Egal ob im Café, im Park oder am Flughafen, mit dem Smartphone kann man überall telefonieren. Wieso dann nicht auch daheim voll und ganz auf das Smartphone setzen und den Festnetzanschluss abschaffen? Es gibt gute Gründe, die die Deutschen davon abhalten. Denn das Festnetztelefon wird immer eine Reihe entscheidender Vorteile gegenüber dem Smartphone haben. In mehr
Geschäftlich Telefonieren geht eigentlich immer mit Termin. Leider gilt das nicht für alle Telefonate. Lieber telefoniert man seinem Gesprächspartner endlos hinterher, bis man ihn erreicht. Denn auch wenn es in Deutschland rund 26 Millionen Personen wichtig ist, ständig erreichbar zu sein, kommt auch mal etwas dazwischen – unvorhergesehene Termine, Krankheit oder ein Empfangsloch. Hier unsere mehr
Kommt telefonieren aus der Mode? Im Jahr 2010 zählte die Bundesnetzagentur 2010 noch mehr als 17 Milliarden abgehende Gesprächsstunden, 2018 waren es fast 25 Prozent weniger. Bei der Suche nach einem neuen Job sollte man jedoch ganz bewusst zum Hörer greifen: Das Telefoninterview mit der Fach- und Personalabteilung ist bei den Auswahlverfahren ist der Favorit mehr
Alles Jahre wieder kommt das Thema Strahlung in die Schlagzeilen, wenn es um Handys, Smartphones und Schnurlostelefone geht. Ganz aktuell und maßgeblich geprägt durch die aktuelle Diskussion um den 5G-Netzazsbau stellen sich viele Menschen die Frage wie gefährlich diese Strahlung ist. Allein der Begriff Strahlung klingt gefährlich und lässt manchen vielleicht an sogar an Radioaktivität mehr
Eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 2 Millisekunden, eine Temperatur von 30.000 °C und elektrische Spannungen von einigen 100 Millionen Volt – Blitze sind ein eindrucksvolles Phänomen. 446.000 davon schlugen 2018 insgesamt in Deutschland ein, davon die meisten im Saarland. Blitzwirkungen können sich auch über Leitungen fortsetzen, sogar über die Telefonleitung. Bei Gewitter sollte man also mehr
Die Stiftung Warentest hat 22 aktuelle schnurlose Telefone miteinander verglichen: Das Gigaset CL660A und das Gigaset SL450A landen bei den Telefonen mit Basisstation und Anrufbeantworter auf dem ersten Platz. Die beiden Geräte überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und die praktischen Funktionen. Für ältere Menschen empfiehlt die Stiftung Warentest das Gigaset E560. Neun Modelle mit DECT-Basisstation und mehr
Die Menschen werden immer mobiler, arbeiten flexibel, managen ihr Leben auch von unterwegs. 2018 war das Jahr, in dem erstmals mehr mit dem Mobiltelefon als mit dem Festnetzanschluss telefoniert wurde. Für viele ist das Telefon zuhause dennoch nicht wegzudenken. Und das hat in erster Linie drei Gründe: Die Sprachqualität, die stabile Verbindung und die geringe mehr
Das Jahr 2019: Die meisten Deutschen haben ein Smartphone, Mobilität und Digitalisierung sind in aller Munde. Man sollte meinen, eine gute Netzabdeckung in Deutschland wäre selbstverständlich. Doch spätestens auf langen Bahnfahrten fällt auf: Deutschland ist nicht überall so digital wie man sich es wünscht. Kurz hinter dem Hauptbahnhof funktioniert oft der Verbindungsaufbau von Apps nicht mehr
Das Smartphone ist für den modernen Menschen zum zentralen Kommunikationsmittel geworden. Neue Kontakte synchronisiert das Adressbuch meist automatisch mit den Einträgen in der jeweiligen Cloud. Die große Frage, die sich viele Kunden stellen ist: “Lassen sich die Kontakte vom Smartphone aber auch auf die Mobilteile eines Festnetztelefons übertragen?” Mit der Gigaset ContactsPush App ist die mehr