
Bitte setzten Sie Ihr Gerät zurück, um das Problem zu beenden.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
guten Tag zusammen,
mein GS270 ist total Tot! keinerlei Anzeigen mehr!
ein zurücksetzen, oder was auch immer techn. Empfohlen wird, nicht möglich.
ärgere mich manchmal über zu techn. “Tipps”. Es gibt ja nicht nur Handy- Freaks!
sende mein GS270 zu Gigaset. Mal sehen was passiert.
Danke
Hallo Paul,
wir bedauern die Umstände. Bitte sende uns dein Gerät auf jeden Fall zu Analyse zu.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo,
das Rücksetzen auf Werkseinstellungen hat scheinbar geholfen, mein GS170 zeigt seit 1 Tag keine Macken mehr. Für das 2. Gerät in der Family will ich mir das, besonders das Rücksichern der persönlichen Daten sparen und habe dort den „Anwendungsinspektor“ von UBQSoft installiert, der auch versteckte Anwendungen anzeigt. Wie schon beschrieben, hat der auch die versteckte App „BBQ Browser“ gefunden(auf dem rückgesetzten Gerät gibt es sie nicht). Hab sie deinstalliert – mal sehen ob es hilft.
Hallo Berti,
vielen Dank für dein Feedback. Es ist gut zu hören, dass ein Gerät schon mal wieder in Ordnung ist.
Bitte seien Sie aber vorsichtig beim Thema Virenscanner und “Anwendungsinspektor”. Sollte das zweite Gerät Probleme zeigen, setzen Sie es bitte ebenfalls auf Werkseinstellungen zurück.
Danke für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo, was kann ich tun? Wenn das Smartphone GS 370 nach dem zurücksetzen auf Werkseinstellung sich nicht mehr mit dem Eigentümer Google Konto verbinden lässt? Fehlermeldung: Google Fehler aufgetreten probieren sie es nochmal. Über PC wird dieses Konto problemlos angenommen. Davor war WhatsApp blockiert und die schädlichen Werbeseiten kamen automatisch hoch. Bitte um hilfe.
Hallo Eugen,
die Tatsache, dass WhatsApp blockiert und schädliche Webseiten hochkamen spricht dafür, dass Ihr Gerät von den schadhaften Apps betroffen war.
Bitte überprüfen Sie noch einmal, ob Sie beim Zurücksetzen, wie hier https://blog.gigaset.com/uvms/ beschrieben vorgegangen sind und ob Sie auch Ihre SD Karte vorab formatiert haben.
Sollte es dann noch, die von Ihnen beschriebenen Probleme geben, kontaktieren Sie bitte unseren Service, um das Gerät einzusenden.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Doerr,
hätte geren den angebotenen Retourenschein.
Genaue Angabe was verschickt werden muss
Smartpfhone, Batterie, Simkarte
Es ist einfach nichts zu machen, Ihre Malware hat sich tief mit dem GS 170 verankert, sodass keine Massnahme hilft.
Gleichzeitig bitte ich mir ein Ersatzgerät für die Rep. Zeit vorab zur Verfügung zu stellen.
mfg
Hallo Anne,
ist die hier angegebene Emailadresse korrekt? Ich würde diese dann an den Service weitergeben und bitten mit Ihnen Kontakt aufnzunehmen.
Wäre das ein gangbarer Weg für Sie?
Danke und Gruß
^RD
War mit meinen Gigasets auch immer sehr zufrieden, bin jetzt aber wirklich genervt, dass ich jetzt mit möglichem Datenverlust alles versuchen soll selber in den Griff zu bekommen. Bin Nutzer und nicht so technikaffin und habe wenig Zeit. Möchte mein Gigaset auch gerne einsenden und problemlos mit all meinen Daten zurück bekommen. Danke für Ihr Verständnis.
Hallo Lisa,
gegen eine Einsendung spricht nichts. Bitte eröffnen Sie dann ein Ticket bei unserem Service.
https://service.gigaset.com/de/support/home – Ich bedauere die Ihnen entstandenen Umstände sehr!
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo,
GS170 zurückgesetzt im Android Recovery Mode. Auch die Cache Partition gelöscht. Trotzdem findet Malwarebytes nach Neuinstallation in der Systemanwendung “Update” den Android/Trojan.HiddensAds.ACI. Das kann ja wohl nicht wahr sein! Bitte um Aufklärung.
Im Übrigen habe ich mich sehr über Ihre erste Presseerklärung geärgert, in der Sie den Benutzern die Schuld gaben, die angeblich keine Systemupdates gemacht hätten. Das ist definitiv nicht richtig. Auf meinem GS170 ist der Stand der Sicherheitsupdates der 5.11.2018. Die aktuelle Version S112 ist ebenfalls die aktuelle.
MfG.
Frigru
Hallo Frigru,
danke für Ihre Nachricht. Bitte gehen Sie noch einmal genau wie in unserer letzten Anleitung beschrieben (https://blog.gigaset.com/uvms/) vor und setzen das komplette Gerät auf Werkseinstellungen zurück.
Sollte die beschriebene Datei danach noch immer vorhanden sein, eröffnen Sie bitte ein Ticket bei unserem Service, um das Gerät einzusenden: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo,
in meinem betroffenen GS170 war eine SD-Karte als separater externer Speicher gesteckt. Kann auch in dieser Konstellation der SD-Karten-Inhalt infiziert sein? Wie kann ich dass ggf. ausschließen? Kann ich alternativ einzelne Dateien (Fotos, Sound-Recoder-Aufnahmen) am PC sichern?
VG
Hallo Bernd,
die Speicherkarte muss als potentiell infiziert gewertet werden.
Damit ist auch eine Infizierung des PCs möglich. Wir halten das zum aktuellen Zeitpunkt für sehr unwahrscheinlich, aber wir können es nicht zu 100% ausschließen.
Deswegen empfehlen wir wenn das Sichern der Daten über einen Cloud-Service, wie z.B. Google Fotos.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo.
Habe gestern bereits geschrieben und mitgeteilt, dass der Kundendienst keine Rückmeldung
gibt. Sie wollten sich darum kümmern. Leider ist immer noch nichts passiert.
Warte seit Samstag auf die Übermittlung des Retourenscheins per EMail.
