Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat angesichts der Energiekrise vor flächendeckenden Stromausfällen in Deutschland gewarnt. „Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Welt am Sonntag“. Nicht auszudenken, welche Folgen ein kompletter Blackout hätte. Wer es wissen will, sollte den Roman „Blackout“ des Wiener Autors Marc Elsberg lesen, er liefert dazu eine klare Antwort. mehr
Urlaub, das heißt für viele Menschen, Sonne, Strand und Meer. Man liegt im heißen Sand, blinzelt ab und zu in die Sonne und man schwitzt unterm Sonnenschirm bei 30 Grad im Schatten. Es ist heiß und im August wird´s dann so richtig heiß. Wer es sich leisten kann, lässt bei diesen Temperaturen die Hüllen fallen, mehr
Teil 3: Das frühe Teenie-Alter Das frühe Teenie-Alter ist eine spannende Zeit für Kinder. Sie verlassen die Grundschule und gehen auf eine weiterführende Schule. Dabei lernen sie neue Leute kennen, werden selbstständiger – und: Viele von ihnen bekommen ein eigenes Smartphone. Ein Ereignis, dem die allermeisten Teenies schon Jahre lang entgegenfiebern. Laut einer aktuellen Studie mehr
Früher bedeutete der Festnetzanschluss das Tor zur Welt. Das Fräulein vom Amt war die charmante Pförtnerin, die dieses Tor öffnete. Aus heutiger Sicht handelte es sich aber eher um einen kleinen Durchschlupf. Denn heutige Smartphones erlauben nicht nur fernmündliche Kommunikation, sondern bieten auch den Zugriff auf das Internet – und damit auf eine schier unerschöpfliche mehr
Gerade einmal zwölf Wochen, wenn’s gut geht: Der mitteleuropäische Sommer ist kurz. Viele verlängern ihn deshalb mit Urlaub im Frühjahr oder im Herbst. Aber gerade in Corona-Zeiten ist das Urlaubsvergnügen nicht ungetrübt. Unterschiedliche Bestimmungen, ausfallende Flüge und ganze Hotels unter Quarantäne machen den Erholungssuchenden das Leben schwer. Demzufolge will ein Fünftel der Deutschen seine Urlaubspläne mehr
Im Homeoffice ziehen unerledigte Aufgaben im Haushalt, die Kinder oder sogar der Fernseher die Aufmerksamkeit auf sich. Im Büro sind es die neuesten Geschichten der Kollegen, Facebook oder die Dauerverlockung Kaffeeküche. Und egal, wo man ist: Mit zunehmender Digitalisierung steigen die Möglichkeiten, sich ablenken zu lassen: soziale Medien. Chat-Apps und die ständige Verfügbarkeit medialer Inhalte mehr
Es sind keine guten Nachrichten, die von den Energiemärkten kommen. Die Spätfolgen der Corona-Pandemie, die Energiewende und nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine verteuern die Preise für Energie. Folglich bangen schon viele Menschen auf die neue Festlegung der Abschlagungszahlungen. Aber der unausweichliche Anstieg lässt sich zumindest abmildern. Deswegen gibt’s hier Tipps zum Energiesparen mit mehr
Teil 2: Das Grundschul-Alter Für Kinder im Grundschul-Alter ist das Thema Smartphone mit vielen Konflikten verbunden. Die allermeisten von ihnen besitzen noch kein eigenes. Aber sie finden die digitale Welt unglaublich faszinierend. Kein Wunder: In diesem Alter erschließen sich Kinder die Welt auch außerhalb ihrer Familien. Und zudem lernen sie gerade lesen. Dadurch können sie mehr
Klapphandys sind heute für viele User:innen zeitlos cool, Ausdruck eines Zeitgeistes und einer Lebens-Attitude, die selbstbestimmt und frei von Zwängen ist, die Understatement bevorzugt und auf Minimalismus setzt. Für die anderen sind Klapphandys ein Relikt aus vergangen Tagen, unpraktisch und voll uncool, nicht geeignet zum surfen, streamen oder shoppen. Doch stimmt das? Und was sind mehr