
Get Smart – mit unserem smarten L800HX
25. Juni 2019 Veröffentlicht von Raphael Doerr„Hallo, ist da wer?“ Agent Maxwell Smart alias Agent 86 benutzte in der amerikanischen Kultserie „Get Smart“ von 1965 seinen Schuh um zu Telefonieren. Das Schuhtelefon des Geheimagenten war absolut revolutionär und wurde von vielen als Vorläufer des Mobiltelefons gesehen. Wenn er gerade keinen Schuh zur Hand hatte, genügte ihm auch ein Butterbrottelefon, wobei letzteres verständlicherweise sich nicht durchsetzen konnte. Agent Smart wurde in der Serie von seinem Freund, dem Roboter Hymie unterstützt, einem leichtgläubigen und naive Androiden, der dadurch auffiel, dass er Befehle allzu wörtlich nahm.
Würde die Serie heute spielen, dann würde Maxwell Smart wohl seinen Schuh anbehalten können, die Hände in der Hosentasche stecken lassen und einen smarten Lautsprecher zum Telefonieren benutzen. Er müsste auch nicht fragen „Hallo ist da wer?“, denn das würde ihm eine schlaue KI (Künstliche Intelligenz) ansagen. Sein Roboterfreund wäre auch kein Mann, der Hymie heißt, sondern eine Sprachassistentin, mit Namen Alexa. Ist das nun Science Fiction oder Wirklichkeit?
Smart Speaker statt Schuhtelefon
Wir lösen auf: es ist Wirklichkeit. Vorausgesetzt man hat einen L800HX, denn kein “intelligenter Lautsprecher” auf dem Markt eignet sich so gut zum Telefonieren wie der neue Smart Speaker von Gigaset. Er ist das erste sprachgesteuerte Freisprechtelefon im Sound- und Funktionskörper eines smarten Lautsprechers mit den Skills von Amazon Alexa. Die Formel dazu klingt einfach: Gigaset kombiniert im neuen smart speaker L800HX die exzellente Qualität der DECT-Festnetztelefonie und steuert das Telefonieren sowie die Telefonie-Prozesse über die Amazon Alexa Integration. Das Ergebnis: Freihandtelefonie vom Feinsten. Und ganz nebenbei wird er smarte Lautsprecher dank der Skills von Alexa zur Steuerzentrale für jegliches Smart Home. Per Zuruf das Licht ausschalten, die Alarmanlage aktivieren oder die Kaffeemaschine einschalten – mit dem Gigaset Smart Speaker steuern Benutzer das Smart Home ganz entspannt: Der Smart Speaker L800HX ist kompatibel mit den Gigaset smart security Alarmsystemen sowie anderen Systemen, die Alexa Skills unterstützen. So wird aus einem smarten Lautsprecher eine innovative Smart Home Lösung.
DECT-Telefon und Smart Speaker in Einem
Die Vorteile für den Kunden, er muss kein Telefon und keinen Hörer in die Hand nehmen, um zu Telefonieren, alle eingehenden Anrufe werden von Alexa optisch und akustisch angezeigt bzw. angesagt. Bei einem eingehenden Anruf, blinkt der Lichtring des Smart Speakers grün und Alexa kündigt den Anruf an. „Max Weber möchte mir dir sprechen.“ Über den einfachen Sprachbefehl „Alexa, Anruf annehmen“ wird das Gespräch entgegengenommen. Und wenn es gerade nicht passt genügt ein „Alexa, ablehnen“, und der Benutzer beleibt ungestört. Auch beim Auflegen bleiben die Hände frei – mit dem Sprachbefehl „Alexa, lege auf“ oder „Alexa, Anruf beenden“.
Lass´ Alexa anrufen und genieße die Freiheit
Wenn der Benutzer selbst ein Gespräch führen will, genügt die Sprachansage: „Alexa rufe Max an.“ Gibt es Kontakte mit gleichlautenden Namen, fragt Alexa, welcher Kontakt angerufen werden soll und liest alle infrage kommenden Namen vor. möchten. Zudem gibt es kein Vertippen bei langen Rufnummern mehr: Beim Anruf per Sprachbefehl sagen Sie einfach: „Alexa, rufe 0171 123 456 an“. Der Gigaset Smart Speaker leitet nun den Anruf über die verbundene Telefon-Basis ein. Konnte eine Rufnummer nicht hundertprozentig verstanden werden, wiederholt Alexa die Nummer und Sie bestätigen mit „Ja“ oder „Okay“.
DECT-Telefon und Smart Speaker
Keine Hand frei zum Telefonieren, das Telefon verlegt, das Handy auf lautlos gestellt, macht nichts, mit dem neunen L800HX verpassen sie keinen Anruf und haben immer die Hände frei.
Als eines der ersten Produkte kombiniert der Gigaset Smart Speaker L800HX DECT-Telefonie und den Cloud-basierten Sprachdienst Amazon Alexa und ermöglicht so grenzenlose Kommunikation. Mit dem Smart Speaker werden alle Anrufe, egal ob ins Festnetz, Mobilnetz oder intern – einfach und bequem per Sprachbefehl ausgeführt. Zum Schutz der Privatsphäre lässt sich das Mikrofon im Gigaset Smart Speakers jederzeit ausschalten. Alexa nimmt nun keine Sprachbefehle mehr entgegen
Mit ausgeklügelter Mikrofontechnik und Echokompensation sorgt der Gigaset Smart Speaker selbst bei Gesprächen in größerer Runde für beste Verständlichkeit – von der Familienkonferenz bis zum Geschäftstelefonat in kleineren Büros. Die Lautstärke des Klingeltons lässt sich individuell bis zu 10 Stufen einstellen und die Mikrofone arbeiten so exakt und präzise, dass der L800HX selbst aus einigen Metern Entfernung noch gesteuert werden kann.
Wurde das Gespräch mit einem Mobilteil angenommen, kann es problemlos an den Gigaset Smart Speaker übergeben werden. Ordnen Sie anderen Mobilteilen mit derselben DECT-Basis zudem einen Kontaktnamen zu, sind interne Gespräche mit anderen Räumen auch per Zuruf möglich – zum Beispiel: „Alexa, rufe das Arbeitszimmer an.“
2 Kommentare
Die Qualität der L800HX ist wirklich super. Gelungener Beitrag.
Vielen Dank für das Lob!
Das freut uns sehr.
Beste Grüße, ^RD