Alle vom Kundendienst gewünschten Informationen habe ich übermittelt und warte jetzt seit
4 Tagen. Das kann doch nicht sein! Was ist da los? Brauchen das Handy und bitten um schnellstmögliche Problemlösung!
Hallo Sabine,
mit wem vom Kundendienst standen Sie in Kontakt? Wie ist Ihre Ticketnummer? Wenn der Kundenservice kein Feedback gibt, brauche ich diese Informationen.
Ist die Emailadresse, von der Sie hier geschrieben haben korrekt, falls ja, leite ich diese an den Service weiter.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Ich habe die o g. Schritte auf meinem GS270 durchgeführt (Speicherkarte formatieren, Werkseinstellungen, Systemupdates). Das Gerät läuft seitdem wieder flüssig, die neu installierten Apps arbeiten fehlerfrei und die Akkuverbrauch ist wieder normal.
Offen sind für mich jetzt die folgenden Fragen:
– ist die Bereinigung damit abgeschlossen und kann ich mein Gerät wieder gefahrlos in Betrieb nehmen?
– kann ich die SIM Karte wieder einsetzen oder ist diese ebenfalls vom Angriff betroffen?
Ich bitte um weitere Informationen. Vielen Dank!
Hallo Christian,
vielen Dank für Ihr Feedback. Technisch gesehen ist Ihr Gerät damit sicher.
Wenn Sie alles auf Werkseinstellung gesetzt, die Karte formatiert und alle zur Verfügung stehenden Updates durchgeführt haben, sollte das Thema erledigt sein.
Bezüglich SIM-Karte warten wir noch auf die abschließende Analyse des IT Forensikers…
Wir melden uns, sobald wir hier 100% Gewissheit haben.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Doerr,
die EMail Adresse ist korrekt.
Der Name der Kundendienst Mitarbeiterin ist Viktoria Venjarski und die
Ticketnummer ist 220741.
Danke für Ihre Bemühungen.
Hoffentlich passiert jetzt endlich was.
Hallo Sabine,
ich habe eben Rückmeldung bekommen, dass das Thema in Bearbeitung ist, Sie sollten zeitnah von den Kollegen hören.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Sehr geehrter Herr Doerr,
nach einem Reset auf den Werkszustand sind folgende Apps weiterhin vorhanden :
windRuntimeTest
com.wind.emode
App-Sperre
(Ich habe mir eine kleine App geschrieben, die die Packages ausließt)
Bitte schicken Sie mir einen Retourschein, damit ich das Gerät (GS370) einsenden kann an die mail-Adresse.
Danke!
Hallo Marc,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Apps windRundtimeTest sowie com.wind.emode sind normal und gehören zum Gerät.
Bei der App “App-Sperre” bitten wir Sie zu prüfen, ob dies mit anderen Apps, die Sie ggf. installiert haben, zusammenhängen kann.
Wenn Sie das Gerät einsenden möchten, müssen Sie dazu bitte ein Ticket beim Service eröffnen: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new ich kann an dieser Stelle nicht weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Auf meinem GS270 gibt es auch nach dem Zurücksetzen, keine neuen Updates. Einen ganzen Tag im WLAN angeschaltet lassen, nichts. Per manueller Update-Suche auch nichts. Derzeit ist das Gerät auf der Build-Nummer GIG_GS270_S127
Zumindestens die Malware ist weg und es gibt auch keinen erhöhten Akku Verbrauch mehr. Ist es aber sicher, dass Gerät auch ohne die Updates (weil wie es scheint keine verfügbar sind?) zu benutzen?
Hallo Paul,
das ist seltsam. Ihre Build Nummer ist viel zu niedrig, soweit ich das weiß.
Ich meine die finale Version sollte …138 oder höher sein…
Ich bitte Sie in diesem Fall ein Ticket beim Service zu eröffnen, damit die Kollegen hier helfen können: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Nur wenn alle Updates ausgeführt sind, ist das Gerät wirklich bestmöglich geschützt.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Doerr,
im Blog https://www.borncity.com/blog/2021/04/03/gigaset-gehackt-android-update-server-liefern-wohl-malware-aus/
wird com.wind.emode vielfach als Malware erwähnt. Sind Sie sicher, dass das package zum System gehört ?
Hallo Marc,
danke für Ihre Frage.
Ja, das sind wir sicher. Die App ist vertrauenswürdig und auf jedem (auch gänzlich neuen Smartphones der älteren Baureihen) initial verhanden.
Warum Herr Born das als Malware sieht, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es könnte daran liegen, dass einige Virenscanner, etc. auf Grund der Rechte die eine App hat, diese als Malware einstufen.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo, nach wie vor möchte ich gerne ihren Lösungsvorschlag für die WhatsApp Sperre haben, denn wieso soll ich mir eine neue SIM-Karte auf meine Kosten holen, wenn sie den Grund dafür liefern?
Hallo Frau Grünhagen,
wir sind gerade noch dabei das WhatsApp Thema zu eruieren. Die Untersuchungen sind hier noch nicht abgeschlossen.
Hinzu kommt, dass WhatsApp gerade weitere, eigene Probleme hat. Sehen Sie hier: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Sicherheit-FlixOnline-Android-Malware-30044003.html?
In diesem Kontext möchte ich Ihnen ebenfalls folgendes mitteilen:
Gigaset sieht sich in dieser Sache selbst als geschädigt. Die Verbreitung der Schadsoftware erfolgte durch Cyberkriminelle – über einen kompromittierten Server eines externen Update Service Providers – und nicht durch Gigaset.
Deswegen haben wir bereits Anzeige gegen Unbekannt gestellt und hoffen, dass uns die zuständigen Behörden das Thema aufklären können. Wir sehen uns juristisch wie technisch nicht verantwortlich für den Vorfall, da wir unserer Sorgfaltspflicht stets nachgekommen sind. Gigaset hat betroffenen Endverbrauchern zeitnah eine Problemlösung geliefert. Sollte der Verursacher seitens der Behörden ermittelt werden, steht es Ihnen natürlich frei, mögliche Ansprüche gegen ihn geltend zu machen.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Ich habe den Kundendienst gestern Abend kontaktiert, nachdem ich 20 Minuten in der Warteschleife gehangen habe. Dort versprach man mir, dass mir “in wenigen Minuten” ein Retourenschein per E-Mail zugeschickt würde. Bislang habe ich noch nichts erhalten – nach 20 Stunden.
