FAQ
Quelle: iStock.com/Seng kui Lim

Zum dritten Mal ausgezeichnet: Gigaset gehört unverändert zu Deutschlands Lieblingen

14. Juni 2022 Veröffentlicht von Jana Greyling

Zum dritten Mal in Folge hat das Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit BILD in einer groß angelegten Studie Verbraucher nach ihren Lieblingsanbietern gefragt. Ist ein Kunde mit einem Dienstleister oder Anbieter zufrieden, wird er diesen auch weiterempfehlen – und Empfehlungen von Freunden und Bekannten sind Verbrauchern so wichtig wie noch nie. Bei der großen Auswahl an Anbietern und Dienstleistern am Markt wirkt eine Empfehlung unter Freunden besser als jede Werbung. In der neuesten Studie wurden Deutschlands Kundenlieblinge unter die Lupe genommen. Auch in diesem Jahr schaffte es Gigaset mit dem Prädikat „hohe Gesamtzufriedenheit“ in der Branche „Sicherheit“ zu punkten.

Im Rahmen der deutschlandweiten Verbraucherumfrage, die unabhängig von den bewerteten Unternehmen durchgeführt wurde, wurden insgesamt 1.912 Hersteller, Händler und Dienstleister aus 142 Branchen verglichen. Zwischen Januar und Februar 2022 wurden insgesamt 445.362 Verbraucherurteile eingeholt. Die Befragten sollten in einem Online-Access-Panel angeben welche Hersteller mit Betracht auf Preis, Produkt, Service und Gesamtangebot besonders zufriedenstellend sind. Sie sollten ihre Gesamtzufriedenheit mit den verschiedenen Unternehmen bewerten und angeben, ob sie den Anbieter beim nächsten Anlass wieder auswählen würden. Die konkrete Fragestellung der Studie lautete:

„Bitte beurteilen Sie aus eigener Erfahrung die folgenden Anbieter. Wie stark fällt Ihre Gesamtzufriedenheit aus? Beziehen Sie Ihr Urteil dabei bitte auf alle für Sie persönlich relevanten Aspekte (z.B. Preis, Produkt, Marke) und berücksichtigen Sie dabei auch, inwieweit Sie den jeweiligen Anbieter wieder auswählen würden.

Wie zufrieden die Befragten mit den Anbietern und Dienstleistern sind, wurde über eine fünfstufige Antwortskala ermittelt: „sehr hohe Gesamtzufriedenheit“ (1), „hohe Gesamtzufriedenheit“ (2), „mittlere Gesamtzufriedenheit“ (3), „niedrige Gesamtzufriedenheit“ (4) und „sehr niedrige Gesamtzufriedenheit“ (5). Zusätzlich die Ausweichoption: „kann ich nicht beurteilen“.

Nach Auswertung der Ergebnisse wurde für jedes Unternehmen ein Mittelwert gebildet. Liegt der Mittelwert eines Unternehmens innerhalb der jeweiligen Branche niedriger (also besser) als der Branchen-Mittelwert, wird dem Unternehmen eine „hohe Gesamtzufriedenheit“ zugeschrieben. Auch Gigaset gehört zu diesen Unternehmen und wurde in der Branche „Sicherheit“ mit dem Prädikat „hohe Gesamtzufriedenheit“ ausgezeichnet.

„Gigaset hat es erneut geschafft mit seinem Smart Home Portfolio zu überzeugen. Wir freuen uns sehr, dass wir zu den Kundenlieblingen Deutschlands gehören. Es bedeutet uns viel seitens der Kunden eine solche Bestätigung zu bekommen,“ sagt Roland Mäsing, VP Smart Home bei Gigaset. „Bei der großen Auswahl an Anbietern und Dienstleistern am Markt wirkt eine Empfehlung unter Freunden besser als jede Werbung. Es freut uns sehr, dass wir als Smart Home-Anbieter weiterhin so positiv wahrgenommen und weiterempfohlen werden. Das ist ein Beweis dafür, dass Kunden mit unserem Angebot zufrieden sind und unsere Produkte einen relevanten Unterschied zum breiten Wettbewerb machen.“

Die vollständige Umfrage und die Ergebnisse sind hier veröffentlicht – einen direkten Einblick in das Ranking der Sicherheits-Lieblinge gibt es hier.

Die Gigaset Smart Home Lösungen

Gigaset bietet seit 2012 Smart Home Lösungen an. Für den Kunden ist über die Zeit ein breit gefächertes Angebot entstanden, das drei zentrale Felder bedient: smart security – zum Schutz des Zuhause vor Einbruch und Elementarschäden. smart comfort – für die volle Kontrolle über Energie und Kosten. Und smart care – für schnelle Hilfe bei einem häuslichen Notfall.

Das System und seine Komponenten überzeugt durch einfache Installation und Inbetriebnahme. Cloud- und App-gestützte Komponenten und Services. Besonders hohe Sicherheit und Datenschutz durch Server-Hosting in Deutschland und maximale Flexibilität durch einfache Kombinierbarkeit unterschiedlicher Sensoren und Komponenten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert