FAQ
Cloud-basierte Telefonie: Heute ausgerüstet für die Kommunikation von morgen
4. November 2020

Die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass die Digitalisierung in zahlreichen deutschen Unternehmen von einem Tag auf den anderen stark angestiegen ist. Besonders betrifft dies den Bereich der Kommunikation – darunter auch den Bereich Telefonie. Die Nutzung von Cloud-Telefonie im Businessbereich ist dabei vor allem in Deutschland ein Novum. Wie die Smart Business Studie 2019 von mehr

Home Office: Vom Küchentisch zum Büro
2. November 2020

Dieses Interview mit Raphael Dörr, SVP Corporate Communications & Investor Relations bei Gigaset wurde am 29. September 2020 auf funkschau.de veröffentlicht. Das Interview zu dem Thema Home Office und die Auswirkungen der Pandemie auf den Alltag im Unternehmen führte Diana Künstler. Für viele Unternehmen ging die Corona-Pandemie mit einer raschen Verlegung aller notwenigen Kommunikations- und Arbeitsprozesse mehr

Arbeiten im Home Office lockt Visher an
7. Oktober 2020

Um es gleich vorweg richtig zu stellen: Visher sind keine Fischer, ein Vishing Call ist kein Anruf von einem Fischer und Vishing hat definitiv nichts mit Fischen zu tun. Der Begriff „Vishing“ steht nach der Definition des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für „Voice Phishing“ oder „Phishing via VoIP“ und bezeichnet den organisierten Datenklau via Telefon. mehr

Quo vadis, Cloud-Telefonie?
5. Oktober 2020

Dieser Beitrag rundum Cloud-Telefonie wurde am 28. September 2020 von Ralf Lueb auf LinkedIn veröffentlicht. Der Beitrag kann unter diesem Link angesehen, geliked oder geteilt werden. In Deutschland steigt die Nutzung von Cloud-Diensten an – und das nicht erst seit den durch die Corona-Krise hervorgerufenen Veränderungen im Arbeitsalltag vieler Menschen. Dieses wurde bereits 2019 in mehr

Kommunikationsinfrastruktur – Worauf kommt es wirklich an?
1. Oktober 2020

Nicht erst seit der Corona-Pandemie beschäftigt sich Gigaset mit der Frage: „Kommunikationsstruktur – Worauf kommt es wirklich an?”. Im Rahmen eines Gastbeitrages im IT- und Businessmagazin Chefbüro veröffentlichte nun Anne Dickau, SVP Product House bei Gigaset, ihre Gedanken zu diesem Thema. Chefbüro ist ein Fach-Magazin, das Unternehmer, Inhaber, Geschäftsführer und das Management in Industrie- und mehr

Telefonbetrug: Wie alte Menschen um ihr Geld gebracht werden
22. September 2020

„Warnung vor unseriöser Rufnummer 0711/92238. Weibliche Stimme kommt vom Band und stellt sich als „Justizbehörde Stuttgart“ vor. Gegen mich würde ein Mahnverfahren vorliegen. Habe aber sofort wieder aufgelegt. Und dann eine halbe Stunde später ein Anruf von der Nummer: 0711/463216. Ich hätte bei einem Gewinnspiel mitgemacht und ob ich noch daran teilnehmen möchte. Ansonsten würden mehr

Gigaset E720: Das Telefon für den richtigen Durchblick
9. September 2020

Eine Entwicklung, die nachdenklich stimmt, immer mehr Menschen werden zukünftig schlechter sehen, so prognostiziert es die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das liegt zum einen daran, dass die Menschen immer älter werden, zum anderen an den veränderten Lebens- und Arbeitsumständen. Gegen das Altwerden kann man nichts machen, aber die  Arbeitsumstände kann man ändern, um die Augen zu schonen. mehr

Gigaset: Konstante in der Telekommunikation
3. September 2020

Zum Welttag der Telekommunikation blicken wir zurück auf deren Entwicklung. Am 17. Mai 1865 unterzeichneten Abgesandte aus 20 Ländern in Paris die Internationale Telegraphen Konvention, anlässlich derer der heutige Welttag gefeiert wird. Das Ziel vor 155 Jahren war die Standardisierung der aufkommenden Telekommunikation. Schon damals Teil der Kommunikationslandschaft: Gigaset. Wenn wir heute an Telekommunikation denken, mehr

Wenn das Desktop Telefon zum Telekommunikations-Cockpit wird
27. August 2020

Telefonieren gehört für viele Beschäftigte in Deutschland zum Alltag – und macht bei manchen sogar einen Großteil des Arbeitstages aus. Umso wichtiger ist es, für die Sprachkommunikation mit Kunden, Dienstleistern und Kollegen auf Technik zurückgreifen zu können, die sämtliche Bedürfnisse erfüllt. Zwar haben sich gerade jüngere Menschen im Home Office mittlerweile an Headsets gewöhnt, doch mehr