Mittlerweile bezweifele ich, dass Gigaset ernsthaft daran interessiert ist, seinen Kunden zu helfen. Es geht offenbar vielmehr darum, lästige Anfragen abzuwimmeln.
Auf E-Mail-Anfragen erhält man immer nur den Wortlaut den Blogs. E-Mails werden erst nach mehreren Tagen beantwortet. Ist das alles, was Gigaset an Kundenservice zu bieten hat?
Hallo Karin,
haben Sie schon eine Ticketnummer oder können Sie mir sagen, mit wem Sie gesprochen haben?
Falls ja, senden Sie mir das bitte zu. Stimmt Ihre Email, die Sie hier verwendet haben?
Falls ja, kann ich das den Kollegen weitergeben und eine schnelle Rückmeldung veranlassen.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Doerr,
wann bringt Gigaset eine SW, mit der wir User verifizieren können, ob die installierte Android Version original und nicht kompromittiert ist, und alle SW Bestandteile auf dem Smartphone, dem von Gigaset freigegebenen Soll-Stand entsprechen.
Also nicht nur eine Sichtung der Android Versionsnummer, sondern eine verläßliche Überprüng, als Detail-Verifizierung. (e.g. Dateiname, Zeitstempel, Dateigröße, Signatur, CRC/Hash-Wert, etc.)
Damit wir User wieder Vertrauen in den Originalzustand des Gigaset Android Systems haben können.
Das wäre unbedingt hilfreich, wenn Gigaset seinen Ruf stützen will.
Gruß
Hallo Peter,
ich habe eben auf Ihre jüngste Nachricht geantwortet. Damit sollte alles beantwortet sein.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
PS. Herr Doerr, eine Android SW Verifizierung auf Originalität sollte bitte nicht nur für die Smartphones bereitgestellt werden, die Gigaset als befallen vermutet, sondern für die komplette Smartphone Palette.
Mich interessiert insbesondere das GS280. Auch hier wiederholt sonderbare Verhaltensweisen vor Ostern.
Solange ich der Gigaset GS280 Android 8.1 Version nicht vertrauen kann, und ich Android nicht durch ein Tool von Ihnen verifizieren kann, wäre es unverantwortlich, das Smartphone in unsicherem Status weiter zu nutzen. Dh. derzeit leider zwangsweise ausgeschaltet.
Hoffe auf baldige Unterstützung durch Gigaset.
Hallo Peter,
ich habe eben auf Ihre jüngste Nachricht geantwortet. Damit sollte alles beantwortet sein.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Doerr,
wann bringt Gigaset eine SW, mit der wir User verifizieren können, ob die installierte Android Version original und nicht kompromittiert ist, und alle SW Bestandteile auf dem Smartphone, dem von Gigaset freigegebenen Soll-Stand entsprechen.
Also nicht nur eine Sichtung der Android Versionsnummer, sondern eine verläßliche Überprüng, als Detail-Verifizierung. (e.g. Dateiname, Zeitstempel, Dateigröße, Signatur, CRC/Hash-Wert, etc.)
Damit wir User wieder Vertrauen in den Originalzustand des Gigaset Android Systems haben können.
Das wäre unbedingt hilfreich, wenn Gigaset seinen Ruf stützen will.
PS. eine Android SW Verifizierung auf Originalität sollte bitte nicht nur für die Smartphones bereitgestellt werden, die Gigaset als befallen vermutet, sondern für die komplette Smartphone Palette.
Mich interessiert insbesondere das GS280. Auch hier wiederholt sonderbare Verhaltensweisen vor Ostern.
Solange ich der Gigaset GS280 Android 8.1 Version nicht vertrauen kann, und ich Android nicht durch ein Tool von Ihnen verifizieren kann, wäre es unverantwortlich, das Smartphone in unsicherem Status weiter zu nutzen. Dh. derzeit leider zwangsweise ausgeschaltet.
Hoffe auf baldige Unterstützung durch Gigaset.
Hallo Peter,
wir haben dieses Thema in diesem Blog Beitrag angesprochen: https://blog.gigaset.com/uvms/
KEINE Softwareversion, und KEINE Firmwareversion von Gigaset war jemals oder ist betroffen.
Durch den Update-Server sind schadhafte Apps auf das Smartphone gelangt. Deshalb MÜSSEN Sie Ihr Gerät wie im Beitrag beschrieben auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Sobald das geschehen ist, haben Sie ein reines System. Machen Sie danach, sofern vorhanden, alle Updates, die Ihnen zur Verfügung stehen, diese sind ebenfalls NICHT schadhaft.
Deswegen wird es hier auch keine dedizierte “SW” seitens Gigaset geben.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Seitdem ich gestern die versteckte App “BBQ Browser” entfernt habe (siehe oben) funktioniert mein GS170 wieder einwandfrei.
Malwarebytes meldet zwar die App “Update” immer noch als Trojaner, aber das war wohl auch schon Wochen vor dem 1. April so – hier sollte nachgebessert werden.
Hallo Berti,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich gebe das an die Kollegen der Technik weiter.
Es ist schön zu hören, dass Ihr Gerät wieder einwandfrei funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Durch die Malware wird meine IP-Adresse inzwischen auf fünf verschiedenen Blacklists geführt. Manche Internetseiten sind für mich jetzt auch über den Home-PC gesperrt. Was kann ich tun?
Hallo Herr Uhrig,
dieses Thema ist uns nicht bekannt. Wir gehen dem Hinweis nach.
Haben Sie Ihr Gerät denn bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles gelöscht?
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Sehr geehrter Herr Raphael Doerr,
Bei meinem GS 170 sind alle Symptome ( Installation von App´s, Aufruf von Spieleseiten, Abmelden von WathsApp und selbstständiges auf “nicht stören” schalten) die zur Malware geschrieben sind vorhanden. Heute am 13.04.2021 habe ich ein Update für GS 170 erhalten und dieses auch durchgeführt. Danach hat sich das Handy selbstständig ausgeschaltet. Nach dem Versuch
es wieder einzuschalten, ist es bei Schriftzug “Gigaset” stehengeblieben und
nicht weiter zur Kartenentsperrung geführt. Da ich kein weiteres Telefon habe,
kann ich telefonisch keinen Kontakt Support/Service aufnehmen. Mein einziges Mittel zur Kontaktaufnahme ist mein Computer. Für Ihr Hilfe möchte ich mich schon einmal bei Ihnen bedanken.
Hallo Herr Kausch,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie können hier ein Ticket bei unserem Service einreichen.
https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Bitte geben Sie an, dass Ihr Gerät “eingefroren” ist. Man wird Ihnen dann einen Retourenschein zukommen lassen, damit Sie Ihr Gerät einsenden können.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo,
bevor ich alles zurücksetze – wie kann ich die vorhandenen Daten ( Kontakte, Bilder etc) sichern ohne mir das Virus auf andere Geräte zu übertragen?
Besten Dank
Hallo Babs,
im Idealfall sollten Sie auf eine existierende Sicherungskopie, die Sie zuvor gemacht haben zurückgreifen.
Falls Sie einen Datenbackup machen möchten, empfehlen wir die Sicherung über die gängigen Cloud-Services, also z.B. über Ihr Google Konto.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Doerr,
ich habe bereits 2 Ticketnummern – 224578 und 223740.
Die E-Mail, die ich hier verwende, stimmt.
Den Mitarbeiter beim telefonischen Support konnte man leider sehr schlecht verstehen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo Karin,
danke Ihnen – ich habe das bereits weitergeleitet und um direkte Lösung gebeten.
Bitte halten Sie mich informiert, falls nichts passieren sollte.
Danke, ^RD
Sehr geehrter Herr Doerr,
Ja, mein Handy habe ich inzwischen schon zweimal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dennoch ist hinter dem Google-Chrome Icon immer noch so etwas wie ein “roter Teufel” zu sehen.
Danke für Ihre schnelle Rückmeldung. Meinen Provider kann ich mit der Fragestellung nach meiner IP-Adresse gar nicht erreichen. Die Maschine dort versteht mein Anliegen nicht.
Hallo Herr Uhrig,
vielen Dank für das Update – das ist natürlich ärgerlich, wenn der Provider jetzt nicht erreichbar ist.
Ich hoffe, dass sich das zeitnah für Sie lösen lässt.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Mein GS 270plus ist wohl nicht betroffen. Die installierte Systemversion ist “…140”. Nun wollte ich das Update auf Version 142 herunterladen. Der Ladebildschirm sah allerdings anders aus als bei den Aktualisierungen im Vergangenen Jahr. Er hat nun einen grünen Hintergrund.
Bei der Durchsicht der installierten Apss ist mir “Systemaktualisierung” (Version 5.28) aufgefallen. Das Symbol der App ist ein grüner Kreis mit drei sich überlappenden weißen Dreiecken.
Ist dies die korrekte Update-App? Redstone oder Adups werden bei mir in der App-Übersicht nicht angezeigt.
Hallo Klaus,
ja, das ist alles richtig. Sie können hier problemlos ein Update vornehmen.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Da ich mit meinem Gigaset 370 auch betroffen bin eine Info und Frage!!! WhattApp war gesperrt, viele Apps und sonstige liefen gar nicht oder nur sehr langsam, der Stromverbrauch ist sehr hoch. Ich habe auf Werk zurückgesetzt und festgestellt, das es immer noch seht langsam ist und einige Dinge nicht funktionieren. Kann ich Ihnen das Gerät zur Kontrolle schocken??
Hallo Frau Franke,
danke für Ihre Nachricht. Natürlich können Sie das Gerät zur Analyse an uns senden.
Bitte eröffnen Sie dazu ein Ticket bei unserem Service. https://service.gigaset.com/de/support/home
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Kann ich Whatsapp ohne Probleme wieder aufspielen nach dem zurücksetzen? Mein account bei Whatsapp war einmal gesperrt.
Wie kann ich die Fotos von meiner Speicherkarte sichern?
Ich bin 75 Jahre alt und kenne mich nicht sooo gut aus.
Hallo Karin,
bitte kontaktieren Sie bei WhatsApp Problemen direkt Facebook, bzw. Whatsapp.
Öffnen Sie dazu Ihre App, gehen Sie auf Einstellungen und dann auf Hilfe.
Dort können Sie dann WhatsApp “Kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Guten Tag, habe gestern bereits eine Mail verschickt und meine Ticketnummer lautet 226834.
Leider habe ich bis heute noch nichts weiter vom Support gehört, hätte gerne einen Retourenschein damit ich das Handy einsenden kann. Es wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt, allerdings befindet sich immer noch Malware auf dem Handy. Die vorher auf Google gespeicherten Bilder etc. sind auch nicht mehr zu finden. Ist es möglich da noch was wieder herzustellen ? Wie sieht es mit einem Ersatzgerät ?
aus? Für eine Rückinfo wär ich sehr dankbar.
Hallo Frau Schäfer,
vielen Dank für die Info. Ich gebe Ihre Ticketnummer weiter und bitte die Kollegen um schnelle Bearbeitung.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Wer übernimmt die Kosten für Analyse usw. im Zusammenhang mit dieser Sache?
Ich möchte mein G160 gerne einschicken.
Hallo Frau Thiem,
bitte senden Sie Ihr Gerät ein, nachdem Sie ein Ticket erstellt haben: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Obwohl sich Cyberkriminelle für die entstandenen Schäden verantwortlich zeichnen, übernimmt Gigaset ohne Anerkennung einer Rechtspflicht einen für Kunden von Gigaset kostenfreien Reparaturversuch. Wir sind angesichts der aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten sehr zuversichtlich den Kunden helfen zu können.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Doerr,
sind schon neue Erkenntnisse vorhanden, ob die SIM-Karte eines infizierten Gigaset Modell 170 auch geschädigt ist, oder wieder eingesetzt werden kann? Danke im voraus für die Info!
Hallo Klaus,
leider nein. Die Analyse dauert noch an.
Das letzte Update hat jedoch erneut bestätigt, dass auch der externe Experte es für “extrem unwahrscheinlich” hält, dass SIM Karten betroffen sind.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo,
Hab das selbe problem wir ihr, mein Handy spielt verrückt auch das meiner Schwester Whats App muss fast täglich verifisziert werden! Bei der Hotline hab ich nach 30min Dauerschleife aufgegeben! GS100
Hallo Andreas,
Sie können auch ein Ticket eröffnen – das funktioniert in vielen Fällen schneller als die Hotline.
https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo, Gigaset Team,
mein Gigaset GS 370 plus ist plötzlich tot.
