
Gigaset GO – Schnurlose Telefone für ein Festnetz mit Zukunft
17. März 2015 Veröffentlicht von Jana GreylingMit der neuen Produktreihe Gigaset GO präsentiert Gigaset Schnurlostelefone, die im Zusammenspiel mit Smartphones und internetbasierten Services neue Qualitäten in die Festnetztelefonie bringen. In ihrer Ausprägung als IP-Telefone sind sie besonders geeignet für die neuen IP-basierten Festnetz-Anschlüsse der Deutschen Telekom, die im Rahmen der gesamtdeutschen Netzumstellung zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Deutsche Telekom setzt die geplante Komplettumstellung ihres Netzes auf die All-IP Technik konsequent fort. Herkömmliche analoge und ISDN-basierte Anschlüsse sollen bis 2016 in Großstädten bis 2018 Deutschlandweit der Vergangenheit angehören – ab dann werden Telefongespräche über Voice-over-IP (VoIP), also die Internetleitung abgewickelt. Gigaset verfolgt diese Entwicklung seit geraumer Zeit und stellt nun ein dezidiertes Produkt Portfolio vor, dass sich besonders für ALL-IP Anschlüsse empfiehlt.
Die magische Box: Gigaset GO-Box 100
Die Basisstation Gigaset GO-Box 100 verfügt, für den nahtlosen Übergang von der analogen zur IP-basierten Telefonie, weiterhin über einen analogen Festnetz-Anschluss sowie einen zusätzlichen LAN-Anschluss und einen VoIP-Client für zwei parallele Gespräche und sechs Rufnummern. Die Gigaset GO-Box 100 ist die DECT-Basisstation aller GO-Telefone und ist Schnittstelle für neue Kommunikationsmöglichkeiten, insbesondere für Kunden, deren Verträge auf IP-basierte Anschlüsse umgestellt werden. Torsten Velker, Leiter Home Solutions bei Gigaset, dazu: „Mit den Gigaset GO-Produkten und der weiterentwickelten Gigaset elements App erleben unsere Kunden erstmals einen gemeinsamen Nutzen der Produktsegmente Schnurlostelefone und Home Networking.“
Mit den Gigaset Apps für iOS und Android-Smartphones können Nutzer via Smartphone mit den Gigaset GO-Telefonen interagieren und zum Beispiel per App Telefonbucheinträge aus dem Smartphone auf die DECT-Mobilteile übertragen. Die, aus dem Smart Home Bereich bekannte Gigaset elements App, wird um die Funktion ‘Notification‘ erweitert und zeigt auch außer Haus an, wer zuhause angerufen hat und ob eine Nachricht hinterlassen wurde. Die Reihe der Gigaset Apps und somit der Kundenkomfort wird kontinuierlich erweitert.
Die Gigaset GO-Telefone stellen so auch Privatkunden Online-Services zur Verfügung, wie sie bisher aus dem professionellen Bereich bekannt sind. So ist es möglich vom Mobilteil aus Rufnummern aus einem öffentlichen Telefonbuch zu wählen oder bei eingehenden Anrufen den Namen des Anrufers als Klartext angezeigt zu bekommen – ein Service, den Gigaset in Kooperation mit klickTel anbietet. Weitere Info-Dienste können als Screensaver oder Live-Ticker am Mobilteil genutzt werden.
Sobald ein Gigaset GO-Telefon Internetzugang hat, meldet es sich automatisch am Gigaset-Server ‘gigaset.net‘ an und eröffnet Nutzern die Möglichkeit, weltweit kostenlose Telefonate mit Gigaset GO-Endgeräten, die ebenfalls im ‘gigaset.net‘ angemeldet sind, zu führen.
Die Produktreihe Gigaset GO wird ab April 2015 im Handel und über den Gigaset Onlineshop verfügbar sein. Die GO-Reihe startet dabei mit einem breiten Angebot für alle Ansprüche. In der C-Klasse mit Farbdisplay ergänzt das Gigaset C430A GO (UVP 79,99 €) die C430er Reihe. Das beliebte und besonders robuste Gigaset E630A kommt als neue Variante Gigaset E630A GO (UVP 119,99 €) und der Design-Klassiker Gigaset SL400 bekommt die Neuheit Gigaset SL400A GO (UVP 149,99 €) zur Seite gestellt und ist so ebenfalls bereit für die IP-basierte Telefonie. Eine weitere Produktneuheit ist das Gigaset S850A GO (UVP 99,99 €), das als Kommunikationstalent in der oberen Mittelklasse verortet ist. Alle Gigaset GO-Produkte haben drei Anrufbeantworter, denen individuelle Rufnummern zugeordnet werden können.
44 Kommentare
Kann ich dann auch die Festnetzanrufe auf meinem Handy annehmen?
Kann ich die Box auch als Repeater an einer Gigaset DX800A Anlage verwenden ?
Kann das Gigaset C430A GO auch mit einer SMP/SOP/SIP IP Telefonzentrale (Escaux) betrieben werden?
Kann ich über die GO Basisstaion auch sicher ein E560HX verbinden??
Hallo,
die erste Frage kann ich Ihnen nicht genau beantworten. Das ist etwas komplexer. Ich bitte Sie sich hierzu an unseren Kundendienst zu wenden. Am besten telefonisch unter 02871 912 912.
Sie können an die GO Basisstation sowie das dazugehörige Telefon beliebige weitere Geräte – wie auch das E560HX – anbinden. Die HX Modellreihe sind immer auch als “H”, also Erweiterungsmobilteile für bestehende Telefonsysteme von Gigaset zu verstehen.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Beim SL450 ist eine Gigaset Box 100 abgebildet. http://www.gigaset.com/ch_de/gigaset-sl450-system-platin-schwarz-ch/
Ist diese Box im Lieferumfang des SL450 enthalten? Die Box scheint als Einzelteil nicht lieferbar, richtig?
Hallo,
vom Gigaset SL450 gibt es verschiedene Ausführungen.
Das SL450HX ist ein reines Mobilteil zum direkten Anschluss an einen Router. Hier ist keine “Box” mit dabei.
Beim SL450A GO, einem Hybrid-Telefon, das analog und IP-basiert verwendet werden kann, ist die “Box” auf die Sie sich beziehen – GO Box 100 – mit dabei.
In der Box liegt die Technologie für die Hybridtechnologie sowie den Anrufbeantworter. Ein separater Kauf der Box ist nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Hr. Dörr,
habe meine Go-Box 100 an den Speedport Hybrid-Router der Telekom angeschlossen.
Als Telefon benutze ich u.a. das E630A Go.
Seit längerem gibt es Störungen beim Telefonieren (Ausgang von Telefonaten). Ich höre in 4 von 5 Fällen kein “Freizeichen” oder ein “Besetzt”. Sobald der Partner abhebt gibt es eine Zeitverzögerung, so dass ich ihn erst höre, wenn er mit “Hallo” nachfragt, …
Nachdem Router und Kabel getauscht wurden und die Telekom mehrmals Techniker geschickt hat und keine Lösung gefunden hat, haben wir schließlich festgestellt, dass es an der Box liegt.Sobald ich sie wegnehme funktioniert alles tadellos. Ich verwende die aktuellste Software.
An was liegt es? (Kompatibilitätsprobleme? oder haben sie eine Lösung für mich?)
Die Telekom hat mir alles in Rechnung gestellt, aber das Problem eigentlich nicht gelöst. Die Box ist doch speziell für IP-Telefonate angelegt…
MfG Gabi Kastner
Liebe Frau Kastner,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Da es sich hier um einen komplexeren Sachverhalt handelt, würde ich Sie bitten unseren Kundendienst zu kontaktieren: http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kontakt.html
Mit freundlichen Grüßen, ^RD
Hallo Hr. Dörr,
Danke für die Antwort…werde mein Glück dort versuchen…
Hallo,
Ich habe die Gigaset Go Box 100 and meinen Telekom Speedport W921V angeschlossen (seit Januar). Unsere Gespraeche werden dauernd nach einigen Minuten/Sekunden abgebrochen. Mittlerweile habe ich es geschaft das nur noch eingehende Gespraeche abgebrochen werden. Aber wenn wir angerufen werden is es zu 100% sicher das wir das Gespraech verlieren und den Anrufer schon direkt warnen muessen. Es liegt nicht an der Internetgeschwindigkeit! Es muss doch eine Loesung geben. Ich bin wirklich am Ende meiner Gedult und wuerde dieses ganze System am Liebsten aus dem Fenster werfen!!
Haetten sie einen Loesungsvorschlag?
Hallo und vielen Dank für Ihre Frage.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir technischen Support nicht über unseren Blog leisten können. Wir schreiben hier seitens Presse über News und aktuelle Produkte.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Diesen erreichen Sie via Kontaktformular unter diesem Link: http://www.gigaset.com/de_de/cms/home/kundenservice/privatkunden/kontakt.html oder direkt telefonisch unter 02871 912 912.
Danke und Gruß, ^RD
Hallo,
Ich hatte in der Vergangenheit auch Probleme beim Telefonieren.
Damals benutzte ich den Telekom Speedport W921V (heute den Telekom Speedport Smart) und die Gigaset GO-Box 100 mit Gigaset SL910.
Ich habe folgenden Fehler begangen, die Telefonie am Router und an der GO Box konfiguriert.
Die Folge war, dass sich beide Systeme gegenseitig störten – Gesprächsabbrüche.
Neue Konfiguration: Die Go-Box an LAN1 des Routers anschließen, die Telefonie im Router abschalten und die GO-Box für die Telefonie konfigurieren – bisher läuft alles sauber.
Hallo und danke für dein Feedback in die Runde!
VG, ^RD
Hallo,
Möchte auf Voip-telefonie umsteigen. Haben bislang das Gigaset SL 450.
Ist es möglich mit dem Mobilteil (450 H) über voip zu telefonieren wenn ich die box 100 gegen die go box 100 ersetze?
Was für ein Mist!
Ich suche ein einfaches ISDN-Telefon, eine Basisstation am ISDN-Anschluss aufgestellt und ein Mobilteil im Zimmer. Und? Eben, gibt es einfach nicht mehr, Euer Go soll gehen.
Alles was man so findet sind Analog-Telefone, man kann bei keinem Mobilteil die MSN zuweisen, was für ein Mist!
Habe an meinem DX800A noch ein altes SL3 Professional, das Mobilteil ist alt hat aber mehr drauf als der ganze neu Mist. Wenn ich eine Telefonnummer finde dann kaue ich Euch ein Ohr ab bis es blutet, so ein Mist, kann doch nicht wahr sein.
Hallo Herr Krüger,
Es stimmt, wir haben nur noch das DX600A und das DX800A in unserem Online Shop. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass ISDN im Zuge der Digitalisierung (Umstellung der Anschlüssen auf VoIP) nach und nach abgeschaltet wird. Es besteht leider kaum noch Nachfrage nach diesen Produkten, entsprechend müssen wir unser Portfolio anpassen.
VG, ^RD
Bernd 28.07.2016
Kann ich dann auch die Festnetzanrufe auf meinem Handy annehmen?
Ich vermisse die Antwort.
(bei FRITZ! geht das mit der entsprechenden App)
Hallo,
nein – andersherum geht das nicht. Nur von Handy zu Festnetz.
VG, ^RD
Meine Mutter (84) hat keinen Computer, nur einen “normalen” Telefonanschluss. Ist der kompatibel mit der Box 100? – Oder wird sie eher eine Go-Box 100 benötigen?
Hallo,
ich würde Sie bitten sich mit technischen Fragestellungen an unsere Kollegen vom Kundendienst zu wenden.
Sie erreichen diese unter 02871 912 912. Dort kann ihnen am schnellsten geholfen werden. Außerdem kann eine Fallnummer angelegt werden, so dass bei eventuellen Rückfragen die Historie zur Verfügung steht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Blog als “News-Portal” nicht von den Kollegen vom Kundendienst genutzt wird.
VG, ^RD
Guten Tag,
kann ich auch alte Gigaset DECT Geräte an die Basis Go Box 100 betrieben?
MfG
CV
Hallo Christian,
ja, das geht. Die GO BOX 100 verhält sich wie eine Basisstation, an die Sie auch alte Modelle anbinden können.
VG,
^RD
Frage : Wieviele und welche weiterenMobilteile kann ich an die
GO BOX 100 anschließenbzw. über DECT verbinden?
Hallo,
an eine GO-Box können bis zu sechs Gigaset Mobilteile angebunden werden.
Am besten verwenden Sie Modelle mit der Bezeichnung HX. Um alle Funktionen zu nutzen, sollten Sie zudem auf Modelle der C, CL, E, S oder SL Klasse zurückgreifen.
VG, ^RD
Sehr geehrter Herr Doerr,
wir verwenden in unserem Büro derzeit die “Gigaset Go-Box 100”.
Über diese Box sind derzeit insgesamt 4 Mobilteile (C430 H) in Gebrauch, jeweils mit einer internen Durchwahl, jedoch mit der gleichen Festnetzrufnummer.
Nun haben wir ein weiteres Gerät für unser Unternehmen angeschafft, mit dem Vorhaben eine Bürozentrale ein zu richten. Bei dem Gerät handelt es sich um das Schnur-Telefon “Gigaset DL 500A”.
Nun stellt sich folgendes Problem. Von dem Gerät kann zwar angerufen werden, jedoch klingelt es nicht bei eingehenden Anrufen. Hier läuten weiterhin nur die Mobilgeräte. Hier stellt sich mir die Frage, ob alle Mobilgeräte bei dem Festgerät angemeldet werden müssen und die Go-Box letztlich gestöpselt werden muß, da das neue Festnetzteil die Rolle des Go-Box übernimmt? Oder wie muß das Festgerät in das System korrekt eingefügt werden, damit mit dem Gerät ebenfalls Anrufe entgegen genommen werden können?
Für Ihre Hilfe im Voraus herzlichen Dank.
Sehr geehrter Herr Brockhoff,
dafür kann es leider unterschiedliche Gründe geben. Diese hier aufzuführen ist wenig zielführend für Sie.
Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst der Gigaset. Sie erreichen diesen unter 02871 912 912. So können ihnen die Kollegen am besten helfen.
VG, ^RD
Wieso führen Sie die BA für die GO Box nicht auf Ihrer Downloadseite auf?
MfG Jürgen Ammon
Hallo,
die GO Box ist kein eigenständiges Produkt. Entsprechend gibt es auch keine Bedienungsanleitung “allein” für sie.
Aber Sie finden in jedem GO Produkt die Infos zur GO Box. Hier der Link zum C430A GO: https://gse.gigaset.com/fileadmin/gigaset/images/CustomerCare/Manuals/S8x/S85x_GO/A31008-M2625-B101-2-19_de_AT-DE-LU.pdf
VG, ^RD
Meine GO-Box 100 ist wieder einmal kaputt, passiert alle 1-3 Jahre (bzw Vorgängermodelle). Ausgefallen ist das Festnetz. Kann das Teil repariert werde bzw wo gibts eine Ersatz-Box.
mfg Joh Forst
Hallo und danke für die Frage.
Bitte Kontakt zu unserem Service aufnehmen 02871 912 912.
Reparatur sollte kein Problem sein.
VG, ^RD
Hallo. Ich interessiere mich für den SL450A Go Kombi. Warum ist das Telefon in dieser Kombination nur in Silber und nicht in Schwarz erhältlich? Ist es unmöglich, die SL450A Go-Kombination mit einem schwarzen Telefon zu erhalten, da die Go Box 100 nicht separat erhältlich ist?
Hallo,
danke für Ihre Frage. Die Verfügbarkeit der Geräte ist eine Entscheidung des Vertriebs.
Leider gibt es keine Möglichkeit hier eine andere Kombination als die bestehenden Varianten zu erhalten…
VG, ^RD
Ich habe ein Speedport SMART 3 und alle 6 Telefonanschlüsse sind belegt. Kann ich mit einer GO-Box weitere Telefone anschliessen?
Hallo Robby,
Go-Boxen können bis zu sechs Mobilteile verwalten. Sollten Sie eine größere Installation planen, empfehle ich Ihnen mit unserem Service vorab Ihr Vorhaben zu besprechen.
Sie erreichen ihn unter 02871 912 912.
VG, ^RD
1.) Ist das Mobilteil, das im Set “C430A Go” enthalten ist, ein C430 HX?
2.) Ich versuche die Unterschiede zwischen C430 HX (eher für den deutschen Markt) und C570 HX (eher für den Schweizer Markt) herauszufinden. Das C570 HX hat keine Headset-Buchse und kein Einrichtungs-Preset für die Deutsche Telekom. Gibt es weitere Unterschiede?
Hätte eine selbst zusammengestellte Anlage mit einer Go-Box 100 (könnte ich einzeln von einem Freund bekommen) und mehreren C570 HX irgendwelche Nachteile?
Hallo Herr Ebert,
Zu 1: Mobilteile die in Sets enthalten sind entsprechen der klassischen „H“-Variante. HX-Mobilteile sind lediglich als Einzelartikel erhältlich.
Zu 2: Bei HX-Mobilteilen gibt es praktisch keine Unterscheidungen nach Ländervarianten. Die Unterschiede der Ländervarianten zuvor bezog sich auf die technischen Voraussetzungen der mitgelieferten Basis in Sets.
Das C570HX ist übrigens nicht für den Schweizer Markt konzipiert, sondern wird größtenteils in Deutschland verwendet. Bei Mobilteilen wie den HX-Geräten gibt es kein Einrichtungs-Preset, da die Einrichtung an Basen, die bei diesen Geräten ja nicht benötigt werden, vorgenommen wird. Ein Gigaset C570HX kann problemlos an einer Go-Box 100 betrieben werden. Vorausgesetzt die Firmware auf der Go-Box 100 wurde aktuell gehalten.
VG, ^RD
Hallo zusammen, habe von Kompatibilitätsproblemen zwischen dem Speedport Smart 3 und der Go Box 100 im Blogverlauf gelesen. Tritt das Problem nur bei gleichzeitiger Nutzung bzw. Kopplung der Mobilteile mit der Speedport DECT Funktion und der GO Box auf? Erwarten mich bei einer Verbindung der GO Box über den Telefonanschluss am Speedport Smart 3 keine Kompatibilitätsprobleme? Das war meine Hoffnung beim Kauf der GO Box. Die würde nämlich für unsere 5 Mobilteile ausreichen. Bevor ich die GO Box nun auspacke und bei der Installation verzweifele, würde ich mich über Eure Einschätzung freuen.
Vielen Dank, Helge
Hallo Helge,
vielen Dank für deinen Kommentar. Der Einsatz einer GO Box könnte, sofern er kompatible Mobilteile verwendet, das Kompatibilitätsproblem beheben. Zur Einrichtung kannst du dich gerne an den telefonischen Support wenden: 02871912912.
VG, JG
Ich habe meine Gigaset DL500A mit SL400 ersetzt durch SL450A GO. Ich wollte wie vorher mein iPhone 11 (iOS 14.3) als zusätzliche Sende- und Empfangsverbindung verwenden.
Mit der Basisstation Gigaset GO-Box 100 ist keine Kopplung möglich, da sie wohl keine bluetooth-Funktion hat, mit dem SL450A kann ich die Bluetooth-Kopplung abschließen, es kommt am iPhone aber nach der Kopplung die Meldung: “Verbindung fehlgeschlagen “SL450H” wird nicht unterstützt” und ich muß dann das Gerät ignorieren.
Welche Möglichkeit gibt es, meine Mobilfunkverbindung mit dieser Anlage zu verwenden?
Der Komfortgewinn durch diese neue Anlage hält sich dadurch in “sehr engen Grenzen”.
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Frage. Die Funktion des DL500A „link to mobile“ wird in der Tat nicht durch Go-Boxen bereitgestellt und war ein reines Feature des DL500A, DX600A und DX800A. Die Kopplung mit einem iPhone ist, so wie du es dir wünschst, leider nicht möglich. Eine Koppelung der Art, dass die Go-Box ein-/ausgehend das iPhone nutzen kann, wird auch zukünftig nicht in die Produktserie implementiert.
VG
Hallo ich habe eine GO Box 100 und drei Mobilteile von Gigaset. Kann ich da auch ein gemeinsames Adressbuch verwalten? Aktuell muss ich auf jeden der Mobilteile die Kontakte selbst pflegen..
Hallo Benjamin,
vielen Dank für deine Frage. Am besten fragst du noch einmal bei unseren Kollegen vom Service nach – die können dir besser weiterhelfen. Du erreichst sie unter: 02871912912.
VG
“Die Zukunft” hat wohl noch sehr hohes Verbesserungspotential.
Endverbraucher werden mit einer merkwürdigen GUI, Fachbegriffen und noch merkwürdigeren Einstellungen erschlagen (Go Box 100).
Anleitung gibt es nicht, Störungs-, Fehler- und Problemhilfe ebenfalls nicht.
Die App verlangt Registrierung mit persönlichen Daten, die niemanden etwas angehen.
Aktuell funktioniert ein Telefon, alle Anderen lassen ein Gespräch mangels Audio (in beiden Richtungen) nicht zu.
Hallo,
danke für Ihre Nachricht. Bei technischen Problemen und Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Dort erhalten Sie eine Fallnummer und man kann Ihnen gezielt helfen. Unser Blog ist keine Service-Plattform. Bitte rufen Sie die Kollegen unter 02871 912 912 an oder besuchen Sie unsere Service-Seite unter: https://service.gigaset.com/de/support/home
VG