Eine Entwicklung, die nachdenklich stimmt, immer mehr Menschen werden zukünftig schlechter sehen, so prognostiziert es die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das liegt zum einen daran, dass die Menschen immer älter werden, zum anderen an den veränderten Lebens- und Arbeitsumständen. Gegen das Altwerden kann man nichts machen, aber die Arbeitsumstände kann man ändern, um die Augen zu schonen. mehr
Zum Welttag der Telekommunikation blicken wir zurück auf deren Entwicklung. Am 17. Mai 1865 unterzeichneten Abgesandte aus 20 Ländern in Paris die Internationale Telegraphen Konvention, anlässlich derer der heutige Welttag gefeiert wird. Das Ziel vor 155 Jahren war die Standardisierung der aufkommenden Telekommunikation. Schon damals Teil der Kommunikationslandschaft: Gigaset. Wenn wir heute an Telekommunikation denken, mehr
Telefonieren gehört für viele Beschäftigte in Deutschland zum Alltag – und macht bei manchen sogar einen Großteil des Arbeitstages aus. Umso wichtiger ist es, für die Sprachkommunikation mit Kunden, Dienstleistern und Kollegen auf Technik zurückgreifen zu können, die sämtliche Bedürfnisse erfüllt. Zwar haben sich gerade jüngere Menschen im Home Office mittlerweile an Headsets gewöhnt, doch mehr
Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Laut Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband e.V. sind 99,5% aller Unternehmen in Deutschland (insgesamt 3,5 Millionen) kleiner oder mittelständischer Größe (KMU). Die Vielfalt ist enorm und reicht vom kleinen Friseurbetrieb bis zum hochspezialisierten Technologieanbieter mit weltweiten Geschäftsbeziehungen. Die Rahmenbedingungen, unter denen KMUs agieren, sind demnach höchst unterschiedlich – je mehr
Der Legende nach hat sich genau diese Geschichte im tiefen Niederbayern so zugetragen, als der kleine Schorschi seiner Mutter seltsame Geschehnisse aus dem Zimmer seines Großvaters berichtete… „Du Mama, hat der Opa jetzt ein Telefon, das ihm die Lottozahlen vorliest?“ „Wie kommst jetzt da drauf Schorschi?“ „Weil ich´s grad g´hört hab, aus´m Opa sein Zimmer. mehr
Dieser Beitrag wurde am 29. Juli 2020 von Christian Schepke auf LinkedIn veröffentlicht. Der Beitrag steht unter diesem Link zur Verfügung und kann geteilt und weiterverbreitet werden. Wer kennt es nicht: Der Tag hat bereits stressig angefangen, man ist schon fast zu spät für eine wichtige Online-Konferenz. Und dann nimmt das Übel seinen Lauf: Der mehr
In Zeiten, in denen die Mobilität stark eingeschränkt ist und die meisten Menschen zu Hause bleiben müssen, greifen sie auch wieder verstärkt auf das altbewährte Festnetztelefon zurück. Ein Trend, den die großen Netzbetreiber nun bekannt gaben. Das Festnetz wurde quasi neu entDECT. So berichtet Vodafone im aktuellen Covid-Ticker: +++ 6. April 2020 +++ Netz-Update: Deutschland mehr
Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant und viele andere, sind sprichwörtlich in aller Munde. Aktuelle Studien zeigen, dass das Interesse an sprachgesteuerten Tools im letzten Jahr rasant angestiegen ist. Die smarten Assistenten findet man dabei in zahlreichen Geräten – vom smarten Lautsprecher bis zum Smartphone. Doch zwei Fragen beschäftigen Verbraucher: Wie funktioniert ein Sprachassistent und mehr
„Täter erbeuten 28.000 Euro mit Enkeltrick in Simmershausen“; „Regensburg: Seniorin mit Enkeltrick-Masche betrogen“ oder „Polizei bittet um Hinweise: 84-Jährige Weselerin fällt auf Enkeltrick herein“. Häufig geben sich Trickbetrüger gegenüber älteren oder auch hilflosen Personen als Verwandte aus. So versuchen sie, an Wertgegenstände und vor allem Bargeld zu gelangen. In Nordrhein-Westfalen haben Enkeltrick-Betrüger und falsche Polizisten mehr