Wekseinstellungen zurücksetzen geht, aber es findet mein Google Konto nicht mehr und es läßt sich auch nicht ein neues Google Konto angeben.
Bin jetzt in einer Wekseinstellungen zurücksetzen-Endlosschleife.
Ist mein Gigaset 370 plus jetzt tot?
Bitte helfen Sie mir.
Viele Grüße,
Michael Mathis
Hallo Herr Mathis,
bitte eröffnen Sie in diesem Fall, wie hier beschrieben https://blog.gigaset.com/uvms/ ein Ticket bei unseren Kollegen vom Service: https://service.gigaset.com/de/support/home
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Super, dass meine Frage erst gar nicht hier erscheint und auch micht beantwortet wird.
Ich hatte eigentlich vor, mir im Sommer ein GS3 zu kaufen. Nachdem mein Smartphone jetzt offensichtlich nicht mehr zu gebrauchen ist, werde ich mir schon jetzt ein neues kaufen. Bei diesem Service, den man hier hat, wird es ab bestimmt kein GS mehr sein.
Hallo Karin,
wir haben Ihre Frage eben beantwortet.
Leider hat es gedauert, bis wir Rückmeldung von WhatsApp bekommen haben.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Doerr,
nachdem ich auch von dem malware befall betroffen war, habe ich am Samstag mein GS 170 in den Werkszustand zurückgesetzt. Bisher lief alles sehr gut und flüssig. Jedoch geht es zwischendurch immer noch in den “bitte nicht Stören Modus” automatisch rein. Auch habe ich das Gefühl, daß Whatsapp zwischendurch immer noch automatisch startet. Was kann das denn sein? Ich dachte mein Handy wäre jetzt sauber.
Viele Grüße
M.H.
Hallo Herr Herrmann,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Das Smartphone sollte jetzt auch wirklich sauber sein.
Bitte leeren Sie einerseits noch einmal Ihren Cache: https://support.google.com/accounts/answer/32050?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de
Bezüglich WhatsApp kontaktieren Sie bitte am besten direkt in Ihrer App den WhatsApp Support.
WhatsApp hatte zuletzt selbst Probleme: https://t3n.de/news/android-malware-whatsapp-play-store-1371355/
Durch Ihre Anfrage beim WhatsApp Support lässt sich das Problem meist schnell lösen.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Heute hat mich der Support angerufen und wir haben u.a. über die Support Leistung Diskutiert,
Bevor man vor Frust über die langen Support Zeiten, auch andere mit Runter zieht, möge man vorher sich klar sein, das es bei Gigaset Geräten so gut wie keine Probleme gibt. Und im Fall des Falle Gigaset stets Kunden Orientiert, unkomplizierte Lösungen anbietet.
Leute Denkt dran, es ist eine Kleine Firma und noch kein Riesen Konzern, und da ist der Support von der Manpower halt nicht so in der Lage bei der Aufkommenden Masse von Support anfragen im Verhältnis Zeitnah zu Reagieren. Wollen wir doch eher Dankbar sein das es ein Hersteller Made in Germany ist. Und wir nicht mehr so abhängig sind von der Asiatischen Anbietern.
Wir Kunden sollten Gigaset die Stange halten und beitragen das es Weltweit die Daimler Bens
auf dem Smartphone Sektor werden kann.
Für meinen Teil, ich bleibe Gigaset Treu.
Hallo Harry,
dazu kann ich nur sagen: vielen Dank!
Beste Grüße, ^RD
Guten Tag,
ich habe mit Interesse die verschiedenen Berichte und Kommentare gelesen. Mein GS170 hat z.Zt. noch zwei Probleme. 1. Beim Start wird eingeblendet “Google kann nicht gestartet werden” (sinngemäß, genauer Wortlaut fällt mir nicht mehr ein). 2. Whatsapp verlangt öfter nach Verifizierung der Telefonnummer und arbeitet sehr langsam. Die bei Hn. Born angegebenen Apps habe ich deinstalliert. Wie kann ich weiter verfahren? Ich bin kein IT-Spezialist sondern Otto-Normaluser und kenne mich NICHT mit Resetprozeduren aus. Meine auf dem Gerät gespeicherten Daten und Infos möchte ich gerne behalten.
Hallo Herr Schwarz,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Da bei Ihnen weiterhin Probleme bestehen, bitte ich Sie ein Ticket bei unserem Service eröffnen: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Ich empfehle Ihnen das Gerät für weitere Analysen einzusenden.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Gigaset Team,
Kann ich auf eine Lösung für meinen GS160 warten? Oder muss ich mir bestimmte Dinge tun?
Hallo Nico,
Sie können das Problem von alleine lösen.
Gehen Sie bitte wie hier beschrieben vor: https://blog.gigaset.com/uvms/
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo,
wir haben 2 GS 270, eines war betroffen,wurde zurückgesetzt, aber hat jetzt nur “build” …135 hinten, das andere hat als letzte Ziffern …139.
Bei dem zurückgesetzten erfolgte ganz oft eine Systemaktualisierung, aber anschließend kam
” erfolglos fehlgeschlagen” und es ist kein Update möglich.
Auch beim zweiten GS270 kommt Systemaktualisierung ( update auf…141 ), aber auch da kommt jedes Mal die Fehlermeldung und es versucht es jeden Tag neu.
Hallo Mark,
danke für deine Nachricht. In diesem Fall öffne bitte ein Ticket: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Schreibe in das Ticket, dass du nach “Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht Updaten kannst”.
Die Kollegen kümmern sich dann um alles.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Guten Tag ,
ich lese das es .mit dem GS270 Probleme mit Werksrücksetzung gibt , ich habe das,gleiche Handy, trotzdem durchführen?
Kann man mit Google Drive die Daten wiederherstellen oder lad man sich den virus dann wieder drauf ??
MFG
Hallo Uwe,
es gibt kein “generelles Problem” beim Werksreset.
Einige Nutzer berichten von Problemen. Sollten diese Auftreten, können Sie das Gerät zu uns senden und die Servicekollegen übernehmen.
Ja, Sie können Ihre Daten aus Google Drive, etc. wiederherstellen, wenn bereits ein Backup besteht. Google ist sogar eine weitere Sicherungsebene, da Google ja ebenfalls Virenscanner, etc. einsetzt.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo mal wieder,
nach dem ich der Anleitung gefolgt bin, Sd Karte raus und alles zurück auf werkseinstellung hatte ich 2 Tage Ruhe, nun steht allerdings im Avast reiniger das die” Einstellungen ” befallen sind, ist es auf der SIM oder wieder mit systemupdate zurück gekommen?
Ich mag nicht mehr, was nützt die Einsendung? Gibt es schon Erfahrungen?
Hallo Herr Grünhagen,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Das ist bedauerlich.
Die SIM-Karte kann es nach aktuellem Stand nicht sein.
Haben Sie denn auch alle verfügbaren Updates durchgeführt?
Ich empfehle Ihnen das Gerät einzusenden. https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Die Kollegen haben technisch noch einmal andere Möglichkeiten als Sie.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Guten Tag,
ich habe mein GS 270plus zurückgesetzt (zumindest die Funktion gestartet).
Jetzt steht auf dem Display nur noch der Schriftzug “GIGASET” und das Gerät reagiert
überhaupt nicht mehr. Ich kann also auch nicht ausschalten.
Was nun ?
Hallo Herr Meisel,
danke für deine Nachricht. In diesem Fall öffne bitte ein Ticket: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Schreibe in das Ticket, dass du nach “Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht Updaten kannst”.
Die Kollegen kümmern sich dann um alles.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo liebes Gigaset-Team,
ich habe seit letzter Woche hier bereits zwei Mal reingeschrieben, dass trotz Rücksetzen auf Werkseinstellungen und Formatieren weiter eine Infektion(redstone.ota) angezeigt wird. Leider hat sich bisher niemand gemeldet und der Kommentar erschien hier auch nie. Auch auf meine EMail erfolgte (noch?) keine Reaktion eurerseits. Das bringt mich in die Bredouille (Sicherheit Onlinebanking?!) . Bitte dringend um Hilfestellung für mein GS 170 oder was mache ich falsch?
Hallo Herr Nemmert,
danke für Ihre Nachricht. Ich kann Ihnen hier leider nicht weiterhelfen.
Bitte gehen Sie, wie hier beschrieben vor: https://blog.gigaset.com/uvms/.
Da Sie noch Probleme haben, eröffnen Sie bitte ein Ticket beim Service: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Da mein GS 170 zunächst nach den genannten Scxhritten, einige Tage gut lief, nun aber seit einigen Tagen der Virenscanner MALWARE IN DEN EINSTELLUNGEN meldet, die ich weder deinstallieren, noch deaktivieren kann (“systempartitiell) soll ich nun nach Chatkontakt mit dem Kundendienst, mein Smartphone einschicken:
Prima, dass ich auch umgehend das Retouren-Label per Email bekam!!!
Ich möchte abe bitte wissen, WIE LANGE MUSS ICH WOHL AUF MEIN GERÄT VERZICHTEN??? Das konnte mir leider bislang nicht mitgeteilt werden…
Hallo Frau Preger,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ich kann hier leider nicht für die Kollegen des Kundenservice sprechen (ich vertrete die Unternehmenskommunikation der Gigaset).
Erfahrungsgemäß sollte es jedoch nicht länger als 1 bis max. 3 Tage dauern bis Sie Ihr Gerät wiederhaben.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Grünhagen,
ich besitze ein Gigaset GS170 und habe exakt das gleiche Problem:
nach dem Rücksetzen lief einige Tage alles tadellos, nun meldet seit 3 Tagen der Avast Virenscanner, dass die App “Einstellungen” von Malware betroffen sei…
Hallo Oliver,
danke für Ihre Nachricht. Ich kann Ihnen hier leider nicht weiterhelfen.
Bitte gehen Sie, wie hier beschrieben vor: https://blog.gigaset.com/uvms/.
Da Sie noch Probleme haben, eröffnen Sie bitte ein Ticket beim Service: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
habe mein Handy auf Werkseinstellung zurücksetzen lassen. Bin leider nach wie vor bei WhatsApp gesperrt. Wie kann diese Sperrung aufgehoben werden?
Hallo Gunni,
bitte kontaktieren Sie bei WhatsApp Problemen direkt Facebook, bzw. Whatsapp.
Öffnen Sie dazu Ihre App, gehen Sie auf Einstellungen und dann auf Hilfe.
Dort können Sie dann WhatsApp “Kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Sehr geehrter Herr Doerr,
ich warte seit 13.04.2021 auf die Beantwortung meiner Fragen.
Können Sie bitte in der Fachabteilung nachhacken?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Herr Götz,
sehr gerne. Ich hake nach und bitte darum Sie direkt zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Doerr,
ich bin ebenfalls mit meinem GS370+ von dem leidigen Malwareproblem betroffen und hatte deshalb bereits Kontakt mit dem Gigaset Support.
Bisher konnte man mir mit meinem etwas spezielleren Problem nicht weiterhelfen. Deswegen wende ich mich auf diesem Wege an Sie da ich den Eindruck hier beim lesen gewonnen habe dass Sie sich redlich bemühen um auch individuelle Lösungen zu finden
Auf meinem Gerät läuft nach wie vor die letzte aktuelle Version Android 7 Build-Nummer GIG_GS370_plus_S110.
Leider kann ich keinen Upgrade auf die höheren Android Versionen 8.1 durchführen da dann bestimmte Apps, welche ich benötige, nicht mehr so laufen wie ich es brauche.
Ich hatte damals, als es von Gigaset angeboten wurde, ein Upgrade auf Android 8.1 durchgeführt. Musste dann aber mein Mobiltelefon zu Ihnen mit der Bitte eingeschicken um es auf Android 7 zurück zu setzen. Dies wurde auch ohne Probleme umgehend ausgeführt.
Nun hatte ich wegen dem aktuellen Problem Ihren Support angefragt ob mir ein passendes Android 7 ROM zum Download mit Anleitung zur Verfügung gestellt werden könnte um dieses saubere ROM selbst auf mein GS370+ aufspielen zu können da selbst nach dem zurücksetzen auf Werkseinstellungen immer noch 3 dubiose System-Apps mit Chinesischen Schriftzeichen vorhanden sind (aktuell von mir deaktiviert) die sich nicht deinstallieren lassen.
Ich würde dieses ROM gerne selbst aufspielen da ich das Gerät täglich benötige und es deshalb sehr ungern zur Zurücksetzung durch Ihren Techniksupport einschicken möchte.
