Die Deutschen setzen mehr und mehr auf erneuerbare Energien und möchten damit ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Voll im Trend sind Balkonkraftwerke – günstig in der Anschaffung, vom Gesetzgeber gefördert und für Mietwohnungen geeignet, lassen sich damit die Stromkosten effektiv senken. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den kleinen, ertragreichen Energieanlagen. Wie funktioniert ein mehr
Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen spielt für immer mehr Menschen eine zunehmend wichtige Rolle. Die explodierenden Energiekosten und das Risiko eines Energiepreis-Schocks im Winter schaffen jedoch ganz neue Realitäten. Moderne Technologien können beim Energiesparen helfen. Wohl auch deshalb gehören smarte Steckdosen zu den erklärten Lieblingsprodukten im Smart Home. Manche Modelle haben zusätzlich eine Energiemessfunktion – mehr
Im Herbst 2022 ist die beliebteste Smalltalk-Frage nicht mehr „Hattest du es schon?“ sondern „Heizt du schon?“. Der Winter hat noch nicht einmal offiziell begonnen und doch fragen sich schon viele Verbraucher und Verbraucherinnen, wie sie am besten ihre Heizkosten minimieren und Kosten sparen können. Wir haben die besten Tipps gesammelt, mit denen man schnell mehr
„Mit Home Connect Plus verknüpfen und steuern Sie verschiedene Smart-Home-Geräte und sogar ganze Systeme unterschiedlicher Hersteller mit nur einer App. Zeitraubendes Wechseln zwischen Apps ist so Geschichte – und Sie haben mehr Zeit für die Dinge, die wirklich zählen. Für ein noch smarteres Zuhause nach Ihren Wünschen: Bequem, kostenlos und individuell,“ heißt es auf der mehr
Möglichst lange zu Hause wohnen zu bleiben, das ist der Wunsch vieler Senioren nicht nur in Deutschland sondern weltweit. Forscher auf der ganzen Welt haben herausgefunden, dass die überwältigende Mehrheit der älteren Menschen es vorzieht, in ihrer bisherigen Wohnung zu bleiben, anstatt in eine Seniorenresidenz zu ziehen, wie eine aktuelle Untersuchung von BCG zeigt. „Aging mehr
„Da wo ich herkomm‘ wohnen eintausend Menschen. Im Ort daneben schon zweimal so viel. 300 Tausend in der nächsten Großstadt. Und bald vier Millionen in Berlin. So weit gekommen und so viel gesehen. So viel passiert, dass wir nicht verstehen. Ich weiß es nicht doch ich frag es mich schon. Wie hast du mich gefunden? mehr
Die Energiepreise steigen, der Herbst steht bevor: Nahezu alle Verbraucherinnen und Verbraucher stehen vor der Frage, wie sie Wärme und Strom einsparen können. Smart-Home-Technologien spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. So ist bereits in den vergangenen zwölf Monaten die Zahl der Menschen deutlich gestiegen, die mithilfe intelligenter Anwendungen die Energieeffizienz in ihrem Zuhause steigern mehr
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat angesichts der Energiekrise vor flächendeckenden Stromausfällen in Deutschland gewarnt. „Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Welt am Sonntag“. Nicht auszudenken, welche Folgen ein kompletter Blackout hätte. Wer es wissen will, sollte den Roman „Blackout“ des Wiener Autors Marc Elsberg lesen, er liefert dazu eine klare Antwort. mehr
Es sind keine guten Nachrichten, die von den Energiemärkten kommen. Die Spätfolgen der Corona-Pandemie, die Energiewende und nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine verteuern die Preise für Energie. Folglich bangen schon viele Menschen auf die neue Festlegung der Abschlagungszahlungen. Aber der unausweichliche Anstieg lässt sich zumindest abmildern. Deswegen gibt’s hier Tipps zum Energiesparen mit mehr