„Oru“ bedeutet auf Japanisch „Falten“, „Kami“ bedeutet „Papier“, zusammengesetzt ergeben die beiden Wörter den Begriff „Origami“, die alte Kunst des Papier-faltens. Bei der traditionellen japanischen Faltkunst geht es darum, aus quadratischem Papier ohne Schere oder Kleber zwei- oder dreidimensionale Objekte zu falten. Doch die Kunst des Faltens ist alles andere als leicht und Meister fallen mehr
Ob Co-Working Spaces oder Hot Desking, die Arbeitswelt ist im Wandel. Digitalisierung, global agierende Unternehmen, neue Technologien aber auch veränderte Ansprüche der Mitarbeiter an Kommunikation und Zusammenarbeit sorgen für veränderte Bedingungen in der Arbeits- und Bürowelt. Technische Innovationen wie intelligente Oberflächen, smarte Fenster, die sich je nach Bedarf verdunkeln können, multifunktionelle Möbel, die sich der mehr
Sprachnachrichten gehören mittlerweile für viele zur täglichen Kommunikation. Wir haben hier bereits über den Trend berichtet. Bevor ewig herumgetippt wird, redet man einfach drauflos. Damit die Nachrichten den Empfänger nicht nerven, haben wir für Euch 5 Tipps zusammengestellt, wie Ihr bessere Sprachnachrichten aufnehmen könnt. Denkt an den Empfänger! Im Vergleich zum Anruf kann man natürlich mehr
Zu welcher Gruppe gehört ihr? Zu den knapp 30 % der Deutschen, die nie Sprachnachrichten benutzen – oder den 70 %, die das zumindest ab und zu tun? Beim Thema Sprachnachrichten scheinen sich die Geister zu scheiden. Während vor allem Jugendliche und junge Erwachsene beinahe täglich Sprachnachrichten verschicken, tun sich alle ab 30 Jahre eher mehr
Die Zahl von Smartphone-Nutzern steigt seit Jahren unaufhörlich. In Deutschland besitzen 2018 bereits 81% aller Verbraucher ein Smartphone. Auch ältere Konsumenten entdecken diese praktischen Alleskönner immer mehr für sich, denn sie bieten zahlreiche Vorteile. Neben Kommunikation und Apps können Erinnerungsfunktion an die Einnahme von Tabletten erinnern und im Notfall kann schnell Hilfe gerufen werden, egal mehr
In einer neuen Trendserie wollen wir uns dem Thema widmen welches Schnurlos-Telefon zu welchem Nutzer passt. Um das zu verdeutlichen, haben wir unsere „Telefon Typen“ entwickelt. Sie sind vielleicht hier und da etwas überzeichnet, aber letztlich sollen sie helfen sich in einem von ihnen wieder zu finden, ohne das Ganze dabei zu ernst zu nehmen, mehr