Leider wurde mir in mehrmaligen Anfragen und Antworten keine Lösung angeboten.
Eventuell können Sie mir weiter helfen.
Viele Grüße
Hallo Rob,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne versuche ich – in Zusammenarbeit mit den Kollegen des Service zu helfen.
Die technische Hoheit haben jedoch in dieser Sache die Kollegen des Service.
Ich kann nur versuchen noch einmal Kontakt mit den Kollegen aufzunehmen und darum zu bitten zu helfen.
Das werde ich nun tun. Man wird Sie dann seitens des Service direkt noch einmal kontaktieren…
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Dörr,
habe bei meinem GS170 wie oben beschrieben den BBQ-Browser gelöscht. Dananch läuft das Gerät wieder mit zwei Einschränkungen:
1. Es stellt sich immer wieder von alleine auf lautlos.
2. Der BBQ-Browser kommt abends immer wieder und muß von mir deinstalliert werden.
Woran liegt das und wie kann man das beheben?
Mit freundlichen Grüßen
Karsten
Hallo Karsten,
danke für Ihre Nachricht. Ich kann Ihnen hier leider nicht weiterhelfen.
Bitte gehen Sie, wie hier beschrieben vor: https://blog.gigaset.com/uvms/.
Da Sie noch Probleme haben, eröffnen Sie bitte ein Ticket beim Service: https://service.gigaset.com/de/support/tickets/new
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo zusammen,
vielen Dank für die bereitgestellten Infos auf dem Blog.
Habe mein Gerät zurückgesetzt und jetzt geht wieder alles…
Hallo Tanja,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass die Infos geholfen haben.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Dörr,
vielen Dank, dass Sie noch einmal den Kontakt zu den Service-Leuten hergestellt haben.
Inzwischen wurde mein Problem behoben.
Mfg, H. Sachsenhauser
Hallo Herr Sachenshauser,
vielen Dank, das freut mich sehr!
MfG, ^RD
Entschuldigung ich habe übersehen dass Sie mittlerweile geantwortet haben
Hallo,
vielen Dank – das ist kein Problem.
Danke für Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Herr Doerr,
auf meinem GS370 mit der aktuellen Version GIG_GS370_S129_20201125-0906 befindet sich bei den Apps unter dem Menüpunkt Systemprozesse anzeigen als letzte App eine einzige App mit chinesischen Zeichen und einer Größe von 1,56 MB (mit dem Android-Logo) Dateiversion ist 5.1.0 – Eine chinesische Kollegin sagte mir zu den Zeichen, diese würden bedeuten : “Position im Netz”.
Diese App kann man nicht deinstallieren – lediglich deaktivieren. Gehört diese App zum Standard Android des Handys? Leider kann ich hier keinen Screenshot anhängen.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wenden Sie sich am besten mit dieser Frage an unseren Kundendienst. Die Kollegen des Kundendienstes können Ihnen am schnellsten helfen, bzw. falls notwendig auch weitere Schritte, wie z.B. die Ticketerstellung für eine Analyseeinsendung, einleiten. https://service.gigaset.com/de/support/home?utm_source=Blog&utm_medium=Corporate&utm_campaign=Blog&utm_content=Post
VG
Hallo, ich benötige zur Aufnahme meines Gigaset A415 in meine eigene Fritz Box die zuständige Mac-Adresse.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sie mir schicken würden.
Mit freundlichen Grüßen
K. Kaatz
Hallo,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Wenden Sie sich am besten mit dieser Frage an unseren Kundendienst. Die Kollegen des Kundendienstes können Ihnen am schnellsten helfen, bzw. falls notwendig auch weitere Schritte einleiten. https://service.gigaset.com/de/support/home?utm_source=Blog&utm_medium=Corporate&utm_campaign=Blog&utm_content=Post
VG
Hallo Herr Doerr, habe auch alle, wie oben beschriebene, Malwareprobleme bei meinem GS160. Nach mehrmaligem “Herumdrücken” der Einschalttaste, (kenne mich leider nicht aus), bleibt jetzt der Schriftzug – Gigaset – stehen. Es geht gar nichts mehr. Was mache ich mit der Sim- und der SD- Karte? Mit lieben Grüßen Sylvia
Hallo,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Am besten wenden Sie sich an den Gigaset Kundendienst, um das Gerät für weitere Analysen einzusenden. https://service.gigaset.com/de/support/home?utm_source=Blog&utm_medium=Corporate&utm_campaign=Blog&utm_content=Post
Die Kollegen des Kundendienstes können Ihnen am schnellsten helfen, bzw. falls notwendig auch weitere Schritte, wie z.B. die Ticketerstellung für eine Analyseeinsendung, einleiten.
VG
Hallo,
ich habe leider auch das Malware Problem auf meinem GS170. Habe meine Daten über das Google Konto gesichert und vorsichtshalber auch noch auf meinem PC alle Verzeichnisse aus dem GS170. Nach Rücksetzen auf die Werkseinstellung, wie in Ihrem Gigasetblog beschrieben habe ich die Rücksicherung aus dem Google Konto gestartet. Habe jetzt festgestellt, dass dieverse APP’s nicht zurückgesichert sind und vor allem ist meine SD-Karte zwar bei der Speicheranzeige zu sehen, aber nicht als separater Speicher. Somit kann ich meine gesicherten Daten nicht zurückspeichern.
Habe versucht Ihre Hotline zu erreichen, aber wenn ich durchkomme ist nur ein leises unverständliches Flüstern zu hören, habe es sowohl Mobil als auch vom Festnetz versucht.
Somit meine Frage an Sie – wie kann ich das Problem lösen.
Vielen Dank für rasche Unterstützung.
LG
Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank für deine Frage. Wir würden dir raten dich an den Gigaset Kundendienst zu wenden, um das Gerät für weitere Analysen einzusenden. Die Kollegen des Kundendienstes können dir am schnellsten helfen, bzw. falls notwendig auch weitere Schritte, wie z.B. die Ticketerstellung für eine Analyseeinsendung, einleiten. Über diesen Link kommst du auf die richtige Seite: https://service.gigaset.com/de/support/home?utm_source=Blog&utm_medium=Corporate&utm_campaign=Blog&utm_content=Post
VG
Hallo mein Gigaset ist auch betroffen. Alle sprechen von der technischen Fehlerbehebung aber wer erstattet mir die entstanden Kosten? Außerdem wie lange dauert die Reparatur wenn ich mein Handy einschicke?
