7,53 Milliarden Menschen leben auf der Erde, 83 Millionen davon in Deutschland – so viel wie noch nie. Das stellt die Gesellschaft vor viele Herausforderungen: Der Wohnraum ist knapp, Mobilitäts- und Verbrauchsgewohnheiten werden diskutiert und die Menschen werden immer älter. Allein in Deutschland sind fast 18 Millionen Menschen über 65 Jahre alt, Tendenz steigend. Smart mehr
Egal ob 30, 50 oder 70 Jahre – in einer vernetzten Welt ist Kommunikation wichtig, auch unterwegs. Anfang August kommt das erste Gigaset-Handy für Senioren auf den Markt. Gigaset betritt damit nicht nur einen neuen Markt, sondern ergänzt mit dem GL390 auch das Portfolio der Gigaset life series und erleichtert so die Mobilität von älteren mehr
Balance zwischen beherrschbarer Technik und elegantem Design Im Fokus des neuen Gigaset E290 steht der einfache und alltägliche Gebrauch ohne überflüssigen technischen Schnickschnack und mit grundsolider Ausstattung. Das im Design sehr modern gestaltete Gerät hat großzügig dimensionierte Tasten, eine große und gut ablesbare Anzeige und eine ergonomische Grundform. Die Version E290A verfügt zusätzlich über einen mehr
Ende März 2019 war Gigaset das erste Mal mit dem Senioren-Assistenzsystem Gigaset smart care auf der EXPOLIFE in Kassel vertreten, der internationalen Fachmesse für den Sanitäts-, Reha-, Orthopädietechnik- und Orthopädieschuhtechnik-Fachhandel. Das Produktmanagement- und das Sales Team von Gigaset rund um Kathrin Sänger, Edgar Schollmeyer und Pedro Carvalho sorgte im relevanten Umfeld für große Begeisterung beim mehr
Ende 2017 präsentierte Gigaset mit dem E370 ein Großtastentelefon, das neue Maßstäbe mit Blick auf Bedienung, Klang und Haptik setzte. Als Mitglied der life series empfiehlt es sich jedoch nicht nur als reines Seniorentelefon, sondern überzeugt durch sein modernes Design sowie das Plus an Komfort und Sicherheit jeden Kunden, der besondere Anforderungen an sein Telefon mehr
An jedem ersten Mittwoch im April geht es in Deutschland um die Rolle der Senioren in der Gesellschaft. Im Jahr 1968 gab es diesen Aktionstag auf Betreiben der Kasseler Lebensabendbewegung (LAB) das erste Mal. Seitdem hat sich die Welt komplett gedreht. Wann ist man denn heute ein Senior? Wann gehört man zu dieser „älteren Generation“? mehr
Mamma Mia, Waterloo, SOS – die alten Hits von ABBA sind auch heute noch der Knaller. Einige Dinge ändern sich eben auch im Verlauf von mehr als 40 Jahren nicht. Manche allerdings schon. Zum Beispiel das menschliche Hör- und Sehvermögen. An uns gehen 40 Jahre eben doch nicht spurlos vorüber. Die Idee zu unserem neuen mehr
Die Zahl von Smartphone-Nutzern steigt seit Jahren unaufhörlich. In Deutschland besitzen 2018 bereits 81% aller Verbraucher ein Smartphone. Auch ältere Konsumenten entdecken diese praktischen Alleskönner immer mehr für sich, denn sie bieten zahlreiche Vorteile. Neben Kommunikation und Apps können Erinnerungsfunktion an die Einnahme von Tabletten erinnern und im Notfall kann schnell Hilfe gerufen werden, egal mehr
Heutzutage können wir mit Festnetztelefonen im Internet surfen, Babys überwachen und Telefonkonferenzen von zu Hause führen. Wir denken bei unseren Telefonen stets nutzerorientiert – daher sind unsere Produkte genauso flexibel und vielseitig wie Ihre To-dos im Alltag. Und natürlich haben wir auch die Menschen im Blick, für die ihr Telefon vor allem eines ist: der mehr
In unserer neuen Blogserie informieren wir Sie über wichtige Themen rund um Smart Care, um Sie bei der Wahl der passenden Lösung bestmöglich zu beraten und zu unterstützen. In diesem dritten Beitrag (Teil 1 und Teil 2 hier) beleuchten wir das Thema „Senioren und die Technik“, am Beispiel von modernen Senioren-Assistenzsystemen etwas genauer und zeigen, mehr