Liebe Grüße Andrea
Hallo Andrea,
vielen Dank für deine Frage. Wir würden dir raten dich an den Gigaset Kundendienst zu wenden, um das Gerät für weitere Analysen einzusenden. Die Kollegen des Kundendienstes können dir am schnellsten helfen, bzw. falls notwendig auch weitere Schritte, wie z.B. die Ticketerstellung für eine Analyseeinsendung, einleiten und weitere Fragen beantworten. Über diesen Link kommst du auf die richtige Seite: https://service.gigaset.com/de/support/home?utm_source=Blog&utm_medium=Corporate&utm_campaign=Blog&utm_content=Post
VG
Wer zahlt eigentlich den Verlust von ca. 160 Euro den wir durch den Trojaner der Verbrecher erlitten haben? Es wurde nach stumm schalten des Handys immer eine amerikanische Nummer durch den Virus angewählt, 53 mal bevor wir es bemerkt haben. Werden die Server von Gigaset nicht auf Schadsoftware überprüft? Wir kennen weitere geschädigte. Sollten wir eine Sammelklage anstreben?
Ein Tipp: die SOPHOS Intercept X-App hat den Trojaner gefunden und gelöscht. Ich habe meiner Frau trotzdem ein Samsung gekauft. Das Gigaset darf nur noch ein paar Lampen steuern 🙂
MfG Peter Sperrhake
Hallo Herr Sperrhake,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir bedauern die Probleme, die Ihnen entstanden sind.
Gigaset sieht sich in dieser Sache jedoch selbst als geschädigt. Die Verbreitung der Schadsoftware erfolgte durch Cyberkriminelle und nicht durch Gigaset. Wir sehen uns juristisch wie technisch nicht verantwortlich für den Vorfall, da wir unserer Sorgfaltspflicht stets nachgekommen sind. Wir hoffen, dass die Ermittlungen der zuständigen Behörden helfen werden.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo,
ich habe auf meinem Gigaset GS270 seit April schon mehrfach Schadsoftware gehabt. Zwischenzeitlich dachte ich nach diverser Intervention, ich hätte das Thema abgehakt, leider weit gefehlt. Der größte Hammer war aber jetzt meine Telefonrechnung vom Juni 2021: sie betrug ca. 145 Euro (mit meiner Flatrate ein Ding der Unmöglichkeit) und kam auf Rückfrage meinerseits durch sündhaft teure Auslandstelefonate (innerhalb von 2 Tagenim 55 an der Zahl) zustande, die ich nie geführt habe.
Wie kann ich weiter verfahren? Wer fühlt sich verantwortlich für den mir entstandenen Schaden?
Hallo Herr Gutfleisch,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich möchte zunächst mein Bedauern für die Ihnen entstandenen Probleme zum Ausdruck bringen.
Gigaset sieht sich in dieser Sache jedoch selbst als geschädigt. Die Verbreitung der Schadsoftware erfolgte durch Cyberkriminelle und nicht durch Gigaset. Wir sehen uns juristisch wie technisch nicht verantwortlich für den Vorfall, da wir unserer Sorgfaltspflicht stets nachgekommen sind. Wir hoffen, dass die Ermittlungen der zuständigen Behörden zur Klärung beitragen werden.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo,
mein Gigaset GS370 ist seit heute “mausetot”
– endlos Boot-Loop Gigaset-Logo, lässt sich weder laden – (Ladegerät ist Original und nagelneu, getestet – funktioniert).
Es funktioniert kein Reset noch ein Softreset! Sämtl. Tastenkombis zwecks Reset probiert! Es kommen nur 3 w
inzige weiße englisch/Chinesischen Kommandozeilen, die dann wieder verschwinden und dann geht das Boot-Looping mit GIGASET Logo wieder vorn vorne los.
Gigaset-Malware, obwohl mein GS370 lt. aktuellem update nicht betroffen sein sollte? Was wird empfohlen? Handy einsenden!? oder gibt es eine andere Möglichkeit
Hallo PDC,
danke für Ihre Nachricht. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Dort erhalten Sie eine Fallnummer und man kann Ihnen gezielt helfen. Unser Blog ist keine Service-Plattform.
Bitte rufen Sie die Kollegen unter 02871 912 912 an oder besuchen Sie unsere Service-Seite unter: https://service.gigaset.com/de/support/home
Beste Grüße, ^RD
“So hat z. B. der Hersteller Gigaset seine Kunden im April 2021 darüber informiert, dass Schadsoftware durch einen externen Update-Service-Provider in Umlauf geraten ist.” ?? Bei mir ist nichts angekommen, ich habe erst jetzt durch Nachfrage bei Yourfone (s.o.) davon erfahren. Wieso gibt es ein so bescheuertes Update überhaupt? Gruß
Sehr geehrter Herr Friedrich,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben unsere Kunden über die uns zur Verfügung stehenden Kanäle – so z.B. den Blog, den Sie hier lesen – informiert.
Uns liegen seitens unserer Kunden ja keine detaillierten Daten vor, so dass Ihnen eine SMS zugestellt hätte werden können.
Auch das Thema mit dem “Update” ist leicht missverständlich. Es gab kein Update, sondern Cyberkriminelle haben einen Update-Sever (Dieser ist notwendig, um reguläre Updates und Patches auf Smartphones aufzuspielen. Diesen gibt es bei allen Smartphone-Herstellern.) unseres Dienstleisters missbraucht, um potentiell schadhafte Software auszuspielen.
Sollten Sie noch Probleme mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich bitte – wie beschrieben – an unseren Kundendienst.
MfG, ^RD
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe nur eine Frage: Gibt es für das GS 5 lite noch Sicherheits-Updates?
Viele Dank für Ihre Antwort.
Hallo Herr Reidenbach,
vielen Dank für Ihre Frage. Ja, für das GS5 LITE kommen noch Sicherheits-Updates.
Anbei ein Link zu einer Übersicht über alle unsere Smartphones. Dort sehen Sie auch, wie lange die Geräte noch mit Patches und Updates versorgt werden.
https://service.gigaset.com/en/support/solutions/articles/75000058126-software-update-android-version-end-of-update-support
VG, ^RD